Samos

Veröffentlicht von

Samos liegt in der Ost-Ägäis und ist nur 1 km vom türkischen Festland getrennt. Die Insel ist knapp 500 Quadratkilometer groß und hat etwa 35.000 Einwohner (Stand 2024(. Hauptstadt ist Vathy (seltener auch Vatheos genannt). Samos ist sehr gebirgig. Die Insel wird vom Kerketeus-Berg überragt (Höhe 1.430m). Samos ist für griechische Verhältnisse grün, wasserreich und bewaldet.

Tolle Tagestour mit dem Boot von Samos nach Samiopoula:  >>> Mehr Infos und Buchung

HafenBild: marekz99 – Fotolia.com

Samos hatte in der Antike eine weitaus größere Bedeutung als heute. Es war eine der reichsten Inseln Griechenlands. Auch war es die Heimat von dem bis heute weltbekannten Intellektuellen wie den Philosophen und Mathematiker Pythagoras.  Dessen Lehrsätze über Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck dürfte vielen aus der Schule bekannt sein (a² + b² = c²). Auch in der römischen Epoche und vor allem in der byzanthischen Zeit was Samos eine wohlhabende Insel. Danach kamen die Türken und Samos wurde unbedeutend. Nach fast 100 Jahre langem Kampf wurde Samos 1913 wieder griechisch.

Auf Samos wird ein weltbekannter Wein produziert, der bis zu 15% starken Samos-Wein, der eher an einen Likör erinnert. Es ist ein Muskateller-Wein (Muskat-Wein), der vor allem in Lagen um 500 Meter über dem Meer angebaut wird. Es ist ein Dessert-Wein, bestimmte Weine aus Samos passen aber auch gut zu Vorspeisen und Hauptgerichte. Man bekommt auf Samos eine gute Flasche für etwa 10 Euro. Der Weinanbau hat seit der Antike Tradition auf der Insel. Schon damals wurden besonders süßer Weine angebaut.

Schöner Strand auf Samos

Es gibt auf Samos eine gute Tauchschule mit dem Namen Samos Diving. Ein anderes Unternehmen bietet Kajak-Touren auf dem Meer entlang der Küste an. Es gibt auch Trips mit dem Kajak, die mehrere Tage dauern.

Orte auf Samos

Vathy

Der wichtigste Hafen und Hauptort der Insel Samos. Viele Touristen bleiben nicht in Vathy, da es in und um Vathy keine guten Strände gibt. Vathy hat eine schöne Promenade mit Tavernen, Cafes und Läden. Unbedingt anschauen sollte man sich in Vathy das Archäologische Museum (Öffnungszeiten täglich außer Montag 8:30 bis 15:30 Uhr (im Sommer und Winter), Eintrittspreis 2024  4 Euro für Erwachsene).

Vathy, der Hauptort von Samos

Pythagorio

Der wichtigste Urlaubsort der Insel Samos ist der kleiner Fischerort Pythagorio mit etwa 5.000Bild: Niklas Kratzsch – Fotolia.com. Der wichtigste Urlaubsort der Insel ist der kleiner Fischerort Pythagorio mit etwa 5.000 Einwohner.

Der wichtigste Touristenort auf der Insel Samos ist an der Südküste. Pythagorio ist ein schöner kleiner Ort mit romantischem Hafen. In der Antike war die Ortschaft die Hauptstadt von Samos. Der Mathematiker Pythagoras lebte hier. Vor etwa 50 Jahren wurde der Ort wegen des weltbekannten Sohns der Stadt in Pythagorio umbenannt. Interessant ist der Evpalinos-Tunnel. Der etwa ein Kilometer lange Tunnel wurde in der Antike von Gefangenen gegraben. Ziel war es den Weg in die Berge zum Wasser holen zu verkürzen. Pythagorio hat die komplette Infrastruktur eines Pauschaltouristenorts inklusive Nachtleben und vieles mehr. Auch in  Pythagorio gibt es seit einigen Jahren ein interessantes archäologisches Museum. Etwa drei Kilometer östlich von Pythagorio es das türkische Festland nur etwa einen Kilometer von der Insel Samos entfernt. Nicht wenige illegale Einwanderer haben hier in den letzten Jahren die Europäische Union erstmals betreten, manche von ihnen schwimmend. Seit etwa dem Jahr 2015 ist die Zahl der Flüchtlinge explodiert. Die  meisten Berichte in den Medien in Europa über die Insel sind über die Flüchtlinge. Diese schadet dem Tourismus auf Samos, es kommen weniger Touristen als früher.

