Der große Guide für 2025 (Fahrpläne, Routen, Preise & Tipps)
Rhodos ist eine der beliebtesten Urlaubsinseln Griechenlands – und sie hat ein gut ausgebautes Busnetz, das ideal für Touristen ist. Egal ob du nur ein paar Tage bleibst oder mehrere Wochen: Mit öffentlichen Bussen kommst du bequem und günstig zu den meisten Stränden, Sehenswürdigkeiten, Dörfern und Ausflugszielen.
In diesem großen Guide erfährst du alles über Busse auf Rhodos: Fahrpläne, Preise, wichtige Linien, Haltestellen, Tipps für Tagesausflüge und was du bei der Planung beachten solltest.
1. Busfahren auf Rhodos – so funktioniert es
Die Insel Rhodos ist rund 80 km lang und 40 km breit. Sie lässt sich mit dem Busnetz sehr gut erkunden, vor allem, wenn du kein Auto mieten möchtest. Es gibt zwei Hauptbetreiber:
-
R.O.D.A. – Stadtbusse für Rhodos-Stadt und nähere Umgebung.
-
KTEL Rodou – Überlandbusse zu Stränden, Dörfern und Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Insel.
Die Busse sind modern, klimatisiert, preiswert und zuverlässig. Tickets kosten meist nur ein paar Euro, und fast alle wichtigen Orte sind direkt oder mit einmaligem Umsteigen erreichbar.
2. Zentrale Busstationen auf Rhodos
a) Rhodos-Stadt
Die wichtigste Haltestelle ist der Zentrale Busbahnhof von KTEL in Rhodos-Stadt. Er liegt direkt in der Nähe des Hafens und der Altstadt. Von hier starten alle Überlandlinien in den Norden, Süden und Westen der Insel.
Daneben gibt es einen separaten RODA-Busbahnhof für Stadtlinien. Diese Busse fahren im Stadtgebiet und zu nahegelegenen Stränden.
b) Flughafen Rhodos (Diagoras)
Der Flughafen ist etwa 14 km von Rhodos-Stadt entfernt. Es gibt eine regelmäßige Busverbindung zwischen Flughafen und Stadt, die Fahrt dauert etwa 30–40 Minuten. Haltestellen findest du direkt vor dem Terminal.
3. Wichtige Buslinien und beliebte Ziele
Die Buslinien decken fast alle touristisch interessanten Orte ab. Hier ein Überblick über die wichtigsten Strecken und Ziele:
1) Rhodos-Stadt – Faliraki – Lindos
Die wichtigste und meistgenutzte Linie verläuft entlang der Ostküste. Sie verbindet die Hauptstadt mit vielen beliebten Badeorten und endet im historischen Dorf Lindos, einer der größten Sehenswürdigkeiten der Insel.
-
Highlights unterwegs: Faliraki, Afandou, Kolymbia, Kalathos
-
Fahrzeit: ca. 1 h 45 min bis Lindos
-
Abfahrten: etwa alle 30–60 Minuten in der Hochsaison
Tipp: Diese Linie ist oft sehr gut ausgelastet – wer einen Sitzplatz möchte, sollte früh an der Starthaltestelle einsteigen.
2) Rhodos-Stadt – Flughafen – Theologos – Kamiros
Diese Linie führt vom Zentrum direkt zum Flughafen und weiter an die Nordwestküste. Sie ist ideal, wenn du deinen Rückflug erreichen musst oder einen Ausflug in die weniger touristischen Dörfer im Westen planst.
-
Fahrzeit: etwa 30–40 Minuten bis zum Flughafen
-
Abfahrten: ca. alle 30–60 Minuten
3) Rhodos-Stadt – Ialyssos – Ixia – Kremasti
Diese Strecke wird vor allem von Urlaubern genutzt, die in Hotels an der Nordwestküste wohnen. Sie ist auch für Tagesausflüge zur Stadt oder zum Flughafen praktisch.
-
Fahrzeit: ca. 25–40 Minuten
-
Abfahrten: sehr häufig, meist alle 20–30 Minuten
4) Rhodos-Stadt – Archangelos – Tsambika – Stegna
Eine der schönsten Strecken führt ins Inselinnere und zu beliebten Stränden an der Ostküste. Besonders der Strand von Tsambika und das charmante Stegna sind lohnenswerte Tagesziele.
-
Fahrzeit: ca. 60 Minuten
-
Abfahrten: ca. alle 60 Minuten im Sommer
5) Rhodos-Stadt – Monolithos – Prasonisi (Südspitze)
Diese lange Strecke führt in den wilden Süden der Insel. Sie ist perfekt für Naturfreunde, Windsurfer und alle, die das ursprüngliche Rhodos kennenlernen wollen.
-
Highlights: Embonas (Weindorf), Monolithos (Burg), Prasonisi (Surferstrand)
-
Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden
-
Abfahrten: 2–4 Mal täglich (Saison abhängig)
4. Flughafenbus – günstig und praktisch
Die Verbindung zwischen dem Flughafen Diagoras und Rhodos-Stadt ist gut organisiert. Die Busse fahren tagsüber etwa alle 30–60 Minuten, das Ticket kostet nur rund 3 €. Die Fahrt dauert etwa 30–40 Minuten, je nach Verkehr.
Tipp: Wenn du einen frühen Flug hast, informiere dich einen Tag vorher über die erste Abfahrtszeit – die erste Fahrt startet meist gegen 6:00 Uhr.
