🐢 Schildkröten, Delfine & faszinierende Unterwasserwelt
Zakynthos gehört zu den schönsten und zugleich artenreichsten Inseln Griechenlands. Nicht nur über Wasser, mit ihren Steilküsten, Pinienwäldern und weißen Stränden, sondern auch unter der Meeresoberfläche verbirgt sich eine erstaunlich vielfältige Tierwelt.
Die Insel liegt im Ionischen Meer, das im Vergleich zu anderen Regionen Griechenlands besonders klar und nährstoffreich ist. In den Gewässern rund um Zakynthos leben Meeresschildkröten, Delfine, zahlreiche Fischarten, Oktopusse, Seeigel und sogar seltene Mönchsrobben.
Ein Großteil dieser Tiere steht unter Schutz – vor allem im Nationalen Meerespark Zakynthos, einem der wichtigsten Meeresschutzgebiete Europas.
Der Nationale Meerespark von Zakynthos
Der National Marine Park of Zakynthos (NMPZ) wurde 1999 gegründet und umfasst die südliche Region der Insel mit der Laganas-Bucht sowie den vorgelagerten Inselchen Marathonisi, Pelouzo und Strofades.
Hier finden viele bedrohte Arten einen geschützten Lebensraum, darunter die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) und die Mittelmeer-Mönchsrobbe (Monachus monachus).
Der Park ist in verschiedene Zonen eingeteilt, in denen Bootsverkehr, Tauchen und Baden teilweise eingeschränkt sind, um Nistplätze und Lebensräume zu erhalten. Trotzdem kann man viele Tiere gut beobachten – beim Schnorcheln, bei Bootsausflügen oder sogar vom Strand aus.
Die bekanntesten Meeresbewohner von Zakynthos
1. Meeresschildkröten (Caretta caretta)
Die Unechte Karettschildkröte ist das Symboltier von Zakynthos. Nirgendwo sonst im Mittelmeer kommen sie so häufig vor wie hier.
Siehe unser Hauptartikel über Schildkröten um Zakynthos
-
Lebensraum:
Hauptsächlich in der Laganas-Bucht, wo sie zwischen Mai und August ihre Eier in den Sand legen. -
Aussehen:
Bis zu 1 Meter lang, 100 Kilo schwer, braun-rötlicher Panzer. -
Verhalten:
Tagsüber sieht man sie oft gemächlich durchs Wasser gleiten – besonders in Küstennähe. -
Beobachtung:
Gute Chancen an Stränden wie Gerakas, Dafni, Kalamaki oder bei Cameo Island.
Es gibt auch geführte Schildkröten-Bootstouren, die Rücksicht auf die Tiere nehmen.
Tipp:
Bitte niemals anfassen oder verfolgen. Schildkröten sind geschützt – wer sie in Ruhe lässt, hat meist das schönste Naturerlebnis.
2. Delfine im Ionischen Meer
Auch Delfine kann man vor Zakynthos mit etwas Glück beobachten.
-
Arten:
Meist der Große Tümmler (Tursiops truncatus) und gelegentlich der Gemeine Delfin (Delphinus delphis). -
Lebensweise:
Delfine leben in kleinen Gruppen und sind häufig zwischen Zakynthos und den Strofades-Inseln unterwegs. -
Beste Beobachtungszeit:
Morgens, wenn das Meer ruhig ist. -
Touren:
Mehrere Anbieter in Laganas und Agios Sostis bieten Delfinbeobachtungsfahrten an – viele davon kombinieren den Ausflug mit dem Besuch der Blauen Höhlen.
Delfine in Griechenland gelten als Symbol für Glück und Freiheit. Wer sie in freier Natur sieht, vergisst diesen Moment kaum wieder.
3. Fische und bunte Unterwasserwelt
Das Meer rund um Zakynthos ist erstaunlich klar – oft mit Sichtweiten von über 30 Metern. Das macht die Insel zu einem Paradies für Schnorchler und Taucher.
Zu den häufigsten Fischen gehören:
-
Meerbrassen, Barsche und Zackenbarsche
-
Papageienfische mit ihren leuchtenden Farben
-
Sargos (Silberbrassen)
-
Meerbarben im Sand
-
Barrakudas, die man manchmal in Gruppen vorbeiziehen sieht
In flachen Buchten leben viele kleine Arten, die sich zwischen Felsen, Seegras und Anemonen verstecken. Besonders beliebt zum Schnorcheln sind:
-
Agios Nikolaos (Vassilikos)
-
Limni Keri
-
Porto Limnionas
-
Mikro Nisi
-
Makris Gialos
Wer tiefer taucht, kann mit etwas Glück Thunfische, Makrelen oder sogar Stachelrochen beobachten.
4. Oktopusse, Tintenfische und andere Weichtiere
Die felsigen Küsten von Zakynthos sind ein idealer Lebensraum für Oktopusse und Sepien (Tintenfische).
Diese intelligenten Tiere tarnen sich perfekt und verstecken sich oft in Felsspalten oder unter Steinen. Beim Schnorcheln sieht man sie manchmal, wenn sie blitzschnell ihre Farbe wechseln.
Außerdem leben hier:
-
Seeanemonen, die auf Steinen und Muscheln sitzen
-
Schnecken, Muscheln und Kalmare, besonders in ruhigeren Buchten
Die Vielfalt an kleinen Lebewesen ist beeindruckend – wer genau hinschaut, entdeckt ständig Neues.
5. Mittelmeer-Mönchsrobbe (Monachus monachus)
Die Mittelmeer-Mönchsrobbe ist eine der seltensten Robbenarten der Welt. Nur etwa 700 Tiere existieren noch, einige wenige davon an der Westküste von Zakynthos.
