Zoll & Einfuhrbestimmungen Griechenland

Veröffentlicht von

🧳  Was darf man mitnehmen? (2025)

Ob mit dem Flugzeug, Auto oder der Fähre – wer nach Griechenland reist, fragt sich schnell:
👉 „Wie viele Zigaretten darf ich mitnehmen?“
👉 „Was gilt für Alkohol?“
👉 „Darf ich Wurst, Käse oder Kaffee einführen?“

Die gute Nachricht:
Griechenland gehört zur Europäischen Union (EU) – daher gelten innerhalb der EU keine klassischen Zollkontrollen.
Aber: Es gibt Mengenbeschränkungen und Einfuhrverbote für bestimmte Produkte.

Dieser Artikel erklärt dir übersichtlich, was du 2025 nach Griechenland mitnehmen darfst, was nicht, und wie die Regeln bei Rückreise nach Deutschland aussehen.


1. Zoll zwischen Deutschland und Griechenland – EU-Regeln

Da beide Länder Mitglieder der Europäischen Union sind, gilt:

  • keine Zollkontrollen an der Grenze,

  • keine Anmeldung für Waren des persönlichen Gebrauchs,

  • keine Einfuhrumsatzsteuer innerhalb der EU.

👉 Aber:
Für Tabak, Alkohol, Bargeld, Medikamente, Waffen, Tiere, Pflanzen und Lebensmittel gelten Sonderregeln und Mengenbeschränkungen.

Unterkünfte in Griechenland jetzt buchen

Unser Tipp

Hotels in Griechenland am besten über Booking.com: große Auswahl von Pensionen bis Resorts, echte Gästebewertungen, flexible (oft kostenlose) Stornierung und faire Preise.


2. Zigaretten & Tabak – Freimengen innerhalb der EU

Für private Zwecke darfst du Tabakwaren innerhalb der EU frei mitnehmen – aber nur in haushaltsüblichen Mengen.
Die Zollbehörden nutzen Richtwerte, um zu prüfen, ob es sich noch um „Eigenbedarf“ handelt.

Produkt Freimenge Hinweis
Zigaretten 800 Stück (4 Stangen) Nur für Eigenbedarf
Zigarillos 400 Stück
Zigarren 200 Stück
Rauchtabak 1 kg

💡 Wichtig:
Diese Mengen gelten nur für Personen über 17 Jahre.
Wer mehr mitführt, muss nachweisen können, dass es nicht zum Weiterverkauf bestimmt ist (z. B. verschiedene Marken, geöffnete Stangen).

Bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern (z. B. Türkei, Albanien):

  • nur 200 Zigaretten oder 250 g Tabak erlaubt.


3. Alkohol – erlaubte Mengen innerhalb der EU

Auch bei Alkohol gibt es Richtwerte für den privaten Gebrauch:

Getränk Freimenge Beispiel
Bier 110 Liter ca. 220 Dosen
Wein (nicht schäumend) 90 Liter 120 Flaschen
Schaumwein 60 Liter 80 Flaschen
Spirituosen über 22 % 10 Liter z. B. Ouzo, Whisky
Alkohol bis 22 % 20 Liter z. B. Likör, Metaxa 7*

💡 Hinweis:

  • Nur für Personen ab 17 Jahren.

  • Keine Mengenbeschränkung innerhalb der EU, solange es privat bleibt.

  • Bei offensichtlich großen Mengen (mehrere Kisten) kann der Zoll Rückfragen stellen.


4. Bargeld & Zahlungsmittel

Die Mitnahme von Bargeld innerhalb der EU ist grundsätzlich frei.
👉 Meldepflicht besteht erst ab 10.000 € (oder Gegenwert in Fremdwährung).

Bei Reisen innerhalb der EU (also z. B. Deutschland ↔ Griechenland)
→ keine Deklarationspflicht an der Grenze.
Bei Ein- oder Ausreise aus der EU (z. B. über die Türkei)
→ Bargeld über 10.000 € muss schriftlich gemeldet werden.


5. Lebensmittel & Pflanzen

Innerhalb der EU dürfen Lebensmittel für den Eigenbedarf problemlos eingeführt werden:

Erlaubt sind:

  • Brot, Käse, Wurst, Schokolade, Gebäck

  • Kaffee, Tee, Gewürze

  • Obst und Gemüse (ungefährliche Sorten)

  • Honig, Marmelade, Nudeln, Reis

🚫 Verboten oder beschränkt:

  • Frischfleisch, Milch, Fisch oder Eier aus Nicht-EU-Ländern

  • Pflanzen mit Erde oder Samen aus Nicht-EU-Staaten

  • Wildtiere, Muscheln, Korallen (CITES-Gesetz)

💡 Tipp:
Griechen essen gerne lokal – viele Produkte (z. B. Feta, Oliven, Honig) sind besser & günstiger vor Ort.


