Delphine, Meeresschildkröten & seltene Fische erleben
Griechenland ist nicht nur für seine traumhaften Strände, historischen Stätten und die Sonne bekannt. Wer genauer hinschaut, entdeckt eine faszinierende Tierwelt, die sowohl im Wasser als auch an Land beeindruckt. Besonders die Meeresbewohner ziehen Naturfreunde und Tierfans aus aller Welt an. In diesem Artikel erfährst du, wo du Delphine, Meeresschildkröten und seltene Fische in Griechenland beobachten kannst, wann die beste Zeit dafür ist und welche Touren besonders empfehlenswert sind.
Delphine in Griechenland: Sanfte Meeresakrobaten
Welche Arten gibt es?
In den griechischen Gewässern leben vor allem zwei Delfinarten:
-
Große Tümmler (Tursiops truncatus) – bekannt aus vielen Tierdokumentationen, sehr verspielt und neugierig.
-
Streifendelfine (Stenella coeruleoalba) – oft in größeren Gruppen unterwegs, etwas scheuer, aber bei ruhiger See gut zu beobachten.
Selten werden auch Zwergwale gesichtet, besonders im Ionischen Meer.
Die besten Orte für Delfinbeobachtungen
-
Saronischer Golf (nahe Athen, z. B. Poros, Hydra, Spetses)
-
Kreta – besonders die Südküste bei Matala und Agia Galini
Beste Jahreszeit
Von April bis Oktober sind Delfine am aktivsten. Frühling und Frühsommer sind ideal, weil das Wasser noch klar ist und weniger Touristen unterwegs sind.
Unterkünfte in Griechenland jetzt buchen
Unser Tipp
Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.
Tipps für Delfinbeobachtung
-
Bootstouren buchen: Viele Anbieter haben spezielle Touren zur Delfinbeobachtung. Achte auf nachhaltige Anbieter, die die Tiere respektieren.
-
Eigenes Boot: Wer ein Boot mietet, sollte Abstand halten und die Tiere nicht anlocken.
-
Fernglas & Kamera: Delfine springen oft nur kurz aus dem Wasser, eine Kamera mit Zoom oder ein Fernglas lohnt sich.
-
Hinweis für Familien: Delfine sind besonders bei Kindern ein Highlight – aber Ruhe bewahren, um die Tiere nicht zu stören.
Meeresschildkröten in Griechenland: Caretta caretta hautnah erleben
Vorkommen
Die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) legt ihre Nester vor allem auf den Stränden von Zakynthos an. Auch auf Kreta, den Kykladen und der Peloponnes gibt es vereinzelt Brutplätze.
Wann kann man sie beobachten?
-
Mai bis August: Brutzeit – Nester werden angelegt, Eier gelegt.
-
Juli bis August: Schlüpfzeit – kleine Schildkröten krabbeln nachts ins Meer.
Wo ist die Beobachtung erlaubt?
-
Auf Zakynthos sind einige Strände streng geschützt, z. B. Laganas Beach.
-
Es gibt geführte Touren und Aussichtspunkte, von denen man die Schildkröten ohne Störung beobachten kann.
-
Viele Hotels und lokale Organisationen bieten Nachttouren mit Naturführern an.
Tipps für Besucher
-
Nester nicht berühren – Schutz der Art hat oberste Priorität.
-
Taschenlampe mit rotem Licht verwenden, um die Tiere nicht zu blenden.
-
Früh buchen – besonders in der Hochsaison sind die Touren schnell ausgebucht.
Warum Caretta caretta so faszinierend ist
Die Schildkröten können bis zu 100 Jahre alt werden und legen Tausende Kilometer auf See zurück. Ihre Ankunft an den Stränden ist ein Naturschauspiel, das Besucher nie vergessen.
Seltene Fische & Meeresbewohner in Griechenland
Griechenlands Meere sind Heimat zahlreicher seltener und bunter Fische, von denen viele Touristen kaum etwas wissen.
Besondere Arten
-
Petermännchen (Scorpaena porcus) – Vorsicht gefährlich, giftig, auffällige Rückenstacheln.
-
Seepferdchen (Hippocampus) – klein und scheu, besonders in Seegraswiesen.
-
Bunte Rifffische – Barsche, Papageifische, Meerbarben und andere farbenfrohe Arten.
