Meeresfrüchte in Griechenland

Veröffentlicht von

 Oktopus, Kalamari, Garnelen …

Kaum etwas steht so sehr für Griechenland wie der Duft von frisch gegrilltem Oktopus am Meer.
Meeresfrüchte – von Tintenfisch über Garnelen bis zu Muscheln – sind ein fester Bestandteil der griechischen Küche.
Ob in der Taverne direkt am Hafen oder in einer kleinen Strandbar: Hier schmeckt man die Ägäis auf dem Teller.

Zur Übersicht: Typisch griechische Gerichte →

1. Griechenland & das Meer

Mit mehr als 13 000 Kilometern Küste und hunderten bewohnten Inseln ist Griechenland ein wahres Paradies für Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber.
In vielen Küstenorten leben die Menschen seit Generationen vom Meer, und die Zubereitung der „Thalassina“ (θαλασσινά = Meeresfrüchte) ist eine Kunst für sich – einfach, frisch und aromatisch.

2. Typische Meeresfrüchte in Griechenland

  • Oktopus – χταπόδι (chtapodi) – der König der griechischen Meeresküche
  • Kalamari – καλαμάρι (kalamari) – Tintenfischringe, frittiert oder gegrillt
  • Garides – γαρίδες (garídes) – Garnelen, oft mit Knoblauch und Tomaten
  • Mydia – μύδια (mýdia) – Miesmuscheln, gekocht oder gratiniert
  • Xifias – ξιφίας (xifías) – Schwertfisch, beliebt auf den Inseln
  • Katsoupia / Barbounia – kleine Rotbarben oder Drachenköpfe, als Meze serviert

Fast jeder Ort hat seine Spezialität – auf Kreta etwa Sepia mit Spinat, auf Santorin Muscheln mit Wein, auf Naxos Garnelen mit Pasta.

3. Oktopus – der Klassiker am Meer

Wer an Griechenland denkt, sieht sofort die langen Tentakel, die in der Sonne über der Taverne hängen.
Oktopus ist wohl das bekannteste Meeresfrüchte-Gericht Griechenlands.

Er wird traditionell auf Steinen geklopft, um zart zu werden, dann in Wein oder Essig eingelegt und schließlich auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet.
Mit Olivenöl, Zitrone und Oregano abgeschmeckt – einfach und köstlich.

Beliebte Varianten:

  • Gegrillter Oktopus mit Zitronen-Olivenöl-Sauce
  • Oktopus in Rotwein-Tomatensoße (χταπόδι κρασάτο)
  • Oktopus-Salat – kalt serviert mit Kräutern und Kapern

4. Kalamari – Tintenfischringe mit Biss

Kalamari sind fester Bestandteil jeder Speisekarte. Die zarten Ringe werden entweder frittiert oder gegrillt serviert.
Frische Kalamari erkennt man daran, dass sie hell, fest und leicht durchsichtig sind – nicht gummiartig.

Viele Tavernen bieten sie mit Tzatziki oder Zitronen-Aioli an.
Besonders auf Inseln wie Paros oder Mykonos ist „Kalamari tiganito“ (frittiert) ein Favorit der Urlauber.

5. Garnelen – Garides Saganaki & mehr

Garnelen (Garides) sind die edelste Variante der griechischen Meeresküche.
Am bekanntesten ist Garides Saganaki – Garnelen in Tomaten-Feta-Sauce, serviert in einer kleinen Pfanne.
Das Gericht duftet nach Knoblauch, Weißwein und frischen Kräutern – perfekt zum Eintunken mit Brot.

Andere beliebte Varianten:

  • Garnelen mit Pasta – Garides Makaronada
  • Gegrillte Garnelen mit Zitronen-Öl-Sauce
  • Garnelen-Risotto mit Kräutern

6. Muscheln & weitere Spezialitäten

Muscheln (Mydia) werden häufig als Vorspeise oder Hauptgericht angeboten – gekocht in Weißwein, gebacken im Ofen oder mit Reis als Mydia Pilaf.
Auch Venusmuscheln und Jakobsmuscheln sind auf Inseln wie Lesbos und Chios beliebt.

Andere typische Gerichte:

  • Sepia mit Spinat und Dill – kräftig und leicht säuerlich
  • Fischsuppe Kakavia – mit Muscheln oder Garnelen verfeinert
  • Gegrillte Sardinen oder Anchovis als Meze

7. Die Zubereitung – einfach, ehrlich, frisch

Das Geheimnis griechischer Meeresfrüchte liegt in der Schlichtheit:
Kein schwerer Teig, keine Sahne – nur Olivenöl, frische Kräuter, Zitronensaft und Salz.
So bleibt der Eigengeschmack des Meeres erhalten.

