Vögel in Griechenland

Veröffentlicht von

🦅  Arten, Lebensräume & Beobachtungstipps

Griechenland ist ein Paradies für Vögel.
Das Land liegt genau auf der Hauptzugroute zwischen Europa und Afrika, wodurch jedes Jahr Millionen von Zugvögeln hier rasten oder überwintern.
Von den Bergen Makedoniens bis zu den Küsten der Ägäis und Ionischen Inseln bietet Griechenland eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen – und damit an Vogelarten.

Wer in Griechenland Urlaub macht, kann mit etwas Aufmerksamkeit überall Vögel beobachten:
an Stränden, in Olivenhainen, auf Felsen, an Seen oder in Stadtparks.

In diesem Artikel erfährst du alles über die wichtigsten Vogelarten Griechenlands, wo du sie sehen kannst und warum das Land für Ornithologen und Naturfreunde so besonders ist.


🌍 Warum Griechenland so viele Vogelarten hat

Griechenland ist geografisch einzigartig:

  • Zwischen Europa, Asien und Afrika gelegen

  • Über 2000 Inseln mit eigenem Mikroklima

  • Große Höhenunterschiede: vom Meer bis über 2900 Meter (Olymp)

  • Zahlreiche Feuchtgebiete, Seen und Lagunen

👉 Dadurch leben hier über 450 verschiedene Vogelarten – darunter viele, die in Mitteleuropa selten oder gar nicht vorkommen.
Einige Arten sind endemisch (kommen nur hier vor), andere nutzen das Land als Zwischenstopp auf ihren Zugrouten.


🐦 Häufige Vögel in Griechenland

Viele Vogelarten begegnen dir schon beim normalen Spaziergang oder beim Frühstück auf der Terrasse.
Hier die häufigsten Vertreter, die du fast überall siehst:

Vogel Beschreibung
Haussperling (Passer domesticus) überall in Städten und Dörfern; frech, zutraulich, oft bei Tavernen
Mauersegler (Apus apus) schnelle Flieger, im Sommer häufig über Städten
Schwalben (Hirundo rustica) kommen im Frühling, nisten unter Dächern und kehren im Herbst nach Afrika zurück
Amsel (Turdus merula) weit verbreitet in Gärten, singt morgens laut
Türkentaube (Streptopelia decaocto) häufige, zarte Taubenart, meist paarweise
Elster (Pica pica) auffälliger, schwarz-weißer Vogel mit lautem Ruf
Bachstelze (Motacilla alba) wippt mit dem Schwanz, oft an Uferbereichen
Raben & Krähen (Corvus corone) weit verbreitet, besonders auf dem Festland

Diese Arten sind an das mediterrane Klima bestens angepasst und überall zu finden – von Kreta bis Thessaloniki.


🏞️ Lebensräume für Vögel in Griechenland

Die Vielfalt der Landschaften macht Griechenland zu einem der wichtigsten Vogelgebiete Europas.

🏖️ Küsten & Inseln

Hier leben zahlreiche Seevögel und Zugvögel, die das Meer oder die Lagunen als Rastplätze nutzen:

  • Möwen (Silbermöwe, Sturmmöwe, Mittelmeermöwe)

  • Kormorane

  • Reiher (Silberreiher, Purpurreiher)

  • Seeschwalben

  • Flamingos in Lagunen

Besonders bekannt sind:

  • Lagune von Gialova (Peloponnes)

  • Alyki-Salzseen auf Paros und Lemnos

  • Messolonghi-Lagune (Westgriechenland)


🌾 Felder & Olivenhaine

Hier leben viele Singvögel und kleinere Greifvögel.
Typische Arten:

  • Wiedehopf 🐦 (Upupa epops) – orange Federhaube, laut rufend

  • Bienenfresser – bunt, exotisch, meist im Mai und Juni zu sehen

  • Wachteln, Lerchen, Finken, Stieglitze

Olivenhaine bieten Nistmöglichkeiten und Schutz – besonders auf Kreta, Rhodos und Naxos sieht man dort viele Singvögel.


🌳 Wälder & Gebirge

In höheren Lagen leben Eulen, Spechte, Greifvögel und Bergvögel.
Im Pindos-Gebirge, am Olymp oder auf Kreta findet man:

  • Rotkehlchen, Kleiber, Zaunkönige

  • Buntspecht und Schwarzspecht

  • Eulen (Waldohreule, Schleiereule)

  • Steinadler, Habicht, Mäusebussard

Diese Regionen sind besonders im Frühling und Herbst aktiv – dann singen und jagen viele Arten.


💧 Seen & Feuchtgebiete

Griechenland hat mehrere große Feuchtgebiete, die zu den wichtigsten Europas gehören.

Top-Gebiete für Vogelbeobachtung:

  1. Kerkini-See (Nordgriechenland) – über 300 Vogelarten, darunter Pelikane & Reiher

  2. Prespa-Seen (Nordwestgriechenland) – Brutgebiet der Krauskopfpelikane

  3. Messolonghi-Lagune (Westgriechenland) – große Flamingo- und Reiherkolonien

  4. Amvrakischer Golf (Epirus) – viele Wasservögel und seltene Entenarten

  5. Evros-Delta (Grenze zur Türkei) – eines der vogelreichsten Gebiete Europas

Diese Gebiete sind UNESCO-geschützt und ein Traum für Ornithologen.


