Busse auf Naxos

Veröffentlicht von

🚌 Fahrpläne, Preise und Linien im Überblick

Naxos bequem mit dem Bus entdecken

Naxos ist die größte Insel der Kykladen und ein Traumziel für viele Griechenland-Urlauber. Im Gegensatz zu kleineren Inseln wie Koufonissi oder Iraklia bietet Naxos eine gute touristische Infrastruktur – und dazu gehört auch ein dichtes Netz an öffentlichen Bussen. Wer keinen Mietwagen buchen möchte oder die Insel ganz entspannt erkunden will, kommt mit den KTEL-Bussen auf Naxos schnell, günstig und zuverlässig ans Ziel.

Die Busse verbinden die Hauptstadt Chora (Naxos-Stadt) mit den beliebtesten Stränden der Westküste, aber auch mit traditionellen Bergdörfern wie Apiranthos oder Filoti. Sogar abgelegene Orte wie Apollonas im Norden oder Alyko im Süden sind mit dem Bus erreichbar.

In diesem Artikel findest du einen ausführlichen Überblick über das Bussystem auf Naxos: Linien, Preise, Fahrpläne, Unterschiede zwischen Sommer und Winter – und viele Tipps für Urlauber.


Zentrale Busstation in Naxos-Stadt

Alle Busse starten in Naxos-Stadt (Chora), direkt am Hafen. Die zentrale Busstation liegt nur wenige Schritte von den Fähren entfernt. Dort findest du:

  • Ticketverkaufsschalter

  • Aushänge mit den aktuellen Fahrplänen

  • Wartebereich mit Sitzplätzen und Schatten

  • Informationen zu Ausflugsbussen und Sonderfahrten

Von hier aus starten alle Linien sternförmig in die verschiedenen Regionen der Insel.


Buslinien zu den Stränden

Naxos ist bekannt für seine langen Sandstrände – und genau dorthin führen die wichtigsten Buslinien.

1. Naxos-Stadt – Agios Prokopios – Agia Anna – Plaka

  • Dauer: 20–30 Minuten

  • Preis: ca. 2–2,50 €

  • Frequenz:

    • Sommer: alle 20 Minuten

    • Winter: 5–6 Fahrten am Tag

Diese Linie ist die beliebteste, da sie gleich mehrere Traumstrände verbindet.

2. Naxos-Stadt – Stelida

  • Dauer: 15 Minuten

  • Preis: ca. 2 €

  • Vor allem für Hotelgäste praktisch.

3. Naxos-Stadt – Mikri Vigla

  • Dauer: 30–40 Minuten

  • Preis: 2,50–3 €

  • Beliebt bei Surfern und Kitern.

4. Naxos-Stadt – Alyko

  • Dauer: 40–50 Minuten

  • Preis: ca. 3 €

  • Endet in einer landschaftlich schönen Bucht mit Pinienwald.

    Tipp: Unsere Lieblings-Pension auf Naxos:    Infinity Appartments

Die besten Tagestouren von Naxos

1. Bootsausflug mit Essen und Trinken: Abgelegene Strände, Baden, Schnorcheln usw. Tolle Tour mit Katamaran: Mehr Infos und Buchung

2. Bustour durch Naxos: Schwerpunkt der Tour Apollonas: Mehr Infos und Buchung


Buslinien in die Bergdörfer

Das Inselinnere von Naxos ist landschaftlich reizvoll und voller traditioneller Orte. Auch hierhin fahren regelmäßig Busse.

5. Naxos-Stadt – Chalki – Filoti – Apiranthos – Apollonas

  • Dauer:

    • Chora – Chalki: ca. 25 Minuten

    • Chora – Apiranthos: ca. 50 Minuten

    • Chora – Apollonas: 1,5 Stunden

  • Preis: 2–5 €

  • Die Linie deckt viele Highlights ab: Chalki mit alten Herrenhäusern, Filoti am Fuß des Zeus-Berges, Apiranthos mit Marmorhäusern und Apollonas mit dem berühmten Kouros.

6. Naxos-Stadt – Sagri – Filoti

  • Dauer: 30–40 Minuten

  • Preis: ca. 2,50–3 €

  • Sagri ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen zur Tempelanlage von Demeter.


Preise & Tickets

  • Preise: 1,80 € bis 5 € (je nach Strecke).

  • Tickets: an der Busstation, in Kiosken oder direkt im Bus.

  • Ermäßigungen: Kinder zahlen weniger, Kleinkinder fahren kostenlos.

  • Hinweis: Tageskarten oder Wochentickets gibt es nicht – jede Fahrt wird einzeln gezahlt.


Sommer- und Winterfahrpläne

Ein wichtiger Punkt für Urlauber sind die saisonalen Unterschiede:

  • Sommer (Juni–September):

    • Sehr viele Fahrten zu den Stränden (z. B. Plaka fast im 20-Minuten-Takt).

    • Busse fahren oft bis 23:00 Uhr oder sogar später.

    • Ideal für Badeurlauber ohne Mietwagen.

  • Winter (Oktober–Mai):

    • Weniger Verbindungen, meist nur 2–4 Fahrten am Tag pro Linie.

    • Fokus auf den Schüler- und Berufsverkehr.

    • Strände werden kaum noch bedient.


Fahrplan-Beispiel (Sommer)

Damit du eine Vorstellung bekommst, hier ein typischer Sommerfahrplan (vereinfacht):

Linie Start Ende Häufigkeit Preis
Chora – Plaka 07:00 – 23:30 alle 20–30 min 2–2,50 €
Chora – Mikri Vigla 08:00 – 21:00 alle 60 min 2,50–3 €
Chora – Apiranthos 07:30 – 20:00 alle 2–3 Std. 3–4 €
Chora – Apollonas 09:00, 13:00, 18:00 3x täglich 5 €

(Angaben variieren je nach Jahr und Saison, dienen hier als Orientierung.)

Tipp: Unsere Lieblings-Pension auf Naxos:    Infinity Appartments

Tipps für Urlauber

  1. Früh da sein: Beliebte Strände wie Plaka sind im Sommer oft überfüllt, Busse entsprechend voll.

  2. Abendfahrten: Ideal für ein Abendessen in den Strandrestaurants – aber Rückfahrtzeiten beachten.

  3. Gepäck: Große Koffer können mitgenommen werden – praktisch für den Transfer zu Hotels außerhalb von Chora.

  4. Wanderer: Mit dem Bus erreichst du Ausgangspunkte für Wanderungen, z. B. in Apiranthos oder Filoti.

  5. Fahrplan-Check: Fahrpläne ändern sich regelmäßig – immer am Busbahnhof oder online prüfen.


Busse vs. Mietwagen

  • Busse: günstig, zuverlässig, keine Parkplatzsorgen.

  • Mietwagen: flexibler, schneller, ideal für abgelegene Strände.

Tipp: Viele Urlauber kombinieren beide Optionen – ein paar Tage Bus fahren, ein paar Tage Auto mieten.


Fazit

Die Busse auf Naxos sind eine hervorragende Möglichkeit, die Insel günstig und stressfrei zu erkunden. Ob Strände wie Agios Prokopios, kleine Dörfer wie Chalki oder weit entfernte Orte wie Apollonas – fast jedes Ziel ist per Bus erreichbar. Wer keinen Mietwagen hat, kommt mit dem KTEL-Busnetz bestens klar.

Gerade im Sommer sind die Verbindungen dicht getaktet und machen Ausflüge ohne Auto sehr bequem. Im Winter reduziert sich der Betrieb, aber auch dann bleiben die wichtigsten Orte angebunden.