Die Insel Chios liegt in der Ostägäis etwa 10 km vor der türkischen Küste und 50 km südlich von Lesbos. Die große Insel hat eine Fläche von knapp 850 Quadratkilometer (7. größte Insel Griechenlands) und etwa 52.000 Einwohner (Stand 2024). Hauptstadt und Fährhafen ist Chora (meist einfach Chios-Stadt genannt), circa 26.000 Bewohner. Höchster Berg auf Chios ist der Pelineo mit 1.300 Meter.
Es gibt zwar Tourismus, aber weniger als auf vielen anderen großen Inseln in Griechenland. Sehenswürdigkeiten gibt es auf Chios nicht allzu viele. Das „Neo Moni“ (Neue Kloster) ist bekannt für seine Mosaiksammlungen. Es befindet sich 15 km westlich von Chios-Stadt. Äußerst interessant ist das Dorf Pyrgi mit seinen kleinen Gassen, bemalten Fassaden und wunderschöner griechischer Inselarchitektur. Die Korais Bibliothek in der Hauptstadt mit 95.000 Büchern, die verwinkelten Gassen der Altstadt und das Kastell aus dem 10. Jahrhundert in Chios-Stadt sind sehenswert.
In Chios-Stadt sowie in einigen anderen Orten gibt es Hotels, Pensionen. Eine einfache Zimmervermietung oder Pension findet man auch in den kleineren Dörfern. Da es in Chios eine Universität mit über 1000 Studenten gibt, hat die Stadt ein ausgeprägtes Nachtleben für jüngere Leute. Insgesamt gibt es auf der Insel Chios acht Gemeinden, die meist jeweils aus mehreren Dörfern bestehen. Das bekannteste Dorf für Touristen ist Pyrgi im Süden der Insel Chios. Hier gibt es Maxtris, das Maxtris-Museum und wunderschöne bemalte Häuser.
Unser Eindruck von Chios: Eine sehr interessante Insel, die eigentlich mehr Aufmerksamkeit und Touristen verdient hat.
Tipp: Hotels & Ferienwohnung günstiger bei Booking.com buchen: Hier Klicken |
Mastrix von Chios
Die Insel Chios ist bekannt für seine Mastixbäume. Das Harz aus dem Mastixbaum (eine Unterart der Pistazien) wird unter anderem zur Herstellung von Kaugummis, Klebstoff, als Schutzanstrich für Ölgemälde und Mundwasser verwendet. Das Mastrixharz von Chios ist extrem teuer, ein Kilogramm kostet bis zu 100 Euro. Man braucht aber etwa 8 Bäume um ein Kilo herzustellen. Viele Dörfer auf Chios, besonders im Süden der Inseln, leben vom Mastrix. Chios ist der größte Maxtris-Produzent der Welt.
Homer und Columbus von Chios?
Auf Chios ist vermutlich der Dichter Homer im achten Jahrhundert v.Chr. geboren. Homer gilt als der erste Schriftsteller Europas überhaupt, von dem es heute noch Texte gibt. Zwei Werke von Homer sind überliefert: Ilias und Odyssee (dies sind die weltbekannten Irrfahrten des Odysseus). Ob Homer tatsächlich der Urheber dieses beiden Erzählungen ist, ist nicht ganz unumstritten.
Zudem gibt es immer wieder Gerüchte, dass der bekannte Sehfahrer und Amerika-Entdecker Christoph Columbus auf Chios geboren sein soll. Die Mehrzahl der Forscher glaubt aber, dass Columbus aus der Region Genua in Italien stammt. Zumindest ist aber Columbus ein weit verbreiteter Nachname auf der Insel Chios.
