Meze – kleine griechische Vorspeisen

Veröffentlicht von

In Griechenland beginnt kaum ein Essen ohne Meze. Die kleinen Vorspeisen sind das Herzstück der griechischen Esskultur – bunt, vielfältig und immer zum Teilen gedacht. Ob am Meer, in der Dorftaverne oder im modernen Athener Bistro: Meze sind Ausdruck der griechischen Lebensfreude. Sie bringen Menschen zusammen, regen den Appetit an und zeigen, wie köstlich Einfachheit sein kann.

Zur Übersicht: Typisch griechisches Essen →

1. Was sind Meze?

Meze (μεζές, Mehrzahl: Mezedes) bedeutet wörtlich „kleine Kostprobe“ oder „Appetithäppchen“. Es handelt sich um kleine Gerichte, die vor oder mit dem Hauptgang serviert werden – meist in mehreren Schälchen oder Tellern, oft in der Mitte des Tisches zum gemeinsamen Genießen.

Ein typisches Meze-Essen besteht aus fünf bis zehn kleinen Speisen, die kalt oder warm sein können: von Tzatziki über Feta und Oliven bis hin zu Souvlaki-Spießen oder frittiertem Gemüse.

2. Die Geschichte der Meze-Kultur

Die Tradition der Meze reicht weit zurück – bis in die Antike. Schon die alten Griechen servierten kleine Speisen zu Wein und Gesprächen. Später übernahm man Einflüsse aus dem Osmanischen Reich: In der Türkei heißen sie „Meze“, im Nahen Osten „Mezzeh“. Griechenland machte daraus eine eigene Kunstform: mediterran, aromatisch und gesellig.

Heute ist Meze ein zentraler Bestandteil der griechischen Gastfreundschaft. Wer eingeladen wird, bekommt Mezedes – und wer nur ein Glas Ouzo bestellt, bekommt automatisch kleine Häppchen dazu.

3. Die Philosophie des Teilens

In Griechenland wird Essen geteilt. Das gilt besonders für Meze. Statt einzelner Teller stehen viele kleine Schalen in der Mitte des Tisches. Jeder nimmt, was ihm schmeckt. Diese Form des Essens ist sozial – es geht nicht nur um Geschmack, sondern um Gemeinschaft.

Meze bedeutet: Zeit nehmen. Reden. Lachen. Trinken. Und immer wieder ein kleines Stück Brot in das Olivenöl tunken. Genau das ist griechische Lebensart.

4. Kalte Meze – die Klassiker

Die kalten Meze sind leicht, aromatisch und oft vegetarisch. Sie eignen sich hervorragend an heißen Sommertagen. Typische Beispiele sind:

  • 🥒 Tzatziki – Joghurt mit Gurke und Knoblauch
  • 🍆 Melitzanosalata – cremige Auberginenpaste
  • 🍅 Tomatokeftedes – Tomatenbällchen aus Santorin
  • 🧀 Feta mit Olivenöl und Oregano
  • 🫒 Oliven – besonders aus Kalamata
  • 🥗 Griechischer Salat – frisches Gemüse mit Feta
  • 🐙 Oktopussalat – mit Essig und Kräutern
  • 🧄 Skordalia – Kartoffel-Knoblauch-Paste

Viele Tavernen servieren zu diesen Vorspeisen kostenlos Brot oder Pita – perfekt zum Dippen in Olivenöl oder Saucen.

5. Warme Meze – Herzhaft und würzig

Die warmen Meze sind rustikaler, oft mit Fleisch, Fisch oder frittiertem Gemüse. Sie passen hervorragend zu Wein, Retsina oder Raki.

  • 🍢 Souvlaki – kleine Fleischspieße
  • 🦑 Kalamarakia – frittierte Tintenfische
  • 🐟 Gavros tiganitos – kleine gebratene Sardellen
  • 🍆 Kolokithakia tiganita – frittierte Zucchinischeiben
  • 🧀 Saganaki – gebratener Käse
  • 🍅 Gemista – gefüllte Paprika oder Tomaten
  • 🥔 Patates tiganites – frisch frittierte Kartoffeln

Manche dieser Meze-Gerichte sind so beliebt, dass sie fast als Hauptgericht durchgehen. Besonders in Kreta, wo viele Tavernen Dutzende verschiedene Mezedes anbieten.

6. Meze und Getränke – die perfekte Kombination

Meze ist eng mit Getränken verbunden. Besonders mit:

  • 🥃 Ouzo – der Klassiker, meist mit Eis und Wasser verdünnt
  • 🥃 Raki oder Tsipouro – klare Schnäpse, besonders auf Kreta und im Norden
  • 🍷 Griechischer Wein – zu Fleisch- oder Fischmeze
  • 🍺 Lokales Bier – Mythos, Fix oder Vergina

Ein echtes „Ouzomezedes“-Erlebnis (Ouzo mit Meze) ist typisch griechisch: Du bestellst ein Glas Ouzo, und der Wirt bringt automatisch kleine Teller – Käse, Oliven, Fisch, Gemüse. Jede Runde ist anders, und das Essen kommt im Rhythmus des Gesprächs.

