Astypalea

Veröffentlicht von

Astypalea (Fläche knapp 100 km²) ist die westlichste der Inseln der Dodekanes. Geographisch liegt sie zwischen der Dodekanes und den Kykladen. Der Tourismus auf Astypalea ist kaum entwickelt, da die Insel abseits der großen Fährrouten liegt. Auf Astypalea ist somit das Leben noch wesentlich traditioneller als auf anderen Inseln, was einen Besuch interessant macht. Andere Schreibweise: Astipalea

Viele der 1.200 Einwohner Astypaleas sind gut aufgelegt und immer für ein Gespräch offen. Sie interessieren sich noch für die wenigen Fremden, die ihr Astypalea besuchen. Die ungewöhnliche Form von Astypalea hat der Insel den Spitznamen Schmetterlingsinsel gebracht. Zwei größere Inselteile sind über eine Landbrücke miteinander verbunden.

AstypaleaBild: tella0303 – Fotolia.com

Skala und Hora: Die größte Siedlung auf der Insel besteht aus Skala und Hora. Ungefähr 80% aller Einwohner der Insel leben hier. Hier sind der Fährhafen, die meisten Unterkünfte, Tavernen und Touristen. Sehenswert sind das kleine Heimatmuseum und die Burg über dem Ort. Das venezianische Kastell von Astypalea stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Astypalea; Weiße HäuserBild: tella0303 – Fotolia.com

Außerhalb des Hauptorts gibt es auf Astypalea eine Sehenswürdigkeit in der Nähe des Dorfes Maltezana. Es ist ein römisches Bad mit gut erhaltenen, wunderschönen Mosaiken. Die Strände auf Astipalea sind nicht gerade positiv für die Entwicklung des Tourismus auf der Insel. Außer ein paar kleinere Kiesstrände gibt es nicht viel.

Aufnahme der gesamten Insel Astypalea aus der Luft

Von INDALOMANIA, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54856123. Die Form der Insel Astypalea erinnert entfernt an einen Schmetterling

Die Preise sind eher niedrig. In den kleinen Cafes kommt man leicht mit den Einheimischen ins Gespräch, besonders wenn man eine gemeinsame Sprache hat (Englisch ist nicht sehr verbreitet). Schöne und ruhige Strände findet man etwa 15 Gehminuten außerhalb. Zimmer können im Juli und August etwas knapp werden, im restlichen Jahr findet man auf Astypalea leicht eine Unterkunft.

Da es wenig Straßen gibt, sind Wanderungen besonders interessant. Viele Pfade führen in abgelegene Teile der Insel Die Einheimischen helfen bereitwillig bei der Planung von Wanderungen. Ein Bus verkehrt einige Male täglich zu den kleinen Siedlungen auf Astypalea, die mit einer asphaltierten Straße verbunden sind.

Fähren nach Astypalea: Eine Fahrt nach Astypalea muss sorgfältig geplant werden, da es nur wenige Fährverbindungen gibt. Es gibt etwa 2-3 Fähren pro Woche von Athen, Naxos und Paros. Des weiteren fahren Schiffe in die Gegenrichtung nach KalymnosKos und Rhodos weiter. Viele der Fähen kommen in Astypalea mitten in der Nacht an oder fahren mitten in der Nacht ab. Astypalea ist eben für die großen Fähren, die meisten sind von der Firma Blue Star, nur ein kleiner Zwischenstopp. Es gibt einen kleinen Flughafen. Flüge von Athen nach Astypalea und zurück sind jedoch häufig ausgebucht. Kos: Etwa 3-4 Stunden Fährfahrt. Rhodos: Etwa 6-7 Stunden Fährfahrt.

Zur Buchung von Fähren innerhalb von Griechenland empfehlen wir die seriöse Webseite Ferryscanner.com

Flüge Astypalea: Der Flughafen Astypalaia Island National Airport ist klein und bietet hauptsächlich Inlandsflüge. Besonders in der Hochsaison (Mai bis Oktober) gibt es Flüge von großen Städten in Griechenland, wie Athen und Thessaloniki.

Übernachten Astypalea: Inzwischen gibt es selbst auf einer so wenig touristischen, kleinen Insel wie Astypalea etwa 80 Häuser, die Zimmer oder Ferienwohnung anbieten. Fast alle sind in Booking.com gelistet. Die Mehrzahl ist im Hauptort und Hafenort Skala. Das Vithos Seaside Aparthotel direkt am Hafen ist günstig und unser Favorit.

Wandern Astypalea

Astypalea, eine wunderschöne Insel, bietet atemberaubende Landschaften und verschiedene Wanderwege. Es gibt wenige befestigte Straßen, was das Wandern besonders attraktiv macht.  Hier sind einige beliebte Wanderrouten und Tipps zur Erkundung der Insel:

Chora zum Strand von Livadi: Dieser mittelschwere Weg führt vom Hauptort Chora hinunter zum malerischen Strand von Livadi mit herrlichem Meerblick.

Chora zu den alten Windmühlen: Eine kurze Wanderung, die Sie zu den alten Windmühlen führt, wo Sie einen Panoramablick auf die Insel genießen können.

Paleo Chorio (Altes Dorf)-Wanderweg: Dieser Weg führt zu den Ruinen des alten Dorfes, umgeben von Wildblumen und mit herrlicher Aussicht.

Burg: Wandern Sie hinauf zur Burg und erleben Sie eine Mischung aus Geschichte und atemberaubenden Ausblicken. Der Weg kann steil sein, belohnt Sie aber mit malerischen Landschaften.

Der Frühling (April bis Juni) und der Frühherbst (September bis Oktober) eignen sich aufgrund des milderen Wetters ideal zum Wandern. Immer genug Trinkwasser mitnehmen! Tragen Sie feste Wanderschuhe, da einige Wege steinig sein können.

Rumkommen Astypalea

Busse verbinden die Hauptstadt Chora mit mehreren Stränden, Dörfern und anderen wichtigen Punkten auf der Insel, wie dem Livadi-Strand, Agios Konstantinos und dem alten Dorf Paleochora. Fahrpläne: Die Busse verkehren in der Regel mehrmals täglich, die Häufigkeit kann jedoch in der Nebensaison abnehmen. Tickets gibt es beim Fahrer (preiswert).

Fahrzeug mieten: Auch das ist in Chora möglich: Mopeds (Scooter). Fahrräder und Autos. Da viele Straßen in Astypalea nicht geteert und bergig sind, empfielt sich ein entsprechendes Fahrzeug (Jeep, Mountainbike bzw. E-Bike, Motorrad für Gelände).

Auch einige Taxis gibt es auf der Insel.

Bootstouren Astypalea: In Chora werden Ausflüge mit dem Schiff zu verschiedenen abgelegenen Stränden und kleinen Insel wie Koutsomitis and Kounoupes angeboten.

Hier gibt es Infos zu: Tickets Heineken Amsterdam

Karte

Man sieht auf der Karte gut die ungewöhnliche Form der Insel, die entfernt an einen Schmetterling erinnert.

Der kleine Flughafen ist in der Mitte. Es gibt viele gut geschützte Buchten.

Astypalea Island (englisch version)

Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de