Fähren Chios
Es gibt im Sommer täglich Fähren nach Cesme (in der Türkei), nach Piräus (dem Hafen von Athen) und nach Lesbos. Mehrmals pro Woche bestehen Fährverbindungen auf andere Inseln in der Umgebung wie Samos und Limnos. Zudem gibt es häufig kleinere Schiffe, die Chios mit den vorgelagerten Zwerginseln Psara und Inousses verbinden. Der Fährhafen ist im Zentrum der Stadt. Die Fähren in die Türkei werden viel von Touristen benutzt. Die Tickets sind leider mit etwa 35 Euro einfach für die kurze Strecke (unter 1 Stunde Fahrzeit) nicht ganz billig, internationale Fähren sind in Griechenland oft teurer. Große Fähren sind Autofähren, man kann also auch das eigene Fahrzeuge mitnehmen.
➔ Zur Buchung von Fähren innerhalb von Griechenland empfehlen wir die seriöse Webseite Ferryscanner.com
Flüge Chios
Täglich gibt es von dem kleinen Flughafen auf Chios Flüge nach Athen und Thessaloniki. Charterflüge aus dem Ausland gibt es kaum. Man kann jedoch auf die nahe Insel Lesbos fliegen und mit der Fähre nach Chios weiterreisen. Alternativ nimmt man ein Flugzeug nach Athen oder Thessaloniki und steigt um. Man sollte aber vorher abklären ob es eine Fährverbindung gibt.
Flüchtlinge Chios
In den letzten Jahren sind viele Flüchtlinge aus der nahen Türkei nach Chios gekommen. Berichte über die Flüchtlingscamps auf Chios liefen überall in Europa im Fernsehen. Dies hatte sehr negative Auswirkungen aus den Tourismus auf der Insel. Es kommen viel weniger Touristen als früher. Zu unrecht, meinen die meisten Einwohner und Touristen, die noch kommen. Die Flüchtlinge verändern einen Urlaub kaum.
Landkarte
Chios ist an einer Stelle nur gut 5 Kilometer vom Festland (Türkei) entfernt. Viele Flüchtlinge, unter anderem aus Syrien, kommen seit etwa 2015 auf die Insel. Die Insel Inousses und die Insel Psara sind kleinere Nachbarinseln. |
Bus oder Mietwagen in Chios ?
Auf der Insel verkehren Linienbusse. Die blauen Busse sind die Nahverkehrsbusse für Chios-Stadt und Umgebung, die grünen Linienbusse fahren in weiter entfernte Dörfer auf Chios. Die Busverbindungen in die Dörfer im Süden sind ganz ok, in anderen Regionen von Chios gibt es aber noch weniger Linienverkehr. Leider fahren die Busse insgesamt recht selten, selbst im Sommer in das berühmte Maxtris-Dorf Pyrgi nur etwa 3 Mal pro Tag.
Will man die ganze Insel Chios sehen, ist es besser ein Auto oder Moped zu mieten. In der Hauptstadt gibt es einige Autovermietungen. Auch direkt am Flughafen gibt es Mietwagen. Es gibt auf Chios viele Taxis, die im Gegensatz zu den anderen Inseln hier rot sind.
Chios: Top 10 Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Chios-Stadt (Chios City, Chora)
Chios-Stadt, auch einfach Chora gekannt, ist die Hauptstadt und der Haupthafen der griechischen Insel Chios in der nördlichen Ägäis. Als kulturelles, wirtschaftliches und administratives Zentrum der Insel mit etwa 25.000 Einwohner verbindet Chios-Stadt moderne Annehmlichkeiten mit einer reichen historischen Vergangenheit und bietet Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen, die es zu entdecken gilt.
Sehr bekannt sind die Windmühlen von Chios, ein Wahrzeichen der Insel im Osten von Griechenland.
Die wichtigsten Highlights von Chios-Stadt:
Burg von Chios:
Die mittelalterliche Burg, die sich in der Nähe des Hafens befindet, ist ein historisches Wahrzeichen. Die dicken Mauern, die engen Gassen und die Überreste der osmanischen und genuesischen Architektur bieten einen Einblick in die bewegte Geschichte der Insel.
