Kleftiko – geschmortes Lamm im Ofen

Veröffentlicht von

Kleftiko (griechisch: κλέφτικο) ist eines der traditionellsten Fleischgerichte Griechenlands – ein langsam geschmortes Lamm im Ofen, das so zart wird, dass es beinahe von selbst zerfällt.
Der Duft von Kräutern, Zitronen und Olivenöl macht dieses Gericht zu einem Erlebnis, das jeder Griechenland-Reisende einmal probieren sollte.

Zur Übersicht: Typisch griechische Gerichte →

1. Was bedeutet Kleftiko?

Das Wort Kleftiko stammt von den „Klephten“, den griechischen Freiheitskämpfern, die während der osmanischen Besatzung im 18. Jahrhundert in den Bergen lebten.
Sie bereiteten ihr Fleisch heimlich zu, indem sie es in Gruben mit heißen Steinen und Erde bedeckten – damit kein Rauch sichtbar war.
So entstand die Idee des eingepackten, langsam gegarten Lamms, das bis heute nach diesem Prinzip zubereitet wird.

2. Tradition & Geschichte

Kleftiko steht für Freiheit, Einfachheit und das Leben in der Natur.
Die ursprüngliche Methode – Fleisch mit Kräutern in Papier oder Ton einwickeln und im Boden garen – wird heute natürlich im Ofen umgesetzt.
Doch das Prinzip ist gleich geblieben: langsame Garzeit, intensiver Geschmack und zartes Fleisch.

3. Zutaten für klassisches Kleftiko

  • 1,5 kg Lammkeule oder Lammhaxe
  • 4 Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 3–4 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 TL Oregano, Rosmarin & Thymian
  • Salz & Pfeffer
  • Optional: 100 g Feta oder Hartkäse
  • Ein Spritzer Weißwein oder Wasser

Viele Tavernen verwenden nur Lammkeule, aber mit Knochen wird das Fleisch noch saftiger und aromatischer.

4. Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Marinade vorbereiten: Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kräuter mischen.
  2. Lamm einlegen: Das Fleisch großzügig mit der Marinade einreiben und mehrere Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Backform vorbereiten: Kartoffeln und Zwiebeln in Stücke schneiden, in eine Auflaufform legen, das Lamm daraufsetzen und mit dem restlichen Öl übergießen.
  4. Backen: Die Form mit Backpapier und Alufolie abdecken und bei 160 °C etwa 3 Stunden langsam garen. Danach die Folie entfernen und 20 Minuten bräunen lassen.

Das Ergebnis: butterzartes Fleisch, das auf der Zunge zergeht – durchzogen vom Aroma mediterraner Kräuter und Zitronen.

5. Kleftiko in Papier eingewickelt

Die traditionelle Zubereitung erfolgt oft „en papillote“, also in Backpapier oder Pergament.
Dadurch bleibt das Fleisch besonders saftig, und die Aromen von Zitrone, Knoblauch und Olivenöl verbinden sich perfekt.
Viele Tavernen servieren Kleftiko heute noch so – direkt im Papierpäckchen am Tisch geöffnet, ein echter Hingucker!

6. Varianten in Griechenland

  • Kleftiko mit Feta: Besonders auf Kreta beliebt – Lamm, Feta, Paprika und Tomaten gemeinsam geschmort.
  • Kleftiko mit Gemüse: Kartoffeln, Zucchini und Paprika kommen direkt mit in die Form.
  • Schweinefleisch-Version: In Nordgriechenland wird Kleftiko manchmal mit Schweinefleisch zubereitet.

7. Beilagen & Kombinationen

  • Griechischer Salat – bringt Frische
  • Brot oder Ofenkartoffeln – zum Aufsaugen der Sauce
  • Ein Glas trockener Rotwein – passt perfekt zu Lamm
  • Etwas Tzatziki oder Joghurt – als frischer Kontrast

8. Kleftiko in Tavernen

In Tavernen ist Kleftiko ein Klassiker auf der Speisekarte – oft als „Special of the Day“.
Es wird meist in Tonformen oder Ofenblechen zubereitet und mit etwas Zitronensaft und Petersilie serviert.
Die Preise liegen je nach Region zwischen 12 und 18 Euro pro Portion.

