Busse auf Kos

Veröffentlicht von

Der große Guide für 2025 (Fahrpläne, Routen, Preise & Tipps)

Die Insel Kos ist eine der beliebtesten Inseln der Dodekanes – flach, sonnig und perfekt geeignet, um sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu entdecken. Egal ob du zu den Stränden an der Südküste willst, in charmante Bergdörfer fahren oder einfach nur günstig vom Flughafen ins Hotel gelangen möchtest: Mit dem Bus bist du auf Kos sicher, preiswert und komfortabel unterwegs.

In diesem großen Guide findest du alle wichtigen Infos zu Bussen auf Kos – Linien, Haltestellen, Preise, Fahrpläne, Flughafenanbindung, Tagesausflüge und Tipps für deinen Urlaub 2025.


1. Busnetz auf Kos – schnell erklärt

Auf Kos gibt es ein gut ausgebautes Busnetz, das für Touristen perfekt geeignet ist. Es besteht aus zwei Hauptsystemen:

  • KTEL Kos – Überlandbusse, die fast die ganze Insel abdecken.

  • Stadtbusse Kos – Blaue Busse im Stadtgebiet von Kos-Stadt und der Umgebung.

Die Busse sind sauber, klimatisiert und zuverlässig. In der Hauptsaison (Mai bis Oktober) fahren sie regelmäßig, oft im 30- bis 60-Minuten-Takt. Besonders praktisch: Die Insel ist relativ klein, sodass du fast jedes Ziel in unter einer Stunde erreichst.


2. Zentrale Busstationen und Haltestellen

a) Zentrale Busstation Kos-Stadt

Die wichtigste Haltestelle liegt im Zentrum von Kos-Stadt, direkt neben dem Hafen und unweit der Altstadt. Hier starten die meisten Überlandlinien zu Stränden, Dörfern und Sehenswürdigkeiten auf der Insel.

b) Flughafen Kos (KGS)

Auch der Flughafen ist an das Busnetz angeschlossen. Es gibt regelmäßige Verbindungen nach Kos-Stadt sowie zu Ferienorten wie Kardamena und Mastichari.

c) Weitere wichtige Haltestellen

  • Tigaki – beliebter Strandort an der Nordküste

  • Kefalos – Strandort und Surfspot im Südwesten

  • Antimachia – Dorf mit Windmühle und Festung

  • Zia – Bergdorf mit Aussicht und Sonnenuntergang

  • Marmari – Familienfreundlicher Strandort


3. Wichtige Buslinien auf Kos

Hier findest du die wichtigsten Linien, die du als Tourist kennen solltest:


A) Kos-Stadt – Flughafen – Mastichari – Kefalos

Beliebt für: An- und Abreise, Strände, Hotels im Westen

  • Fahrzeit: ca. 60 Minuten (bis Kefalos)

  • Preis: ca. 3 – 5 €

  • Häufigkeit: alle 60 – 90 Minuten

  • Tipp: Auch für Tagesausflüge in den Südwesten geeignet.


B) Kos-Stadt – Tigaki – Marmari

Beliebt für: Strandtage und kurze Ausflüge

  • Fahrzeit: ca. 20–30 Minuten

  • Preis: ca. 2 – 2,50 €

  • Häufigkeit: alle 30 – 60 Minuten

  • Tipp: Tigaki eignet sich hervorragend für Familien und Badeurlauber.


C) Kos-Stadt – Kardamena

Beliebt für: Badeurlaub, Tavernen und Bootsausflüge

  • Fahrzeit: ca. 45 Minuten

  • Preis: ca. 3 – 4 €

  • Häufigkeit: alle 1 – 2 Stunden

  • Tipp: Von Kardamena starten Boote zur Vulkaninsel Nisyros.


D) Kos-Stadt – Zia (Bergdorf)

Beliebt für: Ausflüge, Sonnenuntergang, Panoramablicke

  • Fahrzeit: ca. 35 Minuten

  • Preis: ca. 3 €

  • Häufigkeit: 1–2 Mal täglich (Hauptsaison)

  • Tipp: Der Sonnenuntergang in Zia ist ein Highlight – Rückfahrtzeiten beachten!


E) Kos-Stadt – Pyli – Antimachia – Kefalos

Beliebt für: Inselerkundung und Tagesausflüge

  • Fahrzeit: ca. 50–60 Minuten

  • Preis: ca. 3 – 5 €

  • Häufigkeit: 3–5 Mal täglich

  • Tipp: Perfekt für eine Inselrundfahrt ohne Mietwagen.


4. Flughafenbus – günstig und praktisch

Vom Flughafen Kos (KGS) kommst du mit dem Bus bequem in alle wichtigen Orte. Besonders die Linie Kos-Stadt – Flughafen – Kefalos ist bei Touristen beliebt.

  • Fahrzeit: ca. 30–40 Minuten nach Kos-Stadt

  • Preis: ca. 3,50 €

  • Haltestelle: Direkt vor dem Terminal

  • Tipp: Fahrpläne variieren je nach Saison – prüfe sie kurz vor deiner Reise.

