Der komplette Guide für 2025 (Routen, Fahrpläne, Tickets & Tipps)
Milos ist eine der schönsten Inseln der Kykladen – und sie lässt sich überraschend einfach mit öffentlichen Bussen erkunden. Besonders in den Sommermonaten kommst du mit dem Liniennetz zuverlässig zu fast allen wichtigen Orten, Stränden und Sehenswürdigkeiten. In diesem Artikel findest du alles, was du über Busse auf Milos wissen musst: von Haltestellen und Routen über Fahrpläne und Preise bis zu Tipps für deine Tagesplanung.
1. Zentrale Busstation in Adamas
Das Herz des Busnetzes auf Milos ist die zentrale Busstation im Hauptort Adamas. Sie liegt nur rund 150 Meter vom Fährhafen entfernt, was besonders praktisch ist, wenn du gerade mit der Fähre angekommen bist. Von hier starten alle wichtigen Linien über die Insel – ganz egal, ob du zu den Stränden im Süden willst, in die Altstadt von Plaka oder an die spektakulären Felsküsten im Norden.
Die wichtigsten Ziele lassen sich direkt von Adamas aus erreichen. Einige Linien führen über weitere Knotenpunkte wie Triovasalos oder Trypiti, wo du bequem umsteigen kannst, wenn du mehrere Orte an einem Tag kombinieren willst.
Tipp: Gerade in der Hauptsaison lohnt es sich, morgens früh loszufahren – so entgehst du der Hitze und dem Andrang an den beliebtesten Stränden.
2. Die wichtigsten Buslinien auf Milos
Das Busnetz ist zwar nicht riesig, aber sehr gut auf die Bedürfnisse von Urlaubern zugeschnitten. Die Fahrpläne ändern sich je nach Saison wöchentlich, im Sommer fahren deutlich mehr Busse als im Winter. Die folgenden Linien sind die gängigsten und wichtigsten:
a) Adamas – Triovasalos – Plaka – Trypiti
Diese Linie bringt dich ins historische Zentrum der Insel. In Plaka, der charmanten Hauptstadt von Milos, erwarten dich enge Gassen, Aussichtspunkte und Tavernen mit traumhaftem Blick auf den Sonnenuntergang. Von Trypiti aus kannst du zu den berühmten Katakomben oder dem antiken Theater spazieren.
b) Adamas – Pachaina – Filakopi – Pollonia
Die Strecke Richtung Nordosten führt durch schöne Küstenlandschaften und endet im charmanten Fischerdorf Pollonia. Hier gibt es gute Restaurants, eine entspannte Atmosphäre und viele Möglichkeiten für Bootsausflüge. Auch die Ruinen der prähistorischen Siedlung Filakopi liegen an dieser Linie.
c) Adamas – Sarakiniko
Diese kurze, aber beliebte Verbindung führt dich zum wohl bekanntesten Strand von Milos: Sarakiniko. Die weißen Felsen und die mondähnliche Landschaft sind ein absolutes Highlight. Die Fahrt dauert nur etwa 10–15 Minuten und wird im Sommer mehrmals täglich angeboten.
d) Adamas – Achivadolimni – Provatas
Die Route Richtung Süden führt dich zu langen Sandstränden und ruhigen Buchten. Besonders Achivadolimni ist ideal für Familien und Badeurlauber, während Provatas mit türkisblauem Wasser und entspannter Atmosphäre punktet.
e) Adamas – Zefiria – Paliochori
Paliochori gehört zu den schönsten Stränden der Insel und ist bekannt für seinen warmen, durch geothermische Aktivität erhitzten Sand und seine bunten Felsen. Hier kannst du nicht nur schwimmen, sondern auch ausgezeichnet essen. Die Busse fahren mehrmals täglich.
3. Airport-Bus: Vom Flughafen nach Adamas
Wer mit dem Flugzeug auf Milos landet, kann direkt am Flughafen in den Bus steigen. Die Haltestelle liegt nur etwa 100 Meter vom Terminal entfernt. Die Fahrt nach Adamas dauert etwa 15–20 Minuten. Es gibt mehrere Fahrten pro Tag, die mit den Flugplänen abgestimmt sind.
Auch in umgekehrter Richtung – also vom Hafen oder aus dem Ort zum Flughafen – ist der Bus eine günstige und bequeme Option.
4. Tickets, Preise und Bezahlung
Das Busfahren auf Milos ist unkompliziert und günstig. Der Preis für eine einfache Fahrt liegt bei etwa 2 Euro, je nach Strecke etwas mehr oder weniger. Die Tickets kaufst du direkt beim Fahrer im Bus – am besten hast du Kleingeld parat, da Kreditkarten oder große Scheine meist nicht akzeptiert werden.
Für Gepäck gelten keine besonderen Regeln: Normale Koffer oder Rucksäcke sind kein Problem. Bei sehr großem Gepäckstücken oder Sportausrüstung kann es sinnvoll sein, vorab beim Busunternehmen nachzufragen.
5. Saisonzeiten und Fahrpläne
Die Busse auf Milos verkehren das ganze Jahr über, allerdings mit sehr unterschiedlicher Häufigkeit. In der Hauptsaison (Juni bis September) fahren sie deutlich häufiger, teils im 30- bis 60-Minuten-Takt auf den wichtigsten Linien. Im Frühling und Herbst sind die Abfahrten seltener, aber immer noch zuverlässig. Im Winter gibt es meist nur wenige Verbindungen pro Tag, vor allem zwischen Adamas, Plaka und dem Flughafen.
