Spanakopita – Spinat-Feta-Pastete in Griechenland

Veröffentlicht von

Spanakopita (griechisch: σπανακόπιτα) ist eine der beliebtesten Speisen Griechenlands – eine knusprige Teigpastete mit Spinat, Feta und Kräutern. Sie ist Frühstück, Snack und Mittagsgericht zugleich und steht in jeder Bäckerei und Taverne auf dem Speiseplan. Außen goldbraun, innen cremig – so schmeckt Griechenland unterwegs.

Zur Übersicht: Typisch griechische Gerichte →

1. Was ist Spanakopita?

Spanakopita ist eine herzhafte Teigtasche aus Filoteig, gefüllt mit Spinat, Feta, Zwiebeln, Eiern und Kräutern. Der Name bedeutet einfach „Spinat-Pastete“.
Sie wird als Stück, Rolle oder Dreieck verkauft – warm oder kalt – und ist eines der typischsten Streetfoods in Griechenland.

Besonders in Athen, Thessaloniki und auf Kreta bekommt man Spanakopita an jeder Ecke, meist aus der Hand gegessen, mit einem Kaffee dazu – das klassische Frühstück vieler Griechen.

2. Geschichte & Bedeutung

Pasteten gehören seit Jahrhunderten zur griechischen Küche. Schon im alten Epirus (Nordwest-Griechenland) füllte man dünne Teigschichten mit Gemüse und Käse.
Spanakopita ist die modernste und bekannteste Variante – entstanden aus der Tradition der Pites (Pasteten), die in Dörfern täglich frisch gebacken wurden.

Heute ist sie Teil der Alltagskultur: billig, sättigend und voller Geschmack. Fast jede Familie hat ein eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

3. Zutaten für klassische Spanakopita

  • 500 g frischer oder tiefgefrorener Spinat
  • 200 g Feta
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln oder 1 große Zwiebel
  • 2 Eier
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Bund Dill oder Petersilie
  • 1 Päckchen Filoteig (oder hausgemachter Teig)
  • Etwas Knoblauch (optional)
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Viele Griechen fügen etwas Hartkäse wie Kefalotyri hinzu – das macht die Füllung würziger.

4. Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Spinat vorbereiten: Gut waschen, grob hacken und in der Pfanne kurz zusammenfallen lassen. Abtropfen lassen.
  2. Füllung anrühren: Spinat, zerbröselten Feta, Eier, gehackte Zwiebel und Kräuter vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Teig auslegen: Eine Form mit Olivenöl bestreichen, mehrere Lagen Filoteig übereinanderlegen, jede Schicht leicht einölen.
  4. Füllung verteilen: Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit weiteren Schichten Filoteig abdecken.
  5. Backen: Bei 180 °C etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Am besten schmeckt Spanakopita lauwarm – dann ist die Füllung cremig und der Teig knusprig.

5. Varianten der Spanakopita

  • Tiropita: Gleicher Teig, aber mit Käsefüllung statt Spinat – siehe Tiropita Griechenland.
  • Kretische Version: Mit Mizithra-Käse und frischem Spinat, oft ohne Ei.
  • Mini-Pites: Kleine Dreiecke (Trigonakia) – ideal als Vorspeise oder Snack.
  • Fastenzeit-Version: Ohne Ei und Käse – nur mit Kräutern und Öl.

6. Kräuter & Gewürze

Die Füllung lebt von frischen Kräutern. Typisch sind:

  • Dill – bringt Frische
  • Petersilie – für Würze
  • Minze – in Nordgriechenland beliebt
  • Zwiebeln & Knoblauch – Basis jeder Füllung

Olivenöl ist unverzichtbar: Es macht den Teig geschmeidig und sorgt für das goldene Aroma beim Backen.

7. Spanakopita als Streetfood

Ob am Busbahnhof, in der Altstadt oder an der Strandpromenade – überall in Griechenland riecht man Spanakopita.
In Bäckereien liegt sie warm in der Auslage, oft schon vorgeschnitten. Ein Stück kostet meist zwischen 2 und 3 Euro – ideal für ein schnelles Frühstück oder einen Snack am Meer.

