Busse auf Zakynthos

Veröffentlicht von

Der große Guide für 2025 (Fahrpläne, Linien, Preise & Tipps)

Die Insel Zakynthos ist eine der beliebtesten Ionischen Inseln Griechenlands – bekannt für ihre türkisblauen Buchten, spektakulären Aussichtspunkte und charmanten Dörfer. Wer die Insel günstig und stressfrei erkunden möchte, braucht nicht unbedingt ein Mietauto: Das öffentliche Busnetz bringt dich zu vielen wichtigen Orten, Stränden und Sehenswürdigkeiten.

In diesem großen Guide erfährst du alles, was du über Busse auf Zakynthos wissen musst – Fahrpläne, Preise, Linien, Tipps für Tagesausflüge, Airport-Transfer und praktische Hinweise für deinen Urlaub 2025.


1. Busnetz auf Zakynthos – klein, aber perfekt für Touristen

Zakynthos ist mit rund 400 km² keine große Insel – und genau das macht das Busnetz besonders praktisch. Die öffentlichen Busse verbinden die Hauptstadt Zakynthos-Stadt (Zante) mit beliebten Badeorten, Stränden und Ausflugszielen.

Der Verkehr wird von der Gesellschaft KTEL Zakynthos betrieben. Die Busse sind klimatisiert, modern und während der Hauptsaison (Mai bis Oktober) zuverlässig unterwegs. Zwar ist das Netz nicht so dicht wie auf Rhodos oder Kreta, aber für Strandtage, Ausflüge und Sightseeing völlig ausreichend.


2. Zentrale Busstation und wichtige Haltestellen

a) Hauptbusbahnhof in Zakynthos-Stadt

Der zentrale Ausgangspunkt für alle Linien ist der KTEL-Busbahnhof in Zakynthos-Stadt, etwa 500 m vom Hafen entfernt. Hier starten fast alle Überlandlinien zu Stränden, Orten und Sehenswürdigkeiten der Insel.

b) Flughafen Zakynthos (Dionysios Solomos, ZTH)

Der Flughafen liegt etwa 5 km südlich der Hauptstadt. Es gibt eine regelmäßige Busverbindung zwischen Flughafen und Stadt, von dort aus kannst du weiterfahren.

c) Weitere wichtige Haltestellen:

  • Laganas – bekanntester Badeort und Party-Hotspot

  • Kalamaki – familienfreundlich, nah am Flughafen

  • Tsilivi – beliebter Ferienort mit vielen Hotels

  • Alykes & Alykanas – Strände im Norden

  • Vasilikos – Naturstrand & Schildkrötengebiet

  • Agios Nikolaos Hafen – Fähren nach Kefalonia


3. Die wichtigsten Buslinien auf Zakynthos

Hier sind die Hauptstrecken, die du als Tourist kennen solltest – perfekt für Tagesausflüge, Strandtage oder Erkundungstouren:


A) Zakynthos-Stadt – Flughafen – Kalamaki – Laganas

Beliebt für: An- und Abreise, Badeurlaub, Nachtleben

  • Fahrzeit: ca. 20–30 Minuten

  • Preis: ca. 1,80 – 2,50 €

  • Häufigkeit: ca. alle 60 Minuten (Hauptsaison)

  • Tipp: Ideale Verbindung vom Flughafen direkt in die wichtigsten Ferienorte.


B) Zakynthos-Stadt – Tsilivi – Planos

Beliebt für: Familienurlaub, Strandtage, Tavernen

  • Fahrzeit: ca. 25 Minuten

  • Preis: ca. 2 €

  • Häufigkeit: alle 60 Minuten

  • Tipp: Tsilivi ist einer der besten Strände für Kinder – flach abfallend und gut erschlossen.


C) Zakynthos-Stadt – Alykes – Alykanas

Beliebt für: Tagesausflug an die Nordküste

  • Fahrzeit: ca. 50 Minuten

  • Preis: ca. 2,50 – 3 €

  • Häufigkeit: 2–4 Mal pro Tag

  • Tipp: Kombiniere diesen Ausflug mit einem Spaziergang durch die alten Dörfer im Hinterland.


D) Zakynthos-Stadt – Vasilikos – Gerakas

Beliebt für: Naturstrand, Meeresschildkröten, Nationalpark

  • Fahrzeit: ca. 45 Minuten

  • Preis: ca. 2,50 – 3 €

  • Häufigkeit: 2–4 Mal pro Tag

  • Tipp: Frühmorgens fahren – der Strand ist vormittags am schönsten und weniger besucht.


E) Zakynthos-Stadt – Agios Nikolaos (Nordosten)

Beliebt für: Fährverbindungen nach Kefalonia oder Bootsausflüge zur Blauen Grotte

  • Fahrzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten

  • Preis: ca. 3 – 4 €

  • Häufigkeit: 1–2 Mal pro Tag

  • Tipp: Kombiniere die Busfahrt mit einer Bootstour zu den Blauen Grotten oder zur Navagio-Bucht.

>>> Siehe auch: Schildkröten-Touren Zakynthos


4. Flughafenbus – günstig und bequem

Zwischen dem Flughafen Zakynthos (ZTH) und der Hauptstadt fährt regelmäßig ein Bus. Die Fahrt dauert rund 20–25 Minuten und kostet ca. 2 €. Von dort kannst du problemlos in andere Linien umsteigen, z. B. nach Laganas, Tsilivi oder Alykes.

