Griechenland ist für seine traumhaften Landschaften, Pinienwälder und Olivenhaine bekannt. Gleichzeitig gehört das Land zu den Ländern Europas, die am häufigsten von Waldbränden betroffen sind. Besonders in den heißen Sommermonaten und frühen Herbst kann die Gefahr für Menschen, Tiere und Natur erheblich sein. Für Urlauber ist es wichtig, die Risikogebiete, Saisonzeiten und Schutzmaßnahmen zu kennen. Es gibt immer wieder Tote – auch Touristen.
1. Saisonales Risiko von Waldbränden
Die Hauptsaison für Waldbrände liegt in Griechenland zwischen Juni und September. In dieser Zeit sind die Temperaturen hoch, Niederschläge gering und die Vegetation sehr trocken. Besonders gefährdet sind:
-
Peloponnes: Lakonien, Arkadien
-
Inseln: Kreta, Rhodos, Kos, Korfu
-
Festland: Attika, Thessalien
Die häufigsten Ursachen für Waldbrände sind menschliches Fehlverhalten (z. B. Lagerfeuer, weggeworfene Zigaretten) und Blitzeinschläge bei Gewittern.
Gefahren & Tiere in Griechenland
| Thema | Link |
|---|---|
| Haie in Griechenland | Haie in Griechenland |
| Quallen in Griechenland | Quallen in Griechenland |
| Steinfische in Griechenland | Steinfische in Griechenland |
| Tintenfische in Griechenland | Tintenfische in Griechenland |
| Fische in Griechenland | Fische in Griechenland |
| Muscheln in Griechenland | Muscheln in Griechenland |
| Delfine in Griechenland | Delfine in Griechenland |
| Meereslebewesen der Kykladen | Meereslebewesen der Kykladen |
| Meereslebewesen rund um Korfu | Meereslebewesen rund um Korfu |
| Schlangen in Griechenland | Schlangen in Griechenland |
| Skorpione in Griechenland | Skorpione in Griechenland |
| Giftige Spinnen in Griechenland | Giftige Spinnen in Griechenland |
| Bären in Griechenland | Bären in Griechenland |
| Geier in Griechenland | Geier in Griechenland |
| Esel in Griechenland | Esel in Griechenland |
| Ziegen in Griechenland | Ziegen in Griechenland |
| Schafe in Griechenland | Schafe in Griechenland |
| Streunende Hunde in Griechenland | Streunende Hunde in Griechenland |
| Tigermücke in Griechenland | Tigermücke in Griechenland |
| Tierbeobachtung in Griechenland | Tierbeobachtung in Griechenland |
| Erdbeben in Griechenland | Erdbeben in Griechenland |
| Waldbrände in Griechenland | Waldbrände in Griechenland |
| Hitze in Griechenland | Hitze in Griechenland |
| Leitungswasser in Griechenland | Leitungswasser in Griechenland |
2. Warnsysteme und Prävention
Die griechische Regierung und lokale Behörden haben ein umfassendes Frühwarnsystem etabliert:
-
Überwachung durch Satelliten und Drohnen
-
Sirenen und SMS-Warnungen für die Bevölkerung
-
Temporäre Sperrungen von Waldgebieten in Hochrisikoperioden
Touristen sollten sich vorab informieren, ob ihre Urlaubsregion aktuell gefährdet ist.
Unser Tipp
Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.
3. Verhalten im Brandfall
Sollte man auf einen Brand stoßen oder in der Nähe eines Waldbrands sein, gilt:
-
Ruhe bewahren, weit weg von Feuer
-
Nicht in den Wald laufen, sondern in Richtung offenes Gelände oder Küste gehen
-
Feuerwehr informieren (Notruf 112 in Griechenland)
-
Im Notfall Auto als Schutz nutzen: Türen und Fenster schließen
-
Abstände zu brennender Vegetation einhalten
-
Rauch vermeiden – möglichst niedrig bleiben, Atemschutz oder Tuch vor Mund/Nase
4. Präventive Tipps für Reisende
-
Keine Zigaretten, Feuerzeuge oder Grillgeräte in Wäldern benutzen
-
Keine Glasflaschen im trockenen Gras liegen lassen
-
Auf lokale Warnschilder achten
-
Wanderungen und Ausflüge in der Hauptsaison auf sichere Gebiete beschränken
-
Unterkunft prüfen: Hotels in risikofreien Zonen buchen
5. Auswirkungen von Waldbränden
Waldbrände in Griechenland können:
-
Flora und Fauna erheblich schädigen
-
Straßen und Wege sperren
-
Luftqualität verschlechtern
-
Urlauber gefährden, insbesondere bei plötzlich auftretendem Feuer
Dank moderner Überwachung und schnellem Eingreifen der Feuerwehr ist das Risiko für Touristen jedoch kontrollierbar, solange Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
6. Fazit
Waldbrände gehören in Griechenland leider zur Realität besonders der Sommermonate. Mit der richtigen Vorbereitung, der Beachtung lokaler Hinweise und Vorsicht beim Verhalten in der Natur können Urlauber das Risiko minimieren und ihre Reise mehr genießen. Wissen über Saisonzeiten, Risikogebiete und Verhalten im Notfall ist sehr wichtig.