Traditionelle Korfu-Küche

Veröffentlicht von

Ein kulinarischer Streifzug durch die grüne Insel

Korfu, die smaragdgrüne Insel im Ionischen Meer, ist nicht nur für ihre atemberaubenden Strände, historischen Städte und pittoresken Dörfer bekannt, sondern auch für ihre einzigartige und vielseitige Küche. Wer Korfu besucht, sollte unbedingt die kulinarischen Highlights der Insel entdecken. Die traditionelle Korfu-Küche verbindet griechische, venezianische und mediterrane Einflüsse zu einer besonderen Geschmackserfahrung, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.


1. Die Besonderheit der Korfu-Küche

Korfu unterscheidet sich kulinarisch stark von anderen griechischen Inseln. Grund dafür ist die lange venezianische Herrschaft von 1386 bis 1797, die viele Rezepte, Zutaten und Kochtechniken mitbrachte. Die Kombination aus griechischen Traditionen und italienischen Einflüssen prägt die Küche bis heute.

Typische Merkmale der korfiotischen Küche:

  • Großzügiger Einsatz von Olivenöl und frischen Kräutern.

  • Kombination von Fleisch, Fisch und frischem Gemüse in einem Gericht.

  • Einflüsse aus der italienischen Küche, z. B. in Pastitsada oder Kuchen mit Nüssen und Honig.

  • Griechische Inseln mit der besten Küche
  • Sowohl herzhafte als auch süße Gerichte, oft mit einem Hauch von Zitrusfrüchten.

2. Typische Gerichte auf Korfu

a) Sofrito – Das Rindfleischgericht der Insel

Sofrito ist eines der bekanntesten Gerichte Korfus.

  • Zutaten: Dünne Scheiben Rindfleisch, Knoblauch, Weißwein, Petersilie, Olivenöl.

  • Zubereitung: Das Fleisch wird leicht angebraten, dann in einer aromatischen Knoblauch-Weißwein-Soße geschmort, bis es zart ist.

  • Tipp: Sofrito schmeckt am besten in traditionellen Tavernen in Korfu-Stadt oder im Dorf Gastouri.

b) Pastitsada – Ein venezianisches Meisterwerk

Pastitsada ist ein typisches Gericht mit venezianischem Ursprung und gilt als festliches Essen auf der Insel.

  • Zutaten: Rind- oder Pferdefleisch, Tomaten, Gewürze, Nudeln.

  • Zubereitung: Das Fleisch wird in einer würzigen Tomatensauce geschmort und traditionell mit Spaghetti serviert.

  • Besonderheit: Pastitsada wird oft bei Familienfesten oder besonderen Anlässen serviert.


c) Bourdeto – Scharfes Fischgericht aus Kerkira

Bourdeto ist ein pikantes Fischgericht, das ursprünglich aus Korfu-Stadt (Kerkira) stammt.

  • Zutaten: Fischfilets, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Olivenöl.

  • Zubereitung: Fisch wird in einer scharfen Paprika-Tomaten-Soße langsam gekocht.

  • Serviertipp: Mit frischem Weißbrot oder einem Glas lokalen Weißwein genießen.

SEO-Keywords: „Bourdeto Korfu Rezept“, „Fischgerichte Korfu“.


d) Bianco – Milder Fischgenuss

Bianco ist eine mildere Variante des Bourdeto.

  • Zutaten: Fisch, Knoblauch, Olivenöl, Weißwein.

  • Zubereitung: Fisch wird ohne Tomaten in Öl und Knoblauch gekocht.

  • Besonderheit: Der Geschmack des frischen Fischs steht im Vordergrund, perfekt für Genießer.

SEO-Keywords: „Bianco Fischgericht Korfu“, „Korfu Fisch Spezialitäten“.


e) Antipasti und Vorspeisen

  • Tzatziki und Melitzanosalata: Cremige Auberginenpaste mit Knoblauch, Olivenöl und Joghurt.

  • Gemista: Mit Reis, Kräutern und Gemüse gefüllte Paprika oder Tomaten.

  • Kolokythokeftedes: Frittierte Zucchini-Küchlein, besonders beliebt in den Sommermonaten.


f) Süßspeisen und Desserts

  • Pasteli: Sesam- und Honigriegel, ein traditioneller Snack.

  • Mandolato: Nougat mit Mandeln, oft zur Weihnachtszeit.

  • Sakot: Kuchen mit Rosinen, Honig, Nüssen – besonders beliebt bei Festen.

  • Bougatsa-Kuchen: Mit Creme oder Käse gefüllt, leicht süßlich.


3. Saisonale Spezialitäten

Korfu hat eine Küche, die sich stark nach den Jahreszeiten richtet:

  • Frühling: Wildkräuter, Artischocken, frischer Fisch.

  • Sommer: Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika; erfrischende Salate.

  • Herbst: Kürbisgerichte, Kastanien, Trauben, lokale Weine.

