Alle Verbindungen, Häfen, Preise & Tipps 2025 🚢
Kreta ist mit über 260 Kilometern Länge nicht nur die größte, sondern auch eine der beliebtesten Inseln Griechenlands. Viele Besucher kommen per Flugzeug, doch wer mehr Zeit hat, individuell reisen oder Inselhopping machen möchte, wählt den klassischen Weg: mit der Fähre.
Die Fähre ist nicht nur ein Transportmittel – sie ist ein Erlebnis. Schon die Überfahrt mit Blick auf die Ägäis, die weißen Kykladeninseln und schließlich die imposanten Berge Kretas ist ein Highlight. Außerdem kannst du auf der Fähre Auto, Motorrad oder Camper mitnehmen – perfekt für einen längeren Roadtrip oder Familienurlaub.
In diesem Guide findest du alle wichtigen Infos rund um Fähren nach Kreta: Abfahrtsorte, Häfen auf Kreta, Preise, Fahrzeiten, Tipps, Inselhopping-Verbindungen und vieles mehr. 🇬🇷⚓
🛳️ 1. Überblick: So kommst du mit der Fähre nach Kreta
Die meisten Fähren nach Kreta starten vom griechischen Festland – vor allem von Athen (Hafen Piräus). Es gibt tägliche Verbindungen, sowohl klassische Nachtfähren als auch schnellere Tagesverbindungen. Dazu kommen saisonale Routen aus anderen Häfen sowie Verbindungen zwischen Kreta und anderen Inseln wie Santorini, Mykonos oder Rhodos.
Hier sind die Hauptoptionen:
-
Athen (Piräus) → Kreta (Heraklion, Chania, Sitia) – Hauptverbindungen, ganzjährig
-
Peloponnes (Gythio) → Kreta (Kissamos) – saisonal
-
Inselhopping: Santorini, Mykonos, Paros, Rhodos → Kreta – nur Sommer
-
Italien → Kreta (über Patras & Piräus) – indirekt mit Umstieg
⚓ 2. Häfen auf Kreta – Ankunftsorte der Fähren
Kreta hat vier große Häfen, an denen internationale oder inländische Fähren ankommen:
Hafen | Stadt | Lage | Bedeutung |
---|---|---|---|
Heraklion | Hauptstadt | Zentral | Wichtigster Hafen, Hauptziel der Fähren aus Athen |
Chania (Souda) | Westkreta | Westlich | Beliebtes Ziel für Urlauber im Westen |
Rethymno | Zentral-West | Mittel | Kleinere Zahl an saisonalen Verbindungen |
Sitia | Ostkreta | Osten | Ziel einiger Fähren aus Piräus oder Dodekanes |
Die meisten Reisenden nutzen Heraklion oder Chania, da sie die besten Busverbindungen, Mietwagenstationen und Unterkünfte bieten.
Siehe auch: Busse Kreta und Flüge Kreta
🚢 3. Fähren ab Athen (Piräus) – die Hauptverbindung nach Kreta
Die meisten Fähren nach Kreta starten in Piräus, dem Hafen von Athen. Die Überfahrten dauern zwischen 8 und 10 Stunden, weshalb viele Reisende die Nachtfähren bevorzugen – so spart man eine Übernachtung im Hotel und kommt morgens entspannt an.
👉 Piräus → Heraklion
-
⏱️ Fahrzeit: ca. 8–10 Stunden
-
⏰ Abfahrten: Täglich, meist abends gegen 21:00–22:00 Uhr
-
🚗 Mit Auto möglich: Ja
-
🛏️ Kabinen: Ja, empfehlenswert bei Nachtfahrt
-
💶 Preis: Sitzplatz ab ca. 40 €, Kabine ab ca. 70–100 €, Auto ca. 60–90 €
Diese Linie ist ideal, wenn du nach Zentral- oder Ostkreta reisen möchtest. Der Hafen von Heraklion liegt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
👉 Piräus → Chania (Souda)
-
⏱️ Fahrzeit: ca. 9 Stunden
-
⏰ Abfahrten: Täglich, abends zwischen 21:00 und 22:30 Uhr
-
🚗 Mit Auto möglich: Ja
-
💶 Preis: Sitzplatz ab ca. 35–45 €, Kabine ab ca. 70 €, Auto ca. 70–90 €
Der Hafen Souda bei Chania ist das Tor zu Westkreta – ideal, wenn du Urlaub in Chania, Falassarna, Elafonissi oder Balos planst.
👉 Piräus → Sitia
-
⏱️ Fahrzeit: 12–14 Stunden
-
⏰ Abfahrten: 2–3 Mal pro Woche
-
🚗 Mit Auto möglich: Ja
-
💶 Preis: Sitzplatz ab ca. 45–50 €, Kabine ab ca. 80 €
Sitia ist der östlichste Hafen Kretas. Diese Route ist ideal für alle, die Ruhe und Natur suchen oder Ziele wie Vai-Palmenstrand, Zakros oder Xerokambos ansteuern möchten.
🌅 4. Fähren von anderen Inseln nach Kreta – Inselhopping 2025
Wer Inselhopping plant, kann Kreta auch direkt mit anderen griechischen Inseln kombinieren. Viele Verbindungen fahren nur im Sommer (Mai–Oktober), sind aber eine großartige Möglichkeit, Kykladen- oder Dodekanes-Urlaub mit Kreta zu verbinden.
