Kefalonia

Veröffentlicht von

Kefalonia (etwa 42.000 Einwohner)  ist mit 738 km² die größte der Ionischen Insel – sogar größer als das wesentlich bekanntere Korfu. Die Insel ist in der Entwicklung des Tourismus etwas zurückgeblieben. Ein Urlaub auf Kefalonia ist vor allem für Naturfreunde und Wanderer interessant. Es gibt dichte Wälder, steile und hohe Berge, Seen und wilde Flüsse. Die Berge sind hoch: Der Gipfel des Ainos liegt 1625 Meter über dem Meer. Da die Insel groß ist, kann man auch gut ein ganzen Urlaub auf verbringen.

Die Hauptstadt Argostoli

Argostoli, Stadt auf KefaloniaBild:  Deborah Benbrook – Fotolia.com

Die Hauptstadt und der Hafen von Kefalonia wurde 1953 durch ein Erdbeben fast vollständig zerstört. Nach dem Wiederaufbau hat Argostoli nun ein modernes Stadtbild mit nicht allzu viel Flair. Es war nicht die erste Katastrophe in der jüngeren Geschichte des Hauptortes. Auch im Zweiten Weltkrieg wurde die kleine Stadt schwer bombardiert.

Die wichtigste Einkaufsstraße verläuft parallel zum Ufer in ungefähr 100 Meter Entfernung. Auch der Boulevard am Hafen entlang ist einen Spaziergang wert. Einige alte Gebäude wurden aufwendig wieder aufgebaut. Heute ist Argostoli mit etwa 12.000 Einwohner die bei weitem größte Ortschaft und die einzige Stadt auf der Insel Kefalonia.

Der Ort eignet sich jedoch sehr gut als Basis, da von hier die meisten Busse auf Kefalonia abfahren. Es gibt in Argostoli viele nette Tavernen, Privatzimmer und Hotels (mittlere Preise).

Fähren kommen kaum noch nach Argostoli, da die Überfahrt vom Festland nach Sami auf der gegenüberliegenden Seite der Ionischen Insel Kefalonia viel näher ist. Öffentliche Busse bringen die Passagiere der Fähren von Sami nach Kefalonia.

Touren von Zakynthos nach Kefalonia

In Zakynthos machen wesentlich mehr Touristen Urlaub als auf Kefalonia. Viele machen einen Tagesausflug mit dem Boot von Zakynthos auf die Nachbarinsel. Einen guten Tagestrip kann man im Internet einfach buchen:  Mehr Infos und Buchung

Wo ist Kefalonia am schönsten?

  1. Myrtos Beach – Einer der bekanntesten Strände der Insel, berühmt für sein kristallklares, türkisfarbenes Wasser und die dramatische Felsenlandschaft. Er ist ein Muss für jeden Besucher.
  2. Assos – Ein malerisches, traditionelles Dorf mit charmanten Häusern, das an einer kleinen Halbinsel liegt. Der Ort bietet eine atemberaubende Aussicht und einen kleinen, aber schönen Strand.
  3. Sami – Ein Küstendorf mit einer tollen Aussicht auf das Ionische Meer und den nahegelegenen Melissani-See, einer unterirdischen Höhle mit kristallklarem Wasser.
  4. Fiskardo – Ein malerisches Fischerdorf im Norden der Insel, das für seine venezianische Architektur und seine bunten Häuser bekannt ist. Hier kannst du an den Yachthäfen entlang flanieren und den Charme des Ortes genießen.
  5. Antisamos Beach – Ein wunderschöner Sandstrand mit kristallklarem Wasser und umgeben von grünen Hügeln. Er wurde in Filmen wie „Captain Corelli’s Mandolin“ verwendet.
  6. Skala – Ein schöner und längerer Strand mit feinem Sand und klaren Gewässern. Ideal für Familien und diejenigen, die Entspannung mit einer guten Infrastruktur kombinieren wollen.

Unterkünfte

Die deutliche Mehrzahl der Hotels auf Kefalonia sin im bevölkerungsreichen Süden der Insel.  In der Hauptstadt Argostoli befindet sich das das Ionian Plaza Hotel, eines der besten Unterkünfte auf Kefalonia.

Weitere Orte auf Kefalonia

Sami: Im schönen Dorf Sami im Osten übernachten vor allem die Naturliebhaber. Die hohen Berge, der Melissani See und die bekannte Drograti-Höhle sind in Wanderreichweite. Besonders die große Höhle (5 km von Sami) ist sehenswert. Sami gilt als der größte Fährhafen auf der Insel Kefalonia.

Luxouri: Gegenüber der Bucht vor Argostoli liegt die zweitgrößte Stadt der Insel. Sie ist die schönere: Nach dem Erdbeben wurde sie wieder aufgebaut wie sie ursprünglich war. Eine Fähre verbindet die beiden großen Städte auf Kefalonia stündlich.