Wenn du spät abends oder sehr früh ankommst, fahren eventuell keine Busse mehr. Dann bleibt nur ein Taxi oder ein vorab gebuchter Transfer.


5. Preise, Tickets und Bezahlung

Busfahren auf Kos ist günstig und unkompliziert. Hier ein Überblick über die Preise:

  • Stadtbusse: ca. 1,50 – 2,00 €

  • Überlandlinien: ca. 2 – 5 €

  • Flughafenbus: ca. 3 – 4 €

So kaufst du Tickets:

  • Direkt im Bus beim Fahrer (Barzahlung)

  • In kleinen Kiosken oder an Haltestellen

  • In manchen Orten in Touristenbüros oder Mini-Märkten

Tipp: Halte immer Kleingeld bereit – Kreditkarten werden in Bussen meist nicht akzeptiert.


6. Saisonzeiten und Fahrpläne

Die Busverbindungen auf Kos sind saisonabhängig. In der Hauptsaison (Mai bis Oktober) fahren sie häufig, zuverlässig und decken fast alle touristischen Ziele ab.

  • Mai – Oktober: alle 30 – 60 Minuten auf Hauptstrecken

  • November – April: stark eingeschränkt, oft nur 2–3 Fahrten pro Tag

  • Abends: Die meisten Linien fahren bis etwa 21:00 Uhr, danach nur noch selten.


7. Tipps für stressfreies Busfahren

  • Früh starten: Morgens sind Busse pünktlicher und leerer.

  • Rückfahrtzeiten merken: Besonders bei Tagesausflügen wichtig.

  • Kleingeld dabeihaben: Große Scheine werden oft nicht akzeptiert.

  • Haltestellen im Auge behalten: Nicht alle sind gut ausgeschildert.

  • Zeit einplanen: Bei starkem Verkehr oder Zwischenstopps kann es länger dauern.

  • Sitzplatz sichern: Bei beliebten Linien früh einsteigen.


8. Beliebte Tagesausflüge mit dem Bus

1) Strandtag in Tigaki

  • Hinfahrt: Vormittags mit der Linie ab Kos-Stadt

  • Vor Ort: Strand, Tavernen, Spaziergänge

  • Rückfahrt: Flexibel am Nachmittag oder Abend


2) Tagestrip nach Zia

  • Hinfahrt: Am späten Nachmittag

  • Vor Ort: Sonnenuntergang, Abendessen mit Aussicht

  • Rückfahrt: Letzten Bus nicht verpassen!


3) Inselerkundung: Kefalos & Südwestküste

  • Hinfahrt: Morgens mit dem Überlandbus

  • Vor Ort: Strand, Klosterbesuch, Aussichtspunkt

  • Rückfahrt: Spätnachmittag


4) Kardamena & Nisyros-Ausflug

  • Hinfahrt: Morgens nach Kardamena

  • Vor Ort: Bootsausflug auf die Vulkaninsel

  • Rückfahrt: Spätnachmittag oder Abend


9. Bus oder Mietwagen – was lohnt sich?

Für viele Urlauber ist der Bus völlig ausreichend. Er ist günstig, sicher und bringt dich zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, Stränden und Dörfern. Wer abgelegene Buchten oder versteckte Orte besuchen möchte, kann zusätzlich ein Auto oder Roller mieten.

Eine beliebte Kombination: Die ersten Tage mit dem Bus unterwegs sein – und danach 1–2 Tage ein Auto mieten, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden.


10. Häufige Fragen (FAQ)

Wie viel kostet eine Busfahrt auf Kos?
Zwischen 1,50 € und 5 €, je nach Strecke.

Wie oft fahren Busse?
In der Hauptsaison alle 30–60 Minuten, im Winter deutlich seltener.

Fahren Busse auch zum Flughafen?
Ja, es gibt regelmäßige Linienverbindungen vom Flughafen nach Kos-Stadt und in viele Ferienorte.

Wie lange dauert die Fahrt nach Kefalos?
Etwa 60 Minuten ab Kos-Stadt.

Gibt es Nachtbusse?
Nein, die meisten Linien enden gegen 21:00 Uhr.

Kann ich Gepäck mitnehmen?
Ja, normales Reisegepäck ist kein Problem.


11. Fazit

Busfahren auf Kos ist eine günstige, entspannte und umweltfreundliche Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Das gut ausgebaute Liniennetz bringt dich zuverlässig zu den beliebtesten Stränden, Orten und Sehenswürdigkeiten – vom Flughafen bis nach Kefalos, von Kos-Stadt bis Zia.

Für Strandtage, Tagesausflüge oder Sightseeing ist der Bus die ideale Wahl. Nur wer abgelegene Ecken entdecken will, braucht zusätzlich ein Auto. Für alle anderen gilt: Steig einfach ein und genieße Kos – ganz ohne Parkplatzsuche und Fahrstress.