6. Medikamente

Medikamente dürfen für den Eigenbedarf mitgeführt werden.
Wichtig ist, dass sie:

  • originalverpackt sind,

  • und eine ärztliche Verschreibung (auf Englisch oder Deutsch) beiliegt, falls es sich um verschreibungspflichtige oder betäubungsmittelähnliche Medikamente handelt.

🚫 Verboten:

  • Betäubungsmittel (Morphin, Methadon usw.) ohne Spezialgenehmigung.

💡 Tipp:
Nimm den Beipackzettel mit – griechische Zollbeamte verstehen meist Englisch, aber lateinische Wirkstoffnamen helfen.


7. Tiere, Fleisch & tierische Produkte

Innerhalb der EU darfst du Fleisch, Milchprodukte und Eier für den Eigenbedarf mitnehmen.
Aber:

  • Bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern (z. B. Türkei, Albanien, Nordmazedonien) ist das streng verboten.

  • Verstöße werden mit hohen Strafen belegt.

💡 Auch Haustiere (z. B. Hunde, Katzen) benötigen einen EU-Heimtierausweis und gültige Tollwutimpfung (mind. 21 Tage alt).


8. Pflanzen & Samen

  • Innerhalb der EU: erlaubt, keine Beschränkungen.

  • Aus Nicht-EU-Ländern: Pflanzengesundheitszeugnis erforderlich.

Verboten sind u. a.:

  • Erde,

  • Pflanzen mit Wurzeln,

  • Samen exotischer Arten.

💡 Tipp:
Olivenöl, getrocknete Kräuter oder Gewürze darfst du problemlos kaufen und mitnehmen.


9. Einfuhr von Tieren und tierischen Produkten

Produkt EU erlaubt? Nicht-EU erlaubt?
Fleisch & Wurst ✅ ja 🚫 nein
Milch & Käse ✅ ja 🚫 nein
Fisch & Meeresfrüchte ✅ ja 🚫 nur kleine Mengen
Honig ✅ ja ✅ bis 2 kg
Haustiere ✅ mit EU-Pass ✅ mit Impfnachweis

💡 CITES-geschützte Produkte (z. B. Schildpatt, Korallen, Elfenbein) sind streng verboten.


10. Waffen, Messer & Selbstschutz

  • Schusswaffen dürfen nur mit EU-Feuerwaffenpass eingeführt werden.

  • Pfefferspray, Elektroschocker, Schlagstöcke sind nicht erlaubt oder nur mit Genehmigung.

  • Taschenmesser unter 12 cm Klingenlänge sind erlaubt (Camping).

💡 In Fluggepäck (Handgepäck) grundsätzlich verboten – nur im Aufgabegepäck transportieren.


11. Alkohol & Zigaretten bei der Rückreise nach Deutschland

Da Griechenland EU-Mitglied ist, gelten bei Rückreise dieselben Eigenbedarfsgrenzen:

Produkt Richtmenge
Zigaretten 800 Stück
Zigarren 200 Stück
Rauchtabak 1 kg
Wein 90 Liter
Bier 110 Liter
Spirituosen über 22 % 10 Liter

💡 Bei größeren Mengen kann der Zoll Nachfragen stellen – z. B. bei mehreren gleichartigen Kisten Alkohol. Siehe: Zigaretten Griechenland inkl. Preise, Alkohol Preise Griechenland Preisniveau Griechenland


12. Einreise aus Nicht-EU-Staaten (z. B. Türkei, Albanien)

Wenn du über ein Nicht-EU-Land einreist, gelten strenge Höchstmengen:

Produkt Freimenge Bemerkung
Zigaretten 200 Stück 1 Stange
Zigarillos 100 Stück
Zigarren 50 Stück
Tabak 250 g
Alkohol über 22 % 1 Liter
Alkohol bis 22 % 2 Liter
Wein 4 Liter
Bier 16 Liter
Parfüm 50 ml
Kaffee 500 g
Tee 100 g

💡 Bei Überschreitung drohen Zoll + Einfuhrsteuer + Bußgeld.
In Griechenland werden die Grenzen zu Türkei und Albanien regelmäßig kontrolliert. Siehe: Rauchen in Griechenland


13. Duty-Free & Freigrenzen für Flugreisende

Flugreisende, die aus Nicht-EU-Staaten ankommen, dürfen zollfrei einkaufen – z. B. in Duty-Free-Shops.

