Lebensmittelpreise in Griechenland 2025

Veröffentlicht von

🛒 Was kostet das Leben wirklich?

Griechenland ist für viele Urlauber ein Traumziel – Sonne, Meer, gutes Essen.
Aber wie teuer ist das Leben dort wirklich?
Sind Lebensmittel in Griechenland günstiger oder teurer als in Deutschland?

Die kurze Antwort:
👉 Grundnahrungsmittel sind oft etwas günstiger, importierte Markenprodukte dagegen teurer.
Wer lokal einkauft, kann richtig sparen – wer deutsche Produkte sucht, zahlt mehr.

In diesem Artikel findest du aktuelle Preise für 2025, Vergleiche, Tipps und regionale Unterschiede – damit du deinen Urlaubs- oder Lebensmitteletat genau planen kannst.


1. Allgemeiner Überblick

Die Lebenshaltungskosten in Griechenland liegen im Schnitt 20–30 % unter dem deutschen Niveau.
Das gilt vor allem für:

  • Brot, Obst, Gemüse,

  • Wein, Öl, Käse,

  • und lokale Produkte.

Teurer sind:

  • Milchprodukte (Markenware),

  • Fleisch,

  • verpackte Waren,

  • und importierte Produkte (Nutella, Cola, Chips etc.).

💡 Tipp:
Wer in Supermärkten wie Lidl, AB Vassilopoulos, Sklavenitis oder auf Wochenmärkten einkauft, spart spürbar.

Unterkünfte in Griechenland jetzt buchen

Unser Tipp

Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.


2. Durchschnittliche Lebensmittelpreise 2025 (Supermarkt)

(Stand Frühjahr 2025 – landesweiter Durchschnitt)

Produkt Preis in € Bemerkung
Brot (1 Laib, 800 g) 1,50–2,00 In Bäckereien frisch gebacken
Milch (1 Liter) 1,40–1,60 teurer als in DE
Butter (250 g) 2,50–3,00 meist importiert
Käse (Feta, 200 g) 2,50–3,50 lokal produziert
Joghurt (1 kg, griechisch) 3,00–4,00 dick, hochwertig
Eier (10 Stück) 3,00–3,50 meist Freiland
Hähnchenbrust (1 kg) 7,00–8,00 leicht teurer als DE
Rindfleisch (1 kg) 10–14 stark schwankend
Schweinefleisch (1 kg) 7–9 beliebt bei Griechen
Reis (1 kg) 2,00
Nudeln (500 g) 1,20–1,80 lokale Marken günstiger
Olivenöl (1 Liter) 6–9 beste Qualität weltweit
Kartoffeln (1 kg) 1,00–1,30 günstig
Tomaten (1 kg) 1,50–2,50 saisonabhängig
Gurken (1 Stück) 0,80–1,20 regional unterschiedlich
Zwiebeln (1 kg) 1,00
Äpfel (1 kg) 1,80–2,50
Orangen (1 kg) 1,20–1,80 sehr günstig im Winter
Bananen (1 kg) 1,80–2,20 Importware
Wasser (1,5 l Flasche) 0,40–0,60
Cola (1,5 l) 1,80–2,20 teurer als in DE
Bier (0,5 l Dose Mythos/Fix) 1,00–1,30 lokal gebraut
Wein (0,75 l) 4–8 lokale Weine gut & günstig
Zigaretten 5,00–6,00 Artikel: Zigarettenpreise Griechenland

💡 Fazit:
Regionale Produkte sind günstig – importierte Marken kosten oft 30–50 % mehr.


3. Unterschiede zwischen Festland & Inseln

Wie bei Benzin und anderen Preisen gilt auch hier:

🏝️ Auf den Inseln ist es teurer.

Region Preisniveau Bemerkung
Athen / Thessaloniki günstig große Supermärkte, Konkurrenz
Kreta / Rhodos +10 % Inselzuschlag
Santorini / Mykonos +25–30 % Importkosten, Touristenpreise
Naxos / Paros +15 % moderat
Festland (Peloponnes, Epirus) günstig lokal produziert
Kleine Inseln (z. B. Koufonissi) +40 % kleine Auswahl

💡 Tipp:
Wenn du auf einer Insel Urlaub machst, kaufe größere Mengen am Festland (z. B. vor Fährüberfahrt) – besonders Getränke und haltbare Waren.


4. Discounter & Supermärkte in Griechenland

Die wichtigsten Ketten:

Supermarkt Beschreibung
Lidl weit verbreitet, günstigste Preise, viele deutsche Produkte
AB Vassilopoulos modern, große Auswahl, mittlere Preise
Sklavenitis größte griechische Kette, gute Qualität
My Market regional stark (Athen, Kreta)
Masoutis Nordgriechenland, familiär
Kritikos kleine Kette, viele Inseln
Galaxias lokale Produkte, faire Preise
Mini Markets teuer, aber praktisch (bis 23 Uhr offen)

💡 Tipp:
In touristischen Orten lieber vormittags einkaufen – abends sind viele Produkte ausverkauft oder teurer.