Man auf einem Stuhl sitzend am Strand

Kokkari

Der zweite größere Touristenort auf Samos ist Kokkari an der Nordküste, etwa 10 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Vor allem Pauschaltouristen kommen nach Kokkari. Außerhalb der Hauptsaison findet man aber auch hier einfach ein Zimmer. Nicht allzu weit von Kokkari ist ein sehenswertes Bergdorf namens Vourliotes. In der Nähe des Hafens von Kokkari ist ein interessanter Fels, der von den Einheimischen Cavos bezeichnet wird. Die Strände von Kokkari sind nicht schlecht. Ein Strand ist direkt im Ort, andere wie der Lemonakia-Strand ist etwas außerhalb.

Samos Kokkari
 From Pe-sa – Werk desjenigen, der es hochlädt, CC BY-SA 3.0, Σύνδεσμος

In Kokkari ist eine kann man bei Samos-Windsurfing Surfen lernen. Natürlich gibt es auch Kurse für Fortgeschrittene. Die Firma verleiht auch Surfbretter und Ausrüstung, Kanus, Fahrräder, Sea-Bikes und einiges mehr.

Karlovasi

Die Stadt an der Nordküste ist nach Vathy die zweite Stadt auf Samos. Es ist auch der zweitgrößte Fährhafen der Insel. Die Gegend ist weniger touristisch. An dem Ortsteil am Meer (Limena Karlvovasi) gibt es einige neuere Hotels. Die kleine Stadt mit 7.000 Einwohner erlebte einen großen wirtschaftlichen Aufschwung als vor 30 Jahren Teile der Universität der Ägäis in Karlovasi angesiedelt wurden. Man kann in der Kleinstadt auf Samos unter anderem Mathematik, Informatik und Statistik studieren. Andere Teile der Uni sind auf den Inseln Rhodos, Chios und Lesbos. Fast ein Muss, dass man auf Samos das Studium der Mathematik angeboten wird, da es die Heimat eines des bekanntesten Mathematikers der Geschichte Pythagoras ist.

Auf Samos leben giftige Schlangen der Art Bergotter. Mehr Infos

Samos Griechenland: Karte

Die Karte zeigt die Nähe zum Festland der Türkei. Deshalb kommen seit ungefähr 2015 sehr viele Flüchtlinge über die Insel Samos nach Griechenland und in die EU.

Nahe an Samos sind die Insel Fourni und die Insel Ikaria.

Samos ist eine große Insel mit ausgebautem Straßennetz.

Tipp: Hotels & Ferienwohnung günstiger bei Booking.com buchen:  Hier Klicken

Busse Samos

Es gibt während der Saison auf Samos sehr gute Busverbindungen. Zwischen Vathy und Pythagorio fährt etwa jede Stunde ein Bus in beide Richtungen. Zwischen Vathy und Kokkari gibt es etwa 8 bis 10 Verbindungen pro Tag auf dem Busfahrplan der KTEL, der Betreiberfirma der Busse auf Samos. Mehr als die Hälfte dieser Busse fährt weiter nach Karlovasi. Typischerweise fahren die ersten Busse auf Samos auf den Hauptstecken gegen 7 Uhr, die letzten etwa zwischen 19 und 20 Uhr. Zu den oben beschriebenen Buslinien kommen noch viele andere zu kleineren Dörfern und Stränden hinzu. Insgesamt gibt es auf Samos über 30 Buslinien. Am Wochenende fahren deutlich weniger Busse, auf den Hauptstrecken nur 2-4 pro Tag. Weniger wichtige Strecken werden samstags und vor allem sonntags teilweise gar nicht bedient. Im Winter gibt es viel weniger Busse als oben angegeben. Auch zum Flughafen kommt man von Vathy etwa 10 Nak täglich im Sommer unter der Woche mit dem Bus.