Typische Würze bringt ein Spritzer Zitrone, ein Hauch Oregano oder Thymian – mehr braucht es nicht.

8. Beliebte Orte für Meeresfrüchte

  • Athen – Piraeus: Frische Garnelen & Oktopus direkt vom Fischmarkt
  • Kreta – Chania & Rethymno: Sepia, Kalamari & Muscheln in Olivenöl
  • Santorin: Oktopus in Rotweinsoße mit Kapern
  • Naxos & Paros: Garnelen-Pasta und gegrillte Kalamari
  • Lesbos: Muscheln & Sardinen mit Ouzo-Aromen

Besonders beliebt sind Tavernen mit eigenem Boot – der Fang des Tages landet oft direkt in der Pfanne.

9. Preise & Portionen

In Griechenland variieren die Preise je nach Region und Frische:

  • Gegrillter Oktopus – ca. 10 – 15 €
  • Kalamari frittiert – ca. 8 – 12 €
  • Garides Saganaki – ca. 13 – 18 €
  • Muschelgerichte – ab 8 €

In touristischen Regionen wie Santorin oder Mykonos sind die Preise höher, in kleinen Dörfern oder auf Kreta oft deutlich günstiger.
Ein Glas Weißwein oder Ouzo darf natürlich nicht fehlen.

10. Meeresfrüchte & die mediterrane Ernährung

Die Kombination aus magerem Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Olivenöl macht griechische Meeresküche besonders gesund.
Oktopus und Garnelen liefern wertvolle Nährstoffe, während die Zubereitung in Olivenöl Herz und Kreislauf schont.

Typisch griechisch: nichts wird überwürzt – der natürliche Geschmack steht im Mittelpunkt.

11. Nachhaltigkeit & Fangmethoden

In kleinen Fischerdörfern stammen die meisten Meeresfrüchte aus dem lokalen Fang.
Viele Tavernen kaufen direkt von den Fischern im Hafen.
Auf Inseln wie Naxos, Lesbos oder Kalymnos wird der Oktopus noch traditionell mit der Leine gefangen und an der Sonne getrocknet – ein jahrhundertealtes Ritual.

12. Tipps für Touristen

  • Frische erkennt man an Geruch – er sollte neutral und salzig sein, nicht „fischig“.
  • Fragen, ob die Meeresfrüchte frisch oder tiefgekühlt sind – die meisten Wirte sagen ehrlich Bescheid.
  • Am besten in Tavernen direkt am Hafen essen – dort ist der Fang des Tages meist wirklich frisch.
  • Zu Meeresfrüchten passt Weißwein oder Raki – kein Rotwein!

13. Kochkurse & kulinarische Erlebnisse

In vielen Küstenstädten kann man an Seafood-Kochkursen teilnehmen – etwa auf Kreta, Santorin oder Rhodos.
Dabei wird frischer Oktopus vorbereitet, Kalamari gereinigt und Garides Saganaki in der Pfanne gekocht – inklusive Verkostung direkt am Meer.

14. Fazit: Griechenland schmeckt nach Meer

Meeresfrüchte sind ein zentraler Teil der griechischen Küche – einfach, frisch und ehrlich.
Oktopus, Kalamari und Garnelen erzählen vom Leben am Meer, vom Sonnenlicht, vom Salz in der Luft.
Wer in Griechenland isst, sollte mindestens einmal einen Teller davon genießen – am besten direkt mit Blick auf die Ägäis.


Zur Übersicht: Griechische Gerichte →

Kulinarisches & Getränke in Griechenland – Spezialitäten, Preise & Zutaten
Essen in Griechenland Griechische Gerichte
Moussaka Griechenland Pastitsio Griechenland
Giouvetsi Griechenland Stifado Griechenland
Kleftiko Griechenland Souvlaki Griechenland
Gyros Griechenland Dolmades Griechenland
Gemista Griechenland Gefüllte Paprika & Tomaten (Gemista)
Briam Griechenland Imam Bayildi Griechenland
Fasolada Griechenland Suppen Griechenland
Meeresfrüchte Griechenland Tiropita Griechenland
Spanakopita Griechenland Brot Griechenland
Griechischer Salat Tzatziki Griechenland
Meze Griechenland Griechische Desserts
Getränke Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Joghurt Griechenland
Feta Griechenland Oliven Griechenland
Honig Griechenland Kräuter & Gewürze Griechenland
Knoblauch, Zwiebel & Zitrone Griechenland Gemüse Griechenland
Obst Griechenland Lebensmittelpreise Griechenland
Korfu Küche