Die Samaria-Schlucht auf Kreta, eine der längsten und atemberaubendsten Schluchten Europas, bietet ein unvergleichliches Abenteuer für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. Mit einer Länge von 16 Kilometern durch die zerklüfteten Weißen Berge ist dieses beeindruckende Naturwunder ein Muss für jeden Inselbesucher.
Die Samaria-Schlucht erreicht man am besten durch eine Tour mit dem Bus und Schiff. Von vielen Städten Kretas werden solche Tagestouren angeboten: >>> Link zur Buchungsseite
Von Deneb – Eigenes Werk, Gemeinfrei, Link
Ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat
Die im Samaria-Nationalpark gelegene Schlucht ist nicht nur ein Naturschatz, sondern auch ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Sie beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna, darunter die schwer fassbare Kri-Kri-Ziege, und bietet einen einzigartigen Einblick in die reiche Artenvielfalt Kretas. Die Kombination aus hoch aufragenden Klippen, uralten Zypressen und kristallklaren Bächen schafft eine ruhige und doch dramatische Landschaft, die den Besucher in Erstaunen versetzt.
Der Weg ist sehr lang, es kann extrem heiß sein. Für Menschen, die nicht fit sind, ist die Wanderung nicht geeignet. Fast jeden Tag im Sommer müssen einige Wanderer vom Rettungsdienst aus der Schlucht transportiert werden. Neben Hitze ist auch schlechtes Wetter eine große Gefahr. Es gab schon mehrmals Tote in der Samaria-Schlucht.
Unsere Artikel über Kreta |
|
Stadt Heraklion | Stadt Chania |
Stadt Rethymno | Insel Spinalonga |
Samariaschlucht | Ausgrabung Knossos |
Das Abenteuer beginnt
Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht beginnt am Xyloskalo-Wanderweg, der auf 1.200 Metern Höhe auf der Omalos-Hochebene liegt. Von hier aus beginnt der Abstieg in die Schlucht, der die Besucher über einen gewundenen Pfad durch eine atemberaubende Landschaft führt. Die Reise ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung, die im malerischen Küstendorf Agia Roumeli endet.
Zu den Höhepunkten der Wanderung gehören die Eisernen Tore, wo sich die Schlucht auf nur 4 Meter verengt und auf beiden Seiten 300 Meter hohe Klippen aufragen. Entlang des Weges können Wanderer auch das verlassene Dorf Samaria erkunden, eine gespenstisch schöne Stätte, die einen Einblick in die Vergangenheit der Region gewährt.
Übernachten Samaria-Schlucht: Die meisten Touristen reisen morgens an, gehen durch die Schlucht und fahren mit dem Fähre und dem Bus am Abend wieder zurück in ihr Hotel. Man kann aber auch in der Nähe des Eingangs der Schlucht, als auch beim Ausgang übernachten. Oben beim Eingang gibt es nur wenige Unterkünfte, viele Wanderer übernachten im Neos Omalos Hotel. Unten nach dem Ausgang der Samariaschlucht ist das Dorf Agia Roumeli mit mehreren Pensionen. Wir empfehlen hier das gute Paralia Guest House als Unterkunft.
Geführte Touren und Transportmöglichkeiten
Für diejenigen, die eine stressfreie Erfahrung suchen, werden zahlreiche geführte Touren angeboten, darunter auch bequeme Bus- und Fährpakete. Die Touren beinhalten in der Regel einen Bustransfer nach Xyloskalo und eine Fährfahrt von Agia Roumeli zurück in Städte wie Chania oder Rethymno, was die Logistik einfach und nahtlos macht.
Wanderer ohne Tour-Buchung
Unabhängige Reisende können ihre Wanderung leicht organisieren, indem sie einen öffentlichen Bus nach Xyloskalo nehmen und in Agia Roumeli Fährtickets kaufen. Diese Option ermöglicht einen flexibleren Zeitplan, erfordert aber eine sorgfältige Planung. Die Preisersparnis ist jedoch gering, wir empfehlen eher eine Bustour in die tiefste Schlucht Europas.