Flüge Samos

Samos kann im Sommer per Flugzeug direkt aus Deutschland erreicht werden. Es gibt direkte Flüge nach Samos zum Beispiel von HamburgMünchen, Berlin, Nürnberg und Frankfurt. Auch von Österreich und der Schweiz werden Direktflüge auf die Insel Samos angeboten (von Wien und Zürich).

Wie von allen griechischen Inselflughäfen gibt es Flüge nach Athen (täglich das ganze Jahr). Mehrmals pro Woche fliegt gibt es auch Verbindungen nach Thessaloniki und auf andere Inseln (vor allem Chios, Lesbos und Rhodos).

Der Flughafen auf Samos ist im Süden der Insel in der Nähe des Ortes Potokaki. Es gibt einen Flughafen-Bus in die Hauptstadt Vathy, die Entfernung ist gut 10 Kilometer. Natürlich gibt es auch Taxis auf Samos.

Fähren Samos

Es gibt auf der Insel Samos drei Fährhäfen: Vathy, Karlovasi und Pythagorio.

Von Vathy gibt es mehrmals pro Woche Fähren über IkariaMykonos und Syros nach Athen. Seltener sind Verbindungen über Lesbos und Chios nach Thessaloniki. Dazu gibt es viele andere Schiffe auf Inseln in der Umgebung. Kleinere Fähren nach Kusadasi auf dem türkischen Festland fahren in der Saison täglich.

Viele der Fähren von und nach Vathy halten zweimal auf Samos. Der zweite Stopp ist in Karlovasi.

Zur Buchung von Fähren innerhalb von Griechenland empfehlen wir die seriöse Webseite Ferryscanner.com

Von  Pythagorio fährt das Schiff  Nisos Kalymnos einige Male pro Woche nach LerosPatmosKalymnos und andere Inseln.

Im Winter verkehren deutlich weniger Fähren als oben beschrieben. Man kann aber Samos auch im Winter gut mit Schiff und Flugzeug erreichen.

Sehenswürdigkeiten Top 10 Insel Samos

  • Pythagoreion und Heraion
    • UNESCO-Weltkulturerbe: Die antike Stadt Pythagoreion bietet Überreste antiker Bauwerke, darunter Thermen, ein Theater und Stadtmauern.
    • Heraion: Ein beeindruckender Tempel, der der Göttin Hera gewidmet ist.
  • Tunnel des Eupalinos
    • Ein antikes Ingenieurskunstwerk aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Dieser Tunnel diente als Wasserleitung und ist eines der ersten bekannten Bauwerke, das von beiden Enden gleichzeitig gegraben wurde.
  • Samos-Stadt (Vathy)
    • Die Hauptstadt der Insel besticht durch ihre malerische Altstadt mit engen Gassen, neoklassizistischen Gebäuden und einem Hafen mit gemütlichen Tavernen.
  • Kokkari
    • Ein charmantes Fischerdorf mit traditioneller Architektur, bunten Häusern und einem lebhaften Strand mit Tavernen und Cafés.
  • Potami-Wasserfälle
    • Ein idyllischer Ort, der über einen kurzen Wanderweg erreicht wird. Der Wasserfall fließt in ein Becken, in dem man schwimmen kann.
  • Weindörfer und Weinstraßen
    • Samos ist berühmt für seinen Muskatwein. Besuchen Sie Weinberge und probieren Sie die regionalen Spezialitäten, z. B. im Dorf Karlovasi.
  • Kloster Panagia Spiliani
    • Ein Kloster, das in einer Höhle oberhalb von Pythagorio liegt. Von hier aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf das Meer und die umliegenden Berge.
  • Strand von Tsamadou
    • Einer der schönsten Strände auf Samos mit kristallklarem Wasser, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
  • Kloster Megali Panagia
    • Dieses Kloster aus dem 16. Jahrhundert liegt in einer ruhigen Berglandschaft und beeindruckt durch seine Architektur und seine Geschichte.
  • Die Höhle des Pythagoras
    • Diese Höhle in der Nähe des Berges Kerkis soll der Zufluchtsort von Pythagoras gewesen sein. Sie bietet nicht nur geschichtliche Bedeutung, sondern auch eine atemberaubende Aussicht.

