Der große Guide für 2025 (Fahrpläne, Linien, Preise & Tipps)
Die Insel Kythira ist eine der charmantesten, ursprünglichsten Inseln Griechenlands – ruhig, grün und voller Natur, Geschichte und versteckter Buchten. Sie liegt südlich des Peloponnes und gehört geografisch zu den Ionischen Inseln, kulturell aber oft zu den Kykladen gezählt.
Wer hier Urlaub macht, sucht vor allem Authentizität, Entspannung und griechisches Lebensgefühl. Und auch wenn Kythira nicht besonders groß ist (rund 280 km²), stellt sich vielen Reisenden die Frage: Kann man die Insel mit dem Bus erkunden – oder braucht man ein Auto?
Die kurze Antwort: Ja, es gibt Busverbindungen auf Kythira, allerdings ein kleines Netz mit begrenzten Fahrzeiten. Für viele Reisende sind sie trotzdem eine praktische, günstige und authentische Möglichkeit, die Insel ohne Mietwagen zu erleben.
1. Busse auf Kythira – was dich erwartet
Das öffentliche Verkehrsnetz auf Kythira ist sehr überschaubar. Die Insel hat nur wenige Linienbusse, die vor allem in der Hauptsaison (Mai bis Oktober) verkehren und die wichtigsten Orte miteinander verbinden.
Die zentrale Linie verbindet die Hauptstadt Chora mit dem Fährhafen Diakofti, dem Flughafen sowie größeren Dörfern und Ferienorten wie Livadi, Potamos oder Agia Pelagia. In der Nebensaison fahren die Busse deutlich seltener oder gar nicht – hier übernehmen Taxis oder Mietwagen den Hauptverkehr.
2. Zentrale Busstationen auf Kythira
Da die Insel relativ klein ist, gibt es keinen klassischen Busbahnhof. Die wichtigsten Haltepunkte sind:
-
Chora: Hauptstadt der Insel, Ausgangspunkt vieler Linien
-
Diakofti: Fährhafen, wo die meisten Besucher ankommen
-
Kythira Flughafen (KIT): Kleine Linienbusse verbinden den Flughafen mit Chora
-
Livadi: Größter Ort im Zentrum, Verkehrsknotenpunkt
-
Agia Pelagia: Badeort und Fährhafen für Boote nach Neapoli (Peloponnes)
-
Potamos: Dorf mit Wochenmarkt und guter Busanbindung
Die Busse starten meist in Chora oder Livadi und fahren von dort aus zu den wichtigsten Zielen.
3. Die wichtigsten Buslinien auf Kythira
Da das Netz klein ist, gibt es nur wenige feste Linien. Die wichtigsten sind:
A) Chora – Livadi – Diakofti (Fährhafen)
Beliebt für: An- und Abreise, Tagesausflüge
-
Fahrzeit: ca. 25 – 30 Minuten
-
Preis: ca. 2 – 3 €
-
Häufigkeit: 2 – 4 Mal täglich (Mai – Oktober)
-
Tipp: Perfekt für Reisende, die ohne Auto mit der Fähre ankommen oder abreisen.
B) Chora – Livadi – Flughafen
Beliebt für: An- und Abreise mit dem Flugzeug
-
Fahrzeit: ca. 20 Minuten
-
Preis: ca. 2 – 2,50 €
-
Häufigkeit: 1 – 2 Mal täglich (nur während Flugzeiten)
-
Tipp: Fahrpläne orientieren sich meist an den Flugplänen – ideal für Touristen.
C) Chora – Livadi – Potamos – Agia Pelagia
Beliebt für: Dorfbesuche, Tagesausflüge, Baden
-
Fahrzeit: ca. 40 – 50 Minuten
-
Preis: ca. 2,50 – 3,50 €
-
Häufigkeit: 1 – 2 Mal täglich
-
Tipp: Besonders lohnend am Sonntag: In Potamos findet der traditionelle Wochenmarkt statt.
D) Livadi – Avlemonas – Diakofti
Beliebt für: Badeausflüge, Spaziergänge am Meer
-
Fahrzeit: ca. 20 – 25 Minuten
-
Preis: ca. 2 €
-
Häufigkeit: 1 – 2 Mal täglich
-
Tipp: Diese Linie ist ideal, wenn du ohne Auto mehrere Strände an einem Tag besuchen willst.
4. Fahrpläne und Saisonzeiten
Die Busse auf Kythira sind stark saisonabhängig. In der Hauptsaison (Mai bis Oktober) gibt es regelmäßige Verbindungen, während im Winter nur wenige Linien verkehren oder der Betrieb komplett eingestellt ist.
-
Hauptsaison (Mai – Oktober): 2 – 4 Fahrten täglich auf Hauptstrecken
-
Nebensaison (November – April): 1 Fahrt täglich oder keine Verbindung
-
Abends: Die letzten Busse fahren meist zwischen 18:00 und 19:00 Uhr
Tipp: Fahrpläne ändern sich häufig. Am besten informierst du dich direkt bei deinem Hotel, an Bushaltestellen oder bei der Touristeninformation in Chora oder Livadi.
5. Tickets und Bezahlung
Busfahren auf Kythira ist unkompliziert und günstig. Die Preise liegen meist zwischen 1,50 € und 3,50 €, je nach Strecke.