  • Winter: Eintöpfe, Fleischgerichte, gebackene Spezialitäten, Kumquat-Likör.

    Ausflüge von Korfu auf andere Inseln / Festland

    Sehr beliebt unter Touristen auf Korfu sind Ausflüge mit dem Schiff auf andere Inseln. Solche Tagestouren bucht man im Internet.

    Eine gute Tour geht auf die kleinen Inseln Paxos und Antipaxos sowie zu den bekannten Blauen Grotten:    Mehr Infos und Buchung

    Eine andere beliebter Tagestrip mit dem Boot geht aufs Festland, zu den Blauen Grotten und Schnorcheln:   Mehr Infos und Buchung


4. Lokale Getränke

a) Kumquat-Likör

  • Besonderheit: Kumquat ist eine kleine Zitrusfrucht, die nur auf Korfu wächst.

  • Verwendung: Likör, Marmelade oder als Digestif nach dem Essen.

b) Ouzo und lokale Weine

  • Ouzo ist überall in Griechenland beliebt, aber auf Korfu gibt es auch lokale Weiß- und Rotweine, die hervorragend zu Fisch und Fleisch passen.

  • Besonders empfehlenswert: Weißwein aus den Weinbergen rund um Lefkimmi.


5. Tavernen-Geheimtipps auf Korfu

Um die authentische Korfu-Küche zu erleben, solltest du nicht nur die großen Restaurants in Korfu-Stadt besuchen, sondern auch abgelegene Tavernen in kleinen Dörfern:

  • Gastouri: Berühmt für Sofrito und Pastitsada, ruhige Atmosphäre.

  • Afionas: Kleines Dorf mit Meerblick, frischer Fisch, Bianco Spezialität.

  • Lakones: Bergdorf mit traditionellen Fleischgerichten und herrlicher Aussicht.

  • Paleokastritsa: Perfekt für frische Meeresfrüchte und lokale Weine.


    Urlaub in Korfu buchen

    Unsere Lieblingsseite zum Buchen einer Pauschalreise nach Griechenland (Flug und Unterkunft) ist Check24. Wohl gibt es nirgendwo anders so viele extrem günstige Angebote für Reisen nach Griechenland: Die Auswahl der Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist gigantisch  Hier Klicken

    Unterkünfte auf Korfu buchen


6. Märkte & lokale Produkte

Wer die Küche Korfus selbst entdecken möchte, sollte auch die lokalen Märkte besuchen:

  • Korfu-Stadt Markt: Frisches Obst, Gemüse, Kräuter, Käse, Honig.

  • Lefkimmi Markt: Lokale Weine und Olivenöl.

  • Dörfer: Bauern verkaufen oft selbstgemachte Spezialitäten wie Marmelade, Pasteli oder Käse.


7. Tipps für Reisende

8. Fazit

Die traditionelle Küche Korfus ist abwechslungsreich, aromatisch und einzigartig. Sie spiegelt die Geschichte der Insel wider, verbindet griechische, venezianische und mediterrane Einflüsse und bietet eine kulinarische Reise durch das Ionische Meer.

Wer Korfu besucht, sollte sich unbedingt Zeit nehmen, die lokalen Spezialitäten zu probieren – von Sofrito über Pastitsada bis hin zu Pasteli und Kumquat-Likör. Die Insel ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber und Strandurlauber, sondern auch für kulinarische Entdecker.

Essen & Trinken in Griechenland
Essen in Griechenland – Überblick & Küche Typische Gerichte in Griechenland
Moussaka – Klassiker der griechischen Küche Pastitsio – griechische Lasagne mit Fleisch & Käse
Souvlaki – beliebtes Streetfood in Griechenland Gyros – der Grillklassiker aus Griechenland
Kleftiko – zartes Lamm aus dem Ofen Stifado – Schmorfleisch mit Zwiebeln
Gemista – gefüllte Paprika & Tomaten Briam – mediterranes Ofengemüse
Imam Bayildi – gefüllte Auberginen Dolmades – Weinblätter mit Reisfüllung
Fasolada – die Nationalsuppe Griechenlands Meeresfrüchte & Fischgerichte Griechenland
Meze – kleine griechische Vorspeisen Tzatziki – Joghurt, Gurke & Knoblauch
Griechischer Salat (Choriatiki) Brot & Pita in Griechenland
Spanakopita – Spinat-Feta-Pastete Tiropita – Käsepastete mit Feta
Griechische Desserts & Süßspeisen Griechischer Joghurt & Honig
Getränke & Erfrischungen Griechenland Wein aus Griechenland
Ouzo – das Nationalgetränk Griechenlands Raki – kretischer Tresterbrand
Alkoholpreise & Spirituosen Lebensmittelpreise in Griechenland
Feta & Käse aus Griechenland Oliven & Olivenöl
Honig & Imkerei in Griechenland Kräuter & Gewürze Griechenland
Knoblauch, Zwiebel & Zitrone Obst & Gemüse in Griechenland
Regionale Küche auf Korfu