Beeindruckende Greifvögel über Bergen & Küsten
Einleitung
Griechenland ist nicht nur für seine Strände und antiken Stätten bekannt, sondern auch für seine vielfältige Tierwelt. Besonders auffällig sind die Geier, die mit ihren riesigen Flügeln majestätisch über Schluchten, Bergen und Küsten kreisen. Viele Urlauber begegnen ihnen beim Wandern oder bei Ausflügen in die Natur – und fragen sich, welche Arten es gibt und wo man sie am besten beobachten kann.
In diesem Artikel erfährst du alles über Geier in Griechenland: welche Arten hier leben, wo du sie sehen kannst, warum sie wichtig für die Natur sind und welche Chancen es für Vogelbeobachtung gibt.
Welche Geierarten gibt es in Griechenland?
Griechenland ist eines der letzten Länder Europas, in dem noch mehrere Geierarten vorkommen. Vor allem in den Bergen Kretas und im Norden des Landes kannst du sie beobachten.
🦅 1. Gänsegeier (Gyps fulvus)
-
Häufigste Geierart in Griechenland
-
Flügelspannweite: bis zu 2,80 Meter
-
Vorkommen: besonders auf Kreta (Weiße Berge, Psiloritis), Rhodos und im Norden Griechenlands
-
Lebensweise: ernähren sich fast ausschließlich von Aas, spielen eine wichtige Rolle als „Gesundheitspolizei der Natur“
🦅 2. Bartgeier (Gypaetus barbatus)
-
Sehr selten, aber in Griechenland noch zu finden
-
Auffälliges Merkmal: rötlich-weißes Gefieder und langer Schwanz
-
Besonderheit: frisst fast ausschließlich Knochen, die er aus großer Höhe fallen lässt, um sie zu zerbrechen
-
Beobachtungs-Hotspots: Kreta (Lefka Ori / Weiße Berge) – hier gibt es noch eine kleine Population
🦅 3. Mönchsgeier (Aegypius monachus)
-
Einer der größten Greifvögel Europas (Spannweite über 3 Meter)
-
Heute stark bedroht, aber in Nordgriechenland noch vereinzelt vorkommend (z. B. im Dadia-Nationalpark in Thrakien)
Wo kann man Geier in Griechenland beobachten?
🏔️ Kreta – das Paradies für Geierfreunde
-
In den Weißen Bergen (Lefka Ori) bei Chania sieht man oft Dutzende Gänsegeier gleichzeitig.
-
Auch in der Samaria-Schlucht sind Begegnungen mit Geiern fast garantiert.
-
Der Psiloritis (höchster Berg Kretas) ist Lebensraum von Gänsegeiern und sogar Bartgeiern.
🌲 Dadia-Nationalpark (Nordost-Griechenland)
-
Berühmtes Schutzgebiet für Greifvögel.
-
Hier leben Mönchsgeier, Gänsegeier und andere seltene Arten.
-
Besucherzentrum mit Aussichtspunkten und geführten Touren.
🌊 Rhodos & andere Inseln
-
Auch auf Rhodos lassen sich Gänsegeier beobachten, besonders in den Bergen im Inselinneren.
-
Seltener auch auf Karpathos und anderen Dodekanes-Inseln.
Bedeutung der Geier für die Natur
Geier sind in Griechenland nicht nur beeindruckende Erscheinungen am Himmel – sie sind auch unverzichtbar für das Ökosystem.
-
Sie fressen Tierkadaver und verhindern so die Ausbreitung von Krankheiten.
-
Ohne Geier würden sich verwesende Tiere viel länger in der Natur halten.
-
Sie sind damit so etwas wie die „Müllabfuhr der Wildnis“.
Bedrohungen & Schutz
Leider sind Geier in Griechenland bedroht. Gründe:
-
Vergiftete Köder gegen Wölfe und Schakale, die auch Geier töten
-
Verlust von Lebensräumen
-
Weniger frei weidende Schafe und Ziegen, wodurch weniger Nahrung für Geier anfällt
Schutzmaßnahmen
-
Geier-Schutzprogramme auf Kreta
-
Fütterungsstationen in Nordgriechenland
-
Strenge EU-Naturschutzrichtlinien
-
Umweltorganisationen wie WWF und lokale Vereine engagieren sich stark
Tipps für Vogelbeobachtung in Griechenland
-
Beste Zeit: Frühjahr und Herbst, wenn viele Zugvögel zusätzlich durch Griechenland ziehen
-
Ausrüstung: Fernglas oder Kamera mit Teleobjektiv
-
Orte: Aussichtspunkte in den Bergen, Nationalparks und Schluchten
-
Geführte Touren: Besonders auf Kreta werden Birdwatching-Ausflüge angeboten
Fazit
Geier gehören zu den eindrucksvollsten Wildtieren Griechenlands. Vor allem auf Kreta hast du sehr gute Chancen, sie aus nächster Nähe zu sehen. Ob Gänsegeier mit ihren majestätischen Flügeln, der seltene Bartgeier oder der mächtige Mönchsgeier – sie sind faszinierende Symbole für die wilde Seite Griechenlands.
Für Naturfreunde und Vogelbeobachter ist Griechenland daher ein echtes Paradies. Wer den Blick beim Wandern oder am Strand öfter mal in den Himmel richtet, hat gute Chancen, diese faszinierenden Greifvögel in Aktion zu erleben.