Tilos |
|||||
Unser Tipp: Ferienwohnung in Griechenland für 2023 sind im Moment sehr preiswert. --- >>> Hier Klicken |
Tilos hat die schönsten einsamen Strände in der Dodekanes. Auch wandern kann man auf der dünn besiedelten Insel gut. Die Landschaft wirkt karg. Die Insel ist regenarm und die Böden sind nicht besonders fruchtbar. Tilos ist ideal für Menschen, die einen ruhigen Urlaub und Erholung suchen. Da die Insel etwas abgelegenen ist, sind hier viele seltene Pflanzen und Tiere heimisch. Bekannt ist die Insel für Funde von Elefantenknochen einer zuvor unbekannten Zwergelefantenart. Die Skelette, der 1971 in einer Höhle gefunden Elefanten, sind einen einem kleinen Museum in Megalo Chorio ausgestellt. Vor einigen Jahren wurde auf Tilos eine neue Blumenart entdeckt. Die Orchidee trägt nun im Namen das Wort Tilos. Tilos hat in den letzten Jahren erfolgreich Anstrengungen unternommen, einen Ökotourismus aufzubauen. Der naturfreundliche Fremdenverkehr könnte die ökonomische und ökologische Zukunft der Insel sein. Tilos hat bereits mehrere Umweltpreise bekommen, wie einen wichtigen Preis zum Vogelschutz. Es gibt auf und um die Insel verschiedene seltene Vogelarten. Die Landwirtschaft spielt auf der Insel heute eine untergeordnete Rolle. Dennoch gibt es auch auf Tilos einen Konflikt zwischen den Interessen der Landwirte und der Umweltschützer.
Orte auf Tilos Livadia: Das Dorf um den Hafen von Tilos ist heutzutage der wichtigste Ort auf der Insel. Alle Touristen kommen hier mit der Fähre an und fast alle übernachten auch hier. Es ist der einzige Ort auf Tilos mit einer ausgebauten touristischen Infrastruktur wie Pensionen, Hotels, Tavernen, Läden und Cafes. Ein mehrere Kilometer langer toller Kiesstrand befindet sich in ein der Nähe des Hafenorts. In Sofias Taverna gibt es günstige und gute griechische Gerichte. Es gibt in Livadia einen Geldautomaten, eine Polizeistation, mehrere Reisebüros und eine Post. Da man sich in Griechenland aber nie auf einzelne Geldautomaten verlassen sollte, ist es besser auch Bargeld mitzubringen. Megalo Chorio: Der offizielle Hauptort der Insel Tilos im Norden der Insel ist nun bei weitem weniger bedeutend als der Hafen Livadia. Heute hat die Ortschaft nur noch etwa 50 Bewohner. Es ist jedoch der interessantere Ort auf der Insel. Die historischen Häuser von Megalo Chorio wirken etwas verfallen. Man sieht aber auch, dass die Einheimischen sich bemühen den Ort mit viel Aufwand wieder aufzubauen. Über dem Ort befindet sich eine nette Kirche namens Taxiarchis. Von dort geht ein steiler Weg hoch zu einer venezianischen Burg. Sehenswert sind auch ein Open-Air-Theater und die Elefantenhöhlen in der Nähe von Megalo Chorio. Die ausgestorbenen kleinen Elefanten von Tilos und deren noch nicht ganz geklärtes Schicksal, sind eine der interessantesten Geschichten auf Tilos. Im Rathaus kann man täglich außer Sonntag bis 14 Uhr die Überreste der antiken Tiere anschauen. Viele Fundstücke werden allerdings auch in einem Museum in Athen ausgestellt. Kastro ist eine gute Taverne in Megalo Chorio mit leckeren Grillgerichten. Mikro Chorio: Das "kleine Dorf" ist heute nicht mehr bewohnt und ist mehr oder weniger verfallen. Eine Wanderung zu der interessanten "Geisterstadt" lohnt sich (nur etwa 3 km von Livadia). Eristos Strand: Man nimmt von Livadia die Straße nach Megalo Chorio und biegt kurz vor dem Ort links ab (ausgeschildert). Eristos ist der vielleicht schönste Strand von Tilos (mit viel Baumschatten). Auch am Eristos Strand gibt es Unterkünfte und Tavernen. Plaka: Ein Strand im Norden von Tilos. Hier gibt es noch "wildes" Camping und Leute, die am Strand schlafen. Kloster Pandelemonas: Das Kloster im Nordwesten von Tilos aus dem 14. Jahrhundert ist über eine schlechte Straße zu erreichen. Man kann natürlich auch zu Fuß hingehen. Auch der Inselbus fährt manchmal in die abgelegene Gegend.
Unterkunft Tilos Eine günstige Unterkunft ist auf Tilos meistens einfach zu finden. Viele Häuser in Tilos wurden zu Zimmervermietungen umfunktioniert. In Livadia gibt es einige kleinere Hotels und Pensionen. Mit etwas Luxus übernachtet man in Livadia im Hotel Iriri inkl. Swimming-Pool.
➔
Hotels iauf Tilos für 2023 jetzt günstig buchen Etwas einfacher und günstiger sind im Beispiel die Zimmer und kleinen Ferienwohnungen von George zentral in Livadia, nur 100 Meter vom Fährhafen der Insel Tilos. Wer eine sehr ruhige Unterkunft außerhalb des Ortes Livadia direkt am Strand sucht, könnte im sehr beliebten Privatzimmer Faros sein Urlaubsglück finden. Die Unterkunft ist einen guten Kilometer vom Hafen entfernt außerhalb der Stadt. Auch in Megalo Chorio gibt es einige gute Unterkünfte wie zum Beispiel Miliou Rooms. Die unseres Wissens beste Übersicht über buchbare Hotels und Zimmer auf Tilos gibt es auf der Webseite von Booking.com. Bus auf Tilos Es gibt auf der Insel einen einzigen Bus. Der Inselbus verbindet vor allem Levadia mit Megalo Chorio je nach Saison mehr oder weniger häufig. Er fährt auch zum Eristos Strand. Die Fahrpreise sind günstig. Ein Fahrplan hängt in Livadia aus. Auch gibt es einige Taxis auf der Insel Tilos.
Insel-Karte Tilos
Anreise Tilos mit Fähre und Flugzeug Es gibt im Sommer mehrmals wöchentlich bis täglich Fährverbindungen, überwiegend mit schnellen und teuren Katamaran-Fähren, zu den Nachbarinseln wie Rhodos, Kos und Nissiros. Seltener sind Verbindungen auf andere Inseln der Dodekannes wie Patmos und Leros. Auch von Piräus (dem Hafen von Athen) kann man Tilos einige Mal pro Woche mit der Fähre erreichen. Diese großen Schiffe (von Blue Star) verbinden Tilos auch günstig mit Kos und Rhodos, allerdings meistens mitten in der Nacht. Einen Flughafen hat Tilos nicht. Es gibt jedoch viele Flüge von Athen und Deutschland nach Rhodos. In Livadia gibt es einige kleinere Ausflugsboote mit Touren u.a. zu abgelegenen Stränden auf Tilos.
|