Die schönsten Routen, Tipps & Highlights
Die Insel Korfu in Griechenland, die „smaragdgrüne Insel“ im Ionischen Meer, ist nicht nur für ihre Strände und das türkisblaue Wasser bekannt, sondern auch für ihre abwechslungsreiche Landschaft. Dichte Olivenhaine, steile Küstenpfade, kleine Bergdörfer und atemberaubende Ausblicke machen die Insel zu einem idealen Ziel für Wanderfreunde.
Im Vergleich zu anderen griechischen Inseln ist Korfu besonders grün. Das milde Klima, viele Wasserquellen und fruchtbare Böden lassen Olivenbäume, Zypressen und sogar exotische Pflanzen wachsen. Wer die Insel zu Fuß erkundet, erlebt nicht nur Natur, sondern auch Tradition und Geschichte hautnah.
1. Warum Wandern auf Korfu?
-
Abwechslungsreiche Natur: Von Stränden über Hügel bis hin zu Bergen mit über 900 Metern Höhe.
-
Authentische Dörfer: Viele Wanderrouten führen durch kleine Orte, in denen die Zeit stehen geblieben scheint.
-
Mildes Klima: Besonders im Frühjahr und Herbst angenehm zum Wandern.
-
Historische Wege: Viele Pfade stammen noch aus venezianischer Zeit und wurden jahrhundertelang genutzt.
2. Der Korfu Trail – Die große Wanderroute
Der bekannteste Wanderweg der Insel ist der Korfu Trail.
-
Länge: ca. 220 Kilometer
-
Start: Südspitze bei Kavos
-
Ziel: Nordspitze am Kap Agia Ekaterini
-
Dauer: 8–12 Tage (je nach Etappenplanung)
Der Korfu Trail führt einmal über die gesamte Insel. Er verbindet Strände, Berge, Wälder und kleine Dörfer. Die Route ist markiert, aber nicht immer perfekt ausgeschildert – eine gute Karte oder GPS-App ist empfehlenswert.
Highlights am Korfu Trail:
-
Arkoudillas-Kloster (Kavos): Verfallene Klosterruinen in wilder Natur.
-
Korission-See: Lagune mit Dünenlandschaft und Flamingos.
-
Achilleion-Palast: Berühmte Sommerresidenz von Kaiserin Sisi.
-
Pantokrator-Berg: Höchster Punkt der Insel (906 m) mit Panoramablick bis nach Albanien.
-
Küste von Agios Spiridon: Malerische Buchten im Norden.
Tipp: Wer nicht den ganzen Trail gehen möchte, kann sich Etappen aussuchen. Besonders beliebt sind die Abschnitte durch die Berge im Norden und entlang der Westküste.
Viele Wanderer beobachten auch die Vögel auf Korfu und die Tiere im Meer um Korfu.
Ausflüge von Korfu auf andere Inseln / Festland
Sehr beliebt unter Touristen auf Korfu sind Ausflüge mit dem Schiff auf andere Inseln. Solche Tagestouren bucht man im Internet.
Eine gute Tour geht auf die kleinen Inseln Paxos und Antipaxos sowie zu den bekannten Blauen Grotten: Mehr Infos und Buchung
Eine andere beliebter Tagestrip mit dem Boot geht aufs Festland, zu den Blauen Grotten und Schnorcheln: Mehr Infos und Buchung
3. Die schönsten Wanderungen auf Korfu (Auswahl)
a) Auf den Pantokrator – Der höchste Berg Korfus
-
Höhe: 906 Meter
-
Startpunkte: Old Perithia (Bergdorf) oder Strinilas.
-
Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll.
-
Dauer: ca. 3–4 Stunden hin und zurück.
-
Highlight: Atemberaubender Rundumblick über Korfu, Albanien und das griechische Festland.
b) Wanderung durch die Olivenhaine bei Paleokastritsa
-
Charakter: Leichte Wanderung, viel Schatten.
-
Strecke: Rund um die Buchten von Paleokastritsa.
-
Dauer: 2–3 Stunden.
-
Highlight: Türkisblaues Meer, kleine Kapellen und alte Olivenbäume.
c) Von Lakones nach Angelokastro
-
Start: Lakones, ein traditionelles Bergdorf.
-
Ziel: Byzantinische Festung Angelokastro.
