Skorpione in Griechenland

Veröffentlicht von

Vorkommen & Erste Hilfe

Skorpione sind in Griechenland weit verbreitet, doch für die meisten Urlauber stellen sie keine ernsthafte Gefahr dar. Trotzdem lohnt es sich, zu wissen, wo sie vorkommen, wie man einen Biss erkennt und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sinnvoll sind.

1. Wo in Griechenland kommen Skorpione vor?

Skorpione fühlen sich vor allem in warmen, trockenen Gebieten wohl. Besonders häufig treten sie auf:

  • Peloponnes: in ländlichen und felsigen Regionen

  • Kreta: trockene Küstengebiete und Olivenhaine

  • Ionische Inseln: Lefkada, Zakynthos und Kefalonia

  • Kykladen: vor allem Naxos und Paros

Skorpione verstecken sich tagsüber oft unter Steinen, in Mauerritzen, Holzstapeln oder unter alten Baumstämmen. Nachts sind sie aktiv und jagen kleine Insekten. Die meisten Arten sind für Menschen nicht lebensgefährlich, ihre Stiche können aber schmerzhaft sein.

Unser Tipp

Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.

2. Welche Skorpione sind in Griechenland gefährlich?

Esgibt viele Arten. Die häufigsten Arten in Griechenland sind unter anderem:

  • Euscorpius italicus: klein, kaum giftig, Stich verursacht meist nur lokale Schmerzen

  • Mesobuthus gibbosus: mittelgroß, kann stärkere Schmerzen und Schwellungen verursachen

  • Mesobuthus cyprius (selten auf Kreta und Kykladen): stärkeres Gift, medizinische Behandlung wird empfohlen

In der Regel sind Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Allergien gefährdeter als gesunde Erwachsene.

Gefahren & Tiere in Griechenland

Thema Link
Tierbeobachtung Zum Artikel
Schlangen in Griechenland Zum Artikel
Haie in Griechenland Zum Artikel
Skorpione in Griechenland Zum Artikel
Giftige Spinnen in Griechenland Zum Artikel
Quallen in Griechenland Zum Artikel
Delfine in Griechenland Zum Artikel
Steinfische in Griechenland Zum Artikel
Bären in Griechenland Zum Artikel
Tigermücke in Griechenland Zum Artikel
Erdbeben in Griechenland Zum Artikel
Waldbrände in Griechenland Zum Artikel
Leitungswasser in Griechenland Zum Artikel
Hitze in Griechenland Zum Artikel

3. Erste Hilfe bei Skorpionstichen

Wenn ein Skorpionstich passiert, sind folgende Schritte sinnvoll:

  1. Ruhe bewahren – Panik verstärkt Beschwerden

  2. Stichstelle reinigen – mit Wasser und Seife

  3. Kühlen – Eis oder kühle Kompressen auf die Stelle legen, um Schwellung und Schmerzen zu reduzieren

  4. Schmerzmittel – bei Bedarf Paracetamol oder Ibuprofen

  5. Arzt aufsuchen – sofort bei Kindern, älteren Menschen oder stärkeren Symptomen wie Atemnot, Schwellungen am ganzen Körper oder starkem Unwohlsein

  6. Skorpion identifizieren – wenn möglich ein Bild machen oder das Tier sicher einsammeln (nur mit Handschuhen), um dem Arzt die Art zu zeigen

Die meisten Stiche verlaufen harmlos, ein Arztbesuch ist aber sinnvoll.

4. Tipps, um Skorpionstiche zu vermeiden

  • Nachts Lichtquellen meiden, die Insekten anziehen

  • Schuhe und Socken vor dem Anziehen ausschütteln

  • Zelte und Betten in ländlichen Gebieten kontrollieren

  • Garten, Terrasse und Steinhaufen regelmäßig säubern

  • Hände beim Greifen in dunkle Ecken vorsichtig einsetze

Skorpione sind ein natürlicher Teil der griechischen Flora und Fauna. Für die meisten Urlauber besteht kaum Gefahr, solange man einige einfache Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Bei einem Stich ist der schnelle Gang zum Arzt empfehlenswert.

Unsere Seiten über Skorpione in Europa
Skorpione in Spanien Skorpione in Griechenland
Skorpione in Kroatien Skorpione auf Mallorca
Skorpione in Bulgarien