Wein in Griechenland

Veröffentlicht von

 Geschichte, Regionen, Rebsorten & Weinkultur

Wein gehört zu Griechenland wie Sonne und Meer. Schon in der Antike war er fester Bestandteil des Alltags, der Religion und der Gastfreundschaft. Heute erlebt der griechische Wein eine Renaissance – mit modernen Winzern, alten Rebsorten und beeindruckender Vielfalt.

Ob kräftiger Rotwein aus Nemea, spritziger Weißwein von Santorin oder süßer Dessertwein von Samos – Griechenland bietet für jeden Geschmack den passenden Tropfen.


Geschichte des Weins in Griechenland

Die Geschichte des griechischen Weins reicht über 3.000 Jahre zurück.
Schon die Minoer auf Kreta und später die Mykener bauten Reben an und lagerten Wein in Tonamphoren.
In der Antike galt Wein als Geschenk des Gottes Dionysos, des Gottes der Freude, Ekstase und Fruchtbarkeit.

Wein war Teil jeder Mahlzeit, aber auch wichtiger Bestandteil religiöser Feste und philosophischer Symposien.
Schon damals unterschieden die Griechen verschiedene Lagen, Rebsorten und Jahrgänge – ein früher Vorläufer moderner Weinkultur.

Während der osmanischen Zeit ging der Weinbau zurück, erlebte aber im 20. Jahrhundert einen starken Aufschwung – heute zählt Griechenland zu den spannendsten Weinländern Europas.


Weinbaugebiete in Griechenland

Griechenland besitzt durch seine vielen Inseln, Höhenlagen und Mikroklimata eine erstaunliche Vielfalt an Anbaugebieten.
Von kargen Vulkanböden bis zu grünen Bergtälern – jede Region bringt ihren eigenen Charakter hervor.

Hier sind die wichtigsten Weinregionen:

1. Peloponnes

Der Peloponnes ist das Herz des modernen griechischen Weinbaus.
Berühmt ist besonders die Region Nemea, Heimat des Agiorgitiko, einer der edelsten roten Rebsorten des Landes.
Der Wein ist samtig, aromatisch und erinnert an Kirsche und Pflaume.
Weitere Anbaugebiete sind Patras (mit süßem Mavrodaphne) und Mantinia (bekannt für Weißwein aus Moschofilero).

Empfohlene Weine:

  • Agiorgitiko Nemea (Rot)

  • Mavrodaphne Patras (süß)

  • Moschofilero Mantinia (Weiß)


2. Kreta

Kreta ist eine der ältesten Weinregionen Europas – schon die Minoer kelterten hier vor 4000 Jahren Wein.
Das Klima ist heiß, aber durch Höhenlagen und Meeresbrisen ideal für aromatische Reben.
Heute wird auf Kreta eine neue Generation an Qualitätsweinen produziert – mit einheimischen Sorten wie Liatiko, Kotsifali und Vidiano.

Empfohlene Weine:

  • Liatiko (Rot) – weich, würzig, leicht oxidativ

  • Kotsifali (Rot) – kräftig, harmonisch

  • Vidiano (Weiß) – modern, elegant, mit Zitrusnoten


3. Santorin

Santorin ist die spektakulärste Weininsel Griechenlands – Weinanbau auf Vulkanerde!
Die Reben wachsen in niedrigen, kreisförmigen Korbformen („Kouloura“), um sie vor Wind und Sonne zu schützen.
Die Böden aus Asche und Bimsstein verleihen den Weinen ihre unverwechselbare Mineralität.

Berühmt ist die weiße Sorte Assyrtiko – trocken, frisch und salzig im Geschmack.
Santorin produziert auch den berühmten Vinsanto, einen süßen Dessertwein aus getrockneten Trauben.

Empfohlene Weine:

  • Assyrtiko Santorini (Weiß) – mineralisch, elegant

  • Vinsanto (Dessertwein) – süß, mit Honig- und Dattelaromen


4. Makedonien (Nordgriechenland)

Makedonien ist die Heimat des wohl bekanntesten griechischen Rotweins: Xinomavro.
Er stammt aus Regionen wie Naoussa, Amyndeon und Goumenissa.
Xinomavro bedeutet „sauer-schwarz“ – ein Wein mit kräftiger Säure, Tanninen und Reifepotenzial, oft mit Aromen von Tomate und Olive.

Empfohlene Weine:

  • Xinomavro Naoussa (Rot) – komplex, lagerfähig

  • Xinomavro Rosé Amyndeon – frisch, elegant


5. Mittelgriechenland & Attika

In der Region rund um Athen wächst seit Jahrtausenden Wein.
Berühmt ist vor allem der Retsina, ein Weißwein mit Harzgeschmack – ursprünglich aus Zeiten, als Amphoren mit Pinienharz versiegelt wurden.
Heute gibt es Retsina in moderner, milder Variante, oft auf Basis der Sorte Savatiano.

Empfohlene Weine:

  • Retsina Attiki (Weiß) – mild, aromatisch

  • Savatiano (Weiß) – neutral, fruchtig


6. Thessalien & Epirus

Zwischen Pindos-Gebirge und Ägäis liegen kleine, feine Anbaugebiete mit kühlerem Klima.
Hier gedeihen sowohl weiße als auch rote Reben – vor allem Limniona, Debina und Roditis.
Epirus (bei Ioannina) ist bekannt für frische, spritzige Weißweine.

Empfohlene Weine:

  • Debina (Weiß) – leicht, spritzig

  • Limniona (Rot) – fruchtig, modern


7. Ionische Inseln

Korfu, Kefalonia, Lefkada und Zakynthos produzieren charaktervolle Inselweine.
Kefalonia ist berühmt für den Weißwein Robola, der auf Kalkböden wächst.
Lefkada produziert kräftige Rotweine aus Vertzami.

