Gemüse in Griechenland

Veröffentlicht von

 Anbau, Sorten, Saison & traditionelle Küche

Gemüse spielt in Griechenland eine Hauptrolle.
Es ist die Grundlage vieler Gerichte, steht oft im Mittelpunkt und ist eng mit dem mediterranen Lebensstil verbunden.
Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln und Bohnen gehören zu den Stars der griechischen Küche – sonnengereift, aromatisch und frisch.

Die Griechen essen viel Gemüse – meist mit Olivenöl, Kräutern und Zitronensaft. Fleisch gilt eher als Beilage, nicht als Mittelpunkt.
Kein Wunder, dass die griechische Küche zu den gesündesten der Welt zählt.


Gemüseanbau in Griechenland – natürlich und sonnig

Das warme Klima, viel Sonne und fruchtbare Böden machen Griechenland zu einem idealen Land für den Gemüseanbau.
Etwa ein Viertel der landwirtschaftlichen Fläche wird für Gemüse genutzt.

Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in:

  • Thessalien (z. B. Larisa)

  • Makedonien (Veria, Drama)

  • Peloponnes (Argos, Messinia)

  • Kreta (besonders Ierapetra und Messara-Ebene)

  • Zentralgriechenland und Euböa

In vielen Regionen wird in Gewächshäusern angebaut – besonders in Südgriechenland, wo die Saison fast ganzjährig ist.


Wichtige Gemüsesorten Griechenlands

Griechenland produziert eine große Vielfalt an Gemüse – vieles davon in ausgezeichneter Qualität und oft noch aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft.

🍅 Tomaten

Tomaten sind das Herzstück der griechischen Küche.
Sie wachsen fast überall – auf Feldern, in Gärten, auf Balkonen.
Saison: Mai bis Oktober

Es gibt unzählige Sorten – kleine Kirschtomaten auf Santorin, große Fleischtomaten auf Kreta oder ovale Strauchtomaten auf dem Peloponnes.
Sie schmecken dank der Sonne besonders süß und aromatisch.

Typische Verwendung:

  • Griechischer Salat (Choriatiki)

  • gefüllte Tomaten (Gemista)

  • Tomatensaucen & Suppen

  • Tomatenkonfitüre auf Santorin (eine regionale Spezialität)


🫑 Paprika & Peperoni

Paprika ist in Griechenland allgegenwärtig – von mild bis scharf.
Saison: Juni bis Oktober

Besonders bekannt:

  • Florina-Paprika (Πιπεριά Φλωρίνης):
    lange, rote, süße Paprikasorte aus Nordgriechenland mit PDO-Siegel.
    Sie wird gegrillt, in Öl eingelegt oder zu Pasten verarbeitet.

  • Peperoni:
    grün, klein und oft leicht scharf – beliebt als Meze mit Essig und Knoblauch.

Verwendung:

  • als Beilage, in Salaten, gefüllt oder im Ofen gebacken.


🍆 Auberginen (Melitzanes)

Die Aubergine ist das Sommergemüse schlechthin in Griechenland.
Saison: Juni bis September
Anbaugebiete: Peloponnes, Kreta, Santorin

Beliebte Sorten:

  • Tsakoniki-Aubergine aus Leonidio (PDO) – länglich, violett-weiß gestreift, mild im Geschmack.

  • Schwarze Auberginen – kräftiger Geschmack, ideal für Moussaka oder Imam Bayildi.

Typische Gerichte:

  • Moussaka (Auberginenauflauf mit Hack und Bechamel)

  • Imam Bayildi (gefüllte Aubergine mit Tomaten & Zwiebeln)

  • Melitzanosalata (Auberginencreme mit Knoblauch und Olivenöl)


🥒 Zucchini (Kolokythakia)

Zucchini wachsen in ganz Griechenland – meist in den Sommermonaten.
Sie sind zart, mild und vielseitig verwendbar.

Verwendung:

  • Gebraten (Kolokythakia tiganita) mit Tzatziki

  • Gefüllt mit Reis und Kräutern

  • Im Eintopf (Briam) mit Kartoffeln, Auberginen und Tomaten

  • Als Zucchiniblüten gefüllt mit Reis oder Käse – eine Delikatesse auf den Inseln


🧅 Zwiebeln & Knoblauch

Zwiebeln sind das Rückgrat der griechischen Küche.
Fast jedes Gericht beginnt mit angebratenen Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl.
Sie werden auf Feldern in ganz Griechenland angebaut – besonders in Boeotien und Peloponnes.

Knoblauch wird meist frisch verkauft, oft in langen Zöpfen geflochten.


🥔 Kartoffeln

Kartoffeln sind ein fester Bestandteil vieler Gerichte.
Die bekannteste Sorte stammt von der Insel Naxos, bekannt für ihren milden Geschmack und hohen Nährwert.
Die „Naxos-Kartoffel“ hat sogar ein EU-Gütesiegel (PGI).

