Flamingos in Griechenland

Veröffentlicht von

🦩  Wo du sie sehen kannst & wann sie kommen

Griechenland ist bekannt für Sonne, Meer und Olivenbäume – doch viele wissen nicht,
dass hier auch Flamingos leben. Die eleganten rosa Vögel sind längst zu einem Symbol für die Vielfalt der griechischen Natur geworden.
Sie ziehen jeden Winter in großer Zahl an die Salzseen und Lagunen des Landes,
wo sie fressen, rasten oder sogar brüten.

Ob auf Kreta, Kos, Rhodos, im Evros-Delta oder am Kerkini-See – wer weiß, wo er suchen muss,
kann Flamingos in Griechenland ganz ohne Zoo sehen.


🌍 Flamingos im Mittelmeerraum

Flamingos kommen im gesamten Mittelmeergebiet vor:
in Südspanien, Südfrankreich, Italien, der Türkei – und eben auch in Griechenland.

Die hier vorkommende Art ist der Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus),
die größte Flamingo-Art der Welt.
Er kann bis zu 1,50 Meter groß werden, hat lange rosafarbene Beine
und einen leicht gebogenen Schnabel, mit dem er kleine Krebse und Algen aus dem Wasser filtert.

Im Mittelmeerraum leben Flamingos halb sesshaft:
Viele bleiben ganzjährig, andere ziehen im Winter weiter nach Nordafrika.


🕊️ Warum Flamingos nach Griechenland kommen

Griechenland bietet Flamingos perfekte Bedingungen:

  • flache, salzige Lagunen

  • warme Temperaturen auch im Winter

  • reiche Nahrung (Krebstiere & Mikroalgen)

  • wenig Störung in den geschützten Gebieten

Die rosa Farbe entsteht übrigens durch Carotinoide – Farbstoffe,
die Flamingos aus kleinen Garnelen und Algen aufnehmen.
Je mehr davon, desto kräftiger das Rosa.


🏖️ Beste Orte, um Flamingos in Griechenland zu sehen

Flamingos sind in ganz Griechenland verbreitet – vom Norden bis zu den Inseln.
Hier eine Übersicht der bekanntesten Beobachtungsorte:

Ort Region / Insel Beste Zeit Besonderheit
Alyki-Lagune (Kos) Dodekanes Dez – März große Winterkolonie direkt bei Tigaki
Gialova-Lagune (Peloponnes) Nähe Pylos Okt – April wunderschöne Natur, viele weitere Vögel
Messolonghi-Lagune Westgriechenland ganzjährig größte Flamingo-Population Griechenlands
Alyki-See (Lemnos) Nördliche Ägäis Herbst – Frühling auch andere Zugvögel
Kerkini-See Nordgriechenland Frühling & Herbst gemischte Kolonie mit Pelikanen
Evros-Delta Nordostgriechenland ganzjährig eines der wichtigsten Vogelgebiete Europas
Alyki-Lagune (Thessaloniki) Makedonien Okt – März leicht erreichbar, gut für Fotos
Creta – Almyros-Feuchtgebiet (Elounda) Kreta Winter – Frühling kleine, aber stabile Gruppe

📸 Flamingos auf den Inseln

🦩 Kos

Die Alyki-Lagune nahe Tigaki ist der bekannteste Flamingo-Ort der Dodekanes.
Im Winter kannst du hier Hunderte Flamingos im flachen Wasser stehen sehen.
Ein Holzsteg führt am Rand entlang – ideal für Fotos.

🦩 Kreta

Auf Kreta sind Flamingos selten, aber möglich.
Im Winter halten sich einige Tiere bei Elounda, in der Almyros-Lagune bei Agios Nikolaos
oder im Georgioupolis-Feuchtgebiet auf.
Die Chancen stehen am besten nach Regen, wenn sich Wasser sammelt.

🦩 Rhodos

Flamingos besuchen regelmäßig die Salzseen von Apolakkia und Kallithea.
Die Kolonie ist klein, aber stabil. Besonders schön am frühen Morgen,
wenn das Licht rötlich auf den See fällt.

🦩 Lesbos

Die Insel Lesbos gilt unter Vogelbeobachtern als Hotspot.
Die Kalloni-Bucht beherbergt jedes Jahr große Flamingo-Schwärme –
teilweise mehr als 1000 Tiere.
Im Frühling sind sie leicht zu beobachten, da sie sich in Ufernähe aufhalten.


🏞️ Festland: Griechenlands große Flamingo-Reservate

🦩 Gialova-Lagune (Peloponnes)

Eines der schönsten Naturgebiete Griechenlands,
am südwestlichen Ende des Peloponnes nahe Pylos.
Die Lagune ist Teil des Natura-2000-Netzes und beherbergt im Winter bis zu 200 Flamingos.
Neben ihnen leben hier Reiher, Eisvögel, Störche und Adler.
Es gibt Wanderwege, Aussichtspunkte und kleine Infotafeln.