Beispiel:
Ein Passagier aus der Schweiz oder Türkei darf maximal 1 l Spirituosen und 200 Zigaretten zollfrei einführen.

Innerhalb der EU (z. B. Flug von München nach Athen) gibt es kein Duty-Free mehr.
Dort verkaufte Waren sind bereits versteuert.


14. Postsendungen & Online-Bestellungen

Bei Paketen aus dem Ausland gilt:

  • Innerhalb der EU: keine Zollgebühren.

  • Aus Nicht-EU-Ländern: Einfuhrumsatzsteuer ab 1 € Warenwert (früher 22 €).

💡 Beispiel:
Wenn du über Amazon UK oder AliExpress bestellst, können Zollgebühren anfallen.


15. Einfuhrverbotene Gegenstände

Streng verboten ist die Einfuhr von:

  • Drogen & Betäubungsmitteln,

  • gefälschten Markenprodukten,

  • Waffen & Munition ohne Genehmigung,

  • Tieren und Pflanzen geschützter Arten (CITES),

  • Antiquitäten & archäologischen Funden,

  • pyrotechnischen Artikeln (Feuerwerk, Böller),

  • pornografischen Materialien (nach griechischem Recht strafbar).

💡 Griechenland hat strenge Gesetze zum Schutz von Kulturgütern – antike Münzen oder Steine niemals mitnehmen!


16. Zollkontrollen bei der Einreise

Auch wenn es keine Grenzkontrollen innerhalb der EU gibt, kann es stichprobenartige Kontrollen geben –
besonders an:

  • Flughäfen (z. B. Athen, Heraklion, Thessaloniki),

  • Fährhäfen (Piräus, Patras, Igoumenitsa),

  • Grenzübergängen zu Nicht-EU-Staaten.

💡 Inländische Flüge (Athen–Kreta, Thessaloniki–Santorini) sind ohne Zollkontrolle.


17. Zoll bei Fähren (Italien – Griechenland)

Viele Reisende kommen mit der Fähre aus Italien (z. B. Ancona, Bari, Brindisi, Venedig).
Da beide Länder EU-Mitglieder sind:

  • keine Zollkontrolle,

  • aber stichprobenartige Fahrzeugdurchsuchungen möglich (besonders bei Wohnmobilen).

💡 Bei der Rückreise nach Italien gelten dieselben EU-Regeln – keine Beschränkung für Eigenbedarf.


18. Zoll für Haustiere

Für Hunde, Katzen und Frettchen gelten:

  • EU-Heimtierausweis mit Mikrochip,

  • Tollwutimpfung (mind. 21 Tage alt),

  • max. 5 Tiere pro Person.

In Griechenland sind viele Strände hundefreundlich, aber an Leinenpflicht und Sauberkeit wird Wert gelegt.


19. Bußgelder bei Verstößen

Verstoß Strafe Bemerkung
Überschreitung der Freimengen 100–500 € + Steuer nachzahlen
Schmuggel / gewerblicher Import ab 1000 € + Strafverfahren
Drogen, Waffen, Kulturgüter ab 5000 € + Freiheitsstrafe möglich

💡 Ignoranz schützt nicht vor Strafe – bei Unsicherheit lieber vorher informieren oder beim Zoll nachfragen.


20. Fazit – Zoll & Einfuhrbestimmungen Griechenland 2025

Reisen nach Griechenland sind einfach – innerhalb der EU gibt es kaum Beschränkungen.
Wichtig ist nur, die Richtwerte für Alkohol, Tabak und Bargeld zu beachten.

👉 Kurz gesagt:

  • Innerhalb der EU keine Zollkontrollen

  • Tabak: 800 Zigaretten

  • Alkohol: 10 l Spirituosen / 90 l Wein

  • Bargeld: Meldepflicht ab 10.000 €

  • Lebensmittel: erlaubt für Eigenbedarf

  • Fleisch & Milch aus Nicht-EU-Ländern: verboten

So reist du entspannt, legal und ohne böse Überraschungen durch Griechenland. 🇬🇷✈️

Wichtige Reisethemen für Griechenland
Verkehrsmittel Griechenland Fähren Griechenland
Unterkünfte Griechenland Praktisches Griechenland
Preise Griechenland Lebensmittelpreise Griechenland
Benzinpreise Griechenland Alkoholpreise Griechenland
Geld Griechenland Lidl Griechenland
Rauchverbot Griechenland Zoll Griechenland
Steckdosen Griechenland Toilettenpapier Griechenland
Essen Griechenland Getränke Griechenland
Medien Griechenland Tierbeobachtung Griechenland