Giouvetsi – griechischer Nudelauflauf mit Rind oder Lamm

Veröffentlicht von

Giouvetsi (griechisch: γιουβέτσι) ist eines der beliebtesten Ofengerichte Griechenlands.
Es besteht aus zart geschmortem Fleisch, Kritharaki-Nudeln und einer aromatischen Tomatensauce.
Das Gericht wird langsam im Ofen gegart und verströmt dabei den Duft mediterraner Kräuter und Gewürze – ein typisches Familiengericht, das Herz und Magen gleichermaßen wärmt.

Zur Übersicht: Typisch griechische Gerichte →

1. Was ist Giouvetsi?

Giouvetsi ist ein griechischer Nudelauflauf mit Fleisch (meist Rind oder Lamm), Tomaten und Kritharaki – kleinen, reisförmigen Nudeln.
Das Gericht wird zuerst auf dem Herd angebraten und dann im Ofen fertig geschmort.
Durch die Kombination von Fleisch, Tomaten und Nudeln entsteht ein sämiges, kräftiges Gericht, das in ganz Griechenland beliebt ist.

Giouvetsi erinnert an Risotto, ist aber kräftiger im Geschmack und typisch mediterran durch das Olivenöl und die Gewürze.

2. Herkunft & Bedeutung

Das Wort Giouvetsi stammt vom türkischen „güveç“ – einem irdenen Tontopf, in dem Gerichte langsam im Ofen gegart wurden.
Noch heute wird Giouvetsi in vielen Dörfern in solchen Lehm- oder Tonformen zubereitet, die das Aroma besonders intensiv halten.

Ursprünglich war Giouvetsi ein Sonntagsgericht, da es langsam gegart wurde, während die Familie in der Kirche war.
Wenn man nach Hause kam, wartete ein duftender Auflauf im Ofen – heiß, sämig und reich an Geschmack.

3. Zutaten für klassisches Giouvetsi

  • 800 g Rindfleisch (alternativ Lamm oder Kalb)
  • 350 g Kritharaki (Orzo-Nudeln)
  • 2 Zwiebeln
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 ml Rotwein
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 Zimtstange, 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • 50 g geriebener Kefalotyri oder Parmesan

Die Mischung aus Nudeln, Tomaten und Gewürzen ergibt ein Gericht mit tiefer Würze und typisch griechischem Charakter.

4. Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Fleisch anbraten: Das Fleisch in Stücke schneiden, salzen, pfeffern und in Olivenöl kräftig anbraten, bis es rundum gebräunt ist.
  2. Zwiebeln & Knoblauch anrösten: In derselben Pfanne glasig braten, Tomatenmark zufügen und kurz mitrösten.
  3. Tomaten & Wein zugeben: Mit Rotwein ablöschen, dann gehackte Tomaten, Lorbeer und Zimt hinzufügen.
  4. Schmoren: Das Fleisch ca. 1 Stunde mit geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  5. Nudeln hinzufügen: Fleisch und Sauce in eine Auflaufform geben, Kritharaki-Nudeln untermischen, ggf. etwas Wasser zufügen.
  6. Backen: Im Ofen bei 180 °C etwa 30–40 Minuten garen, bis die Nudeln weich und die Sauce sämig ist.
  7. Servieren: Mit geriebenem Käse bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen.

Das Ergebnis: zartes Fleisch, tomatige Sauce, cremige Nudeln – mediterraner Komfort pur.

5. Varianten & regionale Unterschiede

  • Rindfleisch-Giouvetsi: die klassische Version, kräftig im Geschmack.
  • Lamm-Giouvetsi: typisch auf Kreta – intensiver und aromatischer.
  • Giouvetsi mit Meeresfrüchten: modernere Variante aus den Inselregionen.
  • Vegetarisches Giouvetsi: ohne Fleisch, nur mit Gemüse, Zucchini und Auberginen.

