Busse auf Ithaka

Veröffentlicht von

Der große Guide für 2025 (Fahrpläne, Linien, Preise & Tipps)

Die Insel Ithaka (auch Ithaki genannt) ist eine kleine, ursprüngliche Ionische Insel – berühmt als Heimatdes Odysseus und bekannt für ihre idyllische Landschaft, versteckten Buchten und ruhige Atmosphäre. Wer hier Urlaub macht, sucht vor allem Ruhe, Natur und echtes Griechenlandgefühl.

Weil Ithaka nur rund 100 km² groß ist, ist das öffentliche Busnetz klein, aber ausreichend. Es gibt eine zentrale Linie, die die wichtigsten Orte der Insel miteinander verbindet, und saisonale Zusatzfahrten im Sommer. Mit dem Bus kommst du problemlos in die Hauptstadt, in charmante Dörfer, an Strände oder zum Fährhafen – und kannst die Insel ganz entspannt ohne Mietwagen erkunden.


1. Busse auf Ithaka – klein, aber praktisch

Das Bussystem auf Ithaka ist überschaubar und einfach zu verstehen: Es gibt eine Hauptlinie, die die Hauptstadt Vathy mit den wichtigsten Orten im Norden verbindet. Daneben gibt es im Sommer einige zusätzliche Fahrten zu Stränden und beliebten Ausflugszielen.

Da Entfernungen auf Ithaka kurz sind (die Insel ist nur etwa 30 km lang), kannst du mit dem Bus in weniger als einer Stunde fast überall hinkommen. Die Fahrten sind günstig, zuverlässig und ideal für Tagesausflüge oder kurze Strecken.


2. Zentrale Busstation in Vathy

Der zentrale Busbahnhof befindet sich in Vathy, der Hauptstadt und größten Stadt der Insel. Von hier starten alle Linien Richtung Norden und Westen. Die Haltestelle liegt in der Nähe des Hafens, wo auch die Fähren aus Kefalonia, Lefkada oder dem Festland ankommen.

Weitere wichtige Haltestellen gibt es in:

  • Stavros – wichtiges Dorf im Norden

  • Frikes – kleiner Hafenort mit Tavernen und Bootsausflügen

  • Kioni – charmantes Fischerdorf

  • Agios Ioannis – beliebter Strand

  • Perachori – Bergdorf mit Aussicht

  • Pisaetos – Fährhafen im Westen


3. Die wichtigste Buslinie: Vathy – Stavros – Frikes – Kioni

Die Hauptlinie der Insel verläuft von Süd nach Nord und verbindet alle zentralen Orte. Sie ist ideal für alle, die ohne Auto unterwegs sind und die Insel auf eigene Faust entdecken wollen.

  • 🚌 Route: Vathy – Perachori – Stavros – Frikes – Kioni

  • ⏱️ Fahrzeit: ca. 50–60 Minuten (Gesamtstrecke)

  • 💶 Preis: ca. 1,50 – 3,00 € je nach Strecke

  • 📅 Häufigkeit: 2 – 4 Fahrten pro Tag (Hauptsaison), 1 – 2 im Winter

  • 📍 Betrieb: Montag – Samstag (sonntags eingeschränkt oder keine Busse)

Tipp: Wer früh morgens startet, kann mehrere Orte an einem Tag besuchen – z. B. vormittags nach Stavros, mittags weiter nach Frikes und am Nachmittag nach Kioni.


4. Weitere Busverbindungen und saisonale Linien

Neben der Hauptlinie gibt es in der Hauptsaison (Mai – Oktober) einige Zusatzfahrten, vor allem zu beliebten Stränden oder Aussichtspunkten:

  • Vathy – Agios Ioannis Strand: ca. 20 Minuten, 1 – 2 Fahrten pro Tag

  • Vathy – Pisaetos Hafen: ca. 15 Minuten, meist abgestimmt auf Fähren

  • Vathy – Perachori: ca. 10 – 15 Minuten, 2 – 3 Fahrten täglich

Diese Zusatzverbindungen sind ideal für Strandtage oder für Tagesausflüge, wenn du kein Auto hast.


5. Tickets, Preise und Bezahlung

Busfahren auf Ithaka ist einfach und günstig. Die Preise liegen meist zwischen 1,50 € und 3 €, je nach Strecke. Selbst die längste Fahrt (Vathy – Kioni) kostet selten mehr als 3 €.

So kaufst du Tickets:

  • Direkt im Bus beim Fahrer (bar bezahlen)

  • In kleinen Kiosken oder Reisebüros in Vathy und Stavros

  • In Hotels oder Touristeninfos (manchmal für bestimmte Linien)

Tipp: Halte immer Kleingeld bereit – große Scheine werden selten akzeptiert.


6. Fahrpläne und Saisonzeiten

Die Busse auf Ithaka fahren das ganze Jahr über, allerdings mit stark unterschiedlichen Fahrplänen:

  • Hauptsaison (Mai – Oktober): 2 – 4 Fahrten pro Tag auf der Hauptlinie, zusätzliche Strandverbindungen

  • Nebensaison (November – April): 1 – 2 Fahrten pro Tag, teilweise nur werktags

  • Abends: Die letzten Busse fahren meist gegen 18:00 – 19:00 Uhr, Nachtbusse gibt es nicht.