-
Dauer: ca. 2 Stunden hin und zurück.
-
Schwierigkeit: Mittel.
-
Highlight: Einer der schönsten Ausblicke auf ganz Korfu.
d) Der Eselsweg von Afionas nach Porto Timoni
-
Charakter: Küstenwanderung.
-
Dauer: 1–2 Stunden.
-
Highlight: Zwei traumhafte Buchten (Porto Timoni) mit glasklarem Wasser.
-
Tipp: Badesachen mitnehmen, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
- Neben Flüge gibt es auch viele Fähren nach Korfu, vom Festland, vom Ausland und anderen Inseln in der Umgebung.
Urlaub in Korfu buchen
Unsere Lieblingsseite zum Buchen einer Pauschalreise nach Griechenland (Flug und Unterkunft) ist Check24. Wohl gibt es nirgendwo anders so viele extrem günstige Angebote für Reisen nach Griechenland: Die Auswahl der Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist gigantisch Hier Klicken
Unterkünfte auf Korfu buchen
e) Korission-See und Halbinsel Arkoudila
-
Natur pur: Dünen, Flamingos, wilde Orchideen.
-
Dauer: 2–3 Stunden, meist flach.
-
Highlight: Seltene Vögel und unberührte Natur.
f) Rundwanderung um Old Perithia
-
Start/Ziel: Old Perithia, das „vergessene Dorf“ im Norden.
-
Dauer: 2 Stunden.
-
Highlight: Traditionelle Steinhäuser, Tavernen mit regionaler Küche, historische Atmosphäre.
4. Beste Jahreszeit zum Wandern
-
Frühling (März–Mai): Angenehme Temperaturen, viele Blumen und grüne Landschaft.
-
Herbst (September–Oktober): Warm, aber nicht zu heiß. Ideale Zeit für längere Touren.
-
Sommer (Juni–August): Sehr heiß, nur kurze Wanderungen am Morgen oder Abend empfehlenswert.
-
Winter: Mild, aber oft Regen. Nur für erfahrene Wanderer.
- Hier eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten Korfus
5. Praktische Tipps für Wanderer
-
Ausrüstung: Feste Schuhe, ausreichend Wasser, Sonnenschutz.
-
Navigation: Karten-App oder GPS, da Wege nicht immer gut markiert sind.
-
Verpflegung: In kleinen Dörfern gibt es Tavernen – ideal für eine Pause.
-
Sicherheit: Schlangen sind selten und meist harmlos, trotzdem aufmerksam sein.
-
Respekt: Gatter auf Weiden immer schließen, kein Müll in der Natur.
6. Wandern & Kultur kombinieren
Wandern auf Korfu ist nicht nur Natur, sondern auch Kultur:
-
Viele Pfade führen an Kapellen, Klöstern und alten Festungen vorbei.
-
Traditionelle Dörfer wie Lakones, Strinilas oder Old Perithia lohnen einen längeren Aufenthalt.
-
Lokale Tavernen unterwegs bieten Spezialitäten wie Sofrito, Pastitsada oder frischen Fisch.
7. Wandertouren für Familien
Auch Familien mit Kindern können auf Korfu schöne Wanderungen unternehmen:
-
Olivenhaine bei Paleokastritsa – viel Schatten, kurze Wege.
-
Porto Timoni – kurze, aber spannende Wanderung mit Strand am Ziel.
-
Korission-See – flache Wege, viele Tiere zu beobachten.
- Touristen kommen wegen der Strände auf Korfu auf die griechische Insel.
Unsere Artikel über die Insel Korfu
Sehenswürdigkeiten Korfu Strände Korfu FKK Korfu Küche Korfu Wandern Korfu Vögel Korfu Tiere im Wasser Korfu Fähren Korfu Busse Korfu
8. Fazit
Korfu ist ein Wanderparadies, das oft unterschätzt wird. Neben Stränden und Nachtleben bietet die Insel eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen, die von gemütlichen Spaziergängen durch Olivenhaine bis zu anspruchsvollen Bergtouren reichen.
Wer Korfu wirklich kennenlernen möchte, sollte die Insel zu Fuß erkunden – ob auf dem großen Korfu Trail oder auf kleinen Tageswanderungen. Natur, Kultur und Genuss lassen sich hier perfekt verbinden.