5. Tickets, Preise und Bezahlung
Busfahren auf Rhodos ist günstig – ideal für Urlauber mit kleinem Budget oder für Tagesausflüge ohne Mietwagen. Die Preise hängen von der Strecke ab, hier ein grober Überblick:
-
Stadtbus (RODA): ca. 1,50 – 2,00 €
-
Überlandstrecken (KTEL): ca. 2 – 8 € (je nach Entfernung)
-
Flughafenbus: ca. 3 – 4 €
Bezahlung: Tickets kaufst du direkt im Bus beim Fahrer oder an Ticketständen an großen Haltestellen. Barzahlung ist am weitesten verbreitet. Manche Haltestellen bieten auch Automaten, Kartenzahlung ist jedoch nicht immer möglich.
6. Saisonzeiten und Fahrpläne
Die Fahrpläne auf Rhodos variieren stark je nach Saison:
-
Hauptsaison (Mai – Oktober): Häufige Verbindungen auf allen Linien, meist alle 30–60 Minuten.
-
Nebensaison (November – April): Weniger Fahrten, vor allem auf Überlandlinien.
-
Abends: Nach 21:00 Uhr fahren viele Linien seltener oder gar nicht mehr.
Wichtig: Fahrpläne können sich kurzfristig ändern. Es lohnt sich, am Vortag online oder an der Haltestelle nach den aktuellen Zeiten zu schauen.
7. Tipps für Busreisen auf Rhodos
-
Früh starten: Morgens sind die Busse leerer und pünktlicher.
-
Rückfahrt notieren: Letzte Abfahrtszeiten vor allem bei längeren Strecken im Blick behalten.
-
Sitzplätze sichern: Bei beliebten Strecken (z. B. nach Lindos) lohnt es sich, an der Starthaltestelle einzusteigen.
-
Kleingeld mitnehmen: Viele Fahrer akzeptieren keine großen Scheine.
-
Sonnenschutz: Haltestellen liegen oft ungeschützt – eine Kopfbedeckung oder Wasser sind sinnvoll.
-
Zeit einplanen: Auf längeren Strecken kann der Bus durch Zwischenstopps etwas länger brauchen als geplant.
8. Beliebte Tagesausflüge mit dem Bus
1) Tagestrip nach Lindos
-
Hinfahrt: Früh morgens ab Rhodos-Stadt
-
Vor Ort: Akropolis, Altstadt, Strand
-
Rückfahrt: Spätnachmittags oder nach dem Abendessen
Tipp: Die Busse zurück sind oft voll – lieber eine Fahrt früher nehmen.
2) Strandtag in Faliraki
-
Hinfahrt: Vormittags mit dem Stadtbus oder Überlandbus
-
Vor Ort: Strand, Wassersport, Restaurants
-
Rückfahrt: Flexibel am Nachmittag oder Abend
3) Inselerkundung Westen
-
Hinfahrt: Rhodos-Stadt → Kamiros oder Embonas
-
Vor Ort: Burgruinen, traditionelle Dörfer, Weinproben
-
Rückfahrt: Später Nachmittag
4) Surf-Tag in Prasonisi
-
Hinfahrt: Morgens ab Rhodos-Stadt
-
Vor Ort: Surfen, Baden, Natur genießen
-
Rückfahrt: Gegen Abend, letzte Busse beachten
9. Bus oder Mietwagen – was ist besser?
Für viele Reisende reicht das Busnetz völlig aus. Es ist günstig, zuverlässig und deckt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten ab. Vor allem wenn du ohne Stress und ohne Parkplatzsuche unterwegs sein willst, sind Busse perfekt.
Ein Mietwagen lohnt sich nur, wenn du abgelegene Strände oder versteckte Bergdörfer ansteuern möchtest, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Eine beliebte Kombination ist: ein paar Tage per Bus und 1–2 Tage mit Mietwagen.
10. Häufige Fragen (FAQ)
Wie viel kostet Busfahren auf Rhodos?
Je nach Strecke zwischen 1,50 € und 8 €. Stadtbusse sind günstiger, Überlandlinien etwas teurer.
Wie oft fahren die Busse?
In der Hauptsaison meist alle 30–60 Minuten. Im Winter seltener.
Fahren die Busse auch abends?
Ja, aber viele Linien enden gegen 21:00 Uhr. Nachtbusse gibt es kaum.
Wie lange dauert die Fahrt nach Lindos?
Etwa 1,5 bis 2 Stunden, je nach Verkehr.
Kann ich mit dem Bus zum Flughafen fahren?
Ja, es gibt eine regelmäßige Verbindung zwischen Rhodos-Stadt und dem Flughafen.
Kann man mit Gepäck fahren?
Ja, normale Koffer und Taschen sind kein Problem.
11. Fazit
Busfahren auf Rhodos ist einfach, günstig und ideal für Touristen. Mit einem dichten Netz an Linienbussen erreichst du bequem fast alle Sehenswürdigkeiten, Strände und Orte der Insel – ganz ohne Mietwagen und Parkplatzsuche. Die wichtigsten Ziele wie Lindos, Faliraki, Tsambika, Prasonisi oder Archangelos sind direkt und regelmäßig angebunden.
Für Tagesausflüge, Strandtage oder Sightseeing-Touren ist der Bus das perfekte Verkehrsmittel. Nur für sehr abgelegene Orte lohnt sich ein Auto oder Roller. Wer seine Fahrten ein wenig plant, hat mit dem öffentlichen Nahverkehr auf Rhodos alle Freiheiten – und spart dabei auch noch Geld.