-
Lebensraum:
Versteckte Meeresgrotten und Felsbuchten zwischen Keri und Kampi. -
Beobachtung:
Sehr selten, meist nur mit Fernglas oder von Booten aus der Ferne. -
Besonderheit:
Robben legen ihre Jungen in Höhlen ab, die vom Meer aus schwer zugänglich sind.
Wenn du Glück hast, kannst du beim Bootsausflug eine Mönchsrobbe aus der Ferne auf einem Felsen liegen sehen – ein wirklich seltener Moment.
6. Delfinfreunde und andere Meeressäuger
Außer Delfinen gibt es vereinzelt Sichtungen von Pilotwalen oder Schweinswalen, allerdings deutlich seltener.
Diese Tiere halten sich meist in tieferem Wasser südlich der Insel auf.
Auch kleinere Walarten können vorbeiziehen, wenn sie Wanderbewegungen durch das Ionische Meer unternehmen – für Touristen ist das aber ein echter Glücksfall.
7. Haie im Meer um Zakynthos
Viele Urlauber fragen sich, ob es Haie um Zakynthos gibt.
Die Antwort: Ja, aber keine gefährlichen.
Artikel: Haie Griechenland
Im Ionischen Meer leben über 30 Haiarten, meist kleine oder harmlose. Beispiele:
-
Kleingefleckter Katzenhai
-
Sandhai
-
Fuchshai
-
Blauhai, der weit draußen im offenen Meer vorkommt
In Strandnähe wirst du praktisch nie einen Hai sehen. Die Tiere meiden flache Buchten. Trotzdem sind sie ein wichtiger Teil des Ökosystems und absolut ungefährlich für Schwimmer.
8. Küstentiere und Leben zwischen Wasser und Land
Auch direkt an der Küste von Zakynthos gibt es spannende Tierarten, die zwischen Meer und Land leben:
-
Krabben huschen über Felsen und verstecken sich in kleinen Spalten.
-
Seeigel sitzen an den Steinen unter Wasser – also beim Barfußlaufen vorsichtig sein!
-
Seesterne und Seeanemonen schmücken die Felsen unterhalb der Wasserlinie.
-
In kleinen Gezeitentümpeln leben Garnelen, Schnecken und winzige Fische – ideal zum Beobachten für Kinder.
An ruhigen Stränden wie Porto Roxa oder Gerakas kann man diese Küstenbewohner gut entdecken, besonders morgens, wenn das Wasser klar und ruhig ist.
Wann und wo du Tiere am besten siehst
Tierart | Beste Beobachtungszeit | Ort / Gebiet | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Caretta caretta (Schildkröte) | Mai–August | Laganas, Gerakas, Cameo Island | Eiablagezeit, viele Sichtungen |
Delfine | April–Oktober | südlich von Zakynthos, Strofades | Morgens, ruhige See |
Oktopusse / Fische | ganzjährig | Porto Limnionas, Agios Nikolaos | beste Sichtweiten |
Mönchsrobben | selten, ganzjährig | Westküste bei Keri | scheu, geschützte Zonen |
Haie / Rochen | meist weit draußen | südliche Tiefsee | harmlos für Menschen |
Schnorcheln & Tauchen – Tipps für Tierbeobachtungen
-
Frühmorgens oder am späten Nachmittag ist die beste Zeit – das Licht ist weich, und das Meer ist ruhig.
-
Langsame Bewegungen: Tiere reagieren empfindlich auf Hektik.
-
Keine Fütterung – das verändert ihr Verhalten.
-
Riffe & Felsen bevorzugen: dort leben die meisten Tiere.
-
Schutzregeln beachten: Im Meerespark sind bestimmte Bereiche gesperrt oder nur mit Führern erlaubt.
Tipp:
Schnorchel-Equipment bekommst du in vielen Orten günstig, z. B. in Laganas, Kalamaki oder Alykes. Wer tiefer tauchen möchte, findet mehrere zertifizierte Tauchschulen, etwa in Agios Nikolaos oder Keri.
Bedrohungen und Schutzmaßnahmen
So schön die Tierwelt um Zakynthos ist – sie ist auch bedroht.
Hauptgefahren:
-
Bootsverkehr und Jet-Skis verletzen manchmal Tiere.
-
Plastikmüll wird von Schildkröten mit Quallen verwechselt.
-
Lichtverschmutzung an Stränden irritiert schlüpfende Jungtiere.
-
Illegales Fischen zerstört Seegraswiesen.
Schutzinitiativen:
-
Der Meerespark Zakynthos überwacht und schützt Brutstrände.
-
Freiwilligenorganisationen wie „Archelon“ oder „Earth, Sea & Sky“ betreuen verletzte Tiere.
-
Besucherzentren in Dafni und Kalamaki informieren über umweltfreundliches Verhalten.
Wer beim Schnorcheln Rücksicht nimmt, leistet also aktiven Beitrag zum Schutz dieser besonderen Tierwelt.
Fazit: Ein Paradies für Naturfreunde
Das Meer um Zakynthos ist ein faszinierendes Ökosystem – voller Leben, Farben und Bewegung.
Ob du eine Schildkröte in der Laganas-Bucht siehst, einen Delfin-Sprung vom Boot aus beobachtest oder einen Oktopus zwischen Felsen entdeckst – jeder Moment ist einzigartig.
Wer mit offenen Augen und Respekt unterwegs ist, erlebt hier eines der schönsten Naturparadiese des Mittelmeers.