Fiskardo: Der Ort im Norden hat in den letzten 1-2 Jahrzehnten einen Boom erlebt. Die Immobilienpreise erhöhten sich um ein Vielfaches. Fiskardo ist der vielleicht schönste Ort auf der Insel und für Autos gesperrt.

Landschaft mit Häuser auf KefaloniaBei Fiskardo (Norden von Kefalonia)
Bild:  Urbanus Eskiniwach – Fotolia.com

Bus auf Kefalonia: Es gibt von Argostoli Busse in fast alle Dörfer auf Kefalonia, leider ist der Fahrplan jedoch etwas dünn. Die meisten Linien werde nur 2-3 mal täglich befahren. Oft kommt man jedoch am Vormittag überall hin und am Nachmittag mit dem anderen Bus wieder zurück. Die Fahrpreise sind günstig. Kefalonia ist groß: Eine einfach Busfahrt kann eine Stunde und mehr dauern.

Fähre nach Kefalonia: Von Argostoli gibt es mehrere Fährverbindungen täglich nach Killini (ebenfalls auf der Halbinsel Peloponnes). Von dort kommt man mit dem Bus weiter nach Patras und Athen. Im Sommer gibt es fast täglich Fähren von Fiskardo im Norden von Kefalonia zur  Insel Lefkas und zur nahen Insel Ithaka. Eine kleine Fähre verbindet den Süden von Kefalonia mit dem Norden von der Insel Zakynthos. Es verkehren auch Fähren direkt nach Patras, der größten Stadt auf der Peloponnes. Durch die Konkurrenz von verschiedenen Fährgesellschaften sind die Preise nicht hoch. Die meisten Fähr-Tickets kosten unter 10 Euro pro Person (Stand 2015).

Karte

Kefalonia liegt zwischen der Insel Zakynthos im Süden und der Insel Lefkada im Norden. Zur kleinen Insel Ithaka sind es nur 2 Kilometer.

Die Entfernung zum Festland beträgt mindestens 30 Kilometer. In die Großstadt Patras sind es circa 100 km.

Die Stadt Alexandroupolis auf dem griechischen Festland ist etwa 30 Kilometer nördlich.

Es gibt täglich Flüge von Kefalonia nach Athen. Im Sommer gibt es Charterflüge nach Kefalonia z.B. von und nach Österreich und Großbritannien. Der Flughafen ist nur 4 Kilometer südlich der Hauptstadt von Kefalonia Argostoli. Der Flughafen Kefalonias mit dem schönen Namen „Odysseus-Airport“  ist nur mit dem Taxi zu erreichen.

Besonderheiten Kefalonia: Die Insel ist Brutplatz der riesigen Meeresschildkröten Caretta Caretta. Ebenso sind auf Kefalonia die seltenen und streng geschützten Mönchsrobben heimisch. Eines der Top-Sehenswürdigkeiten auf Kefalonia ist der See Melissani. Er ist in einer Art Unterwasserhöhle in die zu einer gewissen Tageszeit Sonnenlicht einfällt (sehr spektakuläres Farbspiel). Kefalonia hat ein sehr spezielle Küche, die eher an die italienische als an die griechische Küche erinnert. Auf Kefalonia gibt es dichte Wälder und große Flüsse. Die dünn besiedelte Insel ist ideal für einen Wanderurlaub. Es gibt mindestens 20 gute Strände auf der Insel.

Bucht mit Strand

Kefalonia ist weit weniger touristisch als manche andere Ionische Insel wie Zakynthos oder die bekannte Insel Korfu. Die Insel ist nach wie vor ein Geheimtipp. Kefalonia wird oft als wilde Insel bezeichnet. Die Berge, Flüsse, Wälder und Strände sind ein ideales Urlaubsziel für alle Naturliebhaber, die keinen Massentourismus mögen. Auch einige Klöster und Burgen sind mehr als sehenswert.

Was machen als Tourist auf Kefalonia?

Strände entdecken

  • Myrtos Beach: Einer der berühmtesten Strände Griechenlands mit weißem Kies und türkisfarbenem Wasser.
  • Antisamos Beach: Perfekt zum Schwimmen und für Wassersportarten, umgeben von grünen Hügeln.
  • Petani Beach: Ähnlich wie Myrtos, aber weniger überlaufen.
  • Xi Beach: Bekannt für seinen roten Sand und die Tonerde, die als natürlicher Spa-Schlamm verwendet wird.

Naturwunder besuchen

  • Melissani-Höhle: Eine beeindruckende unterirdische Höhle mit einem See, den man mit Booten erkunden kann.
  • Drogarati-Höhle: Eine Tropfsteinhöhle mit erstaunlicher Akustik.
  • Ainos-Nationalpark: Wandern Sie auf den höchsten Berg Kefalonias und genießen Sie spektakuläre Aussichten.

