Linien, Fahrpläne, Flughäfen & Tipps 2025 🚍
Kreta ist die größte und eine der beliebtesten Inseln Griechenlands – und wer hier Urlaub macht, braucht nicht unbedingt ein Auto. Das öffentliche Busnetz ist gut ausgebaut, günstig, zuverlässig und deckt fast alle wichtigen Orte und Sehenswürdigkeiten ab. Ob du vom Flughafen ins Hotel fahren, zwischen Städten pendeln oder abgelegene Strände und Bergdörfer besuchen willst – mit dem Bus kommst du fast überall hin.
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zu den Buslinien auf Kreta, Fahrpläne, Preise, Tipps, wichtige Knotenpunkte und häufig genutzte Verbindungen. So planst du deinen Urlaub ganz entspannt – ohne Mietwagen und Stress.
🚌 Das Busnetz auf Kreta – zwei große Gesellschaften
Auf Kreta gibt es zwei große Busgesellschaften, die den öffentlichen Nah- und Fernverkehr abdecken:
-
KTEL Chania–Rethymno: zuständig für den Westen der Insel, also für Verbindungen ab Chania, Rethymno und den Westen bis zur Samaria-Schlucht oder Elafonissi.
-
KTEL Heraklion–Lasithi: zuständig für Zentral- und Ostkreta, also für Verbindungen ab Heraklion, Agios Nikolaos, Ierapetra, Sitia und Umgebung.
Die Busse fahren regelmäßig, sind sauber und klimatisiert, und Tickets bekommst du entweder direkt beim Fahrer, an größeren Busbahnhöfen oder online.
Ähnliche Seiten haben wir über Fähren von und nach Kreta sowie Flüge von und nach Kreta erstellt.
🏙️ Wichtige Busknoten auf Kreta
Wenn du längere Strecken oder Tagesausflüge planst, solltest du die wichtigsten Busknoten kennen:
-
Chania (Busbahnhof Kidonias Straße) – zentrale Station für den Westen, u. a. zu Elafonissi, Falassarna, Omalos, Sougia, Paleochora und Rethymno.
-
Rethymno (Busbahnhof am Hafen) – idealer Umsteigepunkt zwischen West- und Zentral-Kreta.
-
Heraklion (Bus Station A am Hafen) – Hauptdrehkreuz für Zentral- und Ostkreta, u. a. für Linien nach Malia, Hersonissos, Agios Nikolaos, Matala oder Sitia.
-
Agios Nikolaos (Busbahnhof im Zentrum) – wichtig für Verbindungen nach Elounda, Plaka (Spinalonga), Ierapetra und Sitia.
✈️ Flughäfen auf Kreta – so kommst du mit dem Bus hin und weg
Chania Flughafen (CHQ)
Vom Flughafen Chania fahren regelmäßig Busse direkt ins Stadtzentrum von Chania (ca. 25 Minuten). Es gibt außerdem saisonale Direktverbindungen nach Rethymno, meist abgestimmt auf ankommende und abgehende Flüge. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Terminal, Tickets gibt es beim Fahrer.
Heraklion Flughafen (HER)
Direkte Fernbusse halten meist nicht direkt am Flughafen. Stattdessen nutzt du zuerst den Stadtbus (alle paar Minuten, ca. 15 Minuten Fahrzeit) zum Hauptbusbahnhof „Bus Station A“ und steigst dort in den Fernbus um. Einige Linien nach Agios Nikolaos oder Sitia halten je nach Saison auch am Flughafen – das ist aber nicht garantiert.
🚏 Wichtige Buslinien auf Kreta – Übersicht
1. Nordküste (Hauptverbindungen zwischen den Städten)
Diese Buslinien sind die Lebensader der Insel. Sie verbinden die größten Städte und laufen im Sommer meist im Halbstundentakt oder sogar häufiger.
-
Chania – Rethymno – Heraklion: Hauptlinie entlang der Nordküste, etwa 2,5 Stunden von Chania bis Heraklion, etwa stündliche Abfahrten.
-
Heraklion – Hersonissos – Stalis – Malia: sehr dicht befahrene Strecke, besonders im Sommer. Abfahrten oft alle 20–30 Minuten.
-
Heraklion – Agios Nikolaos: ca. 1 Stunde Fahrzeit, mehrere Abfahrten pro Tag.
-
Agios Nikolaos – Sitia: etwa 1,5 Stunden, mehrmals täglich.
2. Südküste (weniger häufig, aber sehr lohnenswert)
Die Südküste ist weniger touristisch erschlossen, aber landschaftlich spektakulär. Die Busse fahren hier seltener, meist 2–5 Mal am Tag. Frühzeitige Planung lohnt sich.
-
Rethymno – Spili – Plakias: beliebte Linie für Badeurlauber, tolle Strecke durch die Kourtaliotiko-Schlucht.
-
Heraklion – Mires – Matala: perfekte Verbindung für einen Tagesausflug zu den Hippie-Höhlen und Stränden von Matala.
-
Agios Nikolaos – Ierapetra – Makrigialos: für alle, die die ruhige Südostküste entdecken wollen.