Wichtig: Die Fahrpläne ändern sich wöchentlich und werden meist kurzfristig veröffentlicht. Es lohnt sich also, kurz vor deiner Reise oder direkt vor Ort an der Haltestelle nachzuschauen.
6. Tipps zur Fahrplan-Nutzung
Damit du mit den Bussen auf Milos stressfrei unterwegs bist, hier ein paar Tipps:
-
Woche prüfen: Die Fahrpläne sind wöchentlich. Überprüfe vor jeder Fahrt den Plan für die aktuelle Woche.
-
Rückfahrt merken: Notiere dir gleich die Rückfahrtzeiten, besonders wenn du zum Sonnenuntergang unterwegs bist oder längere Ausflüge planst.
-
Früh fahren: Die ersten Busse am Morgen sind meist leerer und pünktlicher.
-
Bar zahlen: Kreditkarten werden selten akzeptiert, daher immer ein paar Münzen dabei haben.
-
Zeitpuffer einplanen: Bei gleichzeitiger Ankunft mehrerer Fähren oder Flüge können Busse schnell voll werden.
-
Taxi-Backup: Für abgelegenere Orte oder späte Rückfahrten lohnt es sich, eine Taxi-Nummer griffbereit zu haben.
7. Beliebte Tagesausflüge mit dem Bus
A) Sarakiniko-Halbtagestrip
-
Morgens: Abfahrt ab Adamas nach Sarakiniko.
-
Vormittag: Baden, Fotografieren und Spaziergang durch die Mondlandschaft.
-
Mittag: Rückfahrt oder Weiterfahrt nach Mandrakia zum Essen.
B) Kultur & Altstadt
-
Vormittag: Adamas → Plaka → Trypiti.
-
Mittag: Besuch der Katakomben und des antiken Theaters.
-
Abend: Sonnenuntergang in Plaka und Rückfahrt.
C) Strandtag im Süden
-
Vormittag: Adamas → Achivadolimni oder Paliochori.
-
Tag: Sonne, Strand und Taverne.
-
Abend: Rückfahrt nach Adamas.
8. Bus oder Mietfahrzeug – was lohnt sich?
Die Busse auf Milos sind perfekt, wenn du ohne Stress und kostengünstig zu den wichtigsten Orten gelangen möchtest. Vor allem für Tagesausflüge zu Stränden, ins Inselzentrum oder zu Aussichtspunkten ist der Bus völlig ausreichend.
Wenn du jedoch abgelegene Buchten oder schwer zugängliche Strände ansteuern willst, die nicht an einer Buslinie liegen, kann sich ein Mietwagen oder ein Roller lohnen. Eine beliebte Kombination ist es, ein bis zwei Tage per Bus zu fahren und an ein oder zwei Tagen ein Fahrzeug zu mieten, um die Insel komplett zu erkunden.
9. Praktische Tipps für unterwegs
-
Haltestellen: In allen touristischen Orten sind sie deutlich ausgeschildert.
-
Schatten & Wasser: Manche Haltestellen haben keinen Schatten. Denk an Sonnenschutz und Wasser, vor allem im Hochsommer.
-
Stoßzeiten: Zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr sowie gegen Sonnenuntergang kann es voller werden.
-
Strandtage planen: Zwei bis drei Stopps pro Tag sind realistisch, wenn du Busse nutzt.
-
Zusätzliche Fahrten: An Tagen mit Kreuzfahrtanläufen gibt es oft Zusatzfahrten, besonders nach Plaka und Sarakiniko.
10. Häufige Fragen (FAQ)
Wie viel kostet eine Busfahrt auf Milos?
In der Regel etwa 2 Euro pro Fahrt, bezahlt wird direkt im Bus in bar.
Gibt es Wochen- oder Tageskarten?
Meist nicht. Jede Fahrt wird einzeln bezahlt. Wer viel fährt, plant am besten entsprechend ein.
Wie oft fahren die Busse im Sommer?
In der Hochsaison etwa alle 30 bis 60 Minuten auf den wichtigsten Linien.
Kommt man ohne Auto zu Sarakiniko?
Ja, Sarakiniko ist per Bus von Adamas aus leicht erreichbar. Die Fahrt dauert etwa 10–15 Minuten.
Fahren die Busse auch zum Flughafen?
Ja, es gibt regelmäßige Verbindungen zwischen Flughafen und Adamas.
Sind die Busse zuverlässig?
Ja, allerdings kann es bei hoher Nachfrage oder Verkehrsproblemen zu kleinen Verzögerungen kommen.
11. Beispiel-Tagespläne mit dem Bus
Strand & Norden:
Adamas → Sarakiniko → Adamas → Pollonia → zurück.
Altstadt & Antike:
Adamas → Plaka → Trypiti → Plaka (Sonnenuntergang) → zurück.
Strandtag im Süden:
Adamas → Achivadolimni oder Paliochori → zurück.
12. Fazit
Busfahren auf Milos ist eine entspannte, günstige und umweltfreundliche Art, die Insel zu entdecken. Mit einem gut ausgebauten Liniennetz, regelmäßigen Fahrten zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und unkompliziertem Ticketkauf ist der Bus für viele Reisende die beste Wahl. Wer abgelegenere Orte besuchen möchte, kann die Busfahrten einfach mit einem Miettag kombinieren – so siehst du das Beste der Insel ganz ohne Stress.
Ob du nun zu den weißen Felsen von Sarakiniko willst, durch die Altstadt von Plaka schlenderst oder einen Strandtag im Süden planst – mit dem Bus kommst du zuverlässig und preiswert ans Ziel. Plane deine Route, halte etwas Kleingeld bereit, und genieße Milos ganz ohne Parkplatzsuche und Verkehrschaos.