🚤 Santorini → Heraklion
-
⏱️ Fahrzeit: 2–3 Stunden mit Schnellfähre
-
⏰ Abfahrten: Täglich (Mai–Oktober), teils mehrmals täglich
-
💶 Preis: ab ca. 45–70 €
-
💡 Tipp: Ideal für Inselhopping – Santorini und Kreta lassen sich perfekt kombinieren.
🚤 Mykonos → Heraklion
-
⏱️ Fahrzeit: 5–7 Stunden
-
⏰ Abfahrten: Mehrmals pro Woche (Mai–Oktober)
-
💶 Preis: ab ca. 60–90 €
-
💡 Tipp: Perfekte Route für eine Kombination aus Partyleben auf Mykonos und Natururlaub auf Kreta.
🚤 Paros / Naxos → Heraklion
-
⏱️ Fahrzeit: 5–6 Stunden
-
⏰ Abfahrten: Saisonabhängig, meist 3–5 Mal pro Woche
-
💶 Preis: ab ca. 50–80 €
🚤 Rhodos → Sitia oder Heraklion
-
⏱️ Fahrzeit: 9–14 Stunden (je nach Route und Stopps)
-
⏰ Abfahrten: Mehrmals pro Woche, meist nachts
-
💶 Preis: ab ca. 50–90 €
-
💡 Tipp: Beliebt bei Inselhopping zwischen Dodekanes und Kreta.
🧭 5. Fähren mit Auto oder Camper
Wer mit dem eigenen Fahrzeug nach Kreta reist, kann es problemlos auf der Fähre mitnehmen. Alle großen Fähren haben Platz für Autos, Motorräder und Camper. Wichtig ist, die Tickets frühzeitig zu buchen, da Stellplätze im Sommer schnell ausverkauft sind.
-
🚗 Auto: ca. 60–90 € pro Strecke
-
🏍️ Motorrad: ca. 25–40 €
-
🚐 Camper: ca. 90–130 €
Tipp: Für Wohnmobile und große Fahrzeuge lohnt sich oft eine Nachtfähre, da sie meist mehr Platz bieten und günstiger sind als Schnellfähren.
Unsere Natur-Seiten über Kreta wie Wandern auf Kreta und die Tierwelt von Kreta
🏙️ 6. Tipps für die Fährüberfahrt – das solltest du wissen
✅ Früh buchen: Besonders in den Sommermonaten (Juli/August) sind Fähren oft ausgebucht. Frühzeitige Online-Buchung sichert dir Plätze und oft günstigere Tarife.
✅ Kabine lohnt sich: Bei Nachtüberfahrten ist eine Kabine ideal – so kannst du bequem schlafen und kommst ausgeruht an.
✅ Check-in frühzeitig: Sei etwa 1–1,5 Stunden vor Abfahrt im Hafen, besonders wenn du ein Fahrzeug mitführst.
✅ Verpflegung mitnehmen: Es gibt Restaurants und Cafés an Bord, aber Preise sind höher als an Land. Snacks und Wasser mitzubringen lohnt sich.
✅ Wetter beachten: Bei starkem Wind kann es zu Verzögerungen kommen. Wer empfindlich auf Seegang reagiert, sollte Medikamente dabei haben.
✅ Sitzplätze: Bei langen Überfahrten sind nummerierte Sitze bequemer als freie Deckplätze.
🧭 7. Inselhopping-Tipps – Kreta als Teil einer Rundreise
Kreta lässt sich perfekt mit anderen Inseln kombinieren. Eine klassische Route sieht z. B. so aus:
-
Athen → Santorini (5 Std.)
-
Santorini → Kreta (2,5 Std.)
-
Kreta → Rhodos (9–12 Std.)
-
Rhodos → Piräus (14 Std.)
Oder du planst eine Kykladen-Rundreise mit Abstechern nach Paros, Naxos oder Mykonos und fährst am Ende nach Kreta. Durch die vielen Fährverbindungen lässt sich eine solche Reise sehr flexibel gestalten.
Viele Touristen kommen auch zum Reiten nach Kreta.
⏱️ 8. Fahrzeiten & beste Reisezeit
-
Ganzjährig: Fähren ab Athen (Piräus) nach Heraklion, Chania, Sitia
-
Mai – Oktober: Fähren von anderen Inseln (Santorini, Mykonos, Rhodos usw.)
-
Juli & August: Höchste Frequenz, aber auch teuerste Tickets
-
April & Oktober: Angenehm günstig, aber etwas weniger Auswahl an Routen
Viele Touristen lieben die ruhigen Strände von Kreta, andere die FKK-Strände Kretas.
🏁 Fazit: Fähren nach Kreta – entspannt, flexibel & erlebnisreich 🚢🇬🇷
Eine Fährfahrt nach Kreta ist weit mehr als nur ein Transportmittel – sie ist Teil des Urlaubs. Ob du mit dem Auto reist, Inselhopping planst oder einfach die entspannte Atmosphäre auf See genießen willst: Die Fähre ist eine wunderbare Möglichkeit, nach Kreta zu kommen.
Die Auswahl an Routen ist groß: tägliche Nachtfähren von Athen, schnelle Verbindungen von Santorini, Inselkombinationen mit Mykonos oder Rhodos und sogar Möglichkeiten für Wohnmobile und Camper.
Mit ein bisschen Planung kannst du die Überfahrt nicht nur als praktisches Mittel nutzen, sondern als unvergessliches Reiseerlebnis. Und wenn du einmal auf Kreta angekommen bist, erwarten dich Sonne, Strände, Geschichte und mediterranes Lebensgefühl pur.