3. Saisonale Sommerlinien (Mai bis Oktober)
Im Sommer gibt es zusätzliche Buslinien zu beliebten Wander- und Badezielen. Diese fahren meist nur einmal täglich hin und zurück, oft morgens hin und nachmittags zurück.
-
Chania – Elafonissi: einer der beliebtesten Tagesausflüge. Früh starten, da die Busse schnell voll sind.
-
Chania – Omalos (Samaria-Schlucht): morgens hin, nachmittags zurück. Ideal für Wanderer.
-
Heraklion – Messara-Express nach Matala und Phaistos: schneller als normale Linienbusse, oft nur saisonal.
📍 Beispiele für beliebte Routen (Touristentipps)
Hier sind einige typische Busverbindungen, die bei Urlaubern besonders beliebt sind:
-
Chania → Elafonissi Strand
-
Morgens ab ca. 08:00 Uhr, Rückfahrt gegen 16:00–17:00 Uhr.
-
Fahrzeit: ca. 2 Stunden.
-
Tipp: Früh da sein, der Bus ist oft ausgebucht.
-
-
Chania → Omalos (Samaria-Schlucht) → Sougia → Chania
-
Morgens Bus nach Omalos, Wanderung durch die Samaria-Schlucht, Rückfahrt mit Fähre und Bus.
-
Achtung: Nur in der Wandersaison (Mai–Oktober).
-
-
Heraklion → Agios Nikolaos → Elounda → Plaka (Spinalonga)
-
Perfekt für einen Tagesausflug zur berühmten Lepra-Insel.
-
Busse fahren regelmäßig, oft mit Anschluss an Bootstouren.
-
-
Heraklion → Matala & Phaistos
-
Kombi aus Archäologie und Strand: Besuch der Ausgrabungsstätte von Phaistos und anschließend entspannter Strandtag in Matala.
-
-
Rethymno → Plakias (Südküste)
-
Wunderschöne Strecke mit Panoramablick und entspanntem Strandziel.
-
🎟️ Tickets, Preise & Buchung
-
Kauf: Tickets kannst du am Busbahnhof, beim Fahrer oder online kaufen.
-
Preise: Die Preise sind günstig. Hier ein paar Beispiele:
-
Chania – Rethymno: ca. 8–10 €
-
Heraklion – Agios Nikolaos: ca. 7–9 €
-
Heraklion – Matala: ca. 10–12 €
-
-
Reservierung: Auf stark frequentierten Sommerstrecken (z. B. Elafonissi oder Samaria) lohnt es sich, Tickets am Vortag oder früh am Tag zu kaufen.
🧭 Tipps für eine stressfreie Busreise auf Kreta
✅ Fahrzeiten prüfen: Fahrpläne ändern sich saisonal und manchmal kurzfristig. Prüfe sie am Vortag oder vor Ort.
✅ Früh kommen: Beliebte Busse sind oft schnell voll – besonders bei Tagesausflügen.
✅ Kleingeld bereithalten: Beim Fahrer kannst du meist nur bar und mit kleinen Scheinen zahlen.
✅ Letzte Rückfahrt merken: Besonders bei Tagesausflügen zu Stränden oder Wanderungen unbedingt merken, wann der letzte Bus zurückfährt.
✅ Sonnenschutz & Wasser: Klimaanlage im Bus ist kühl, aber an Haltestellen kann es heiß werden.
✅ Fotositz wählen: Auf Nordrouten sitzt du mit Blick aufs Meer meist auf der rechten Seite Richtung Osten und auf der linken Richtung Westen.
🏝️ Ohne Auto mobil auf Kreta – so geht’s!
Wer sich gut vorbereitet, kann Kreta problemlos komplett mit dem Bus erkunden. Die wichtigsten Städte und Ferienorte sind hervorragend angebunden, und selbst entlegene Strände, Wandergebiete oder Dörfer lassen sich mit etwas Planung gut erreichen. Besonders im Sommer ist das Netz dicht und zuverlässig, und mit etwas Abenteuerlust kommst du auch zu den schönsten Ecken der Insel.
Viele Reisende kombinieren längere Strecken mit Bussen und kurze Wege (z. B. zu abgelegenen Stränden oder Aussichtspunkten) mit Taxis oder Booten – so bist du maximal flexibel, ohne ein Auto zu mieten.
🏁 Fazit: Busse auf Kreta – günstig, zuverlässig und perfekt für deinen Urlaub 🚍🌞
Die Busse auf Kreta sind eine hervorragende Möglichkeit, die Insel günstig und umweltfreundlich zu erkunden. Sie verbinden alle wichtigen Städte, viele Sehenswürdigkeiten, Strände, Häfen und Flughäfen miteinander. Mit ein bisschen Planung kannst du damit selbst abgelegene Orte erreichen – und das ganz ohne Mietwagen.
Egal ob du Tagesausflüge zu Traumstränden, eine Wanderung durch die Samaria-Schlucht, eine Inselrundreise mit mehreren Zwischenstopps oder einfach nur den Transfer vom Flughafen zum Hotel planst – das Busnetz auf Kreta macht es möglich.
Wer günstig, entspannt und authentisch reisen will, für den sind die Busse auf Kreta eine der besten Optionen.