Die kleine Insel Samiopoula – Bootstouren von Samos

Tagesausflüge mit dem Boot
Viele Touren bieten einen Tagesausflug nach Samiopoula, bei dem du die Insel erkunden kannst. Die Boote fahren in der Regel am Morgen ab und kehren am Nachmittag zurück. An Bord gibt es oft Erfrischungen, und die Touren beinhalten in der Regel ein Bad in abgelegenen Buchten.


Touren mit dem Boot nach Samiopula:  >>> Mehr Infos und Buchung


 

Private Bootstouren
Wenn du eine privatere Erfahrung suchst, bieten einige Unternehmen auch private Bootstouren an, bei denen du selbst entscheiden kannst, wann und wo du anlegst. Diese Touren sind ideal, wenn du mehr über die Insel erfahren oder einfach nur den Tag in Ruhe verbringen möchtest.

Schnorchel- oder Tauchtouren
Samiopoula hat zahlreiche unberührte Buchten, die sich hervorragend zum Schnorcheln eignen. Einige Touren kombinieren den Besuch der Insel mit Schnorchelmöglichkeiten und einem Stopp in abgelegenen Buchten mit klarem Wasser.

Bootsverleih
Wenn du ein wenig Abenteuerlust verspürst, kannst du auch ein Boot mieten, um Samiopoula in deinem eigenen Tempo zu besuchen. Es gibt kleinere Boote, die du selbst steuern kannst, und einige Vermieter bieten auch geführte Touren an.

Es empfiehlt sich, diese Touren vorab zu buchen, besonders in der Hochsaison, da sie oft schnell ausgebucht sind. Die Boote fahren in der Regel von den größeren Häfen wie Pythagorion oder Vathi auf Samos ab.

Pythagoreion –  UNESCO-Weltkulturerbe

Das Pythagoreion ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Samos. Es handelt sich um die Überreste einer antiken Stadt, die ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Ägäis war. Im Jahr 1992 wurde das Pythagoreion zusammen mit dem nahegelegenen Heraion von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Highlights des Pythagoreion:

  1. Antike Stadtmauern
    • Die teilweise erhaltenen Befestigungsanlagen stammen aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und zeigen die strategische Bedeutung der Stadt.
  2. Römische Bauwerke
    • Im Pythagoreion gibt es Überreste von römischen Thermen und einem Theater, die die lange Besiedlungsgeschichte der Region verdeutlichen.
  3. Hafenanlage
    • Der Hafen der antiken Stadt war ein bedeutender Knotenpunkt für Handel und Seefahrt. Hier sind noch Spuren von antiken Hafenmauern sichtbar.
  4. Tunnel des Eupalinos
    • Der Tunnel, der auch Teil des Pythagoreion ist, gilt als Meisterwerk der antiken Ingenieurskunst und ist ein Muss für jeden Besucher.
  5. Museen und Artefakte
    • Im Archäologischen Museum von Pythagoreio können Besucher zahlreiche Fundstücke aus der Region bestaunen, darunter Statuen, Keramik und Werkzeuge.

Der Ort heute

Das moderne Pythagorio ist ein charmantes Küstendorf, das nach dem berühmten Mathematiker Pythagoras benannt wurde, der auf Samos geboren wurde. Es ist bekannt für seine malerischen Gassen, den Hafen mit traditionellen Tavernen und die entspannte Atmosphäre.

Warum besuchen?

Das Pythagoreion ist nicht nur ein Ort für Geschichtsliebhaber, sondern auch ein Ort, der die faszinierende Mischung aus antikem Erbe und moderner Lebensfreude perfekt vereint. Es ist ein Symbol für die kulturelle Bedeutung von Samos in der Antike und bleibt ein unverzichtbarer Halt für jeden Inselbesucher.

Heraion – Heiligtum der Göttin Hera

Das Heraion von Samos ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der griechischen Antike. Dieses Heiligtum, das der Göttin Hera gewidmet war, liegt etwa 6 km südwestlich von Pythagorio und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es war eines der größten und prächtigsten Heiligtümer der Antike und zieht heute Besucher aus aller Welt an.