Empfohlene Weine:

  • Robola Kefalonia (Weiß) – mineralisch, elegant

  • Vertzami Lefkada (Rot) – kräftig, dunkel


8. Ägäische Inseln (Samos, Lesbos, Limnos)

Die Insel Samos steht für den berühmten Muscat-Wein – ein süßer, goldgelber Dessertwein mit Duft nach Honig und Rosen.
Auf Paros wächst Monemvasia (Weiß) und Mandilaria (Rot), die zusammen zu besonderen Cuvées verarbeitet werden.
Lesbos produziert neben Ouzo auch feine Weißweine aus der Sorte Chidiriotiko.

Empfohlene Weine:

  • Muscat Samos (süß) – aromatisch, goldgelb

  • Monemvasia Paros (Weiß) – frisch, mit Kräuternoten


Wichtige griechische Rebsorten

Griechenland besitzt über 300 autochthone (einheimische) Rebsorten – viele davon werden nur hier angebaut.

Sorte Farbe Herkunft Geschmack / Stil
Assyrtiko Weiß Santorin trocken, mineralisch, salzig
Moschofilero Weiß Peloponnes blumig, frisch, duftig
Savatiano Weiß Attika mild, neutral, leicht
Robola Weiß Kefalonia elegant, zitrusfrisch
Xinomavro Rot Nordgriechenland kräftig, würzig, lagerfähig
Agiorgitiko Rot Peloponnes weich, fruchtig, harmonisch
Liatiko Rot Kreta würzig, leicht oxidativ
Mandilaria Rot Ägäis dunkel, tanninreich
Mavrodaphne Rot Patras süß, komplex, Dessertwein

Weinstile in Griechenland

Griechische Weine decken die gesamte Bandbreite ab:

  • Trockene Weißweine: Assyrtiko, Moschofilero, Robola

  • Trockene Rotweine: Agiorgitiko, Xinomavro, Kotsifali

  • Rosé: meist aus Xinomavro oder Agiorgitiko

  • Süßweine: Muscat Samos, Mavrodaphne Patras, Vinsanto Santorini

  • Retsina: Weißwein mit leichtem Pinienharz-Aroma


Retsina – der traditionelle Harzwein

Retsina ist der wohl bekannteste und zugleich umstrittenste Wein Griechenlands.
Er entstand in der Antike, als Amphoren mit Pinienharz versiegelt wurden, um Wein haltbar zu machen.
Das Harz ging in den Wein über – und verlieh ihm den typischen Geschmack.

Moderne Retsina ist heute feiner, duftiger und weniger harzig.
Er passt hervorragend zu Meze, Fisch und würzigen Speisen.
Probierenswert sind Retsina aus kleinen Kellereien wie Kechris oder Markou.


Wein & griechische Küche

Griechischer Wein harmoniert perfekt mit der mediterranen Küche.
Einige klassische Kombinationen:

Gericht Passender Wein
Griechischer Salat trockener Weißwein (Assyrtiko, Moschofilero)
Lamm vom Grill Agiorgitiko oder Xinomavro
Fisch & Meeresfrüchte Assyrtiko, Robola
Moussaka Rotwein vom Peloponnes
Meze / Vorspeisen Retsina oder leichter Rosé
Süßspeisen (Baklava, Honig) Muscat Samos, Vinsanto

Weingüter & Weinrouten in Griechenland

Immer mehr Weingüter öffnen ihre Tore für Besucher.
Du kannst Führungen, Verkostungen und Weintouren buchen – ähnlich wie in Italien oder Frankreich.

Empfehlenswerte Regionen für Weinreisen:

  • Nemea (Peloponnes): moderne Weingüter, klassische Rotweine

  • Santorin: Weintouren mit Vulkanblick

  • Kreta (Heraklion, Chania): Familienweingüter & Weinmuseen

  • Naoussa (Nordgriechenland): Xinomavro-Weine

  • Patras: Dessertweine & Retsina

Tipp: Viele Weingüter bieten Kombitouren mit Olivenölverkostung, lokalem Essen und Landschaftsrundgängen.


Moderne Weinkultur in Griechenland

Griechenland erlebt derzeit eine echte Weinrenaissance.
Junge Winzer kombinieren alte Rebsorten mit moderner Technik, nachhaltigem Anbau und Export in alle Welt.
Immer mehr Weine erhalten internationale Auszeichnungen.

Besonders beliebt bei Sommeliers:

  • Assyrtiko Santorini

  • Agiorgitiko Nemea

  • Xinomavro Naoussa

  • Vidiano Kreta

  • Muscat Samos

Viele Winzer setzen auf biologischen Anbau und Handarbeit – typisch für Griechenlands kleine, familiengeführte Weingüter.


Fazit: Griechenlands Wein – alt, neu und voller Charakter

Griechenland ist eines der ältesten Weinländer der Welt – und eines der spannendsten der Gegenwart.
Von Vulkaninseln bis Bergtälern, von trockenen Weißweinen bis zu süßen Dessertweinen bietet das Land eine enorme Vielfalt.

Wer Griechenland besucht, sollte unbedingt ein Glas Assyrtiko auf Santorin, Agiorgitiko auf dem Peloponnes oder Robola auf Kefalonia probieren.
Jeder Wein erzählt ein Stück griechischer Landschaft – und die Geschichte eines Landes, das seine Wurzeln nie vergessen hat.

Kulinarisches & Getränke in Griechenland
Essen Griechenland Getränke Griechenland
Lebensmittelpreise Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Feta Griechenland
Oliven Griechenland Honig Griechenland
Obst Griechenland Gemüse Griechenland
Korfu Küche