Greifvögel in Griechenland

Veröffentlicht von

🦅  Adler, Falken & Geier zwischen Bergen und Meer

Griechenland ist eines der vogelreichsten Länder Europas – und besonders bekannt für seine beeindruckenden Greifvögel.
Zwischen den Gebirgen des Nordens, den Schluchten Kretas und den Küsten der Ägäis leben hier Adler, Bussarde, Falken und Geier, die sich den warmen Winden und felsigen Landschaften perfekt angepasst haben.

Während man in Mitteleuropa Glück haben muss, um einen Adler zu sehen,
sind in Griechenland mehr als 35 Arten von Greifvögeln regelmäßig anzutreffen – viele davon ganzjährig.

Dieser Artikel stellt die wichtigsten Arten vor, erklärt, wo man sie sehen kann, und gibt Tipps für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.


🌍 Warum Griechenland ein Paradies für Greifvögel ist

Griechenland ist topografisch extrem vielfältig: hohe Gebirge, tiefe Täler, große unbewohnte Flächen und wenig dichte Bebauung.
Hinzu kommt das milde Klima mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr, ideale Thermik und ein riesiges Nahrungsangebot.

Darum finden Greifvögel hier ideale Lebensbedingungen:

  • Weite Jagdgebiete mit Mäusen, Eidechsen, Schlangen und Vögeln

  • Hohe Felsen zum Brüten

  • Kaum menschliche Störung in Bergregionen

  • Starke Aufwinde (Thermik) über Gebirgen – ideal zum Segeln

Besonders anziehend sind das Pindos-Gebirge, der Olymp, die Vikos-Schlucht, die Rhodos-Berge und die Weißen Berge Kretas (Lefka Ori).


🦅 Die bekanntesten Greifvögel Griechenlands

🦅 1. Steinadler (Aquila chrysaetos)

Der majestätische Steinadler ist der König der griechischen Lüfte.
Er lebt vor allem im Norden und Westen Griechenlands – im Pindos-Gebirge, am Olymp und in Epirus.

  • Spannweite: bis 2,20 m

  • Gewicht: bis 6 kg

  • Nahrung: Hasen, Reptilien, Vögel

  • Horste in Felswänden oder alten Bäumen

  • Ganzjährig in Griechenland

💡 Beobachtungstipp: In der Vikos-Schlucht oder am Kerkini-See stehen die Chancen hoch, Adlerpaare am Himmel kreisen zu sehen.


🦅 2. Schlangenadler (Circaetus gallicus)

Wie der Name verrät, ernährt sich dieser mittelgroße Adler hauptsächlich von Schlangen und Eidechsen.
Er bevorzugt offene Landschaften, trockene Hügel und Olivenhaine.

  • Größe: ca. 70 cm

  • Spannweite: bis 1,8 m

  • Erkennbar an heller Unterseite und rundem Kopf

  • Sehr häufig im Peloponnes und auf Kreta

💡 Besonders im Frühling sieht man ihn oft über sonnenwarmen Hängen kreisen.


🦅 3. Zwergadler (Aquila pomarina)

Ein kleiner, aber wendiger Adler, der regelmäßig in Griechenland brütet.
Er lebt vor allem im Norden (Mazedonien, Thrakien, Evros-Delta).

  • Größe: bis 65 cm

  • Spannweite: bis 1,6 m

  • Frisst Mäuse, Eidechsen, kleine Vögel

  • Zugvogel – kommt im April, zieht im Herbst nach Afrika

💡 Beste Beobachtungszeit: Mai bis September


🦅 4. Habichtsadler (Aquila fasciata)

Dieser elegante Adler mit hell geflecktem Bauch ist selten,
aber auf Kreta und im Süden des Festlands zu finden.
Er brütet in felsigen Schluchten und jagt über Olivenhainen.

  • Spannweite: 1,6–1,8 m

  • Nahrung: Tauben, Krähen, kleine Säugetiere

  • Bedroht durch Stromleitungen und Verlust von Brutplätzen

💡 Auf Kreta ist der Habichtsadler ein echter Geheimtipp für erfahrene Birdwatcher.


🦅 5. Mäusebussard (Buteo buteo)

Der bekannteste Greifvogel Europas ist auch in Griechenland weit verbreitet.
Man sieht ihn häufig über Feldern kreisen – auf der Suche nach Beute.

  • Größe: ca. 55 cm

  • Ganzjährig anzutreffen

  • Oft in Gruppen zu sehen, besonders im Winter

💡 Besonders häufig im Norden und auf den Inseln Euböa, Korfu und Kreta.


🦅 6. Turmfalke (Falco tinnunculus)

Der Turmfalke ist einer der anpassungsfähigsten Greifvögel Griechenlands.
Er lebt überall – in Städten, auf Feldern und in den Bergen.

  • Größe: 30–35 cm

  • Typisch: Rüttelflug über Feldern

  • Frisst Mäuse, Heuschrecken, kleine Vögel

  • Ganzjährig zu sehen

💡 Besonders leicht in Städten wie Athen oder auf Santorini zu beobachten.


🦅 7. Wanderfalke (Falco peregrinus)

Der schnellste Vogel der Welt lebt auch in Griechenland!
Mit über 300 km/h im Sturzflug jagt er andere Vögel.

