Suppen in Griechenland – Avgolemono & andere

Veröffentlicht von

Suppen spielen in der griechischen Küche eine größere Rolle, als viele Touristen vermuten.
Ob im Winter als wärmendes Gericht oder im Sommer als leichte Vorspeise – in Griechenland gibt es zahlreiche traditionelle Suppenrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Die bekanntesten darunter sind Zur Übersicht: Essen in Griechenland →

1. Suppenkultur in Griechenland

Die Griechen essen traditionell Suppen vor allem in den kälteren Monaten oder zu besonderen Anlässen wie Ostern oder Fastenzeiten.
Sie werden meist aus einfachen Zutaten wie Hülsenfrüchten, Gemüse, Reis oder Ei hergestellt – reich an Geschmack, aber leicht und bekömmlich.

Typisch für Griechenland: Suppen werden nie mit Sahne zubereitet, sondern mit Olivenöl, Zitrone und frischen Kräutern verfeinert.
Viele Rezepte stammen aus der Fastenzeit und sind daher vegetarisch oder vegan.

2. Avgolemono – die griechische Zitronen-Ei-Suppe

Avgolemono (αυγολέμονο) ist wahrscheinlich die bekannteste Suppe Griechenlands.
Sie wird aus Brühe, Ei, Zitronensaft und Reis oder Nudeln zubereitet – eine cremige, säuerlich-frische Kombination, die in keiner griechischen Familie fehlt.

Das Besondere: Das Ei wird vorsichtig mit Zitronensaft verrührt und in die heiße Brühe gegeben, ohne zu gerinnen.
So entsteht eine natürlich gebundene, samtige Suppe – ganz ohne Mehl oder Sahne.

  • Typische Zutaten: Hühnerbrühe, Ei, Zitrone, Reis
  • Serviert zu: Ostern oder Sonntagsessen
  • Verwandt mit: italienischer Stracciatella- oder türkischer Terbiye-Suppe

In Tavernen wird Avgolemono oft als Vorspeise serviert – leicht, aromatisch und perfekt an heißen Tagen.
Viele Griechen essen sie auch, wenn sie krank sind – sie gilt als „griechisches Penicillin“.

3. Fasolada – die Bohnensuppe als Nationalgericht

Die Fasolada ist das wohl klassischste Alltagsgericht Griechenlands.
Weiße Bohnen, Tomaten, Karotten, Sellerie und Olivenöl ergeben eine nahrhafte, vegane Suppe, die fast überall im Land gegessen wird.

Sie symbolisiert die Einfachheit und Bodenständigkeit der griechischen Küche – günstig, gesund und voller Geschmack.
In Tavernen wird Fasolada meist mit Brot und Feta serviert.

4. Magiritsa – traditionelle Ostersuppe

Magiritsa ist die traditionelle Ostersuppe Griechenlands, die am Karsamstag nach der Mitternachtsmesse gegessen wird.
Sie wird aus Lamminnereien, Lauch, Dill, Reis und Avgolemono-Sauce zubereitet.

Die Suppe markiert das Ende der Fastenzeit und ist daher reichhaltig und aromatisch.
Außerhalb von Ostern wird Magiritsa selten gegessen – sie ist eng mit der religiösen und kulinarischen Tradition verbunden.

5. Trachanas – die rustikale Weizensuppe

Trachanas (τραχανάς) ist eine einfache, nahrhafte Weizensuppe, die vor allem in Bergregionen gegessen wird.
Die Basis ist eine getrocknete Mischung aus fermentiertem Weizenschrot und Joghurt oder Milch, die mit Wasser oder Brühe aufgekocht wird.

Trachanas war früher ein typisches Wintergericht, besonders in ländlichen Gegenden, wo sie mit etwas Feta oder Brot serviert wurde.

6. Revithia – Kichererbsensuppe von Sifnos

Auf der Kykladeninsel Sifnos ist Revithia (ρεβίθια) ein Sonntagsklassiker.
Die Kichererbsensuppe wird über Nacht im Ofen gegart – mit Olivenöl, Zwiebeln und Zitronensaft.
Das Ergebnis ist eine cremige, leicht säuerliche Suppe, die oft mit Thymian und Pfeffer verfeinert wird.