Geschichte des Heraion

  • Mythologische Bedeutung: Laut der griechischen Mythologie wurde Hera, die Gattin von Zeus, genau an diesem Ort geboren.
  • Frühe Kultstätte: Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. wurden hier einfache Schreine errichtet, bevor das Heiligtum in der archaischen und klassischen Zeit erheblich erweitert wurde.
  • Archaischer Tempel: Der monumentale Tempel wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. erbaut und war einer der ersten großen ionischen Tempel. Er war mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 108 m außergewöhnlich groß.
  • Einzigartige Architektur: Der sogenannte Dipteros, ein Tempel mit zwei Reihen von Säulen, wurde nie vollständig fertiggestellt, beeindruckt jedoch bis heute durch seine Dimensionen.

Heraion Samos
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 3.0, Link


Highlights des Heraion

  1. Einer der größten Tempel Griechenlands
    • Von den einst 155 Säulen steht heute nur noch eine, die als Wahrzeichen der Stätte bekannt ist.
  2. Altis (heiliger Bezirk)
    • Hier befanden sich Altäre, kleinere Heiligtümer und ein Teich, der Teil der religiösen Zeremonien war.
  3. Straße zum Hafen
    • Die Überreste eines antiken gepflasterten Weges, der das Heraion mit dem antiken Hafen verband, sind noch erkennbar.
  4. Archäologische Funde
    • Viele Skulpturen, Schmuckstücke und Kultgegenstände aus dem Heraion sind heute im Archäologischen Museum von Samos in Vathy zu sehen.

Warum besuchen?

Das Heraion ist nicht nur ein archäologisches Highlight, sondern auch ein spiritueller Ort, der Einblicke in die religiösen und kulturellen Praktiken der Antike bietet. Die Größe und die Bedeutung des Tempels zeigen, wie wichtig Hera für die alten Griechen war, besonders für die Bewohner von Samos.

Ein Besuch des Heraions lässt sich hervorragend mit einem Ausflug nach Pythagorio und dem Tunnel des Eupalinos kombinieren.

Schlangen Samos

Auf Samos leben einige Schlangenarten. Die giftige Schlange ist die Kleinasiatische Bergotter (Montivipera xanthina). Das Gift dieser Schlange ist zwar beim Menschen selten tödlich, aber dennoch gefährlich. Unbedingt schnell nach einem Biss einen Arzt aufsuchen. Es gibt zudem auf Samos einige ungiftige Schlangen.

Weitere Tiere Insel Samos

  • Reptilien
    • Schildkröten: Sowohl Landschildkröten als auch Wasserschildkröten wie die Griechische Landschildkröte und die Europäische Sumpfschildkröte sind auf Samos verbreitet.
    • Eidechsen und Geckos: Häufig anzutreffen sind die Mauergecko und die Grüne Smaragdeidechse.
    • Schlangen: Auf Samos gibt es ungefährliche Arten wie die Schmucknatter sowie seltenere Arten wie die Sandboa.
  • Vögel
    • Samos ist ein Paradies für Vogelbeobachter, besonders in den Feuchtgebieten und an den Küsten.
      • Flamingos: Diese Zugvögel können in den Wintermonaten an den Salzlagunen gesehen werden.
      • Adler und Falken: Besonders der Schlangenadler ist auf der Insel verbreitet.
      • Eisvogel: Dieser bunte Vogel wird oft an den Flüssen und Küsten gesichtet.
      • Nachtigallen und Wiedehopf: Häufig in den Wäldern und Olivenhainen zu hören.
  • Säugetiere
    • Füchse und Marder: Diese nachtaktiven Tiere sind in den Wäldern von Samos verbreitet.
    • Wildziegen: Besonders in den bergigen Regionen der Insel sind Ziegenherden zu finden.
    • Igel: Ein häufiger, aber scheuer Bewohner der Insel.
  • Meeresbewohner
    • Das umliegende Meer bietet eine reiche Vielfalt an Meereslebewesen.
      • Meeresschildkröten: Vor allem die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) kann manchmal vor der Küste gesichtet werden.
      • Delfine: Vor der Küste von Samos sind oft Gemeine Delfine und Tümmler zu beobachten.
      • Fische und Korallen: Schnorcheln und Tauchen offenbaren eine bunte Unterwasserwelt.

Island Samos (englisch version)

Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de