6. Der Geschmack Griechenlands im Ofen

Giouvetsi vereint viele Elemente der griechischen Küche: Olivenöl, Zimt, Tomaten und langsam gegartes Fleisch.
Es schmeckt nach Wärme, Sonne und Tradition – jedes Mal ein Stück Griechenland auf dem Teller.

7. Giouvetsi in Tavernen

In Tavernen wird Giouvetsi oft in kleinen Tonformen serviert, direkt aus dem Ofen.
Es ist eines der beliebtesten Gerichte auf Speisekarten – nahrhaft, aromatisch und preiswert.
Eine Portion kostet meist zwischen 10 € und 14 € und reicht leicht für zwei Personen.

Besonders auf Kreta, in Athen und auf Santorin gehört Giouvetsi zum festen Bestandteil der traditionellen Hausküche.

8. Beilagen & Serviertipps

9. Tipps für perfektes Giouvetsi

  • Das Fleisch vor dem Backen gut anbraten – das sorgt für Röstaromen.
  • Die Nudeln saugen viel Flüssigkeit auf – lieber etwas mehr Sauce einplanen.
  • Zimt nur sparsam verwenden, um den Geschmack nicht zu dominieren.
  • Nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen – das macht das Gericht cremiger.

10. Giouvetsi & mediterrane Ernährung

Giouvetsi ist ein ausgewogenes Gericht aus Eiweiß, Kohlenhydraten und gesunden Fetten.
Rindfleisch liefert Protein und Eisen, Tomaten Antioxidantien, Olivenöl gesunde Fettsäuren.
Das Gericht zeigt, wie die griechische Küche Genuss und Nährwert perfekt vereint.

11. Giouvetsi zu Hause kochen

Giouvetsi lässt sich wunderbar in größeren Mengen zubereiten – es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Auch in Ferienwohnungen in Griechenland ist es ein beliebtes Gericht, weil man es im Ofen „allein arbeiten lassen“ kann.

12. Kochkurse & kulinarische Erlebnisse

Auf Kochkursen in Griechenland – vor allem auf Kreta, Naxos und Santorin – lernst du, wie man echtes Giouvetsi zubereitet:
vom Anbraten des Fleisches bis zum perfekten Garpunkt im Ofen.

13. Regionale Besonderheiten

  • Kreta: Mit Lamm, Zimt und extra viel Tomate.
  • Attika: Mit Kalbfleisch und süßlichem Rotwein.
  • Thessaloniki: Mit geriebenem Käse und Oregano überbacken.

14. Fazit: Herzhaft, aromatisch & typisch griechisch

Giouvetsi ist ein Paradebeispiel griechischer Hausmannskost – deftig, aber leicht, einfach, aber raffiniert.
Ein Gericht, das Wärme, Familie und mediterranes Lebensgefühl vereint.
Ob in der Taverne oder zu Hause: Giouvetsi schmeckt immer nach Griechenland.


Zur Übersicht: Griechische Gerichte →

Kulinarisches & Getränke in Griechenland
Essen Griechenland Griechisches Essen
Moussaka in Griechenland Pastitsio in Griechenland
Giouvetsi in Griechenland Stifado in Griechenland
Kleftiko in Griechenland Souvlaki in Griechenland
Gyros in Griechenland Dolmades in Griechenland
Gemista in Griechenland
Briam in Griechenland Imam Bayildi in Griechenland
Fasolada in Griechenland Suppen in Griechenland
Meeresfrüchte in Griechenland Tiropita in in Griechenland
Spanakopita in Griechenland Brot in Griechenland
Griechischer Salat Tzatziki in Griechenland
Meze Griechenland Griechische Desserts
Getränke in Griechenland Alkohol inGriechenland
Ouzo in Griechenland Raki in Griechenland
Wein in Griechenland Joghurt in Griechenland
Feta in Griechenland Oliven in Griechenland
Honig in Griechenland Gewürze in Griechenland
Zitronen in Griechenland Gemüse in Griechenland
Obst in Griechenland Lebensmittel in Griechenland
Korfu Küche