Viele Touristen entdecken Spanakopita schon am Flughafen – sie ist eines der ersten Dinge, die man in Griechenland probiert … und oft das, was man am meisten vermisst, wenn man wieder zu Hause ist.

8. Spanakopita in Tavernen

In traditionellen Tavernen wird Spanakopita meist als Vorspeise oder Beilage serviert – warm aus dem Ofen, mit Joghurt oder Tzatziki.
Manchmal bekommt man sie auch im Menü mit griechischem Salat und einem Glas Weißwein.

9. Vegetarisch & gesund

Spanakopita passt perfekt zur mediterranen Ernährung: frisches Gemüse, gesunde Fette und wenig Fleisch. Spinat liefert Eisen, Feta Kalzium, und Olivenöl versorgt den Körper mit ungesättigten Fettsäuren.
In Griechenland wird sie oft während der Fastenzeit gegessen – manchmal ohne Käse, aber immer mit viel Geschmack.

10. Hausgemachte vs. gekaufte Spanakopita

In Supermärkten findet man tiefgekühlte Varianten, aber keine kommt an die hausgemachte heran.
Frisch gebackene Spanakopita erkennt man an der **knusprigen Kruste** und der leicht saftigen Füllung. In Dörfern wird der Teig oft noch mit der Hand ausgerollt – eine kleine Kunst für sich.

11. Tipps zum Nachbacken

  • Filoteig immer leicht mit Olivenöl bestreichen – sonst reißt er.
  • Füllung gut abtropfen lassen – zu viel Flüssigkeit macht sie matschig.
  • Wer mag, kann Sesam auf den Teig streuen – gibt Aroma und Farbe.
  • Ideal ist eine runde Backform – so wird sie gleichmäßig knusprig.

12. Ähnliche griechische Gerichte

  • Tiropita – Käsepastete mit Feta
  • Bougatsa – süße Frühstückspastete mit Creme
  • Meze – kleine Vorspeisen

13. Kochkurse & Food-Erlebnisse

In vielen Städten und auf Inseln wie Kreta oder Naxos kannst du an griechischen Kochkursen teilnehmen, bei denen Spanakopita auf dem Programm steht.
Hier lernst du, wie man Filoteig richtig verarbeitet und die Füllung perfekt abschmeckt – ein echtes Highlight für Genießer.

14. Fazit: Der Geschmack Griechenlands in jeder Schicht

Spanakopita ist mehr als ein Snack – sie ist ein Stück griechische Lebensfreude. Knusprig, aromatisch und einfach zuzubereiten. Ob als Frühstück, Mittagessen oder abends mit Wein – dieses Gericht steht für alles, was die griechische Küche ausmacht: Sonne, Einfachheit und Genuss.


Zur Übersicht: Griechische Gerichte →

Kulinarisches & Getränke in Griechenland – Spezialitäten, Preise & Zutaten
Essen in Griechenland Griechische Gerichte
Moussaka Griechenland Pastitsio Griechenland
Giouvetsi Griechenland Stifado Griechenland
Kleftiko Griechenland Souvlaki Griechenland
Gyros Griechenland Dolmades Griechenland
Gemista Griechenland Gefüllte Paprika & Tomaten (Gemista)
Briam Griechenland Imam Bayildi Griechenland
Fasolada Griechenland Suppen Griechenland
Meeresfrüchte Griechenland Tiropita Griechenland
Spanakopita Griechenland Brot Griechenland
Griechischer Salat Tzatziki Griechenland
Meze Griechenland Griechische Desserts
Getränke Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Joghurt Griechenland
Feta Griechenland Oliven Griechenland
Honig Griechenland Kräuter & Gewürze Griechenland
Knoblauch, Zwiebel & Zitrone Griechenland Gemüse Griechenland
Obst Griechenland Lebensmittelpreise Griechenland
Korfu Küche