Essen in Griechenland |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Tipp: Ferienwohnung in Griechenland für 2018 sind im Moment sehr preiswert. --- >>> Hier Klicken |
Griechisches Essen ist nicht ohne Grund auch in Mitteleuropa inzwischen sehr bekannt. Es gibt in griechischen Restaurants gutes und leckeres Essen zu immer noch günstigen Preisen. Für 10-12 Euro bekommt man in einer einfachen Taverne eine Vorspeise, eine Hauptspeise sowie eine halben Liter Hauswein oder ein Bier. In Griechenland wird viel häufiger in Restaurants oder Tavernen gegessen als bei uns. Bezahlt wird in der Regel immer gemeinsam. Inzwischen haben sich aber auch viele Griechen an die Eigenarten der ausländischen Kunden gewöhnt und man kann auch getrennt bezahlen. Dies sollte man aber dem Kellner bereits bei der Aufnahme der Bestellung mitteilen.
Oft sind Tavernen kleine
Familienbetriebe. Der Kellner ist der Besitzer der Taverne
und seine Ehefrau arbeitet in der Küche. In fast allen Tavernen gibt es auf
Wunsch gekühltes Leitungswasser umsonst. Vorspeisen sind
sehr beliebt. Meist bekommt man nach dem Essen eine
Kleinigkeit umsonst. Dies kann ein Schnaps (Ouzo) sein oder
ein kleiner Teller mit Früchten.
Tipp:
Hier findet man günstige
online-buchbare Unterkünfte in Griechenland
Speisekarten sind
inzwischen fast immer mehrsprachig: Griechisch, Englisch und
Deutsch. Ich habe auch schon Speisekarten in Tavernen
gesehen, die in 12 Sprachen verfasst waren. Die
Rechtschreibung ist oft sehr schlecht, aber man versteht
meistens was gemeint ist. Außer in abgelegenen Dörfern
spricht der Keller immer etwas Englisch und häufig auch
etwas Deutsch. Wenn keine Speisekarte vorhanden ist, geht man
mit dem Kellner in die Küche und darf in die Töpfe
schauen. Die Hauptmahlzeit des Tages wird in Griechenland immer
abends gegessen. Die Griechen essen sehr spät und oft sehr
lange. Vor 21 Uhr essen wenige Griechen zu Abend.
Frühstück kennen die Griechen kaum. Ein oder zwei kleine
Tassen Kaffee genügen. Das reichhaltige und späte
Abendessen des Vortags lässt noch kein Hungergefühl
aufkommen. Tavernen sind meist billiger und landestypischer als
Restaurants. Speisen werden oft für
Mitteleuropäer ungewohnt lauwarm serviert. Getränke sind meist
sehr kalt. Beilagen sind häufig frittierte Kartoffeln
(selbstgemachte Pommes) , aber
es gibt auch gekochte Kartoffeln und Reis. Es wird gesundes Olivenöl
verwendet. Zum frittieren wird oft
Olivenkernöl benutzt. Man zahlt immer auf der Rechnung
einen kleinen Zuschlag (Cover), etwa 50-80 Cent pro Person.
Dafür ist das Brot umsonst.
Infos zum Thema
Frühstück in Griechenland
Einige
Dinge, die auf der griechischen Speisekarte zu finden
sind: Vorspeisen Hauptspeisen
mehrere kleine oder ein großer Fleischspieß Nachspeisen
Unsere Tipps: Geld sparen
im Griechenland-Urlaub Viele Hauptspeisen gibt es auch als Vorspeisen und andersherum. Wer sich mehr für die griechische Küche interessiert: Es gibt auch im deutschen Buchhandel einige griechische Kochbücher. Man kann in griechischen Lebensmittelläden in Deutschland einkaufen und das ein oder andere Rezept ausprobieren. Westliches Essen / Fastfood: Mc Donald´s ist gerade dabei auch Griechenland zu "erobern". Die Filialen von Mc Donald´s sind bei vielen Touristen auch wegen der immer funktionierenden Klimaanlage und den sauberen Toiletten beliebt. Everest ist eine griechische, gute Kette für Sandwich, Pizza u.ä. Die griechische Variante des Fastfoods sind Gyros-Buden wie man sie auch in Deutschland kennt. Normalerweise kostet eine Gyros-Pita etwa 1,50 bis 2 Euro. Diese sind in Griechenland etwas kleiner, aber dafür oft qualitativ besser, als in Deutschland. Es gibt auch meist eine etwas billigere vegetarische Variante mit Schafskäse (Feta) statt Fleisch. Greek Food (english Version) Mehr Infos zur griechischen Küche gibt es hier Zu mehr Infos zum Thema Essen auf Kreta hier klicken
|