Tipps für den Besuch
Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht dauert etwa 5 bis 7 Stunden, je nach Tempo und Fitness. Gute Wanderschuhe, ausreichend Wasser und Sonnenschutz sind unerlässlich. Der Weg ist je nach Wetterlage von Mai bis Oktober begehbar, und es empfiehlt sich, frühmorgens loszugehen, um die Mittagshitze zu vermeiden.
Egal, ob Sie an einer geführten Tour teilnehmen oder sich auf eigene Faust auf den Weg machen, die Samaria-Schlucht bietet eine unvergessliche Reise durch eine der schönsten Landschaften Kretas. Es ist ein Erlebnis, das natürliche Schönheit, körperliche Herausforderung und eine tiefe Verbindung zum wilden Herzen der Insel vereint.
Neben dem antiken Palast von Knossos und der Lepra-Insel Spinalonga ist die Samariaschlucht eine der größten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Kreta.
Einige Tipps Samaria-Schlucht
Bewundern Sie die Schönheit der Natur
Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf hoch aufragende Klippen, dichte Wälder, kristallklare Bäche und eine einzigartige Flora und Fauna. Die Schlucht ist Teil des Samaria-Nationalparks, eines UNESCO-Biosphärenreservats.
Sehen Sie das berühmte Eisernen Tor
Einer der Höhepunkte der Schlucht ist die engste Stelle, das so genannte Eiserne Tor, wo sich die Schlucht zwischen steilen Felswänden auf nur 4 Meter Breite verengt.
Die Samaria-Schlucht erreicht man am besten durch eine Tour mit dem Bus und Schiff. Von vielen Städten Kretas werden solche Tagestouren angeboten: >>> Link zur Buchungsseite
Wildtiere beobachten
Halten Sie Ausschau nach der kretischen Wildziege, der Kri Kri, die durch die Schlucht streift. Halten Sie auch Ausschau nach anderen Wildtieren, darunter Vögel, Reptilien und verschiedene Pflanzenarten.
Besuch des Dorfes Agia Roumeli
Nach der Wanderung können Sie sich im Dorf Agia Roumeli entspannen. Genießen Sie ein Bad im Meer und probieren Sie kretische Gerichte in den Tavernen am Strand. Hier gibt es Essen, Trinken und Geschäfte.
Früh aufbrechen
Starten Sie am besten früh am Morgen, um die Mittagshitze und die Menschenmassen zu vermeiden. Die Wanderung kann zwischen 4 und 7 Stunden dauern, je nachdem, wie schnell Sie sind.
Wetterbedingungen
Beachten Sie, dass das Wetter in der Samaria-Schlucht unberechenbar sein kann. Im Sommer können die Temperaturen sehr hoch sein, so dass ein früher Start wichtig ist. Im Frühjahr oder Herbst sind die Temperaturen moderater, aber das Gelände kann nach Regen rutschig sein.
Sie können die Schlucht in beide Richtungen gehen
Während die meisten Besucher die Schlucht hinunterwandern, können Sie auch versuchen, hinaufzugehen, was jedoch aufgrund des steilen Aufstiegs eine größere Herausforderung darstellt. Die Schlucht ist für beide Richtungen gut geeignet, aber der Aufstieg erfordert mehr Ausdauer.
Viel Wasser mitnehmen! Es gibt unterwegs nur an wenigen Stellen Wasser und der Weg ist sehr lang. Auch etwas zu Essen ist sinnvoll. Restaurants und Geschäfte givt es nur am Ausgang. Sie brauchen Bargeld für den Eintritt in die Samariaschlucht, für Essen und Trinken am Ausgang und event. für die Rückfahrt (Fähre, Bus).
Der Weg ist sehr lang, es kann extrem heiß sein. Für Menschen, die nicht fit sind, ist die Wanderung nicht geeignet. Fast jeden Tag im Sommer müssen einige Wanderer vom Rettungsdienst aus der Schlucht transportiert werden. Neben Hitze ist auch schlechtes Wetter eine große Gefahr. Es gab schon mehrmals Tote in der Samaria-Schlucht.
Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de