Flughäfen und Flüge
Flughäfen gibt es auf sehr vielen griechischen Inseln. Einige sind mit Charterflügen aus Deutschland direkt erreichbar. Dazu zählen zum Beispiel Kreta, Rhodos und Korfu. Aber auch viele kleinere Inseln wie Karpathos oder Zakynthos kann man inzwischen direkt von Deutschland aus anfliegen. Flüge kann man heutzutage im Internet oft günstiger buchen als im Reisebüro. Die Preise schwanken extrem stark. Wir sind schon für 30 Euro nach Griechenland geflogen, manchmal kosten Flugtickets aber auch 500 Euro oder mehr.
Viele kleine Insel-Flughäfen kann man jedoch nur aus Athen oder Thessaloniki erreichen. Linienflüge auf die Inseln gibt es aus dem Ausland kaum. Man muss in Athen umsteigen. Die griechische nationale Fluggesellschaft Olympic Airways fliegt fast alle Flughäfen der Inseln von Athen aus an. In den letzten Jahren kamen neue Airlines hinzu. Skyexpress hat viele Flüge auch zwischen den Insel, besonders von Kreta aus. Auch Aegian Airlines konkurriert auf vielen Strecken mit Olympic Air. Inlandsflüge sind in Griechenland eher günstig. Viele Flüge haben einen festen Preis, der einfach zwischen 40 und 100 Euro liegt.
Fähren
(Kleine Fähre bei Naxos)
In keinem Land in Europa gibt es so viele Fährverbindungen wie in Griechenland. Etwa 100 Inseln sind von der regelmäßigen Versorgung durch die Fähren abhängig. Die Inseln westlich vom Festland (Ionische Inseln) werden von kleineren Häfen an der Westküste des griechischen Festlands angefahren. Die Inseln östlich des Festlands meist von Piräus (der Hafen von Athen), die nordwestlichen von Thessaloniki und anderen Häfen in Nordgriechenland. Große Inseln wie Kreta, Korfu oder die Kykladen-Hauptinseln werden täglich mehrmals täglich bedient, sehr kleine nur einmal pro Woche. Der Hafen von Piräus gilt als der größte Fährhafen der Welt.
➔ Zur Buchung von Fähren innerhalb von Griechenland empfehlen wir die seriöse Webseite Ferryscanner.com
Noch kein Hotel für den Griechenland-Urlaub?Es gibt auf den Inseln von Griechenland viele tausend Hotels. Die beste Übersicht gibt es nach unserer Meinung bei Booking.com. Hier können Sie die Unterkünfte nach dem Preis sortieren oder nur Unterkünfte auf einer bestimmten Insel anzeigen lassen. Die Hotels lassen sich auf Booking.com schnell und einfach buchen, es gibt auch sehr viele Ferienwohnungen. |
Die Fährpreise sind in den letzten Jahren angestiegen, sind aber immer noch bezahlbar. Typisch ist für eine 2-3 Stunden Fährfahrt etwa 10 Euro. Lange Strecken wie Piräus – Kreta oder Piräus – Rhodos kosten ohne Kabine etwa 35 -50 Euro. Tickets gibt es am Hafen oder in vielen Reisebüros ohne Aufschlag. Fast nur in der absoluten Hauptsaison oder an Ostern sind die Fähren manchmal ausgebucht. Zu dieser Zeit sollte man sich ein Ticket ein paar Tage vorher kaufen. Dies gilt auch, wenn man ein Fahrzeug mitnehmen möchte oder eine Kabine will.
Quasi alle Fähren, die in Griechenland in der Nacht verkehren, haben Kabinen. Üblicherweise gibt es 2-Bett, 3-Bett und 4-Bett Kabinen. Man kann die ganze Kabine mieten oder auch nur ein Bett in einer Kabine. Teilt man sich die Kabine mit fremden Personen, wird die Kabine nach Geschlechter getrennt. Tickets mit Kabine sind etwa 50-100% teurer als Fahrkarten für eine Deckpassage.
Autos und andere Fahrzeuge kann man auf allen großen Fähren mitnehmen. Dies ist meist ziemlich teurer. Ein Auto kostet typischerweise das 2-4 fache einer Deckpassage. Auf langen Strecken können dies um die 100 Euro für die einfache Strecke sind. Fahrräder werden oft umsonst auf den Fähren mitgenommen, Motorräder deutlich billiger als Autos.
Wer aus Deutschland aus mit dem Auto anreist, sollte am besten eine Fähre von Italien (Venedig, Triest, Ancona, Bari oder Brindisi) nach Patras nehmen. Auf manchen Fähren gilt das Interrailticket. Der Landweg mit Zug oder Auto über Kroatien, Serbien und Makedonien oder gar über Ungarn / Rumänien / Bulgarien ist lange und anstrengend.
Fahrpläne für Fähren gibt es im Internet sehr viele. Ich verwende vor allem zwei Websites, die gute, übersichtliche und aktuelle Infos liefern. Dies sind www.openseas.gr und www.gtp.gr . Will man wissen ob eine Fähre aktuell verspätet ist oder nachschauen wo eine bestimmte Fähre gerade ist, sollte man sich mal die Seite http://www.marinetraffic.com anschauen. Gibt man den Namen der Fähre bei „Go to Vessel“ ein und klickt dann auf den blau unterlegten Schiffsnamen, wird auf einer Karte die aktuelle Position und Fahrtrichtung der Fähre angezeigt.