Beliebt ist das Gericht vor allem auf Kreta, Rhodos, Santorin und in der Region Peloponnes.
Touristen schätzen Kleftiko für seinen authentischen Geschmack – kräftig, aber nicht schwer.

9. Das Geheimnis des Erfolgs

Kleftiko lebt von der Langsamkeit.
Nur bei niedriger Temperatur entwickelt sich das volle Aroma – das Fleisch wird mürbe, die Kartoffeln saugen das Olivenöl auf, und die Kräuter entfalten sich.
Ein gutes Kleftiko braucht Zeit – aber das Ergebnis ist unvergleichlich.

10. Gesundheit & mediterrane Ernährung

Obwohl Kleftiko ein Fleischgericht ist, passt es perfekt zur mediterranen Ernährung.
Statt Butter oder Fett wird Olivenöl verwendet, und dazu kommen frische Kräuter, Knoblauch und Zitronensaft.
Das Ergebnis ist ein Gericht voller Geschmack, aber ohne schwere Saucen oder künstliche Aromen.

11. Kleftiko zu Hause zubereiten

Wer Griechenland kulinarisch nach Hause holen will, kann Kleftiko leicht im eigenen Ofen nachkochen.
Das Wichtigste: Geduld und gutes Olivenöl.
Am besten gelingt es, wenn man das Lamm über Nacht mariniert und in Pergamentpapier oder Folie gart.

12. Regionale Besonderheiten

  • Kreta: Mit Tomaten, Feta und Gemüse – saftig und bunt.
  • Zentralgriechenland: Puristisch – nur Lamm, Kartoffeln und Kräuter.
  • Nordgriechenland: Oft mit Paprika und leicht scharfer Note.

13. Kochkurse & kulinarische Erlebnisse

In Kochkursen auf Kreta, Naxos oder Athen lernen Besucher, wie man Kleftiko nach traditioneller Art zubereitet – langsam gegart, aromatisch und saftig.
Dabei wird das Fleisch mariniert, eingewickelt und im Holzofen geschmort – ganz wie früher bei den „Klephten“.

14. Fazit: Der Geschmack der Freiheit

Kleftiko ist mehr als ein Gericht – es ist Geschichte auf dem Teller.
Langsam gegartes Lamm, duftende Kräuter und gutes Olivenöl vereinen sich zu einem der authentischsten Geschmäcker Griechenlands.
Wer das Land wirklich verstehen will, sollte einmal Kleftiko probieren – am besten in einer kleinen Taverne, irgendwo in den Bergen.


Zur Übersicht: Griechische Gerichte →

Kulinarisches & Getränke in Griechenland – Spezialitäten, Preise & Zutaten
Essen in Griechenland Griechische Gerichte
Moussaka Griechenland Pastitsio Griechenland
Giouvetsi Griechenland Stifado Griechenland
Kleftiko Griechenland Souvlaki Griechenland
Gyros Griechenland Dolmades Griechenland
Gemista Griechenland Gefüllte Paprika & Tomaten (Gemista)
Briam Griechenland Imam Bayildi Griechenland
Fasolada Griechenland Suppen Griechenland
Meeresfrüchte Griechenland Tiropita Griechenland
Spanakopita Griechenland Brot Griechenland
Griechischer Salat Tzatziki Griechenland
Meze Griechenland Griechische Desserts
Getränke Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Joghurt Griechenland
Feta Griechenland Oliven Griechenland
Honig Griechenland Kräuter & Gewürze Griechenland
Knoblauch, Zwiebel & Zitrone Griechenland Gemüse Griechenland
Obst Griechenland Lebensmittelpreise Griechenland
Korfu Küche