5. Wochenmärkte („Laikí agora“)

Ein Highlight für Einheimische und Urlauber sind die Wochenmärkte, die in jeder Stadt einmal pro Woche stattfinden.
Hier gibt es:

  • frisches Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger,

  • Oliven, Käse, Honig, Kräuter,

  • oft günstiger als im Supermarkt.

Produkt Marktpreis Vergleich Supermarkt
Tomaten (1 kg) 1,00 € 1,80–2,50 €
Orangen (1 kg) 0,80 € 1,30 €
Gurken (1 Stück) 0,50 € 1,00 €
Feta (1 kg, lose) 8,00 € 10–12 €
Honig (500 g) 6–8 € ähnlich
Olivenöl (1 l) 6 € 7–9 €

💡 Geheimtipp:
Am Ende des Markttages (nach 13 Uhr) werden viele Waren billiger verkauft, um alles loszuwerden.


6. Restaurantpreise & Imbiss

Essen gehen ist in Griechenland meist günstiger als in Deutschland, besonders in traditionellen Tavernen.

Gericht / Getränk Preis in € Bemerkung
Griechischer Salat 6–8 groß & frisch
Moussaka 8–10 Klassiker
Souvlaki / Gyros-Pita 3–4 Imbisspreis
Fischgericht (Dorade, Calamari) 12–18 je nach Region
Wein (Glas) 2,50–4 Hauswein
Bier (0,5 l) 3–4,50 lokale Marken
Espresso / Freddo 2–3
Wasser (0,5 l) 0,50 Pflichtangebot
Frühstück (Kaffee + Gebäck) 4–6

💡 Hinweis:
In Tavernen wird Brot & Wasser automatisch serviert – oft mit kleiner Tischgebühr („cover charge“) von 1–2 € pro Person.


7. Preise in touristischen vs. lokalen Tavernen

Ortstyp Preisniveau Beispiel
Einheimischen-Taverne günstig Gyros + Getränk: 8–10 €
Touristen-Taverne (am Meer) +20 % Moussaka + Wein: 14 €
Luxus-Restaurant (Santorini, Mykonos) +50–100 % Fischgericht: 25–40 €

💡 Tipp:
Dort essen, wo auch Einheimische sitzen – einfache Regel, die Geld und Enttäuschung spart.


8. Getränke & Alkoholpreise

Produkt Preis Supermarkt Preis Taverne
Wasser (1,5 l) 0,40–0,60 0,50 (Pflichtpreis)
Softdrinks 1,50–2,00 2,50–3,00
Bier (0,5 l Mythos/Fix) 1,00–1,30 3,00–4,50
Wein (0,75 l, lokal) 4–8 Glas 3–4
Ouzo (0,7 l) 8–12 Glas 3–4
Raki / Tsipouro 10–14 Schnapsglas 2–3

💡 Trinkgeld-Tipp:
In Griechenland rundet man auf oder lässt 5–10 % – siehe auch Trinkgeld in Griechenland.


9. Produkte, die besonders günstig sind

  • Obst & Gemüse (regional, saisonal)

  • Olivenöl & Oliven

  • Wein aus Griechenland

  • Feta & griechischer Joghurt

  • Wasser & Brot


10. Produkte, die teurer sind

  • Milch, Butter, Käse (Importware)

  • Wurstwaren

  • Süßigkeiten & Schokolade (Marken)

  • Kaffee (Nescafé, Jacobs, etc.)

  • Softdrinks & Energy Drinks


11. Spartipps für Urlauber

  1. Einheimische Produkte bevorzugen.
    → griechischer Joghurt statt importiertem Danone.

  2. Auf Wochenmärkten einkaufen.
    → günstiger & frischer.

  3. Große Wasserflaschen statt kleine kaufen.
    → 6er-Pack 1,5 l kostet 2 €.

  4. Hauswein trinken.
    → meist lokal, gut und günstig.

  5. Mittags essen statt abends.
    → viele Tavernen bieten tagsüber günstige Menüs.

  6. Vermeide Touristen-Supermärkte.
    → kleine Läden an Stränden oft 30–50 % teurer.


12. Saisonale Unterschiede

Im Winter sind viele Produkte günstiger, weil weniger Tourismus herrscht.
Im Sommer (Juli–August) steigen die Preise besonders:

  • auf Inseln,

  • bei Wasser & Getränken,

  • bei Obst & Milchprodukten.

Im Frühjahr (April–Mai) ist die beste Zeit für günstiges, frisches Obst und Gemüse.