Tipp: Die Busse fahren tagsüber etwa alle 60 Minuten. Bei sehr früher oder später Ankunft kann ein Taxi nötig sein (ca. 15–20 € bis Zakynthos-Stadt).


5. Preise, Tickets und Bezahlung

Busfahren auf Zakynthos ist eine der günstigsten Möglichkeiten, die Insel zu erkunden. Die Preise sind überschaubar:

  • Stadtbus: ca. 1,50 – 2,00 €

  • Überlandlinien: ca. 2,00 – 4,00 €

  • Flughafenbus: ca. 2,00 – 2,50 €

So kaufst du Tickets:

  • Direkt im Bus beim Fahrer (bar zahlen)

  • In Kiosken oder Ticketbüros an größeren Haltestellen

  • Teilweise auch in Hotels oder Touristeninfos erhältlich

Tipp: Halte Kleingeld bereit – große Scheine werden selten akzeptiert.


6. Saisonzeiten und Fahrpläne

Das Busnetz auf Zakynthos ist stark saisonabhängig. In der Hauptsaison (Mai bis Oktober) verkehren Busse regelmäßig, auf den Hauptstrecken meist stündlich. In der Nebensaison sind Verbindungen seltener, teilweise nur 1–2 Mal täglich.

  • Mai – Oktober: häufige Verbindungen, gute Abdeckung

  • November – April: eingeschränkter Betrieb, Fahrten vorab prüfen

  • Abends: Die meisten Linien enden gegen 20:30 – 21:00 Uhr


7. Tipps für stressfreies Busfahren

  • Früh starten: Vormittags sind die Busse leerer und pünktlicher.

  • Rückfahrtzeiten merken: Vor allem bei abgelegenen Stränden oder Dörfern wichtig.

  • Kleingeld dabeihaben: Kreditkarten werden nicht akzeptiert.

  • Haltestellen prüfen: Manche sind nicht gut ausgeschildert – Einheimische helfen gerne weiter.

  • Zeit einplanen: Der Verkehr kann in der Hochsaison für leichte Verspätungen sorgen.

  • Letzten Bus im Blick behalten: Nach 20 Uhr fahren oft keine Linien mehr.


8. Beliebte Tagesausflüge mit dem Bus

1) Strandtag in Gerakas (Vasilikos)

  • Hinfahrt: Vormittags ab Zakynthos-Stadt

  • Vor Ort: Baden, Naturstrand, Schildkröten beobachten

  • Rückfahrt: Später Nachmittag


2) Nordtour nach Alykes & Alykanas

  • Hinfahrt: Morgens

  • Vor Ort: Spaziergang durch das Dorf, Strandbesuch

  • Rückfahrt: Nachmittag


3) Tagesausflug nach Agios Nikolaos & Bootstour

  • Hinfahrt: Früh morgens

  • Vor Ort: Bootsfahrt zur Blauen Grotte oder Navagio

  • Rückfahrt: Am Abend


4) Laganas & Kalamaki erleben

  • Hinfahrt: Vormittags mit Flughafenlinie

  • Vor Ort: Strand, Tavernen, Nachtleben

  • Rückfahrt: Spätnachmittag oder Abend


9. Bus oder Mietwagen – was lohnt sich?

Für viele Urlauber ist der Bus völlig ausreichend. Er ist günstig, zuverlässig und bringt dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stränden. Wer jedoch abgelegene Buchten, abgelegene Aussichtspunkte oder kleine Bergdörfer besuchen möchte, kann zusätzlich ein Auto oder Roller mieten.

Eine clevere Kombination: Nutze Busse für Strandtage und einfache Ausflüge – und miete für 1–2 Tage ein Fahrzeug, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden.


10. Häufige Fragen (FAQ)

Wie teuer ist Busfahren auf Zakynthos?
Zwischen 1,50 € und 4,00 €, je nach Strecke.

Wie oft fahren Busse?
In der Hauptsaison meist stündlich, im Winter deutlich seltener.

Fahren Busse vom Flughafen?
Ja, es gibt regelmäßige Verbindungen nach Zakynthos-Stadt und weiter zu Ferienorten.

Wie lange dauert die Fahrt nach Alykes?
Etwa 50 Minuten ab Zakynthos-Stadt.

Gibt es Nachtbusse?
Nein, nach 21:00 Uhr fahren keine Linienbusse mehr.

Kann ich Gepäck mitnehmen?
Ja, normales Reisegepäck ist kein Problem.


11. Fazit

Busfahren auf Zakynthos ist eine einfache, preiswerte und umweltfreundliche Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Mit regelmäßigen Verbindungen zwischen der Hauptstadt, dem Flughafen, beliebten Badeorten und Sehenswürdigkeiten ist der Bus perfekt für Tagesausflüge, Strandtage und Sightseeing geeignet.

Wer mehr Flexibilität möchte oder abgelegene Orte besuchen will, kann zusätzlich ein Auto mieten. Für die meisten Urlauber gilt aber: Mit dem Bus siehst du das Beste von Zakynthos – ganz ohne Parkplatzsuche, Stress oder hohe Kosten.