Ikaria |
|||||
Unser Tipp: Ferienwohnung in Griechenland für 2023 sind im Moment sehr preiswert. --- >>> Hier Klicken |
Ikaria ist bekannt aus einer Geschichte in der griechischen Mythologie. Ikarus soll aus einem Gefängnis auf Kreta geflohen sein, indem er Flügel benutzte, die sein Vater Dädalus ihm gebaut hatte. Er startete seine Flug in dem Ort Agia Galini (Kreta). Nach einigen hundert Kilometer Flug ist er der Sonne, so die Mythologie, zu Nahe gekommen. Nachdem das Wachs in den Flügeln durch die Sonnenwärme geschmolzen war, soll Ikarus vor der Insel Ikaria in das Meer gestürzt sein und ertrunken sein. Heute ist Ikaria, wie schon in der Antike, für seine Heilquellen bekannt. Das heiße Quellwasser enthält Schwefel und Radium. Die Quellen befinden sich im Kurort Therma, nur etwa zwei km von der Hauptstadt Agios Kirikos entfernt. Das Wasser in dem Heilbad ist über 50 Grad Celsius warm. Ortschaften Im Hauptort Agios Kirikos findet man Tavernen, Hotels, Ferienwohnungen und Privatzimmer. Einige weitere Hotels sind in Therma erbaut worden. Die Hauptstadt ist trotz einiger Neubauten immer noch eine schöne, kleine, typisch griechische Inselhauptstadt. Im Museum der Stadt sind die antiken Funde der Insel ausgestellt. Der Flughafen der Insel ist einige Kilometer weiter östlich.
Hauptziel vieler einheimischen und internationaler Inselgäste ist das Spa-Bad Therma. Das warme, radioaktive Quellwasser mit Radium, Radon und Schwefel soll gegen verschiedene Allergien, Hautkrankheiten, Rheuma und Krankheiten der Lungen helfen. Wie in einem Kurort in Deutschland, trifft man in Therma vor allem auf ältere, kranke Menschen. Therma ist quasi ein Vorort von der Insel-Hauptstadt Agios Kirikos.
Viele Touristen berichten nach dem Schwimmen im Wasser der heißen Thermalquellen von Therma auf Ikaria Possitives. Das Quellwasser ist je nach Quelle zwischen 45 und 60 Grad warm. Ein Touristin sagte, dass sich die Haut nach einem längerem Bad deutlich weicher anfühlt. Andere meinen, dass sie nach dem Kontakt mit dem Wasser deutlich jünger aussehen. Was davon richtig ist oder ob das radioaktive Wasser gar schädlich für die Gesundheit ist, können wir als medizinische Laien nicht beantworten. Wissenschaftlich ist zumindest das Baden in Wasser, welches radioaktive Isotope der Element Radium oder Radon enthält, unseres Wissens nicht als Therapie anerkannt. Viele Forscher gehen davon aus, dass es Krebs auslösen könnte. Vor allem von Lungenkrebs wird immer wieder berichtet. Radonbäder gibt es auch in etwa sechs Kurorten in Deutschland (wie Bad Brambach in Sachsen) oder in berühmten Thermalquellen in Österreich (Bad Gastein, Bad Zell). Schön ist auch das Dorf Armenistis an der Westküste, weit entfernt von der Hauptstadt. Hier gibt es einen guten Strand, Bäche, Quellen und Nadelwald. Das Weingut Afianes ist einen Besuch wert. Die besten Hotels auf der Insel findet man hier.
Der zweite größere Ort ist Evdilos im zentralen Norden der Insel. Auf der Straße sind es 40 Kilomter vom Hauptort Agios Kirikos nach Evdilos. Es ist eine tolle Fahrt durch eine fast menschenleere Landschaft. Ikaria wird oft als kahle, langweilige Insel bezeichnet. Der Ruf ist nicht ganz gerecht. Sicherlich hat Ikaria auch interessante Regionen und Sehenswürdigkeiten. Evdilos ist der zweite Fährhafen der Insel. Das Inselinnere ist teilweise bewaldet und zum Wandern gut geeignet. Für viele Stammgäste ist Ikaria eine Wanderinsel. Die bei Wanderfreunden beliebte alte Hauptstadt Rachnes ist sehenswert. Ikaria ist eine abschnittsweise grüne Insel. Einige markierte Wanderwege und Wanderkarten sind vorhanden. Es werden organisierte Wandertouren mit einem einheimischen Führer angeboten. Eine weitere Attraktion auf Ikaria sind Strände mit warmen Quellwasser. Der meistbesuchte ist der Beach Lefkada unweit der Hauptstadt Agios Kirikos. Der Strand von Messakti im Norden ist der wohl beliebteste Strand der Insel. Auch um Faros im Osten von Ikaria gibt es einige nette Strände, darunter auch ein FKK-Strand. Ein lohnendes Ziel für einen Tagesauflug ist das Kloster Theoktistis (griechisch Moni Theoktitis) im Inneren der Insel Ikaria. Ein kleines Restaurant ist beim Kloster vorhanden.
Fähre und Flüge Ikaria Ikaria ist mehrmals die Woche von Athen und der Insel Samos aus mit der Fähre erreichbar. Im Sommer gibt es auch Fährverbindungen nach Kavala in Nordgriechenland und zu einigen anderen Inseln in der Umgebung, zum Teil mit schnellen Katamaran-Fähren. Vom kleinen Flughafen gibt es Flüge nach Athen, Thessaloniki und zur Insel Leros. Für Charterflüge aus Nordeuropa ist der Flugplatz zu klein. Seit einiger Zeit gibt es auch mit Sky Express Flüge zwischen Heraklion Kreta und Ikaria. Inlandsflüge in Griechenland sind nicht teuer, die Preise schwanken aber. Die Mehrzahl der Flüge nach Ikaria von den oben genannten Zielen kostet nach unserer Erfahrung zwischen 50 und 100 Euro One-Way (für die einfache Strecke). Karte Insel Ikaria
Busse Ikaria Auf der Insel gibt es ein weniger gut ausgebautes Busnetz. Die Verbindungen sind ziemlich selten. Einzig zwischen Agios Kirikos und dem Heil-Bad (Spa) Therma gibt es gute Busverbindungen mit etwa 8 Busse pro Tag in beide Richtungen. Zwischen Agios Kirikos und dem Flughafen gibt es bei der Ankunft und dem Abflug eines Fluges manchmal einen Bus. Nach dem Bus-Fahrplan für Ikaria aus dem Sommer 2016 verkehren nur zwei bis drei Busse pro Tag zwischen den beiden großen Orten Agios Kirikos im Süden und Evdilos im Norden. Etwa ebenso viele Linienbusse verbinden Raches und Armenistis im Nord-Westen mit Evdilos. Im Winter fahren auf Ikaria noch weniger Busse, ein minimaler Verkehr wird aber angeboten. Will man die Insel Ikaria wirklich entdecken, kann man sich in Agios Kirikos ein Auto oder ein Moped mieten. Da die Straßen nicht überall auf Ikaria gut ausgebaut sind, sollte man vorsichtig fahren. Es gibt rund 30 Taxis und Taxifahrer auf der Insel. Immer mehr Touristen kommen mit dem Fahrrad oder Mountain Bike nach Ikaria. Icaria (english version) ***** Kommentar zu diesem Artikel schreiben *****
|