Uferpromenade:
Die lebhafte Hafengegend ist ideal für einen gemütlichen Spaziergang. Hier finden Sie eine Mischung aus Cafés, Restaurants und Geschäften mit Blick auf das Meer.
Korais-Bibliothek:
Die Bibliothek von Korais ist eine der größten Bibliotheken Griechenlands und beherbergt auch die Argenti-Folklore-Sammlung, in der das kulturelle Erbe von Chios präsentiert wird.
Agia Paraskevi-Park:
Eine friedliche Grünanlage innerhalb der Stadt, in der sich Einheimische und Touristen entspannen können.
Einkaufen und Essen gehen:
Chios-Stadt ist bekannt für seine traditionellen Maxtris-Produkte, wie Liköre, Süßigkeiten und Kosmetika. Versäumen Sie es nicht, lokale Köstlichkeiten wie Souma, Fischgerichte und frisches Gebäck zu probieren.
Pyrgi, Chios – Das bemalte Dorf
Pyrgi (oder auch Pirgi geschrieben) ist eines der berühmtesten Dörfer der griechischen Insel Chios. Es liegt im südlichen Teil der Insel, etwa 25 km von Chios-Stadt entfernt. Bekannt als das „bemalte Dorf“, ist es für seine einzigartige Architektur und Dekoration mit komplizierten geometrischen Mustern an den Fassaden der Häuser bekannt, die es von anderen Siedlungen abheben.
Xysta-Fassaden:
Das auffälligste Merkmal von Pyrgi ist die traditionelle „Xysta“-Dekoration an den Hausfassaden. Diese komplizierten geometrischen Schwarz-Weiß-Muster werden durch Einritzen von Mustern in eine Putzoberfläche erzeugt, eine Technik, die von der genuesischen Kunst beeinflusst wurde. Nahezu jedes Haus im Dorf ist mit diesen schönen Mustern verziert.
Von Mätes II. – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Enge Gassen und Architektur:
Die Straßen von Pirgi sind eng und labyrinthisch, um das Dorf im Mittelalter vor Piraten zu schützen. Die Gebäude stehen dicht beieinander und verleihen dem Dorf ein festungsähnliches Aussehen.
Kirche der Heiligen Apostel:
Diese byzantinische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist eine Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss. Sie weist wunderschöne Fresken und architektonische Details auf, die an das berühmte Nea-Moni-Kloster erinnern.
Mastix-Produktion:
Pyrgi liegt in der Region „Mastichochoria“ auf Chios, die für die Herstellung von Mastix bekannt ist, einem Harz, das es nur auf der Insel gibt. Besucher können sich über den Anbau und die Verarbeitung von Mastix informieren, der seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und Kultur von Chios ist.
Mastix von Chios – ein einzigartiger Schatz
Mastix oder „Masticha“ ist ein natürliches Harz, das vor allem auf der griechischen Insel Chios geerntet wird, und zwar in der südlichen Region, die als Mastichochoria (Mastixdörfer) bekannt ist. Dieses seltene Produkt, das oft als „Chios-Tränen“ bezeichnet wird, ist für seinen einzigartigen Geschmack, seine gesundheitlichen Vorteile und seine kulturelle Bedeutung bekannt.
Folgendes Bild zeigt die Mastrix-Pflanze (Pistacia lentiscus), eher ein Strauch als ein Baum:
Von Giancarlo Dessì (Posted by —gian_d 15:05, 13 November 2006 (UTC)) – Professional Institute of Agriculture and Environment „Cettolini“ of Cagliari (Sardinia, Italy), CC BY-SA 3.0, Link
Was macht Mastix so besonders?
Mastix wird vom Mastixbaum (Pistacia lentiscus var. chia) gewonnen, der auf dem besonderen Boden und im Klima des südlichen Chios gedeiht. Wenn die Rinde vorsichtig angeritzt wird, tritt das Harz aus und härtet zu tränenartigen Tropfen aus. Dieser Prozess und die einzigartigen Wachstumsbedingungen des Baumes machen Mastix zu einem exklusiven Produkt mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.).
