Hunde in Griechenland – Straßenhunde, Tierschutz und Urlaub mit Hund

Veröffentlicht von

Griechenland ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Sonne, Meer, Inseln und antike Stätten locken jedes Jahr Millionen Touristen an. Doch wer durch die Straßen von Athen, auf die Inseln oder in kleine Dörfer reist, begegnet schnell einem Thema, das viele Urlauber überrascht: Hunde.

Straßenhunde gehören in Griechenland zum Alltag – genauso wie Katzen. Dazu kommt, dass immer mehr Urlauber ihren eigenen Vierbeiner mit auf die Reise nehmen. Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick: von der Situation der Straßenhunde in Griechenland über den Tierschutz bis zu praktischen Tipps für einen entspannten Urlaub mit Hund.

Unser Tipp

Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.


Straßenhunde in Griechenland – warum gibt es so viele?

Straßenhunde in Griechenland sind ein jahrzehntelanges Problem. Die Gründe sind vielfältig:

  • Wirtschaftliche Krisen – viele Menschen konnten ihre Hunde nicht mehr versorgen.

  • Ländliche Traditionen – Hunde wurden oft als Nutztiere gehalten und später ausgesetzt.

  • Fehlende Kastrationen – unkontrollierte Vermehrung verstärkt das Problem.

Heute trifft man Straßenhunde in vielen Regionen:

  • in Athen und Thessaloniki, wo sie oft in Parks oder am Stadtrand leben

  • auf Inseln wie Kreta, Rhodos oder Kos, besonders in Ferienorten

  • in ländlichen Dörfern, wo Hunde frei herumlaufen

    Unser Tipp

    Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.


Sind Straßenhunde in Griechenland gefährlich?

Die wichtigste Frage vieler Touristen lautet: Muss ich Angst vor Straßenhunden haben?
In den meisten Fällen: nein.

Straßenhunde in Griechenland sind oft freundlich, manche sind sogar zutraulich und lassen sich streicheln. Viele sind es gewohnt, von Touristen gefüttert zu werden. Trotzdem gilt:

  • Abstand halten – nicht alle Hunde sind gesund oder geimpft.

  • Keine hektischen Bewegungen – ruhig bleiben, nicht weglaufen.

  • Rudel meiden – mehrere Hunde zusammen können unberechenbar sein.

  • Vorsicht nachts – in dunklen Straßen sind Hunde unsicherer.

  • Im Ernstfall – bei einem Biss sofort einen Arzt aufsuchen (Tollwut- und Tetanus-Schutz prüfen).

Die meisten Begegnungen verlaufen harmlos. Trotzdem ist es besser, respektvoll und vorsichtig mit Straßenhunden umzugehen.


Tierschutz in Griechenland

Die Straßenhunde sind nicht nur ein Urlaubsthema, sondern auch ein wichtiges Tierschutzthema. In den letzten Jahren hat sich viel getan:

  • Tierschutzorganisationen und Tierheime kümmern sich um streunende Hunde.

  • Kastrationsprogramme werden von Gemeinden und Vereinen gefördert.

  • Touristen helfen aktiv, indem sie spenden oder Hunde adoptieren.

Viele Hunde aus Griechenland finden inzwischen ein Zuhause in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Zahlreiche Vereine organisieren Transporte und Adoptionen – allerdings ist es wichtig, nur mit seriösen Organisationen zusammenzuarbeiten.


Urlaub mit Hund in Griechenland

Immer mehr Reisende bringen ihren eigenen Hund mit nach Griechenland. Das ist grundsätzlich problemlos möglich, wenn man einige Regeln beachtet.

Einreisebestimmungen

  • EU-Heimtierausweis ist Pflicht

  • Mikrochip-Kennzeichnung

  • Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)

  • Entwurmung wird empfohlen

Transport

  • Mit dem Auto: Fähren nach Griechenland sind hundefreundlich, viele bieten Kabinen für Haustiere.

  • Mit dem Flugzeug: Die meisten Airlines erlauben Hunde (abhängig von Größe/Gewicht).

Unterkünfte

Viele Ferienhäuser, Apartments und sogar Hotels in Griechenland sind haustierfreundlich. Am besten schon bei der Buchung nachfragen, ob Hunde erlaubt sind.

Hundestrände

Nicht alle Strände sind offiziell für Hunde freigegeben. Trotzdem gibt es viele ruhige Buchten, besonders auf den Inseln, wo Hunde willkommen sind. Offizielle Hundestrände findest du z. B. auf Kreta, Rhodos oder Chalkidiki.

Wandern mit Hund

Griechenland bietet ideale Landschaften für Hundebesitzer:

  • Küstenwege mit Meerblick

  • Olivenhaine und Naturpfade

  • Bergtouren in den Karpaten und auf dem Peloponnes
    Im Sommer ist allerdings Vorsicht geboten: hohe Temperaturen und wenig Schatten können schnell zur Belastung für Hunde werden.


Kultureller Umgang mit Hunden in Griechenland

Die Haltung von Hunden in Griechenland unterscheidet sich von der in Mitteleuropa. Auf dem Land sind Hunde oft Nutztiere, die Grundstücke oder Schafherden bewachen. In Städten dagegen werden Hunde zunehmend als Haustiere gehalten.

Straßenhunde sind vielerorts Teil des Alltags. Manchmal kümmern sich ganze Nachbarschaften um „ihre“ Hunde, füttern sie und sorgen für Wasser. Touristen begegnen daher oft freundlichen Tieren, die eigentlich keinem gehören, aber auch nicht völlig herrenlos sind.


Praktische Tipps für Touristen

  1. Straßenhunde respektieren – sie sind meist harmlos, aber nicht immer gesund.

  2. Füttern mit Vorsicht – wer Hunde füttert, zieht oft weitere an.

  3. Eigenen Hund schützen – Impfungen, Zeckenschutz und ausreichend Wasser mitnehmen.

  4. Sommerhitze bedenken – Spaziergänge lieber früh morgens oder am Abend.

  5. Tierärzte vor Ort kennen – in jeder größeren Stadt gibt es Tierärzte, oft auch englischsprachig.


FAQ – Hunde in Griechenland

Gibt es viele Straßenhunde in Griechenland?
Ja, vor allem in Städten und auf Inseln. Die Zahl ist aber rückläufig durch Tierschutzprojekte.

Sind Straßenhunde gefährlich?
Meistens nicht. Vorsicht ist bei Rudeln und in abgelegenen Gegenden angebracht.

Kann ich einen Hund aus Griechenland adoptieren?
Ja, viele Vereine vermitteln Hunde nach Deutschland und andere EU-Länder. Wichtig: nur seriöse Organisationen wählen.

Kann ich mit meinem Hund problemlos nach Griechenland reisen?
Ja, Griechenland gehört zur EU. Mit EU-Heimtierausweis, Mikrochip und Tollwutimpfung ist die Einreise einfach.


Fazit: Hunde in Griechenland – zwischen Alltag und Urlaubserlebnis

Hunde sind ein fester Bestandteil des griechischen Straßenbildes. Straßenhunde gehören zwar zum Alltag, stellen für Touristen aber meist kein großes Problem dar. Gleichzeitig entwickelt sich Griechenland zu einem attraktiven Reiseziel für Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mitbringen möchten.

Ob beim Spaziergang durch Athen, beim Wandern in den Bergen oder am Strand von Kreta – Hunde in Griechenland sind allgegenwärtig. Wer informiert reist, begegnet ihnen mit Respekt und kann gleichzeitig einen sicheren und entspannten Urlaub genießen.

Straßenhunde in Rumänien (ähnlicher Artikel)