Revithia gilt als Inselvariante der mediterranen Fastenküche – einfach, gesund und voller Geschmack.

7. Psarosoupa – griechische Fischsuppe

Psarosoupa (ψαρόσουπα) ist eine aromatische Fischsuppe, die besonders an den Küsten und Inseln serviert wird.
Sie besteht aus verschiedenen Fischen, Gemüse, Reis oder Kartoffeln – oft mit einem Schuss Zitronensaft am Ende.

Auf Kreta oder Rhodos wird sie häufig mit der Avgolemono-Mischung verfeinert, was sie cremig und leicht macht.
Frischer Fisch vom Markt, gutes Olivenöl und Kräuter wie Dill oder Petersilie machen sie zu einem echten Highlight der griechischen Inselküche.

8. Suppen in Tavernen & im Alltag

In Griechenland findet man Suppen eher in traditionellen Tavernen als in touristischen Restaurants.
Besonders im Winter werden sie als Tagesgericht angeboten – oft hausgemacht, einfach, köstlich.
Die Portionen sind meist groß, und Brot ist selbstverständlich immer dabei.

  • Winterklassiker: Fasolada, Trachanas, Stifado
  • Osterzeit: Magiritsa
  • Ganzjährig beliebt: Avgolemono

9. Typische Zutaten & Gewürze

  • Olivenöl – Grundlage fast jeder Suppe
  • Zitronensaft – für Frische und Balance
  • Kräuter – Dill, Thymian, Oregano, Petersilie
  • Gemüse: Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln
  • Getreide & Hülsenfrüchte: Reis, Linsen, Bohnen, Kichererbsen

10. Gesundheit & mediterrane Ernährung

Griechische Suppen sind leicht, nährstoffreich und fettarm – sie spiegeln perfekt die mediterrane Ernährungsweise wider.
Sie liefern Ballaststoffe, Eiweiß und Vitamine, während das Olivenöl gesunde Fettsäuren beiträgt.
Viele Rezepte sind vegan oder vegetarisch und passen gut in moderne Ernährungsformen.

11. Kochkurse & kulinarische Erlebnisse

Wer die griechische Suppenküche näher kennenlernen möchte, kann in Kochkursen auf Kreta, Athen oder Santorin selbst den Kochlöffel schwingen.
Besonders beliebt sind Kurse, in denen Avgolemono oder Fasolada gemeinsam mit traditionellen Vorspeisen zubereitet werden.

12. Fazit: Wärme, Tradition & Geschmack

Griechische Suppen sind weit mehr als nur Vorspeisen – sie sind Ausdruck einer jahrhundertealten Esskultur, die Einfachheit und Qualität verbindet.
Ob Avgolemono, Fasolada oder Revithia – jede Suppe erzählt ein Stück Griechenland.
Sie wärmen nicht nur den Körper, sondern auch das Herz – ganz so, wie es die griechische Küche seit jeher versteht.


Zur Übersicht: Essen in Griechenland →

Kulinarisches & Getränke in Griechenland – Spezialitäten, Preise & Zutaten
Essen in Griechenland Griechische Gerichte
Moussaka Griechenland Pastitsio Griechenland
Giouvetsi Griechenland Stifado Griechenland
Kleftiko Griechenland Souvlaki Griechenland
Gyros Griechenland Dolmades Griechenland
Gemista Griechenland Gefüllte Paprika & Tomaten (Gemista)
Briam Griechenland Imam Bayildi Griechenland
Fasolada Griechenland Suppen Griechenland
Meeresfrüchte Griechenland Tiropita Griechenland
Spanakopita Griechenland Brot Griechenland
Griechischer Salat Tzatziki Griechenland
Meze Griechenland Griechische Desserts
Getränke Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Joghurt Griechenland
Feta Griechenland Oliven Griechenland
Honig Griechenland Kräuter & Gewürze Griechenland
Knoblauch, Zwiebel & Zitrone Griechenland Gemüse Griechenland
Obst Griechenland Lebensmittelpreise Griechenland
Korfu Küche