Verwendungen von Mastix
Essen: Mastix-Kaugummi: Wird als natürlicher Kaugummi mit einem ausgeprägten, leicht kiefernartigen Geschmack verwendet.
Süßigkeiten und Backwaren: Verleiht traditionellen griechischen Desserts, Brot und Eiscreme ein einzigartiges Aroma.
Liköre: Ein Hauptbestandteil des Mastixlikörs (Masticha), eines beliebten Digestifs.
Medizin: Seit der Antike für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt.
Er ist bekannt für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften und wird häufig zur Unterstützung der Mund- und Darmgesundheit verwendet.
Forschungen deuten auf mögliche Vorteile bei der Behandlung von Magengeschwüren hin.
Kosmetik: Wird in Hautpflegeprodukten wegen seiner verjüngenden und antioxidativen Wirkung verwendet.
Man findet sie in Seifen, Cremes und ätherischen Ölen.
Seit der Antike für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt.
Er ist bekannt für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften und wird häufig zur Unterstützung der Mund- und Darmgesundheit verwendet.
Forschungen deuten auf mögliche Vorteile bei der Behandlung von Magengeschwüren hin.
Mastix-Museum: Erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Anbau und die Verwendung von Mastix. In der Nähe des Dorfs Pyrgi im Süden von Chios.
Erntevorführungen: Sehen Sie, wie der Mastix in den Sommermonaten traditionell geerntet wird.
Lokale Märkte: Kaufen Sie authentische Mastixprodukte direkt bei den Erzeugern.
Mastix ist in verschiedenen Formen erhältlich: als Rohharz, Pulver, Kapseln, Süßigkeiten und Kosmetika. Suchen Sie in Fachgeschäften auf Chios, in griechischen Apotheken oder in Online-Shops.
Der Mastix ist ein wahres Juwel der griechischen Kultur und bietet eine Mischung aus Geschichte, Tradition und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Ob zum Kochen, für die Gesundheit oder für die Schönheit, es ist ein Produkt, das Sie mit dem reichen Erbe der Insel verbindet.
Kloster Nea Moni auf Chios – Besucherinfos
Das Kloster Nea Moni, ein UNESCO-Weltkulturerbe, liegt etwa 12 km westlich von Chios-Stadt in einer malerischen Berglandschaft. Es stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist berühmt für seine gut erhaltenen byzantinischen Mosaiken.
Öffnungszeiten
- Sommer: Täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr.
- Winter: Täglich von 08:30 bis 15:30 Uhr.
- Geschlossen an bestimmten religiösen Feiertagen.
Eintritt
- Regulär: ca. 4 €
- Ermäßigt: ca. 2 € (z. B. Studenten, Senioren)
- Kinder und EU-Studenten: Kostenlos
Tipps für Besucher
- Kleidung: Respektvolle Kleidung ist erforderlich (Schultern und Knie bedeckt).
- Anfahrt: Mit dem Auto oder Taxi von Chios-Stadt erreichbar, begrenzte Busverbindungen.
- Dauer: Planen Sie etwa 1–2 Stunden für den Besuch ein.
Das Kloster bietet eine einzigartige Kombination aus spiritueller Ruhe und beeindruckender Kunstgeschichte.
Mavra Volia – Der Vulkan-Strand auf der Insel Chios
Mavra Volia ist einer der beeindruckendsten Strände der griechischen Insel Chios, bekannt für seine schwarzen Kieselsteine und das kristallklare Wasser. Der Strand befindet sich nahe dem Dorf Emporios an der Südspitze der Insel und verdankt sein Aussehen vulkanischer Aktivität in der Vergangenheit.
Besonderheiten
- Schwarze Kieselsteine: Die dunklen Steine sind das Ergebnis eines urzeitlichen Vulkanausbruchs und geben dem Strand sein einzigartiges Erscheinungsbild.
