Eidechsen in Griechenland

Veröffentlicht von

🦎 Arten, Lebensräume & Beobachtungstipps

Eidechsen gehören in Griechenland zum Alltag. Ob in den Bergen, auf den Inseln oder an alten Steinhäusern – überall huschen die kleinen, schnellen Reptilien durch die Sonne.
Für viele Urlauber sind sie ein vertrauter Anblick, für Kinder oft eine kleine Attraktion.
Griechenland ist durch sein warmes Klima und die abwechslungsreiche Landschaft ein echtes Paradies für Eidechsen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Arten hier leben, wo du sie besonders gut beobachten kannst und was du über ihr Verhalten wissen solltest.


🌞 Warum es in Griechenland so viele Eidechsen gibt

Griechenland hat über 300 Sonnentage im Jahr – ideale Bedingungen für Reptilien.
Eidechsen sind wechselwarme Tiere, sie brauchen Wärme, um aktiv zu werden.
Auf steinigen Hängen, Mauern oder zwischen Olivenbäumen finden sie genau das, was sie brauchen: Sonne, Schutz und viele Insekten als Nahrung.

Besonders häufig sieht man sie:

  • an alten Ruinen und Mauern

  • auf Felsen und Steinwegen

  • in den Bergen auf Trockenmauern

  • in Gärten, besonders auf Inseln wie Kreta, Naxos oder Rhodos


🐍 Der Unterschied zwischen Eidechse und Schlange

Viele Urlauber erschrecken zuerst, wenn etwas Schnelles durchs Gras huscht – doch meist ist es eine harmlose Eidechse.
Typisch:

  • kurzer Körper,

  • vier Beine,

  • Schwanz oft doppelt so lang wie der Körper,

  • schnelle Bewegungen in kurzen Schüben.

Im Gegensatz zu Schlangen in Griechenland flüchten Eidechsen sofort bei Gefahr und sind völlig ungefährlich.


🦎 Häufige Eidechsenarten in Griechenland

Griechenland hat über 20 heimische Arten – manche davon kommen nur hier vor.
Hier die bekanntesten Arten, die du als Urlauber am ehesten siehst:


🟢 Mauer- oder Ruineneidechse (Podarcis muralis)

  • Häufigste Art in Griechenland

  • Lebt auf Steinmauern, Ruinen und Hauswänden

  • Länge: 15–20 cm

  • Farbe: grünlich bis braun mit dunklen Flecken

  • Sehr flink, sonnt sich oft auf Mauerkronen

📍 Besonders häufig auf den Kykladen, Peloponnes und Kreta

Unterkünfte in Griechenland jetzt buchen

Unser Tipp

Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.


🟢 Balkan-Eidechse (Podarcis tauricus)

  • Lebt auf Wiesen und in Olivenhainen

  • Sehr anpassungsfähig

  • Grünlich mit hellem Streifen auf dem Rücken

  • Wird bis zu 25 cm lang

  • Frisst Insekten, Spinnen und kleine Käfer

Diese Art sieht man häufig im Frühling, wenn die Sonne nicht zu heiß ist.


🟢 Grüne Smaragdeidechse (Lacerta viridis)

  • Eine der schönsten Arten Europas

  • Kräftig grün mit blauer Kehle (besonders bei Männchen)

  • Länge: bis 35 cm

  • Lebt in Büschen, auf Hängen und an Waldrändern

  • Sehr scheu, aber auffällig gefärbt

Auf Kreta, Euböa und im Nordosten Griechenlands kann man sie mit etwas Glück beobachten.


🟢 Ägäische Mauereidechse (Podarcis erhardii)

  • Endemische Art der Ägäis – lebt nur auf den griechischen Inseln

  • Klein (bis 20 cm)

  • Sehr variabel gefärbt – von graubraun bis grün

  • Besonders häufig auf Naxos, Paros, Santorini und Mykonos

Sie ist die typische Insel-Eidechse: blitzschnell, tagaktiv und perfekt an Trockenheit angepasst.