🦉 Greifvögel & Eulen in Griechenland

Griechenland hat eine beeindruckende Vielfalt an Raubvögeln.
Durch die Berge und offenen Landschaften finden sie ideale Bedingungen.

🦅 Wichtige Greifvögel

Art Beschreibung
Steinadler (Aquila chrysaetos) mächtig, mit Spannweite bis 2,2 m; lebt in Gebirgen (Olymp, Pindos)
Schlangenadler (Circaetus gallicus) frisst Schlangen und Eidechsen, häufig auf Peloponnes
Mäusebussard (Buteo buteo) weit verbreitet, meist über Feldern kreisend
Falken (z. B. Turmfalke, Wanderfalke) jagen kleinere Vögel und Insekten
Gänsegeier & Mönchsgeier selten, aber wieder angesiedelt in Nordgriechenland und Kreta

🦉 Eulenarten in Griechenland

Eulen sind eng mit der griechischen Kultur verbunden – die Eule der Athene steht bis heute für Weisheit und Wissen.

Häufige Arten:

  • Steinkauz (Athene noctua) – Symboltier Athens, klein und aktiv bei Dämmerung

  • Schleiereule (Tyto alba) – in Kirchen, Ruinen und alten Gebäuden

  • Waldohreule (Asio otus) – lebt in Wäldern und Parks

  • Uhu (Bubo bubo) – größte Eule Europas, selten, aber auf Kreta und im Norden zu finden


🦩 Flamingos in Griechenland

Flamingos sind in den letzten Jahren zum Symbol für den griechischen Naturschutz geworden.
Sie leben vor allem in Lagunen und Salzseen.

Bekannte Orte:

  • Alyki-See auf Kos

  • Lagune von Gialova (Peloponnes)

  • Alyki-Lagune bei Thessaloniki

  • Messolonghi-Lagune (Westgriechenland)

Die meisten Flamingos sind Rosaflamingos, die im Winter und Frühling zu Hunderten in Griechenland überwintern.
Ihre Farbe hängt von der Nahrung ab – je mehr Krebstiere sie fressen, desto intensiver das Rosa.


🐧 Zugvögel – Griechenland als Rastplatz

Zugvögel spielen in Griechenland eine riesige Rolle.
Im Frühling und Herbst ziehen Millionen Tiere über das Land – besonders über die Ägäis.

Beliebte Beobachtungszeiten:

  • März–Mai: Zug nach Norden (Afrika → Europa)

  • September–Oktober: Rückflug nach Süden

Arten:

  • Störche (Weißstorch, Schwarzstorch)

  • Schwalben

  • Bienenfresser

  • Nachtigallen

  • verschiedene Greifvögel

Die besten Orte, um Zugvögel zu sehen:

  • Insel Lesbos (berühmt bei Vogelbeobachtern)

  • Evros-Delta

  • Messolonghi

  • Kerkini-See


📸 Vögel beobachten in Griechenland – Tipps für Reisende

Vogelbeobachtung („Birdwatching“) wird in Griechenland immer beliebter.
Du brauchst kein teures Equipment – oft reicht ein Fernglas oder eine Kamera mit Zoom.

💡 Beste Zeit: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober)
💡 Beste Orte: Seen, Lagunen, Olivenhaine, Gebirge

Tipps:

  • Frühmorgens sind Vögel am aktivsten

  • Vermeide grelle Kleidung und laute Geräusche

  • In Nationalparks bleib auf den Wegen

  • Viele Schutzgebiete haben Beobachtungstürme


⚠️ Bedrohungen & Naturschutz

Obwohl Griechenland viele geschützte Gebiete hat, sind einige Vogelarten bedroht.

Hauptgefahren:

  • Verlust von Lebensräumen (z. B. durch Bebauung und Tourismus)

  • Jagd (v. a. auf Wachteln & Singvögel in ländlichen Gebieten)

  • Stromleitungen & Windparks

  • Umweltverschmutzung und Feuer

Organisationen wie Hellenic Ornithological Society (BirdLife Greece) und WWF Griechenland setzen sich für den Schutz ein – mit Kastrations- und Wiederansiedlungsprojekten, Monitoring und Aufklärung.


🪶 Seltene und besondere Vogelarten

Art Besonderheit
Krauskopfpelikan größte Pelikanart Europas, Brutgebiete am Kerkini-See
Zwergadler selten, aber in Nordgriechenland anzutreffen
Bienenfresser bunt, beliebt bei Fotografen
Wiedehopf orange Federhaube, exotisches Aussehen
Zypriensänger & Felsenschwalbe typische Arten der Ägäis-Inseln
Dama-Dama-Hirsch + Vögel auf Rhodos gemeinsame Beobachtungsorte in Wäldern

🧭 Fazit: Vögel in Griechenland – Vielfalt zwischen Bergen & Meer

Griechenland ist ein Eldorado für Naturfreunde und Vogelbeobachter.
Vom majestätischen Steinadler bis zum bunten Bienenfresser – kaum ein anderes Land Europas bietet auf so engem Raum so viele Vogelarten und Lebensräume.

Ob auf Kreta, am Kerkini-See oder auf den Kykladen – wer früh aufsteht und genau hinschaut, erlebt die griechische Natur in ihrer schönsten Form: lebendig, vielfältig und voller Gesang.