Katzen in Griechenland

Veröffentlicht von

😺  Leben, Verhalten & Tierschutz

Katzen gehören zu Griechenland wie Sonne, Meer und Olivenbäume.
Fast in jedem Dorf, an jeder Taverne und an jedem Strand trifft man sie – mal neugierig, mal vorsichtig, oft bettelnd um ein Stück Fisch.
Für viele Urlauber sind sie Teil des typischen Griechenland-Gefühls, doch die Realität hinter den süßen Bildern ist oft ernster.

In diesem Artikel erfährst du alles über das Leben der Katzen in Griechenland, warum es so viele Streuner gibt, wie du helfen kannst und worauf du als Tourist achten solltest.


🐾 Katzen gehören zum Straßenbild Griechenlands

In Griechenland leben hunderttausende Katzen – ein großer Teil davon ohne Besitzer.
Sie gehören meist keinem bestimmten Haushalt, werden aber von Anwohnern, Tavernenbesitzern oder Touristen regelmäßig gefüttert.

Besonders auf den Inseln wie Santorini, Kreta, Naxos, Paros und Rhodos sind sie allgegenwärtig.
Sie sitzen auf warmen Mauern, schlafen zwischen Booten im Hafen oder liegen in der Sonne vor den Tavernen.

Für viele Besucher wirken die Katzen entspannt und gepflegt, doch hinter den idyllischen Bildern steckt ein Leben voller Herausforderungen.


🍽️ Warum es so viele Katzen in Griechenland gibt

Griechenland hat ein warmes Klima, kaum natürliche Feinde und viele offene Müllplätze – ideale Bedingungen für Katzen, um sich zu vermehren.

Die Hauptursachen:

  • Kaum konsequente Kastrationsprogramme

  • Katzen werfen 2–3 Mal pro Jahr Junge

  • Viele Menschen füttern, aber übernehmen keine Verantwortung

  • Auf Inseln leben Katzen oft isoliert, ohne Tierarztversorgung

Schätzungen gehen von über einer Million Streunerkatzen in ganz Griechenland aus.


🏝️ Katzen auf den Inseln

🐈 Kreta

Auf Kreta leben in fast jedem Dorf Katzenkolonien. In touristischen Orten wie Chania oder Rethymno werden sie oft gefüttert, doch in den Bergen kämpfen sie ums Überleben.

🐈 Rhodos

In Rhodos-Stadt und Lindos sind die Katzen fast schon eine Attraktion. Viele Tavernen stellen Wassernäpfe bereit. Einige Tierschutzvereine kümmern sich um Kastrationen.

🐈 Santorini

Die weißen Häuser und Katzen auf den Mauern von Oia sind weltberühmt – fast jedes Urlaubsfoto zeigt sie. Doch hinter der Kulisse leben viele Katzen ohne medizinische Betreuung.

🐈 Naxos & Paros

Hier sind die Katzen ruhiger und zutraulicher. Viele Bauernhöfe halten sie, um Mäuse fernzuhalten.

🐈 Athen & Thessaloniki

Auch in den Städten leben viele Streuner – vor allem auf Friedhöfen, in Parks und an Klöstern. Dort werden sie von Anwohnern gefüttert und von Tierschutzgruppen medizinisch versorgt.


❤️ Verhalten & Charakter

Griechische Katzen sind meist draußen geboren und leben in Gruppen.
Sie sind unabhängig, aber an Menschen gewöhnt – eine Mischung aus wild und zutraulich.
Viele lassen sich streicheln, manche kommen sogar auf den Schoß, wenn sie Vertrauen gefasst haben.

Typisch:

  • Sie schlafen tagsüber und werden abends aktiv

  • Sie merken sich, wer sie füttert

  • Sie leben territorial – jede Gruppe hat ihr Revier

  • Männchen streunen oft allein

    Unterkünfte in Griechenland jetzt buchen

    Unser Tipp

    Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.


🍗 Soll man Katzen im Urlaub füttern?

Das ist eine häufige Frage – und die Antwort lautet: Ja, aber mit Verstand.