💡 Beste Zeit: November – März


🦩 Messolonghi-Lagune

Zwischen Patras und Agrinio liegt eines der größten Feuchtgebiete des Mittelmeers.
Die Lagune besteht aus mehreren Salzseen, Schlickflächen und kleinen Inseln.
Hier leben mehrere Hundert Flamingos ganzjährig,
einige Paare brüten sogar im Frühjahr.

💡 Tipp: Am frühen Morgen spiegeln sich die rosa Vögel perfekt im ruhigen Wasser – ideales Fotomotiv.


🦩 Kerkini-See

Der künstliche See im Norden Griechenlands (nahe der bulgarischen Grenze)
ist berühmt für Pelikane, Reiher und eben Flamingos.
Im Frühjahr ziehen viele Flamingos hier durch –
eine ideale Zwischenstation auf dem Weg nach Europa.

💡 Beste Zeit: März – Mai und September – Oktober


🦩 Evros-Delta

Das Evros-Delta an der Grenze zur Türkei ist ein Paradies für Ornithologen.
Über 300 Vogelarten leben hier, darunter große Gruppen von Flamingos.
Im Winter sind oft mehr als 1000 Tiere zu sehen.
Das Gebiet ist geschützt, kann aber über geführte Touren besucht werden.

💡 Tipp: Fernglas mitnehmen! Flamingos stehen meist weit draußen im seichten Wasser.


🐣 Brüten Flamingos in Griechenland?

Ja – aber nur an wenigen Orten.
Der wichtigste Brutplatz liegt in der Messolonghi-Lagune,
wo seit einigen Jahren erfolgreich Flamingo-Küken schlüpfen.
Auch im Evros-Delta wurden gelegentlich Nester beobachtet.

Die Bedingungen müssen stimmen:

  • flaches, salziges Wasser

  • wenig Störung

  • geeigneter Schlamm zum Nestbau

Ein Nest ist ein kleiner Hügel aus Lehm und Algen,
in den das Weibchen 1–2 Eier legt.
Nach rund 30 Tagen schlüpfen die grauen Küken.
Sie bleiben etwa drei Monate bei der Kolonie,
bis sie fliegen können.


🦩 Verhalten & Lebensweise

Flamingos sind Geselligkeit pur – sie leben immer in großen Gruppen,
manchmal aus mehreren Hundert oder Tausend Tieren.

Sie fressen, schlafen und fliegen synchron.
Das typische „ein Bein stehen“ dient der Wärmeregulierung.

Ihre Nahrung besteht aus:

  • kleinen Krebstieren

  • Plankton

  • Mikroalgen

  • winzigen Weichtieren

Der spezielle Schnabel filtert diese Nahrung aus dem Wasser.

💡 Wissenswert: Flamingos sind hervorragende Flieger – sie können bis zu 60 km/h schnell fliegen
und legen nachts Hunderte Kilometer zurück.


📅 Beste Reisezeit für Flamingos in Griechenland

Jahreszeit Beschreibung
Winter (Nov – März) Hauptzeit – viele Flamingos überwintern in Lagunen & Salzseen
Frühling (April – Mai) Zugzeit nach Norden, gute Beobachtung in Nordgriechenland
Sommer (Juni – Aug) nur kleine Gruppen, große Hitze
Herbst (Sept – Okt) Rückkehr aus Nordafrika – besonders im Evros-Delta und Messolonghi

Wer Flamingos sicher sehen will, sollte also zwischen Dezember und März reisen.


📸 Flamingos fotografieren – Tipps

  • Morgens oder abends: weiches Licht, rosa Spiegelungen

  • Teleobjektiv oder gutes Zoom: Abstand wahren

  • Keine lauten Geräusche – Flamingos sind schreckhaft

  • Ruhig bewegen, keine Drohnen

💡 Tipp: Die Spiegelung im Wasser ergibt auf Fotos oft doppelte Flamingos – perfekt für Social-Media-Bilder.


⚠️ Schutz & Umwelt

Flamingos sind in Griechenland streng geschützt.
Fast alle Lagunen und Feuchtgebiete stehen unter Natura-2000- oder Ramsar-Schutz.

Die größten Gefahren:

  • Störung durch Boote oder Drohnen

  • Austrocknung der Feuchtgebiete

  • Umweltverschmutzung durch Plastik & Chemikalien

Naturschutzorganisationen wie die Hellenic Ornithological Society (Partner von BirdLife)
überwachen regelmäßig die Bestände und informieren Besucher über richtiges Verhalten.


🧭 Fazit: Flamingos in Griechenland – Rosa Magie zwischen Meer & Himmel

Flamingos sind ein beeindruckendes Beispiel dafür,
wie vielfältig und lebendig die griechische Natur ist.
Wer im Winter oder Frühling reist, kann sie ganz ohne Touristenmassen erleben –
still, an einsamen Lagunen, zwischen Meer, Salz und Sonne.

Sie sind mehr als nur ein schönes Fotomotiv –
sie zeigen, dass Griechenland weit mehr zu bieten hat als Strände und Tavernen:
eine reiche, schützenswerte Natur voller Farben und Leben.


🔗 Verwandte Artikel