7. Meze in der Taverne

In Griechenland kann man Meze in fast jeder Taverne, Bar oder Kafeneion bestellen. Viele Einheimische essen abends gar keinen Hauptgang, sondern nur Mezedes. Du bestellst zwei oder drei Teller, ein Getränk – und genießt den Abend.

In Touristengegenden werden Mezedes oft als Vorspeise verkauft. Auf dem Land dagegen sind sie eine eigene Mahlzeit. Besonders auf den Inseln wie Kreta, Lesbos oder Naxos sind Mezedes Teil der Identität – jede Region hat ihre Spezialitäten.

8. Typische Meze-Kombinationen

Einige Tavernen bieten „Meze-Platten“ an, andere servieren Teller einzeln. Typische Kombinationen sind:

Art der Meze Typische Auswahl
Vegetarisch Tzatziki, Oliven, Feta, Auberginenpaste, Zucchini, Brot
Fisch-Meze Oktopus, Sardellen, Calamari, Kartoffeln, Zwiebeln
Fleisch-Meze Souvlaki, Fleischbällchen, Pommes, Tzatziki
Kretische Meze Dakos, Olivenöl, Käse, Tomaten, Wein

9. Preise für Meze in Griechenland

Mezedes sind günstig – ideal, um verschiedene Speisen zu probieren. Typische Preise 2025:

Gericht Preis (2025)
Kleiner Teller (z. B. Tzatziki, Feta, Oliven) 3 – 5 €
Fisch- oder Fleischmeze 6 – 9 €
Große Meze-Platte (für 2 Personen) 12 – 18 €

Viele Tavernen bieten auch „Ouzo + Meze“ als Kombiangebot an – perfekt für den Abend am Meer.

10. Regionale Besonderheiten

  • Kreta: besonders reichhaltige Mezedes mit Olivenöl, Käse und Gemüse
  • Lesbos: bekannt für „Ouzomezedes“ – Meze zum Ouzo
  • Thessaloniki: kräftigere, würzigere Mezedes mit Fleisch
  • Santorin: frische Tomatenbällchen, Kapern, Fisch
  • Peloponnes: klassisch und einfach, viel Gemüse

Jede Region interpretiert die Meze-Kultur ein wenig anders – aber überall gilt: Frische Zutaten, einfach zubereitet und mit Liebe serviert.

11. Meze zu Hause genießen

Du kannst dir ein kleines Stück Griechenland nach Hause holen – mit einem selbstgemachten Meze-Abend. Stelle 4–6 kleine Teller zusammen, etwa:

Das Prinzip: keine komplizierten Rezepte, sondern Vielfalt und Genuss. Genau wie im Urlaub.

12. Kulinarische Touren & Food-Erlebnisse

In vielen Städten und auf beliebten Inseln kannst du heute geführte Food-Touren machen – mit Verkostungen klassischer Mezedes, Olivenöle, Weine und Süßspeisen. Besonders in Athen, Chania, Thessaloniki oder auf Santorin lohnen sich solche Touren.

13. Fazit: Meze – Griechenlands kulinarisches Herz

Meze sind weit mehr als Vorspeisen – sie sind ein Lebensgefühl. Sie verbinden Menschen, regen Gespräche an und zeigen die Seele der griechischen Küche. Frisch, einfach, gesellig – so schmeckt Griechenland. Egal ob in der Taverne am Meer oder zu Hause auf der Terrasse: Mit Meze erlebt man das echte Griechenland auf jedem Teller.


Zur Übersicht: Essen in Griechenland →

 

Kulinarisches & Getränke in Griechenland
Essen Griechenland Griechisches Essen
Moussaka in Griechenland Pastitsio in Griechenland
Giouvetsi in Griechenland Stifado in Griechenland
Kleftiko in Griechenland Souvlaki in Griechenland
Gyros in Griechenland Dolmades in Griechenland
Gemista in Griechenland
Briam in Griechenland Imam Bayildi in Griechenland
Fasolada in Griechenland Suppen in Griechenland
Meeresfrüchte in Griechenland Tiropita in in Griechenland
Spanakopita in Griechenland Brot in Griechenland
Griechischer Salat Tzatziki in Griechenland
Meze Griechenland Griechische Desserts
Getränke in Griechenland Alkohol inGriechenland
Ouzo in Griechenland Raki in Griechenland
Wein in Griechenland Joghurt in Griechenland
Feta in Griechenland Oliven in Griechenland
Honig in Griechenland Gewürze in Griechenland
Zitronen in Griechenland Gemüse in Griechenland
Obst in Griechenland Lebensmittel in Griechenland
Korfu Küche