🌊 Inseln, Regionen & Unterschiede
Griechenland wird auf drei Seiten vom Meer umgeben.
Rund 6.000 Inseln und Inselchen liegen verstreut in der Ägäis, im Ionischen Meer und im Libyschen Meer.
Etwa 200 davon sind bewohnt – jede mit eigener Landschaft, Küche und Atmosphäre.
Die drei Meere unterscheiden sich deutlich in Farbe, Klima, Wind und Charakter – und prägen so auch die Inseln, die in ihnen liegen.
🌊 1. Die Ägäis – das Meer der Inseln
Die Ägäis ist das bekannteste Meer Griechenlands und das Herz der griechischen Inselwelt.
Hier liegen fast alle berühmten Urlaubsinseln: Santorini, Naxos, Rhodos, Kos, Mykonos – und viele kleinere, noch unbekannte Inseln.
📍 Lage & Charakter
Die Ägäis liegt zwischen dem griechischen Festland und der Türkei, vom Norden (Thrakisches Meer) bis zur Südspitze Kretas.
Sie ist das „klassische Griechenland“, das man von Bildern kennt: weiß getünchte Häuser, Windmühlen, blaue Kuppeln und das tiefblaue Meer.
🏝️ Inselgruppen der Ägäis
🔹 Kykladen
Im Zentrum der Ägäis.
-
Bekannte Inseln: Santorini, Naxos, Paros, Mykonos, Milos, Amorgos
-
Landschaft: karg, sonnig, viele Strände mit hellem Sand
-
Typisch: weiß-blaue Dörfer, Trockenmauern, Windmühlen
-
Ideal für: Inselhopping, Segeln, Sommerurlaub
👉 Mehr über die Kykladen-Inseln auf griechenland-insel.de
🔹 Dodekanes
Südöstlich der Ägäis, Richtung Türkei.
-
Inseln: Rhodos, Kos, Karpathos, Symi, Kastellorizo
-
Landschaft: wärmer, felsiger, orientalischer Einfluss
-
Ideal für: Sonne bis in den November, kulturelle Ausflüge, Altstädte
-
Besonderheit: viele byzantinische Burgen und Häfen
👉 Dodekanes – Inseln im Südosten Griechenlands
🔹 Nordägäische Inseln
Vor der Küste Kleinasiens.
-
Landschaft: grün, fruchtbar, viele Olivenhaine
-
Typisch: ruhigere Reiseziele mit wenig Massentourismus
🔹 Sporaden
Nördlich der Ägäis, vor Thessalien.
-
Landschaft: bewaldet, viele Buchten, klares Wasser
-
Ideal für: Familien, Naturfreunde, ruhige Badeorte
🔹 Kreta & das Kretische Meer
Kreta trennt die Ägäis vom Libyschen Meer.
Die Nordküste gehört zur Ägäis, die Südküste blickt schon auf Afrika.
-
Landschaft: Berge, Täler, Schluchten und endlose Strände
🌬️ Wind & Klima
In der Ägäis weht im Sommer oft der Meltemi-Wind – er sorgt für klares Wetter, aber auch für kräftige Brisen.
Ideal für Segler, weniger für Badeurlaub mit kleinen Kindern.
Wassertemperatur im Sommer: 24–26 °C.
🌊 2. Das Ionische Meer – grün, ruhig und italienisch geprägt
Das Ionische Meer liegt westlich des griechischen Festlands, zwischen Griechenland und Italien.
Hier sind die Inseln grüner, ruhiger und feuchter als in der Ägäis.
🏝️ Die Ionischen Inseln
-
Korfu – venezianischer Stil, viel Grün, schöne Altstadt
-
Paxos & Antipaxos – kleine Inseln mit türkisblauen Buchten
-
Lefkada – über eine Brücke erreichbar, perfekte Strände
-
Kefalonia – größte Ionische Insel, bekannt durch „Myrtos Beach“
-
Ithaka – Heimat des Odysseus, ruhig und bergig
-
Zakynthos – berühmt für „Navagio Beach“ und Meeresschildkröten
👉 Ionische Inseln – grüne Perlen im Westen Griechenlands
🌿 Landschaft & Klima
Das Ionische Meer ist feuchter, mit üppiger Vegetation.
