Tilos

Veröffentlicht von

Tilos ist eine kleine Insel (Fläche etwa 65 Quadratkilometer) in der zentralen Dodekanes. Gut die Hälfte der 300 Einwohner leben im Hafenort Livadia. Der offizielle Hauptort ist jedoch das im Inselinneren gelegene Megalo Chorio („Große Dorf“) mit etwa 100 Einwohnern. Zwischen diesen beiden Orten und den zwei bekanntesten Stränden Plaka und Eristos verkehren Busse. Die Einwohner sind sehr gastfreundlich und freuen sich über Gespräche mit den wenigen Touristen, die auf ihre Insel kommen.

Insel Tilos: Gesamtansicht aus der Luft

Von Chrischerf – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14526087

Tilos hat die schönsten einsamen Strände in der Dodekanes. Auch wandern kann man auf der dünn besiedelten Insel gut. Die Landschaft wirkt karg. Die Insel ist regenarm und die Böden sind nicht besonders fruchtbar. Tilos ist ideal für Menschen, die einen ruhigen Urlaub und Erholung suchen. Da die Insel etwas abgelegenen ist, sind hier viele seltene Pflanzen und Tiere heimisch. Bekannt ist die Insel für Funde von Elefantenknochen einer zuvor unbekannten Zwergelefantenart. Die Skelette, der 1971 in einer Höhle gefunden Elefanten, sind einen einem kleinen Museum in Megalo Chorio ausgestellt. Vor einigen Jahren wurde auf Tilos eine neue Blumenart entdeckt. Die Orchidee trägt nun im Namen das Wort Tilos. Tilos hat in den letzten Jahren erfolgreich Anstrengungen unternommen, einen Ökotourismus aufzubauen. Der naturfreundliche Fremdenverkehr könnte die ökonomische und ökologische Zukunft der Insel sein. Tilos hat bereits mehrere Umweltpreise bekommen, wie einen wichtigen Preis zum Vogelschutz. Es gibt auf und um die Insel verschiedene seltene Vogelarten. Die Landwirtschaft spielt auf der Insel heute eine untergeordnete Rolle. Dennoch gibt es auch auf Tilos einen Konflikt zwischen den Interessen der Landwirte und der Umweltschützer.

Wo ist Tilos am schönsten?

  1. Livadia – Die Hauptstadt und der Hauptort von Tilos. Livadia hat einen hübschen Hafen, einen langen Sandstrand und eine entspannte Atmosphäre. Von hier aus kannst du das Inselinnere erkunden und den Blick auf das Meer genießen.
  2. Eristos Beach – Ein weitläufiger Sandstrand, der perfekt für Sonnenbaden und Schwimmen ist. Eristos ist auch ideal für Windsurfer und bietet eine ruhige, ungestörte Umgebung.
  3. Agios Stefanos – Ein abgelegener, kleiner Strand, der besonders durch seine natürliche Schönheit und das kristallklare Wasser besticht. Er ist perfekt für ein ruhiges Badeerlebnis.
  4. Mikro Chorio – Ein verlassenes Dorf im Inselinneren, das von Natur überwuchert ist und einen einzigartigen Charme hat. Der Besuch dieses historischen Ortes bietet einen Einblick in die Geschichte der Insel.
  5. The Castle of the Knights – Ein beeindruckendes mittelalterliches Schloss auf einem Hügel, das einen atemberaubenden Blick über die Insel und das Meer bietet.

Video: Guter Bericht in der ARD

Orte auf  Tilos

Livadia: Das Dorf um den Hafen von Tilos ist heutzutage der wichtigste Ort auf der Insel. Alle Touristen kommen hier mit der Fähre an und fast alle übernachten auch hier. Es ist der einzige Ort auf Tilos mit einer ausgebauten touristischen Infrastruktur wie Pensionen, Hotels, Tavernen, Läden und Cafes. Ein mehrere Kilometer langer toller Kiesstrand befindet sich in ein der Nähe des Hafenorts. In Sofias Taverna gibt es günstige und gute griechische Gerichte. Es gibt in Livadia einen Geldautomaten, eine Polizeistation, mehrere Reisebüros und eine Post. Da man sich in Griechenland aber nie auf einzelne Geldautomaten verlassen sollte, ist es besser auch Bargeld mitzubringen.