13. Vergleich zu Deutschland (2025)

Produkt Griechenland Deutschland Kommentar
Brot 1,80 € 2,50 € günstiger
Milch 1,50 € 1,20 € teurer
Käse (Feta) 3,00 € 3,50 € ähnlich
Fleisch 9 € 10 € leicht günstiger
Tomaten 2,00 € 2,50 € günstiger
Bier 1,20 € 1,30 € gleich
Wein 5 € 6–8 € günstiger
Olivenöl 7 € 10 € günstiger
Softdrinks 2,00 € 1,50 € teurer
Gesamt ca. −15 % 0 % leicht günstiger

14. Preise auf beliebten Inseln

Insel Beispielprodukt Preis
Kreta Brot 1,80 €, Milch 1,50 €, Wein 5 € moderat
Rhodos Tomaten 2 €, Bier 1,30 € leicht teurer
Santorini Brot 2,50 €, Bier 2 €, Milch 1,80 € teuer
Mykonos Milch 1,90 €, Wein 9 € Luxusniveau
Naxos Kartoffeln 1 €, Käse 2,50 € günstig
Korfu Käse 3 €, Wasser 0,50 € moderat

15. Ernährung & Esskultur in Griechenland

Die Griechen essen traditionell einfach, frisch und saisonal:
Gemüse, Olivenöl, Brot, Käse, Fisch, wenig Fleisch.

Wer sich an die lokale Essweise hält, lebt:

  • gesünder,

  • günstiger,

  • und nachhaltiger.

Ein Supermarktbesuch in Griechenland ist also nicht nur günstiger – sondern auch mediterraner.


16. Inflation & Preisentwicklung

Nach dem Energiepreisschock 2022 haben sich Lebensmittelpreise stabilisiert.
Die Inflation 2024 lag bei ca. 3,5 %, für 2025 wird mit 2,5 % gerechnet.
Die größten Preistreiber bleiben:

  • Milchprodukte,

  • Fleisch,

  • Importware.

Frisches Gemüse bleibt stabil günstig.


17. Umweltfreundlich einkaufen

Griechenland verbietet seit 2022 kostenlose Plastiktüten.
Tüten kosten 0,05–0,10 € pro Stück.
👉 Bring also besser eine eigene Stofftasche mit.

Außerdem setzen viele Märkte auf regionale Produkte – kurze Wege, weniger Plastik.


18. Lebensmittel für Langzeiturlauber

Wer mehrere Wochen oder Monate bleibt:

  • profitiert von Mengenrabatten auf Märkten,

  • kann lokales Olivenöl in 5-Liter-Kanistern kaufen (25–35 €),

  • und spart durch Selbstkochen deutlich.

Eine Woche Selbstverpflegung für 2 Personen kostet im Schnitt 70–100 €, je nach Insel.


19. Interessante Preisbeispiele

Einkaufsbeispiel Gesamtpreis (ca.)
1 Brot + 1 l Milch + 10 Eier + 1 kg Tomaten + 1 Bier 9,00 €
Frühstück (Kaffee, Gebäck, Saft) 5,00 €
Abendessen im Restaurant (2 Pers., inkl. Wein) 30–35 €
Wocheneinkauf (2 Pers., Selbstversorger) 80–100 €

20. Fazit – Lebensmittelpreise in Griechenland: meist günstig, aber regional verschieden

Lebensmittel in Griechenland sind leicht günstiger als in Deutschland, vor allem bei regionalen Produkten.
Importware kostet dagegen mehr.
Insgesamt gilt:

Wer isst wie die Griechen, zahlt weniger – und isst besser.

👉 Kurz gesagt:

  • Supermarktpreise: 10–20 % unter Deutschland

  • Inseln: teurer, Festland: günstiger

  • Tavernen: fair, besonders mittags

  • Lokale Produkte = beste Qualität & Preis

So bleibt dein Griechenland-Urlaub lecker, authentisch und bezahlbar.

Kulinarisches & Getränke in Griechenland
Essen Griechenland Getränke Griechenland
Lebensmittelpreise Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Ouzo Griechenland Raki Griechenland
Wein Griechenland Feta Griechenland
Oliven Griechenland Honig Griechenland
Obst Griechenland Gemüse Griechenland
Korfu Küche

Reisetipps & praktische Informationen für Griechenland
Verkehrsmittel in Griechenland Fähren in Griechenland buchen
Unterkünfte in Griechenland Praktische Tipps für Griechenland
Preise in Griechenland Lebensmittelpreise in Griechenland
Benzinpreise in Griechenland Alkoholpreise in Griechenland
Geld in Griechenland Lidl in Griechenland
Rauchverbot in Griechenland Zoll in Griechenland
Steckdosen in Griechenland Toilettenpapier in Griechenland
Essen in Griechenland Getränke in Griechenland
Medien in Griechenland Tierbeobachtung in Griechenland