Gemista – gefüllte Tomaten & Paprika in Griechenland

Veröffentlicht von

Gemista (griechisch: γεμιστά) gehören zu den beliebtesten Gerichten in Griechenland.
Die gefüllten Tomaten, Paprika und manchmal auch Zucchini oder Auberginen werden mit Reis, Kräutern und Gewürzen zubereitet – vegetarisch, duftend und sommerlich leicht.
Ein Gericht, das in fast jeder griechischen Familie regelmäßig auf dem Tisch steht und Touristen sofort begeistert.

Zur Übersicht: Typisch griechische Gerichte →

1. Was sind Gemista?

Gemista bedeutet wörtlich „Gefüllte“. Es handelt sich um mit Reis und Gemüse gefüllte Tomaten und Paprika, die langsam im Ofen gegart werden.
Das Gericht ist bunt, aromatisch und kann warm oder kalt gegessen werden – typisch für die mediterrane Küche, in der Gemüse die Hauptrolle spielt.

In vielen Tavernen werden Gemista mit Brot oder einer kleinen Portion Feta serviert – einfach, aber unglaublich lecker.

2. Herkunft & Bedeutung

Gemista gehören zur Kategorie der Ladera – Gerichte, die „in Öl“ gekocht werden.
Sie stammen aus der bäuerlichen Küche und wurden ursprünglich zubereitet, um das Gemüse des Sommers haltbar zu machen.
Heute sind sie eines der bekanntesten vegetarischen Gerichte Griechenlands und ein Symbol für gesunde Mittelmeerküche.

Man findet sie in ganz Griechenland, von Athen bis Kreta, in Tavernen, Kantinen und auf Familienfeiern – Gemista sind überall zu Hause.

3. Zutaten für klassische Gemista

  • 6 reife Tomaten
  • 4 große Paprika (rot oder grün)
  • 2 Zucchini (optional)
  • 1 große Zwiebel
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 200 g Reis (Mittelkorn, z. B. für Risotto)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Bund Petersilie oder Dill
  • 1 TL Zucker
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • Optional: etwas Zitronensaft oder Tomatenmark

Manche fügen geriebene Zucchini oder Kartoffelstücke zur Füllung hinzu, um sie saftiger zu machen.

4. Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Gemüse vorbereiten: Tomaten und Paprika oben aufschneiden, aushöhlen und das Fruchtfleisch beiseitestellen. Die Deckel aufbewahren.
  2. Füllung anrühren: Zwiebeln, Knoblauch und das Tomateninnere in Olivenöl anbraten. Reis, Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Etwas Wasser zugeben und 10 Minuten köcheln.
  3. Füllen: Das Gemüse locker mit der Reismischung befüllen – nicht zu voll, da der Reis beim Backen aufquillt.
  4. Backen: Alles in eine geölte Auflaufform stellen, die „Deckel“ wieder aufsetzen, mit Olivenöl beträufeln und 1 Glas Wasser in die Form geben.
  5. Garzeit: Im Ofen bei 180 °C ca. 70–80 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.

Gemista schmecken lauwarm oder am nächsten Tag sogar noch besser, wenn sich die Aromen durchgezogen haben.

5. Varianten von Gemista

  • Vegetarisch (klassisch): Nur mit Reis, Kräutern und Tomatenfüllung – die häufigste Version.
  • Mit Hackfleisch: In einigen Regionen wird gemahlener Rind- oder Lammhack beigemischt.
  • Mit Feta: In modernen Tavernen wird oft etwas Feta in die Füllung gegeben – cremig und würzig.
  • Mit Rosinen & Pinienkernen: Besonders im Norden beliebt – süßlich-würzig im Geschmack.

6. Kräuter & Gewürze

Typisch für Gemista ist der Duft von frischer Petersilie, Oregano und Minze.
Diese Kräuter verleihen dem Gericht seine mediterrane Leichtigkeit.
Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt zusätzliche Frische.