Die besten Orte zum Schnorcheln und Tauchen
-
Alonissos & Nationalpark der Sporaden – für Seepferdchen und seltene Rifffische.
-
Korallenriffe im Ionischen Meer – viele kleine Buchten und Lagunen mit klarer Sicht.
-
Südliche Kykladen – gute Sicht, ruhige Gewässer, ideale Schnorchelgebiete.
Sicherheitshinweise
-
Steinfische & Petermännchen sind giftig – nicht berühren!
-
Wasserschuhe schützen vor Stichen.
-
Immer auf die Strömungen achten, besonders beim Schnorcheln.
Tipps für Tierfans
-
Geführte Tauchtouren buchen – Guides zeigen die besten Plätze.
-
Unterwasser-Kamera oder GoPro mitnehmen, um die bunten Fische zu fotografieren.
-
Respektvoll beobachten – nicht füttern, nicht anfassen, keine Riffe beschädigen.
Weitere Tipps für Tierbeobachtung in Griechenland
Nachhaltigkeit
-
Die Tierwelt in Griechenland ist teilweise bedroht. Achte auf nachhaltige Anbieter, die Tiere respektieren.
-
Müll vermeiden, keine Pflanzen oder Tiere sammeln.
Beste Reisezeit
-
Frühling & Frühsommer: Ideal für Delfine und Schildkröten, weniger Touristen.
-
Herbst: Immer noch warm, gutes Schnorchel- und Tauchwetter, ruhiger auf den Inseln.
Ausrüstung
-
Fernglas & Kamera für Beobachtungen auf Distanz.
-
Unterwasserkamera für Schnorchelausflüge.
-
Wasserschuhe & Schnorchelset für sichere Touren.
Familienfreundliche Aktivitäten
-
Delfin- und Schildkröten-Touren sind auch für Kinder spannend.
-
Viele Strände bieten flache Ufer, ideal für jüngere Beobachter.
-
Naturführungen erklären kindgerecht die Tierwelt.
Kombination mit anderen Aktivitäten
-
Sonnenuntergang am Strand & Tierbeobachtung: Besonders Delfine und Vögel lassen sich oft in der Abenddämmerung beobachten.
-
Wandern & Meerestier-Beobachtung: Viele Küstenpfade führen an Buchten vorbei, wo man Schildkröten oder seltene Fische im Wasser sehen kann.
-
Bootsausflüge & Schnorcheln: Kombiniert Beobachtung mit Abenteuer und Sport.
Fazit
Griechenland ist ein Paradies für Tier- und Naturfreunde. Delphine, Meeresschildkröten und seltene Fische bieten unvergessliche Erlebnisse, wenn man die richtigen Orte kennt und respektvoll mit der Natur umgeht. Ob Bootstour, Schnorchelausflug oder Wanderung entlang der Küste – wer sich Zeit nimmt, kann die reichhaltige Tierwelt Griechenlands hautnah erleben.
Mit ein wenig Vorbereitung, nachhaltigen Touren und der richtigen Ausrüstung wird jeder Besuch zu einem Highlight für die ganze Familie oder für Naturfans. Plane deine Reise so, dass du nicht nur Sonne und Meer genießt, sondern auch die faszinierende Tierwelt, die Griechenlands Küsten und Inseln zu bieten haben.
Gefahren & Tiere in Griechenland
Thema | Link |
---|---|
Tierbeobachtung | Zum Artikel |
Schlangen in Griechenland | Zum Artikel |
Haie in Griechenland | Zum Artikel |
Skorpione in Griechenland | Zum Artikel |
Giftige Spinnen in Griechenland | Zum Artikel |
Quallen in Griechenland | Zum Artikel |
Delfine in Griechenland | Zum Artikel |
Steinfische in Griechenland | Zum Artikel |
Bären in Griechenland | Zum Artikel |
Tigermücke in Griechenland | Zum Artikel |
Erdbeben in Griechenland | Zum Artikel |
Waldbrände in Griechenland | Zum Artikel |
Leitungswasser in Griechenland | Zum Artikel |
Hitze in Griechenland | Zum Artikel |
Geier in Griechenland | Zum Artikel |
Streunende Hunde in Griechenland | Zum Artikel |
Meereslebewesen der Kykladen | Zum Artikel |
Meereslebewesen rund um Korfu | Zum Artikel |