Die Fahrpläne ändern sich häufig. Besonders zu Saisonbeginn oder -ende solltest du sie direkt an der Busstation oder in deinem Hotel prüfen.


7. Haltestellen und Ablauf

Die Haltestellen sind auf Ithaka oft nicht klar markiert – ein einfaches Schild oder ein Schild mit dem Buslogo reicht meist aus. In kleinen Dörfern hält der Bus auf Zuruf – einfach dem Fahrer Bescheid sagen, wo du aussteigen möchtest.

Wichtige Haltestellen sind:

  • Vathy Zentrum / Hafen – Start- und Endpunkt

  • Perachori – Aussichtspunkt und Wanderstart

  • Stavros Zentrum – Dorfplatz mit Tavernen

  • Frikes Hafen – für Bootsfahrten und Mittagessen

  • Kioni Zentrum – malerischer Fischerhafen


8. Tipps für stressfreies Busfahren

  • Fahrplan vorher prüfen: Besonders in der Nebensaison fahren Busse seltener.

  • Früh starten: Morgens sind Busse leerer und pünktlicher.

  • Letzte Rückfahrt merken: Abends gibt es keine späten Verbindungen.

  • Kleingeld mitnehmen: Fahrkarten werden meist bar bezahlt.

  • Haltestellen im Blick behalten: Busse halten manchmal nur auf Zuruf.

  • Sonntage beachten: Oft eingeschränkter Fahrplan oder gar keine Fahrten.


9. Alternativen zum Bus – flexibel unterwegs

Da das Busnetz klein ist, nutzen viele Besucher auf Ithaka alternative Transportmittel. Hier ein Überblick:

🚕 Taxi

Taxis sind die bequemste, aber auch teuerste Option. Eine Fahrt zwischen Vathy und Kioni kostet etwa 20 – 25 €.

🛵 Roller oder Quad

Sehr beliebt bei Individualreisenden. Die Insel ist klein, die Straßen ruhig und ein Roller macht dich maximal flexibel. Preise: ca. 20 – 30 € pro Tag.

🚶‍♂️ Wandern

Ithaka ist ein Paradies für Wanderfreunde. Viele Orte und Strände sind über schöne Wanderwege miteinander verbunden.

🚤 Bootstaxi

Besonders im Sommer bieten kleine Boote Transfers zu Stränden oder Ausflugszielen entlang der Küste an – eine schöne Ergänzung zum Bus.


10. Tagesausflüge mit dem Bus – Beispiele

🏝️ Tagestrip 1: Von Vathy nach Kioni

  • Morgens: Bus nach Stavros und weiter nach Kioni

  • Mittags: Bummel durch den Ort, Baden oder Mittagessen

  • Nachmittag: Rückfahrt mit dem letzten Bus


🌅 Tagestrip 2: Frikes & Hafen

  • Morgens: Bus nach Frikes

  • Mittags: Spaziergang am Hafen, Fisch essen

  • Nachmittag: Spaziergang oder Wanderung nach Stavros und Rückfahrt


🏖️ Tagestrip 3: Strandtag Agios Ioannis

  • Vormittags: Bus zum Strand

  • Mittags: Schwimmen, Sonne, Tavernenbesuch

  • Nachmittag: Rückfahrt nach Vathy


11. Bus oder Roller – was lohnt sich?

Für kurze Aufenthalte oder Tagesausflüge ist der Bus ideal: günstig, zuverlässig und ausreichend für die wichtigsten Orte.

Wenn du aber abgelegene Buchten, einsame Wanderwege oder kleine Dörfer abseits der Hauptstraße besuchen willst, ist ein Roller oder Mietwagen flexibler. Eine gute Lösung: Nutze den Bus für klassische Tagesausflüge und miete für 1 – 2 Tage ein Fahrzeug für entlegenere Ziele.


12. Häufige Fragen (FAQ)

Wie viel kostet eine Busfahrt auf Ithaka?
Zwischen 1,50 € und 3 €, je nach Strecke.

Wie oft fahren die Busse?
In der Hauptsaison 2 – 4 Mal pro Tag, im Winter seltener.

Wie lange dauert die Fahrt von Vathy nach Kioni?
Etwa 50 – 60 Minuten.

Fahren Busse auch sonntags?
Manchmal, aber mit stark reduziertem Fahrplan.

Gibt es Nachtbusse?
Nein, die letzten Fahrten sind meist gegen 18 – 19 Uhr.

Kann ich Gepäck mitnehmen?
Ja, normales Reisegepäck ist kein Problem.


13. Fazit

Busfahren auf Ithaka ist eine günstige, einfache und authentische Möglichkeit, die Insel zu entdecken. Mit der Hauptlinie zwischen Vathy, Stavros, Frikes und Kioni kommst du bequem zu den wichtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten – perfekt für Tagesausflüge, Strandtage oder einen Besuch in traditionellen Dörfern.

Wer abgelegenere Ecken oder einsame Wanderwege erkunden möchte, kann das Busnetz einfach mit einem Roller oder Boot kombinieren. Für die meisten Reisenden gilt: Mit dem Bus siehst du die schönsten Seiten Ithakas – stressfrei, entspannt und ohne Parkplatzsuche.