- Kristallklares Wasser: Ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
- Unberührte Natur: Der Strand ist nicht bebaut und strahlt eine besondere Ruhe aus.
Besucherinfos
- Zugang: Mavra Volia besteht aus drei Abschnitten, die durch kleine Felsen getrennt sind. Der erste ist leicht zugänglich, die anderen erfordern kurze Fußwege.
- Infrastruktur: Keine Sonnenschirme, Liegen oder Verpflegung – bringen Sie alles Nötige mit.
- Beste Zeit: Vormittags oder außerhalb der Hochsaison, um den Strand in Ruhe zu genießen.
In der Nähe
- Emporios: Ein charmantes Fischerdorf mit Tavernen, die frische Meeresfrüchte anbieten.
- Foki Beach: Ein weiterer ruhiger Strand in der Nähe, ideal für Abwechslung.
Mavra Volia ist ein Muss für Naturliebhaber und bietet ein unvergleichliches Badeerlebnis in spektakulärer Kulisse.
Schlangen auf Chios
Die Bergotter ist die giftige Schlange in dieser Region (Osten von Griechenland und Teile der Türkei). Eine auch für Menschen gefährliche Schlange. Der Biss ist folgenreiche, aber selten tödlich. Sollte man gebissen werden, sofort ein Krankenhaus aufsuchen. Es gibt auch andere, ungiftige Schlangen auf der Insel Chios und anderen Inseln in der Umgebung.
Museen Chios
Archäologisches Museum von Chios
- Lage: Chios-Stadt (Chora)
- Highlights: Artefakte aus der Antike, darunter Keramiken, Skulpturen und Alltagsgegenstände, die aus verschiedenen Teilen der Insel stammen. Das Museum bietet einen guten Überblick über die Geschichte der Insel von der prähistorischen Zeit bis zur römischen Ära.
- Besonderheit: Archäologische Funde aus Emporio und anderen bedeutenden Stätten.
Byzantinisches Museum von Chios
- Lage: In der Osmanischen Moschee am Hauptplatz
- Highlights: Ikonen, Mosaike und Artefakte aus der byzantinischen und osmanischen Zeit.
- Besonderheit: Die Moschee selbst ist ein historisches Gebäude, das die osmanische Vergangenheit der Insel widerspiegelt.
Maritimes Museum von Chios
- Lage: Chios-Stadt
- Highlights: Modellschiffe, maritime Karten und Gegenstände, die die reiche Seefahrtsgeschichte der Insel zeigen.
- Besonderheit: Die Ausstellung widmet sich auch den berühmten Reedereien von Chios, die eine zentrale Rolle im griechischen Schifffahrtssektor spielen.
Argentis Bibliothek und Philipp Argenti Museum
- Lage: Ebenfalls in der Hauptstadt
- Highlights: Historische Dokumente, seltene Bücher und Gemälde, die Einblicke in die kulturelle Geschichte von Chios geben.
- Besonderheit: Eine beeindruckende Sammlung von Schriften und Kunstwerken aus der Zeit der griechischen Revolution.
Volkskundemuseum von Kallimasia
- Lage: Kallimasia, ein Dorf südlich von Chios-Stadt
- Highlights: Traditionelle Kleidung, Werkzeuge und Möbel, die das Leben auf Chios in früheren Zeiten zeigen.
- Besonderheit: Authentische Nachbildungen traditioneller Häuser und Arbeitsräume.
Chios-Mastixmuseum
- Lage: Nähe Pyrgi, im Süden der Insel Chios
- Highlights: Alles über die Produktion und Verarbeitung von Mastix, dem berühmten Harz von Chios.
- Besonderheit: Ein modernes Museum, das interaktive Ausstellungen bietet und die Bedeutung von Mastix für die lokale Wirtschaft und Kultur erklärt.
- Unbedingt anschauen!
➔ Hotels für 2025 jetzt günstig buchen
Island Chios (english version)
Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de