  • Brutpaare auf Felsen und alten Ruinen

  • Vorkommen: Kreta, Peloponnes, Chalkidiki

  • Geschützt und stabiler Bestand

💡 Besonders an steilen Küstenabschnitten und Felsinseln zu sehen.


🦅 8. Schmutzgeier (Neophron percnopterus)

Der Schmutzgeier ist der kleinste Geier Europas und leicht an seinem weißen Gefieder und gelbem Gesicht zu erkennen.
In Griechenland lebt er vor allem im Norden und auf Kreta.

  • Spannweite: bis 1,7 m

  • Frisst Aas, Insekten, kleine Tiere

  • Zugvogel – kommt im März, zieht im Herbst nach Afrika

💡 Auf Kreta kann man ihn in der Umgebung der Samaria-Schlucht beobachten.


🦅 9. Gänsegeier (Gyps fulvus)

Einer der eindrucksvollsten Greifvögel Griechenlands.
Der Gänsegeier lebt in Kolonien und segelt majestätisch über Felslandschaften.

  • Spannweite: bis 2,7 m

  • Gewicht: bis 9 kg

  • Nahrung: Aas

  • Hauptvorkommen: Kreta, Meteora, Rhodos, Peloponnes

💡 Am besten zu sehen bei Kotsifou-Schlucht (Kreta) oder Meteora.


🦅 10. Mönchsgeier (Aegypius monachus)

Der seltenste Geier Europas, aber in Griechenland noch mit kleiner Population vertreten.
Er lebt im Nordosten (Thrakien, Dadia-Wald).

  • Spannweite: bis 3 m

  • Dunkelbraun, kräftig gebaut

  • Brutkolonie im Dadia-Nationalpark, geschützt durch WWF-Projekte

💡 Beste Beobachtungschance: April–September im Evros-Delta und Dadia-Park


🏞️ Die besten Orte zur Beobachtung von Greifvögeln in Griechenland

Ort Region Arten Besonderheit
Dadia-Wald-Nationalpark Thrakien Adler, Geier, Bussarde wichtigstes Greifvogelgebiet Griechenlands
Kerkini-See Nordgriechenland Adler, Bussarde, Pelikane großes Feuchtgebiet, Top-Spot für Birdwatcher
Vikos-Schlucht Epirus Steinadler, Falken spektakuläre Felsenlandschaft
Olymp-Gebirge Zentralgriechenland Steinadler, Habichtsadler UNESCO-Biosphärenreservat
Meteora-Felsen Thessalien Gänsegeier, Falken beeindruckende Kulisse
Kreta (Samaria-Schlucht) Insel Gänsegeier, Schmutzgeier, Habichtsadler gut zugänglich & naturreich
Peloponnes (Taygetos-Gebirge) Südgriechenland Schlangenadler, Bussarde wenig Tourismus, authentische Natur

📸 Greifvögel beobachten – Tipps für Reisende

  • Beste Zeit: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–Oktober)

  • Ausrüstung: Fernglas (mind. 10x), Kamera mit Zoom, Feldführer oder App

  • Morgens & vormittags: beste Thermik, Vögel kreisen hoch

  • Geduld & Ruhe: Greifvögel reagieren empfindlich auf Lärm

  • Gute Standorte: Aussichtspunkte, Bergpässe, Schluchten

💡 Tipp: Am Kerkini-See oder Dadia-Wald werden geführte Vogelbeobachtungstouren angeboten – oft mit deutschsprachigen Guides.


⚠️ Bedrohungen & Schutzmaßnahmen

Viele Greifvögel sind in Griechenland bedroht – besonders durch:

  • Stromleitungen & Windkraftanlagen

  • Illegale Jagd

  • Verlust von Brutplätzen

  • Vergiftete Köder (gegen Wölfe oder streunende Hunde)

Seit den 1990er-Jahren gibt es Schutzprogramme, u. a. durch:

  • WWF Griechenland

  • Hellenic Ornithological Society (BirdLife Greece)

  • LIFE-Projekte der EU zur Wiederansiedlung von Geiern

Diese Projekte haben z. B. dazu geführt, dass der Mönchsgeier-Bestand im Dadia-Wald wieder wächst.


🧠 Interessante Fakten über Greifvögel in Griechenland

  • Der älteste bekannte Gänsegeier Griechenlands wurde 39 Jahre alt

  • Der Steinadler hat sein Nest oft seit Jahrzehnten an derselben Stelle

  • Auf Rhodos werden noch heute einige Täler nach den dort lebenden Falken benannt

  • Der Wanderfalke jagt in Athen mitten zwischen Hochhäusern


🧭 Fazit: Griechenlands Greifvögel – majestätische Jäger in wilder Landschaft

Wer Adler oder Geier einmal über den Bergen Kretas kreisen sieht,
versteht sofort, warum Griechenland ein besonderer Ort für Naturfreunde ist.
Die Greifvögel sind nicht nur beeindruckend anzusehen – sie sind auch ein Zeichen dafür,
dass in vielen Teilen des Landes noch echte Wildnis existiert.

Von den mächtigen Adlern im Pindos-Gebirge bis zu den lautlosen Falken in den Klöstern von Meteora:
Griechenland zeigt hier seine wilde, ursprüngliche Seite – eine, die man auf keiner Strandpromenade findet.


🔗 Verwandte Artikel