🟢 Kretische Mauereidechse (Podarcis cretensis)

  • Nur auf Kreta heimisch

  • Olivgrün mit heller Bauchseite

  • Lebt in Steinmauern und Gärten

  • Sehr neugierig – lässt sich manchmal aus nächster Nähe fotografieren


🌿 Lebensräume

Eidechsen lieben Wärme, aber sie brauchen auch Verstecke.
Darum findet man sie besonders dort, wo sich Sonne und Schatten abwechseln:

  • alte Steinmauern und Ruinen

  • Trockenfelder und Wegränder

  • Weinberge und Olivenhaine

  • Mauern in Dörfern oder Hotelanlagen

Selbst in touristischen Gegenden wie Rhodos-Stadt oder Chania auf Kreta kannst du sie beobachten – oft direkt an den Mauern von Tavernen.


🕷️ Ernährung

Eidechsen sind Insektenfresser.
Sie fangen:

  • Fliegen

  • Ameisen

  • kleine Käfer

  • Spinnen

  • Mücken

Manchmal jagen sie auch kleine Schmetterlinge oder Heuschrecken.
Im Sommer sind sie sehr aktiv, im Winter halten sie eine Art Ruhephase und verstecken sich in Mauerritzen oder unter Steinen.


🧬 Schwanz abwerfen – ein Trick zum Überleben

Wenn eine Eidechse von einer Katze oder einem Vogel bedroht wird, kann sie ihren Schwanz abwerfen.
Er zuckt noch einige Sekunden weiter und lenkt den Angreifer ab.
Später wächst der Schwanz nach – meist etwas kürzer und heller.
Das ist völlig normal und schadet dem Tier nicht.


🐣 Fortpflanzung

Im Frühjahr, meist im April oder Mai, beginnen die Männchen mit der Balz.
Sie werden bunter, nicken mit dem Kopf und jagen Rivalen fort.
Nach der Paarung legen die Weibchen 2–8 Eier in lockere Erde oder unter Steine.
Nach 6–8 Wochen schlüpfen winzige Jungtiere, die sofort selbstständig sind.


🏝️ Eidechsen auf den Inseln

Jede griechische Insel hat ihre eigenen Eidechsenarten.
Da viele Inseln über Jahrtausende isoliert waren, haben sich dort eigene Unterarten entwickelt.

Insel Häufigste Art Besonderheit
Kreta Kretische Mauereidechse endemisch, neugierig
Rhodos Ägäische Mauereidechse typisch für Dörfer & Mauern
Naxos Ägäische Mauereidechse sehr häufig, hell gefärbt
Korfu Smaragdeidechse große Exemplare, sattgrün
Peloponnes Balkan-Eidechse oft auf Feldern

📸 Beobachtungstipps

  • Früh morgens sind Eidechsen am aktivsten – sie sonnen sich nach der Nacht.

  • Beweg dich langsam und bleib ruhig stehen – sie kommen oft von selbst näher.

  • Besonders im Frühling sind viele zu sehen, im Hochsommer eher morgens und abends.

  • Gute Orte: Mauern alter Häuser, Trockenfelder, Klostergelände, Ruinen.

💡 Tipp:
Ein Fernglas oder eine kleine Kamera mit Zoom hilft, ohne die Tiere zu stören.


⚠️ Schutz und Gefährdung

Eidechsen sind in Griechenland geschützte Tiere.
Das Fangen oder Töten ist verboten.
Bedrohungen sind vor allem:

  • Katzen und Krähen

  • Straßenverkehr

  • Verlust von Lebensräumen (Bebauung, Feuer)

In den letzten Jahren fördern Naturschutzprojekte auf Kreta und den Kykladen den Erhalt dieser Tiere – besonders endemischer Arten.


🧭 Fazit: Kleine Sonnenliebhaber mit großem Charme

Eidechsen gehören zu Griechenland wie Olivenbäume und das Zirpen der Zikaden.
Sie sind harmlos, neugierig und faszinierend anzusehen.
Wer aufmerksam hinschaut, wird sie überall entdecken – auf Steinmauern, an Tavernen oder auf den Wegen zu Stränden und Dörfern.
Ein kleines Stück griechische Natur, das man mit etwas Geduld ganz nah erleben kann.