Charmante Dörfer und Städte

  • Fiskardo: Ein malerisches Fischerdorf mit farbenfrohen Häusern und gemütlichen Tavernen.
  • Assos: Ein charmantes Dorf, das von einer Halbinsel und einer venezianischen Burg umgeben ist.
  • Argostoli: Die Hauptstadt, wo Sie entlang der Hafenpromenade spazieren, Caretta-Caretta-Schildkröten beobachten und Museen besuchen können.

Kultur und Geschichte erleben

  • Kloster Agios Gerasimos: Ein spirituelles Zentrum und die Heimat des Schutzpatrons der Insel.
  • Festung von St. George: Eine venezianische Burg mit toller Aussicht und historischer Bedeutung.
  • Archäologisches Museum in Argostoli: Spannende Funde aus der Antike.

Aktivitäten und Abenteuer

  • Tauchen und Schnorcheln: Die Unterwasserwelt von Kefalonia erkunden.
  • Bootstouren: Zu versteckten Buchten oder Nachbarinseln wie Ithaka.
  • Weinproben: Besonders bekannt ist der Robola-Wein, der auf der Insel produziert wird.

Kulinarik genießen

Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Kreatopita (Fleischpastete), Bourbourelia (Bohnensuppe) oder frischen Fisch in einer traditionellen Taverne.

Flora und Fauna

Kefalonia ist von mediterraner Vegetation dominiert, wobei viele Pflanzenarten typisch für die Region sind.

1. Wälder und Bäume

  • Kefalonische Tanne (Abies cephalonica): Diese seltene Tannenart ist endemisch und wächst hauptsächlich im Ainos-Nationalpark. Der Ainos wird daher auch „Schwarzer Berg“ genannt, weil die Tannen die Landschaft verdunkeln.
  • Olivenbäume: Die Olivenhaine auf Kefalonia sind nicht nur wirtschaftlich wichtig, sondern auch charakteristisch für die Landschaft.
  • Zypressen und Pinien: Typisch für die Insel und besonders an den Hängen und Küstenregionen zu finden.

2. Blumen und Kräuter

  • Wilde Orchideen: Kefalonia ist Heimat zahlreicher Orchideenarten, besonders in den Frühlingsmonaten.
  • Aromatische Kräuter: Thymian, Rosmarin, Salbei und Oregano wachsen wild und sind für die lokale Küche und Bienenproduktion wichtig.
  • Bunte Wildblumen: Im Frühling bedecken Blumen wie Mohn, Kamille und Margeriten die Insel.

3. Landwirtschaftliche Pflanzen

  • Weinreben: Besonders für den berühmten Robola-Wein.
  • Zitrusfrüchte: Zitronen- und Orangenbäume sind überall auf der Insel verbreitet.
  • Mandel- und Feigenbäume: Weitere typische Nutzpflanzen.

Fauna

1. Säugetiere

  • Wildziegen und Schafe: Häufig in den Bergen und auf den Feldern zu sehen.
  • Füchse und Hasen: Gehören zu den einheimischen Wildtieren.
  • Fledermäuse: Besonders in Höhlen wie Drogarati anzutreffen.

2. Vögel

  • Raubvögel: Adler, Falken und Bussarde nisten in den Bergen.
  • Zugvögel: Kefalonia liegt auf einer Zugroute, weshalb viele Vogelarten, darunter Flamingos und Reiher, in den Feuchtgebieten Rast machen.
  • Blaumerlen und Wiedehopfe: Typische Vogelarten, die in der Natur der Insel zu finden sind.

3. Meerestiere

  • Caretta-Caretta-Schildkröten: Die unechte Karettschildkröte nistet an einigen Stränden der Insel, wie Mounda Beach.
  • Mönchsrobbe (Monachus monachus): Eine seltene und geschützte Art, die in den Gewässern rund um Kefalonia lebt.
  • Fische und Meereslebewesen: Kefalonias Küsten sind reich an Fischarten, Kraken, Seesternen und Seeigeln – ideal für Schnorcheln und Tauchen.

4. Insekten

  • Schmetterlinge: Die Insel ist Heimat vieler bunter Schmetterlingsarten, besonders im Frühling.
  • Bienen: Berühmt für den köstlichen Honig, der aus den aromatischen Kräutern gewonnen wird.

Besondere Naturschutzgebiete

  • Ainos-Nationalpark: Schutzgebiet für die Tannenwälder und Wildtiere.
  • Lagunen und Feuchtgebiete: Wie der Koutavos-See in Argostoli, der vielen Vogelarten einen Lebensraum bietet.

Haben Sie eine bestimmte Frage zu einem Tier oder einer Pflanze auf Kefalonia? Oder planen Sie, diese Aspekte in Ihrem Reiseführer zu behandeln?

Unser Reiseführer über Kroatien

Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de