Tickets bekommst du:
-
Direkt beim Fahrer (Barzahlung)
-
In Kiosken, Supermärkten oder kleinen Reisebüros
-
Teilweise auch in Hotels oder Tourist-Infos
💡 Tipp: Halte immer Kleingeld bereit – große Scheine werden nicht immer akzeptiert.
6. Haltestellen und Ablauf
Die Busse halten an festen Punkten, die mit kleinen Schildern gekennzeichnet sind. In kleineren Dörfern kannst du auch „auf Zuruf“ ein- oder aussteigen – einfach dem Fahrer Bescheid geben.
Wichtige Haltestellen sind:
-
Chora Zentrum – Hauptstadt und Startpunkt vieler Linien
-
Livadi Dorfplatz – Knotenpunkt aller Buslinien
-
Diakofti Hafen – Fährterminal mit Anschluss nach Neapoli
-
Agia Pelagia Zentrum – Badeort und Hotelgebiet
-
Potamos Marktplatz – besonders sonntags stark frequentiert
7. Tipps für stressfreies Busfahren
-
📅 Fahrpläne checken: Besonders außerhalb der Hochsaison unbedingt vorab prüfen.
-
🕐 Früh starten: Morgens sind Busse pünktlicher und weniger voll.
-
💶 Kleingeld bereithalten: Barzahlung ist Standard.
-
🏝️ Letzte Rückfahrt merken: Abends fahren oft keine Busse mehr.
-
📍 Auf Zuruf aussteigen: Besonders in kleinen Dörfern möglich.
-
📸 Zwischenstopps planen: Viele Orte lassen sich gut zu Fuß verbinden.
8. Alternativen zum Bus – flexibel unterwegs
Da das Busnetz auf Kythira begrenzt ist, nutzen viele Besucher alternative Transportmittel:
🚕 Taxi
Die bequemste, aber teuerste Option. Eine Fahrt zwischen Chora und Diakofti kostet etwa 20 – 25 €.
🛵 Roller oder Quad
Sehr beliebt bei Touristen, da die Straßen ruhig und gut ausgebaut sind. Preise: ca. 20 – 30 € pro Tag.
🚗 Mietwagen
Wer mehrere Tage auf Kythira bleibt oder abgelegene Strände besuchen will, ist mit einem Mietwagen am flexibelsten. Preis: ca. 30 – 50 € pro Tag.
🚶♂️ Wandern
Viele Orte sind über Wanderwege miteinander verbunden – eine schöne Ergänzung zum Bus, besonders im Frühling und Herbst.
9. Beliebte Tagesausflüge mit dem Bus
🏖️ Tagesausflug 1: Chora – Diakofti
-
Morgens: Bus zum Hafen und Spaziergang durch das Fischerdorf
-
Mittags: Baden am Strand von Diakofti
-
Nachmittag: Rückfahrt oder Weiterfahrt nach Avlemonas
🌅 Tagesausflug 2: Livadi – Potamos – Agia Pelagia
-
Morgens: Bus nach Potamos, Bummel über den Wochenmarkt
-
Mittags: Weiterfahrt nach Agia Pelagia
-
Nachmittag: Strand und Tavernenbesuch
🏝️ Tagesausflug 3: Livadi – Avlemonas – Diakofti
-
Vormittags: Bus nach Avlemonas, Baden und Spaziergang
-
Mittags: Weiterfahrt nach Diakofti
-
Nachmittag: Rückfahrt nach Livadi
10. Bus oder Mietwagen – was lohnt sich?
Wenn du nur ein paar Tage auf Kythira bist und hauptsächlich zwischen den Hauptorten und Häfen pendelst, reicht der Bus völlig aus. Er ist günstig, zuverlässig und perfekt für Tagesausflüge.
Willst du jedoch abgelegene Strände, Bergdörfer oder Wandergebiete erkunden, ist ein Roller oder Mietwagen die bessere Wahl. Viele Reisende kombinieren beides: Busfahrten für kurze Strecken und ein Fahrzeug für 1–2 Tage zur Inselerkundung.
11. Häufige Fragen (FAQ)
Wie teuer ist Busfahren auf Kythira?
Zwischen 1,50 € und 3,50 €, je nach Strecke.
Wie oft fahren die Busse?
In der Hauptsaison 2 – 4 Mal täglich, im Winter seltener.
Fahren Busse zum Flughafen?
Ja, es gibt 1 – 2 tägliche Verbindungen von Chora und Livadi zum Flughafen.
Wie lange dauert die Fahrt von Chora nach Diakofti?
Etwa 25 – 30 Minuten.
Gibt es Nachtbusse?
Nein, die letzten Fahrten sind meist zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.
Kann ich Gepäck mitnehmen?
Ja, normales Reisegepäck ist kein Problem.
12. Fazit
Busfahren auf Kythira ist eine einfache, günstige und authentische Möglichkeit, die Insel zu entdecken. Zwar ist das Netz klein, doch es verbindet alle wichtigen Orte – von der Hauptstadt Chora über den Fährhafen Diakofti bis zu Dörfern, Stränden und dem Flughafen.
Für viele Urlauber reicht das Busangebot völlig aus. Wer jedoch abgelegene Strände, Naturparks oder einsame Buchten besuchen möchte, kann das Busnetz einfach mit einem Roller oder Mietwagen kombinieren. So siehst du das Beste von Kythira – stressfrei, entspannt und ohne Parkplatzsuche.