Megalo Chorio: Der offizielle Hauptort der Insel Tilos im Norden der Insel ist nun bei weitem weniger bedeutend als der Hafen Livadia. Heute hat die Ortschaft nur noch etwa 50 Bewohner. Es ist jedoch der interessantere Ort auf der Insel. Die historischen Häuser von Megalo Chorio wirken etwas verfallen. Man sieht aber auch, dass die Einheimischen sich bemühen den Ort mit viel Aufwand wieder aufzubauen. Über dem Ort befindet sich eine nette Kirche namens Taxiarchis. Von dort geht ein steiler Weg hoch zu einer venezianischen Burg. Sehenswert sind auch ein Open-Air-Theater und die Elefantenhöhlen in der Nähe von Megalo Chorio. Die ausgestorbenen kleinen Elefanten von Tilos und deren noch nicht ganz geklärtes Schicksal, sind eine der interessantesten Geschichten auf Tilos. Im Rathaus kann man täglich außer Sonntag bis 14 Uhr die Überreste der antiken Tiere anschauen. Viele Fundstücke werden allerdings auch in einem Museum in Athen ausgestellt. Kastro ist eine gute Taverne in Megalo Chorio mit leckeren Grillgerichten.

Mikro Chorio: Das „kleine Dorf“ ist heute nicht mehr bewohnt und ist mehr oder weniger verfallen. Eine Wanderung zu der interessanten „Geisterstadt“ lohnt sich (nur etwa 3 km von Livadia).

Eristos Strand: Man nimmt von Livadia die Straße nach Megalo Chorio und biegt kurz vor dem Ort links ab (ausgeschildert). Eristos ist der vielleicht schönste Strand von Tilos (mit viel Baumschatten). Auch am Eristos Strand gibt es Unterkünfte und Tavernen.

Plaka: Ein Strand im Norden von Tilos. Hier gibt es noch „wildes“ Camping und Leute, die am Strand schlafen.

Kloster Pandelemonas: Das Kloster im Nordwesten von Tilos aus dem 14. Jahrhundert ist über eine schlechte Straße zu erreichen. Man kann natürlich auch zu Fuß hingehen. Auch der Inselbus fährt manchmal in die abgelegene Gegend.

Unterkunft Tilos

Eine günstige Unterkunft ist auf Tilos meistens einfach zu finden. Viele Häuser in Tilos wurden zu Zimmervermietungen umfunktioniert. In Livadia gibt es einige kleinere Hotels und Pensionen. Mit etwas Luxus übernachtet man in Livadia im Hotel Iriri inkl. Swimming-Pool.

 Hotels iauf Tilos für 2025 jetzt günstig buchen

Etwas einfacher und günstiger sind im Beispiel die Zimmer und kleinen Ferienwohnungen von George zentral in Livadia, nur 100 Meter vom Fährhafen der Insel Tilos. Wer eine sehr ruhige Unterkunft außerhalb des Ortes Livadia direkt am Strand sucht, könnte im sehr beliebten Privatzimmer Faros sein Urlaubsglück finden. Die Unterkunft ist einen guten Kilometer vom Hafen entfernt außerhalb der Stadt. Auch in Megalo Chorio gibt es einige gute Unterkünfte wie zum Beispiel Miliou Rooms. Die unseres Wissens beste Übersicht über buchbare Hotels und Zimmer auf Tilos gibt es auf der Webseite von Booking.com.

Bus auf Tilos

Es gibt auf der Insel einen einzigen Bus. Der Inselbus verbindet vor allem Levadia mit Megalo Chorio je nach Saison mehr oder weniger häufig. Er fährt auch zum Eristos Strand. Die Fahrpreise sind günstig. Ein Fahrplan hängt in Livadia aus. Auch gibt es einige Taxis auf der Insel Tilos.

Insel-Karte

Tilos liegt zwischen den bekannten Insel mit Flughafen Rhodos und Kos.

Die kleinen Insels um Tilos wie Antitilos (auch Anditilos geschrieben) und Giraros (Eselsinsel) sind nicht bewohnt.

Anreise mit Fähre und Flugzeug

Es gibt im Sommer mehrmals wöchentlich bis täglich Fährverbindungen, überwiegend mit schnellen und teuren Katamaran-Fähren, zu den Nachbarinseln wie RhodosKos und  Nissiros. Seltener sind Verbindungen auf andere Inseln der Dodekannes wie Patmos und Leros.  Auch von Piräus (dem Hafen von Athen) kann man Tilos einige Mal pro Woche mit der Fähre erreichen. Diese großen Schiffe (von Blue Star) verbinden Tilos auch günstig mit Kos und Rhodos, allerdings meistens mitten in der Nacht. Einen Flughafen hat Tilos nicht. Es gibt jedoch viele Flüge von Athen und Deutschland nach Rhodos.

