Knossos Palast: Eine Reise in Kretas altes Herz

Veröffentlicht von

Kreta: Das Juwel der griechischen InselnDer Palast von Knossos in der Nähe von Heraklion ist eine der bekanntesten archäologischen Stätten der Welt und ein Eckpfeiler der Identität Kretas. Als Herzstück der antiken minoischen Zivilisation bietet dieser großartige Komplex den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die früheste Hochkultur Europas.

Tempel im Palast von Knossos

Knossos, das oft als das Labyrinth der Legenden bezeichnet wird, ist durchdrungen von mythologischer Bedeutung. Der griechischen Mythologie zufolge war es die Heimat von König Minos und dem Minotaurus, einer Kreatur, die in einem riesigen, verschlungenen Labyrinth lebte, das von dem genialen Handwerker Dädalus entworfen wurde. Diese Geschichten gehen nahtlos in die historische Bedeutung des Ortes über und machen ihn zu einem faszinierenden Ziel für Mythologie- und Geschichtsinteressierte.

>>>  Eintrittskarten und Führungen für den Palast von Knossos sollte man auf der deutsche Webseite Getyourguide vorher kaufen:  >>> Link zur Buchungsseite

Übernachten Knossos: Die Ausgrabung ist quasi in einem Vorort von Heraklion, der Hauptstadt von Kreta. Hotels gibt es um Knossos nur wenige. Wir empfehlen in der Stadt Heraklion zu übernachten. Über Booking.com kann man ein Hotel buchen, empfehlenswert im Zentrum Heraklios sind das kleine Rea Hotel (preiswert und ok) oder das größere El Greco Hotel .

Entdecken Sie die Architektur und Geschichte
Knossos wurde erstmals vor mehr als 7.000 Jahren besiedelt und erlebte seine Blütezeit zwischen 2.000 und 1.400 v. Chr. während des Höhepunkts der minoischen Zivilisation. Der weitläufige Palastkomplex, der in Teilen von dem Archäologen Sir Arthur Evans rekonstruiert wurde, weist eine komplizierte Anordnung von Räumen, Höfen und Treppen auf. Er diente nicht nur als königliche Residenz, sondern auch als kulturelles, religiöses und administratives Zentrum.

Die Große Treppe, der Thronsaal und das Megaron der Königin sind einige der bemerkenswertesten Bereiche, die es zu erkunden gilt. Lebhafte Fresken, die Delphine, Greife und zeremonielle Szenen darstellen, schmücken die Wände und geben einen Einblick in die hochentwickelte Kunst und den Lebensstil der Minoer. Der Zentralhof, in dem einst geschäftige zeremonielle Versammlungen stattfanden, ist heute ein ruhiger Ort, an dem Geschichte lebendig wird.

Unsere Artikel über Kreta

Stadt Heraklion Stadt Chania
Stadt Rethymno Insel Spinalonga
Samariaschlucht Ausgrabung Knossos

Knossos Kreta: Alte Gebäude und Ruinen

Ein Muss für Archäologie-Enthusiasten
Knossos wird oft als Schlüssel zum Verständnis der Geheimnisse der antiken Welt angesehen. Von den fortschrittlichen Entwässerungssystemen bis hin zu den Überresten von Lagerräumen, die mit massiven Pithoi (Vorratsgefäßen) gefüllt sind, zeigt die Stätte den Einfallsreichtum und die Komplexität der minoischen Technik.

Besucher können auch das Fresko des Stiersprungs bewundern, eine Darstellung eines athletischen Rituals, das Historiker und Kunstliebhaber gleichermaßen fasziniert hat. Die komplizierten Muster und die erhaltenen Farben zeugen von der künstlerischen Meisterschaft der Minoer.

Planung Ihres Besuchs
Um den Zauber von Knossos voll und ganz zu genießen, empfiehlt sich eine Führung. Sachkundige Führer erwecken die Ruinen zum Leben und erzählen Geschichten über alte Rituale, königliche Intrigen und das tägliche Leben. Es ist sehr ratsam, Tickets im Voraus zu buchen, vor allem während der Hochsaison.

Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Abstecher ins Archäologische Museum von Heraklion, in dem viele der in Knossos entdeckten Artefakte, darunter der geheimnisvolle Diskus von Phaistos, aufbewahrt werden. Zusammen bieten diese Stätten einen umfassenden Einblick in die minoische Zivilisation.

Antike Ton-Gefäße in Knossos

Der Palast von Knossos ist nach wie vor eines der wichtigsten historischen Wahrzeichen im Mittelmeerraum. Sein bleibendes Erbe lädt Reisende dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die Wunder Kretas zu erleben, was ihn zu einem Höhepunkt eines jeden Kreta-Abenteuers macht.

Anfahrt Knossos: Viele kommen mit organisierten Bustouren von den Touristenorten auf Kreta. Für Mietwagen gibt es sehr große kostenpflichtige Parkplätze. Von Heraklion (vom Busbahnhof) fahren Linienbusse (Stadtbusse)  nach Knossos, in der Saison mehrmals pro Stunde, preiswert. Zu Fuß ist von Heraklion zu weit. Mit dem Fahrrad ist möglich, es geht aber von Heraklion (auch Iraklio geschrieben) ziemlich bergauf.

Eintritt Knossos: Eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet 2024 etwas über 10 Euro. Es gibt auch z.B. Kombi-Tickets mit dem Archäologischen Museum in Heraklion für etwas über 20 Euro. Eintrittskarten und Führungen für den Palast von Knossos sollte man auf der deutsche Webseite Getyourguide vorher kaufen:  >>> Link zur Buchungsseite

Früh ankommen: Der Palast von Knossos ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Kreta. Um den größten Ansturm zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh am Morgen zu kommen, wenn der Palast öffnet. Dann kannst du die Anlage ohne die großen Menschenmengen erkunden.

Audioführer oder Guide nutzen: Knossos hat eine reiche Geschichte, die durch einen Audioführer oder einen lokalen Führer noch spannender wird. Der Audioführer gibt dir interessante Informationen zu den Fresken, der Architektur und der Bedeutung des Palastes. Alternativ kannst du einen sachkundigen Guide buchen, der tiefer auf die Minoische Zivilisation und ihre Mythen eingeht.

Ganz andere große Sehenswürdigkeiten auf Kreta sind die Lepra-Insel Spinalonga und die Samaria-Schlucht, die größte Schlucht in Europa.

Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de