Unsere Tipps 2025: Geld sparen im Griechenland-Urlaub |
Tolle Schnäppchen-Reisen nach Griechenland: Hier Klicken |
Beste Webseite für preiswerte Hotels in Griechenland: Hier Klicken |
Beste Webseite Ausflüge, Eintrittskarten u.ä.: Hier Klicken |
Bus
( Die Busse sind auf vielen griechischen Insel blau )
Eisenbahn gibt es auf den griechischen Inseln nicht. Fast den gesamten Passagierverkehr auf den Inseln tragen staatliche Linienbusse. Die Busse sind schnell und meist zuverlässig. Eine 100 Kilometer lange Busfahrt kostet etwa 8 Euro, kürzere Strecken um 10 km etwa 2 Euro. Ist man in einer größeren Stadt mit einem Busbahnhof, kauft man die Fahrkarten dort im Voraus. In einem kleineren Ort ohne Busbahnhof fragt man nach der Bushaltestelle und winkt wenn der Bus kommt. Viele Busse haben einen Schaffner, bei dem man Fahrkarten kaufen kann. Wenn kein Schaffner mitfährt, verkauft der Fahrer die Fahrkarten. Großes Gepäck verstaut man im Kofferraum, kleineres Gepäck kann man in den Bus mit hineinnehmen. Ist man außerhalb von Ortschaften kann man auch auf manchen Inseln den Bus durch Wink-Zeichen ohne Bushaltestelle anhalten. Man sollte natürlich an einer Stelle stehen, an der der Bus gefahrlos halten kann. Busse haben keine Toiletten und es herrscht in ganz Griechenland in den Bussen Rauchverbot, was allerdings nicht auf allen Inseln für den Fahrer zu gelten scheint.
Tipp: Hier findet man günstige online-buchbare Unterkünfte in Griechenland
Fahrrad
Viele Inseln ist sehr bergig und haben kleine Straßen mit wenig Verkehr. Deswegen sind die Inseln bei Radfahrern sehr beliebt. Auch Radstars wie das Team Telekom haben häufig trainieren im Frühjahr auf Kreta trainiert. Mehrere 1000 km Straßen gibt es z.B. auf Kreta: von Flachetappen bis zu sehr schweren Hochgebirgstouren.
Fahrräder kann man auf vielen griechischen Inseln mieten. Die Mietpreise sind sehr unterschiedlich, meist eher günstig. Oft bekommt man schon für 5 Euro am Tag ein Fahrrad.
Andere: Taxis, Mietwagen, Esel, Trampen und Quads
Bis vor einigen Jahrzehnten wurden außerhalb der großen Städte fast nur Esel als Transportmittel verwendet. Heute sind man kaum noch welche. Bei meiner letzten Kreta-Umrundung habe ich in mehreren Tagen insgesamt nur noch zwei Esel gesehen.
Interessante Bücher zum Thema Griechische Inseln
Taxis sind im Vergleich zu Deutschland etwas billiger. Ein 100 km Überlandfahrt kostet etwa 80 Euro. Griechenland ist ein Land der Taxis. Nirgendwo in Europa habe ich so viele Taxis gesehen wie in Griechenland. Oft nehmen Taxifahrer unterwegs auch weitere Personen mit. Das ist in Griechenland erlaubt. Man sollte unbedingt vorher einen festen Fahrpreis ausmachen oder auf ein eingeschaltetes Taxameter bestehen.
Autos und Motorräder kann man fast überall mieten. Man sollte dies vor Ort tun, von Deutschland aus ist es oft teurer. Allerdings gibt es manchmal tolle Schnäppchen im Internet. Wenn man seinen Mietwagen direkt am Flughafen abholen will, ist das buchen im Voraus in der Regel besser. Nicht alle Mietwagen und Zweiräder in Griechenland sind voll versichert. Man muss genau aufpassen was im Vertrag steht. Wenn man die Wahl hat, sollte man Mietfahrzeuge immer bar bezahlen und nicht mit Kreditkarte. Kommt es zu einem Streitfall, ist man dann immer in der besseren Position. Die Mietwagenfirma kann nicht einfach eine weitere Summe von der Kreditkarte abbuchen.
Trampen ist in ländlichen Regionen oft einfach und etwas ungefährlicher als in vielen Ländern Europas. Man wird oft von Einheimischen mitgenommen. Manchen fahren allerdings sehr schnell. Alkohol im Straßenverkehr ist in Griechenland stark verbreitet, auf den Inseln erst recht.
In den letzten Jahren sind in den Touristengebieten sogenannte Quads als Mietfahrzeuge sehr populär. Dies sind kleine, offene Autos, die an Motorräder mit vier Räder erinnern. Sie sind viel billiger zu mieten als Autos. Es hat allerdings bereits mehrere tödliche Unfälle mit Quads gegeben.
( So wird auf griechisch Taxi geschrieben )
Tolle Übersicht Hotels Griechenland Saison 2025
Haben Sie einen Feedback, eine Ergänzung, einen Fehler gefunden oder einen Kommentar? Senden Sie uns eine E-Mail an: mail@griechenland-insel.de