Zur Buchung von Fähren innerhalb von Griechenland empfehlen wir die seriöse Webseite Ferryscanner.com

In Livadia gibt es einige kleinere Ausflugsboote mit Touren u.a. zu abgelegenen Stränden auf Tilos.

Sehenswürdigkeiten Tilos

Liste von Attraktionen auf Tilos. Was man unbedingt anschauen sollte, wenn man einige Tage auf der Insel bleibt:

Mikro Chorio: Mikro Chorio, ein verlassenes mittelalterliches Dorf wenige Kilometer vom Hafen entfernt, war einst die Hauptsiedlung der Insel. Heute ist es ein Geisterdorf mit Steinhäusern und engen Gassen, die eine stimmungsvolle und etwas unheimliche Atmosphäre schaffen. Das Dorf wird gelegentlich für Sommerveranstaltungen genutzt und abends gibt es dort eine Bar.

Megalo Chorio: Das Hauptdorf der Insel, Megalo Chorio, ist auf einem Hügel erbaut und bietet traditionelle weißgetünchte Häuser und enge Gassen. Das Dorf beherbergt das Archäologische Museum von Tilos, das die lokale Geschichte präsentiert, darunter Fossilien von Zwergelefanten, die einst auf der Insel lebten.

Kloster Agios Panteleimon: Dieses Kloster im nördlichen Teil der Insel ist dem Schutzheiligen von Tilos gewidmet. Es liegt in einer üppigen, grünen Umgebung und bietet einen ruhigen Blick auf die umliegenden Berge und das Meer. Die Architektur und die Fresken des Klosters tragen zu seiner spirituellen Atmosphäre bei.

Livadia: Livadia, der Haupthafen und die größte Siedlung auf Tilos, ist ein charmantes Küstendorf mit entspannter Atmosphäre. Es hat Kieselstrände, traditionelle Tavernen und Cafés entlang der Uferpromenade und ist somit ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Erkundung der Insel.

Ansicht Dorf auf Tilos mit Umgebung und Meer

Von U. Clemens – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=104639477

Eristos Beach: Eristos, einer der beliebtesten Strände auf Tilos, ist ein langer Sandstrand, umgeben von Olivenhainen und Hügeln. Er ist bekannt für sein kristallklares Wasser und seine ruhige Atmosphäre, ideal zum Campen, Schwimmen und Sonnenbaden. Der Strand ist relativ unberührt und verfügt nur über wenige Einrichtungen.

Plaka Beach: Dieser einzigartige Strand ist berühmt für seine Pfauen, die frei in der Gegend herumlaufen. Der Strand selbst ist kieselig, hat klares Wasser und ist von Pinien und Eukalyptusbäumen umgeben, die viel Schatten spenden.

Ritterburg (Kastro): Diese mittelalterliche Burg liegt oberhalb von Megalo Chorio und wurde von den Johannitern erbaut. Sie bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Insel und das umliegende Meer. Obwohl nur noch Ruinen übrig sind, ist der Ort historisch bedeutsam und eine Wanderung wert.

Wanderwege: Tilos ist bekannt für sein ausgedehntes Netz gut markierter Wanderwege, die Dörfer, Strände und historische Stätten verbinden. Die Wege führen durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter schroffe Hügel, Wälder und Küstenpfade, und machen es zu einem Paradies für Naturliebhaber.

Gera Beach: Gera ist ein abgeschiedener, unberührter Strand an der Westküste von Tilos und ist hauptsächlich mit dem Boot oder einer anspruchsvollen Wanderung erreichbar. Seine Abgeschiedenheit bietet einen ruhigen Rückzugsort mit unberührtem Wasser und natürlicher Schönheit.

Die unseres Wissens beste Übersicht über buchbare Hotels und Zimmer auf Tilos gibt es auf der Webseite von Booking.com.

Die Elefanten von Tilos

 Tilos ist berühmt für die Entdeckung von Zwergelefantenfossilien, die Einblicke in die prähistorische Vergangenheit der Insel geben. Diese Zwergelefanten, bekannt als Elephas tiliensis, waren klein und etwa 1,2 Meter groß. Sie lebten bis vor etwa 4.000 Jahren auf der Insel, was Tilos zu einem der letzten Orte in Europa macht, an denen Elefanten lebten, bevor sie ausstarben.

Die Fossilien wurden in den 1970er Jahren in der Charkadio-Höhle in der Nähe von Megalo Chorio entdeckt. Die Höhle ist eine bedeutende paläontologische Stätte mit gut erhaltenen Knochen und Überresten, die die Existenz der Zwergelefanten auf der Insel belegen. Es wird angenommen, dass diese Elefanten aufgrund der begrenzten Ressourcen der Insel kleiner wurden, ein Phänomen, das als Inselzwergwuchs bekannt ist.