7. Gemista in Tavernen

In fast jeder Taverne in Griechenland stehen Gemista auf der Speisekarte – besonders im Sommer, wenn die Tomaten reif sind.
Sie werden meist als vegetarisches Hauptgericht angeboten, manchmal auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Eine Portion kostet zwischen 7 und 10 Euro – meist inklusive Brot und etwas Feta.

Beliebte Beilagen sind griechischer Salat, Tzatziki oder gebratene Kartoffeln.

8. Vegetarisch & gesund

Gemista sind ein komplett vegetarisches Gericht und perfekt für die mediterrane Ernährung.
Reis liefert Energie, Gemüse Vitamine und Ballaststoffe, und Olivenöl sorgt für gesunde Fette.
Das Gericht ist leicht, bekömmlich und trotzdem sättigend – ideal für heiße Sommertage.

9. Regionale Unterschiede

  • Kreta: Oft mit zusätzlichen Zucchini und Kartoffelscheiben in der Auflaufform.
  • Athen: Klassisch mit Tomaten und Paprika, meist vegetarisch.
  • Naxos & Paros: Mit frischem Dill und Minze – sehr aromatisch.
  • Nordgriechenland: Mit Rosinen oder Pinienkernen für eine süßliche Note.

10. Tipps für perfekte Gemista

  • Verwende reife, aber feste Tomaten – sie geben Geschmack, zerfallen aber nicht.
  • Reis nicht zu weich vorkochen – er gart im Ofen fertig.
  • Das Gemüse darf leicht bräunen – das karamellisiert die Aromen.
  • Ein großzügiger Schuss Olivenöl ist Pflicht – er sorgt für Geschmack und Saftigkeit.

11. Kombinationen & Beilagen

12. Hausgemacht & typisch griechisch

Gemista sind eines der Gerichte, die in Griechenland fast jede Großmutter beherrscht.
In den Dörfern duftet es im Sommer oft aus den Küchen nach gebackenem Gemüse und frischem Olivenöl –
der Inbegriff griechischer Gastfreundschaft und Hausküche.

13. Kochkurse & kulinarische Erlebnisse

In vielen Kochkursen in Griechenland kannst du lernen, Gemista selbst zuzubereiten – auf Märkten frische Zutaten auswählen, das Gemüse füllen und im Holzofen backen.
Ein echtes Erlebnis für alle, die Griechenland mit allen Sinnen genießen möchten.

14. Fazit: Sommer auf dem Teller

Gemista sind der Inbegriff griechischer Sommerküche – leicht, gesund und voller Geschmack.
Sie vereinen alles, was die mediterrane Ernährung ausmacht: frisches Gemüse, gutes Olivenöl und die Sonne Griechenlands.
Ein Gericht, das man einmal probiert haben muss – am besten in einer Taverne mit Meerblick.


Zur Übersicht: Griechische Gerichte →

Kulinarisches & Getränke in Griechenland – Spezialitäten, Preise & Zutaten
Essen in Griechenland Griechische Gerichte
Moussaka Griechenland Pastitsio Griechenland
Giouvetsi Griechenland Stifado Griechenland
Kleftiko Griechenland Souvlaki Griechenland
Gyros Griechenland Dolmades Griechenland
Gemista Griechenland Gefüllte Paprika & Tomaten (Gemista)
Briam Griechenland Imam Bayildi Griechenland
Fasolada Griechenland Suppen Griechenland
Meeresfrüchte Griechenland Tiropita Griechenland
Spanakopita Griechenland Brot Griechenland
Griechischer Salat Tzatziki Griechenland
Meze Griechenland Griechische Desserts
Getränke Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Joghurt Griechenland
Feta Griechenland Oliven Griechenland
Honig Griechenland Kräuter & Gewürze Griechenland
Knoblauch, Zwiebel & Zitrone Griechenland Gemüse Griechenland
Obst Griechenland Lebensmittelpreise Griechenland
Korfu Küche