Saison: Ganzjährig, Haupternte im Sommer.


🥕 Karotten & Sellerie

Karotten wachsen vor allem in Thessalien, Sellerie in Zentralgriechenland.
Beides wird häufig in Suppen, Eintöpfen und Fischgerichten verwendet.

Typisch:

  • Sellerie mit Zitronensauce (Selino avgolemono)

  • Gemüse-Eintöpfe (Ladera)


🫘 Bohnen, Erbsen & Hülsenfrüchte

Griechenland ist bekannt für seine vielen Bohnensorten – sowohl frisch als auch getrocknet.

  • Gigantes Bohnen: große weiße Bohnen aus Prespa, mit PDO-Siegel

  • Fasolia: grüne Bohnen, oft mit Tomatensauce gekocht

  • Linsen (Fakes): aus Eglouvi (Lefkada), besonders aromatisch

  • Kichererbsen: oft in Eintöpfen oder püriert (ähnlich wie Hummus)


🌶️ Spinat, Mangold & Kräuter

Im Winter und Frühjahr dominieren grüne Gemüsesorten wie Spinat, Mangold und wilder Fenchel.
Sie werden in vielen Gerichten verarbeitet, vor allem in Spinatpasteten (Spanakopita).

Auch Wildkräuter (Chorta) sind typisch – sie werden gesammelt, gedünstet und mit Olivenöl und Zitrone serviert.
Diese einfache Mahlzeit ist gesund und wird besonders auf Kreta und den Inseln geschätzt.


Saisonkalender: Gemüse in Griechenland

Monat Hauptgemüse
Januar Spinat, Sellerie, Kohl, Lauch
Februar Spinat, Karotten, Zwiebeln
März Frühlingszwiebeln, Erbsen
April Bohnen, Zucchini
Mai Tomaten, Paprika, Auberginen
Juni Tomaten, Zucchini, Bohnen
Juli Tomaten, Paprika, Auberginen
August Zucchini, Melitzanes, Paprika
September Bohnen, Kartoffeln, Kürbis
Oktober Sellerie, Spinat
November Lauch, Karotten, Kohl
Dezember Spinat, Brokkoli, Zwiebeln

Gemüse in der griechischen Küche

Die Griechen bereiten Gemüse auf viele Arten zu – aber fast immer mit Olivenöl, Kräutern und Zitrone.
Das nennt man „Ladera“ (Λαδερά) – Gerichte, die in Öl gegart werden, oft ohne Fleisch.

Typische Ladera-Gerichte:

  • Briam: Ofengericht aus Tomaten, Zucchini, Kartoffeln & Auberginen

  • Fasolakia ladera: grüne Bohnen in Tomatensauce

  • Gigantes plaki: weiße Riesenbohnen im Ofen mit Tomaten und Kräutern

  • Gemista: gefüllte Tomaten & Paprika mit Reis und Kräutern

  • Spanakopita: Spinatpastete mit Feta

  • Kolokythokeftedes: Zucchinibällchen mit Minze und Feta

Gemüse ist hier kein Nebengericht – es ist die Hauptmahlzeit.


Tradition & Nachhaltigkeit

Viele Griechen bauen ihr Gemüse selbst an – auf Feldern, in Gärten oder auf Terrassen.
Besonders auf den Inseln ist Selbstversorgung noch weit verbreitet.
Gemüse wird selten weggeworfen – Reste werden zu Eintöpfen oder Omeletts verarbeitet.

Der Trend zu Bio- und regionalem Anbau wächst stetig.
Immer mehr Bauern verkaufen ihr Gemüse direkt auf Märkten („Laiki Agora“) oder an Tavernen.


Märkte & Einkaufstipps

Auf den griechischen Märkten gibt es Gemüse in beeindruckender Vielfalt – farbenfroh, frisch, duftend.
Typisch sind:

  • Tomaten, Gurken, Zucchini, Auberginen, Paprika im Sommer

  • Spinat, Sellerie, Kohl, Lauch im Winter

Tipp:
Am besten frühmorgens einkaufen – dann ist die Auswahl am größten und das Gemüse frisch geerntet.


Fazit: Gemüse – Herz der griechischen Küche

Gemüse ist in Griechenland kein Nebendarsteller, sondern der Star.
Es steht für Einfachheit, Natürlichkeit und Lebensfreude.
Die Vielfalt, der Geschmack und die Zubereitungsarten spiegeln das mediterrane Lebensgefühl wider: gesund, bunt, ehrlich.

Wer Griechenland besucht, sollte unbedingt traditionelle Gemüsespeisen probieren – Briam, Gemista, Spanakopita oder Fasolakia.
Sie sind die Essenz der griechischen Küche – einfach, aber unvergesslich.

Kulinarisches & Getränke in Griechenland
Essen Griechenland Getränke Griechenland
Lebensmittelpreise Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Feta Griechenland
Oliven Griechenland Honig Griechenland
Obst Griechenland Gemüse Griechenland
Korfu Küche