Das Archäologische Museum von Tilos in Megalo Chorio stellt einige dieser faszinierenden Fossilien aus und ermöglicht es den Besuchern, etwas über die urzeitliche Tierwelt und Geschichte der Insel zu erfahren. Die Entdeckung hat Tilos zu einer wichtigen Stätte der Paläontologie in Griechenland gemacht und bietet einzigartige Einblicke in das prähistorische Leben im Mittelmeerraum.

Vogel-Beobachtung Tilos

Dank seiner reichen Artenvielfalt und seiner geschützten natürlichen Umgebung ist Tilos ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Insel wurde im Rahmen des EU-Netzwerks Natura 2000 zum besonderen Vogelschutzgebiet erklärt und ist damit eines der wichtigsten Vogelbeobachtungsziele Griechenlands. Hier sind einige bemerkenswerte Vogelarten, die auf Tilos zu finden sind:

Eleonorenfalke (Falco eleonorae): Diese Art ist eines der Highlights der Insel, da Tilos eine bedeutende Population dieser seltenen Falken beheimatet. Sie brüten im Sommer auf den Klippen und felsigen Küsten der Insel und ernähren sich von Zugvögeln.

Habichtsadler (Aquila fasciata): Dieser majestätische Raubvogel kann über den Hügeln und Bergen der Insel schweben. Er ist eine seltene Art in Europa und Tilos bietet einen wichtigen Lebensraum für seine Nist- und Jagdmöglichkeiten.

Gänsegeier (Gyps fulvus): Die Population der Gänsegeier auf Tilos ist eine der bedeutendsten in Griechenland. Diese großen Aasfresser sieht man oft über die zerklüftete Landschaft der Insel gleiten und nach Aas suchen.

Wanderfalke (Falco peregrinus): Ein weiterer Raubvogel, der die Insel bewohnt, ist der Wanderfalke, der am Himmel über Tilos beim Jagen kleinerer Vögel gesichtet werden kann.

Zwergohreule (Otus scops): Diese kleine Eulenart ist auf Tilos häufig anzutreffen und kann oft nachts ihre Rufe vernehmen. Sie bevorzugt zum Nisten bewaldete Gebiete und Olivenhaine.

Blaumerle (Monticola solitarius): Dieser Vogel ist oft auf felsigen Hängen und Küstenklippen rund um die Insel zu finden. Die Männchen sind leicht an ihrem bläulichen Gefieder zu erkennen.

Gelbschnabel-Sturmtaucher (Calonectris diomedea): Ein Seevogel, der auf den Klippen und kleinen Inselchen rund um Tilos nistet. Diese Vögel kann man oft über dem Meer gleiten sehen, besonders in der Morgen- und Abenddämmerung.

Krähenscharben (Phalacrocorax aristotelis): Die felsige Küste bietet einen guten Lebensraum für diese schwarzen Kormorane. Sie werden oft dabei beobachtet, wie sie nach Fischen tauchen oder auf Felsen in Ufernähe sitzen.

Verschiedene Zugvögel: Aufgrund seiner Lage an Migrationsrouten zieht Tilos im Frühjahr und Herbst eine Vielzahl von Zugvogelarten an. Vögel wie Grasmücken, Schwalben und Bienenfresser ziehen während ihrer saisonalen Wanderungen durch die Insel.

Wandern Tilos

Tilos ist ein wunderbares Ziel für Wanderfreunde, da die Insel ein Netz von gut markierten Wanderwegen bietet, die durch ihre abwechslungsreiche Landschaft führen. Hier sind einige der besten Wanderungen auf Tilos:

  1. Mikro Chorio – Livadia: Eine einfache Wanderung, die in etwa 30 Minuten das verlassene Dorf Mikro Chorio mit dem Hafenort Livadia verbindet. Die Route führt über einen alten Steinpfad und bietet einen tollen Blick auf das Meer und die umliegenden Hügel. Am Abend lohnt sich ein Besuch der Bar in Mikro Chorio, die in den Sommermonaten geöffnet ist.
  2. Megalo Chorio – Charkadio-Höhle: Dieser Weg führt Sie von Megalo Chorio zur berühmten Charkadio-Höhle, wo die Fossilien der Zwergelefanten gefunden wurden. Der Wanderweg ist leicht und dauert etwa eine Stunde. Die Strecke verläuft durch eine schöne Landschaft mit Olivenbäumen und bietet einen Einblick in die geologische Geschichte der Insel.
  3. Livadia – Agios Panteleimonas-Kloster: Eine etwas anspruchsvollere Wanderung führt vom Hafen Livadia zum Agios Panteleimonas-Kloster im Norden der Insel. Der Weg dauert etwa 2-3 Stunden und führt durch bergige Gebiete, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Küste und endet bei dem malerischen Kloster, das sich in einer grünen Oase befindet.
  4. Megalo Chorio – Eristos Beach: Diese Wanderung führt von Megalo Chorio hinunter zum Eristos Beach, einem der schönsten Strände der Insel. Der Weg dauert etwa eine Stunde und bietet eine Mischung aus Natur und traditioneller Landwirtschaft. Am Strand angekommen, können Sie ein erfrischendes Bad im Meer nehmen.
  5. Tholos Beach: Der Weg zum abgelegenen Tholos Beach ist für abenteuerlustige Wanderer geeignet. Die Route führt durch ein raues, bergiges Gelände und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer. Der Strand ist einsam und naturbelassen, sodass Sie dort absolute Ruhe genießen können. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden pro Strecke.
  6. Megalo Chorio – Agios Antonios: Eine reizvolle Wanderung, die in Megalo Chorio beginnt und zur Bucht von Agios Antonios führt. Die Strecke dauert etwa 45 Minuten und bietet fantastische Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Berge. Agios Antonios ist ein charmantes, kleines Fischerdorf mit einer malerischen Kapelle und einem ruhigen Strand.
  7. Kastro (Burg von Tilos): Die Wanderung zum mittelalterlichen Kastro oberhalb von Megalo Chorio ist kurz, aber steil. Der Aufstieg dauert etwa 30 Minuten, aber die Aussicht von der Burg auf die gesamte Insel und das Ägäische Meer ist die Mühe wert. Die Ruinen bieten einen interessanten Einblick in die Geschichte von Tilos.
  8. Rundwanderung um die Insel: Für geübte Wanderer gibt es die Möglichkeit, die Insel in mehreren Tagen auf den verschiedenen Wanderwegen zu umrunden. Dies erfordert allerdings eine gute Kondition und Planung, da einige der abgelegenen Gebiete keinen einfachen Zugang zu Wasser oder Unterkünften bieten.

Die Wanderrouten auf Tilos bieten eine großartige Gelegenheit, die wilde und unberührte Natur der Insel zu erkunden, und sie sind meist gut ausgeschildert. Besonders im Frühling und Herbst sind die Bedingungen zum Wandern ideal, da das Wetter angenehm ist und die Insel in voller Blüte steht.

Archäologische Museum

Das Archäologische Museum in Megalo Chorio, Tilos, zeigt die reiche Geschichte der Insel und bedeutende archäologische Funde. Das Museum befindet sich im Hauptdorf der Insel und bietet Einblicke in die antike Vergangenheit und das kulturelle Erbe von Tilos.

Zu den wichtigsten Highlights des Museums gehören:

Fossilien von Zwergelefanten: Eine der Hauptattraktionen ist die Ausstellung von Fossilien der Zwergelefanten (Elephas tiliensis), die einst auf der Insel lebten. Diese kleinen Elefanten, die etwa 1,2 Meter groß waren, existierten bis vor etwa 4.000 Jahren auf Tilos. Die Fossilien wurden in der Charkadio-Höhle entdeckt, einer bedeutenden paläontologischen Stätte in der Nähe des Dorfes.

Antike Artefakte: Das Museum zeigt auch eine Vielzahl von Artefakten aus verschiedenen Epochen, darunter Töpferwaren, Werkzeuge und andere Gegenstände, die die Geschichte der Insel von der Jungsteinzeit bis hin zur klassischen und hellenistischen Zeit widerspiegeln.

Byzantinische und mittelalterliche Exponate: Neben antiken Artefakten gibt es Exponate zur byzantinischen und mittelalterlichen Geschichte von Tilos, darunter Gegenstände aus örtlichen Kirchen und Festungen.

Weitere Ausstellungen: Das Museum bietet detaillierte Informationen zur Geschichte der Insel, zum geologischen Hintergrund und zu archäologischen Entdeckungen und vermittelt ein gutes Verständnis des kulturellen und natürlichen Erbes von Tilos.

Das Archäologische Museum in Megalo Chorio dient als wichtiger kultureller Mittelpunkt und verbindet Besucher mit der einzigartigen Vergangenheit der Insel und ihrer Bedeutung in der Region.

Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de