Wenn du fütterst:

  • Gib nur kleine Mengen (gekochtes Fleisch, Katzenfutter, kein Gewürztes)

  • Stelle Wasser hin – viele Katzen leiden unter Durst

  • Füttere nicht direkt an Tavernen (das führt zu Konflikten)

  • Lass keinen Müll liegen

💡 Tipp:
In vielen Orten gibt es „feeding stations“ – offizielle Futterstellen mit Wasserbehältern. Dort darfst du helfen, ohne Probleme zu bekommen.


🏥 Krankheiten & Tierarztversorgung

Die meisten Streunerkatzen sind gesund, aber Parasiten und Infektionen sind verbreitet.
Typische Probleme:

  • Flöhe, Zecken, Milben

  • Katzenschnupfen (vor allem bei Jungtieren)

  • Zahnprobleme und Augenentzündungen

  • Unterernährung im Winter

Tierärzte gibt es in allen größeren Orten, aber kaum auf kleineren Inseln.
Tierschutzvereine organisieren regelmäßig Kastrationsaktionen mit Freiwilligen aus ganz Europa.


🐱 Kastrationsprogramme & Tierschutz

Die Situation der Straßenkatzen verbessert sich langsam – dank vieler engagierter Organisationen:

Wichtige Tierschutzvereine in Griechenland:

  • Nine Lives Greece (Athen) – größte Organisation für Straßenkatzen

  • Greek Cat Welfare Society (Rhodos)

  • Cat Rescue Chania (Kreta)

  • PAWS Naxos – kleine, lokale Initiative

  • Santorini Cat Welfare Association (SCWA)

Diese Gruppen:

  • füttern täglich mehrere hundert Katzen

  • organisieren Kastrationen

  • vermitteln Tiere ins Ausland

  • informieren Touristen über richtiges Verhalten

Wer spenden oder helfen möchte, findet auf ihren Webseiten Informationen (oft auch auf Deutsch oder Englisch).


✈️ Katzen adoptieren – geht das?

Ja, aber nur über offizielle Wege.
Viele Vereine vermitteln griechische Katzen nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
Der Ablauf:

  1. Gesundheitscheck & Impfungen

  2. Mikrochip & EU-Heimtierausweis

  3. Tollwutimpfung (mind. 21 Tage alt)

  4. Transport mit Flugpaten

Nie eine Katze selbst im Kofferraum mitnehmen – das kann rechtliche Probleme geben.

💡 Flugpaten sind Touristen, die bei Rückflügen eine Katze mitnehmen, die bereits vermittelt wurde – einfach und legal.


🐾 Warum Katzen wichtig für das Ökosystem sind

Katzen halten die Zahl von Mäusen und Ratten niedrig, besonders auf Inseln.
Sie helfen, Vorräte zu schützen und Insekten zu reduzieren.
Darum dulden viele Dorfbewohner sie – sie gehören zum Gleichgewicht der Natur.


📷 Katzen als Fotomotiv

Kaum ein Urlauber reist aus Griechenland ab, ohne mindestens ein Katzenfoto.
Die Tiere sind oft fotogen und bewegen sich frei in den schönsten Kulissen.

💡 Tipp:
Vermeide Blitzlicht und halte Abstand. Katzen reagieren empfindlich auf grelles Licht.
Die schönsten Aufnahmen entstehen morgens oder kurz vor Sonnenuntergang.


🧭 Fazit: Katzen in Griechenland – schön, aber schutzbedürftig

Katzen gehören fest zum griechischen Alltag. Sie machen Dörfer, Tavernen und Häfen lebendig.
Doch viele leben auf der Straße und sind auf Hilfe angewiesen.
Wer sie füttert, spendet oder einfach respektvoll mit ihnen umgeht, trägt dazu bei, dass Griechenland auch für seine Katzen ein gutes Zuhause bleibt.

Ein freundlicher Blick, ein Napf Wasser und ein wenig Verständnis – mehr braucht es oft nicht, um Gutes zu tun.


🔗 Verwandte Artikel