Zypressen, Olivenhaine und Weinberge prägen das Bild.
Wassertemperatur im Sommer: 25–27 °C, meist ruhiger als die Ägäis.
Der Westen Griechenlands ist ideal für Badeurlaub und Bootsfahrten ohne Windstress.
🐢 Tierwelt
Im Ionischen Meer leben viele Meeresschildkröten (Caretta caretta) und Delfine.
Besonders auf Zakynthos (Bucht von Laganas) kann man Schildkröten beim Schwimmen beobachten.
🌊 3. Das Libysche Meer – Kretas Süden und die afrikanische Sonne
Das Libysche Meer liegt südlich von Kreta, also zwischen Griechenland und Nordafrika.
Es ist das wärmste und klarste Meer Griechenlands – im Sommer bis zu 28 °C.
🏝️ Inseln im Libyschen Meer
-
Kreta (Südküste) – Orte wie Plakias, Matala, Lentas, Ierapetra
-
Gavdos – die südlichste Insel Europas, einsam und naturbelassen
-
Chrysi & Koufonisi (Kreta) – kleine, unbewohnte Trauminseln mit karibischem Wasser
👉 Süd-Kreta & das Libysche Meer
☀️ Landschaft & Klima
Süd-Kreta ist trocken, felsig und windgeschützt.
Das Meer ist ruhig, warm und sehr klar.
Die Luft riecht nach Thymian und Meerwasser, oft sieht man Afrika am Horizont.
Ideal zum Schwimmen bis in den November – oft 5 °C wärmer als an der Nordküste.
🌍 Vergleich der Meere & Inselwelten
Merkmal | Ägäis | Ionisches Meer | Libysches Meer |
---|---|---|---|
Farbe | tiefblau | türkisgrün | klarblau |
Inselgruppen | Kykladen, Dodekanes, Sporaden | Ionische Inseln | Südkreta, Gavdos |
Landschaft | karg, sonnig, felsig | grün, bewaldet | heiß, trocken |
Wind | Meltemi (Nordwind) | mild | schwach |
Wassertemperatur (Sommer) | 24–26 °C | 25–27 °C | 27–29 °C |
Reisetyp | Inselhopping, Segeln | Ruhe, Natur, Baden | Wärme, Abgeschiedenheit |
⚓ Griechenlands Inseln – geprägt vom Meer
Das Meer bestimmt das Leben auf den Inseln:
-
Verbindungen: Fähren und Boote sind das Rückgrat des Verkehrs.
-
Essen: Fisch, Meeresfrüchte und Salzprodukte kommen direkt aus der Umgebung.
-
Kultur: Viele Feste, Kirchen und Bräuche sind dem Meer gewidmet.
-
Tourismus: Jede Region zieht ein anderes Publikum an – von Luxustouristen (Mykonos) bis zu Individualreisenden (Amorgos, Gavdos).
🧭 Fazit: Drei Meere – drei Welten
Griechenland ist ein Land mit drei Meeren – und jedes Meer erzählt seine eigene Geschichte:
-
Die Ägäis mit ihren weißen Inseln und endlosen Horizonten,
-
das Ionische Meer mit seinen grünen Landschaften,
-
das Libysche Meer mit Sonne, Wärme und Stille.
Wer die Vielfalt Griechenlands erleben will, sollte Inseln in allen drei Meeren besuchen.
Dann spürt man wirklich, wie unterschiedlich Griechenland klingt, riecht und aussieht – je nach Meer.
🔗 Weiterführende Artikel (interne Links)
Geographie in Griechenland – unsere Seiten | |
---|---|
Wie viele Inseln hat Griechenland | Meere Griechenlands |
Vulkane Griechenland | Sonne Griechenland |
Winter Griechenland | Hitze Griechenland |
Kleine Inseln Griechenland |